| | | Geschrieben am 16-11-2010 Keimfrei ohne Chlor: Filter sichert sauberes Trinkwasser auf Schiffen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Mit neuer Membran Einsatz von Chemikalien
 minimieren - DBU fördert Projekt mit 108.000 Euro
 
 Wasser ist für den Menschen der lebenswichtigste Rohstoff. Es von
 Bakterien und Viren frei zu halten, ist dafür die zentrale
 Voraussetzung. Die Desinfektion des kostbaren Guts ist also eine
 entscheidende Frage - auch in der Schifffahrt. Um das in großen Tanks
 gelagerte Trinkwasser für die Gesundheit unbedenklich aufzubereiten,
 wird hier meistens zu chemischen Verfahren gegriffen, oft etwa zu
 Chlor. Die Firma Aqua free Membrane Technology (Hamburg) erforscht
 aktuell ein Verfahren, das den Einsatz von Chemikalien drastisch
 mindern kann. Mit Hilfe einer neuartigen Membran soll Keimen beim
 Füllen der Tanks erst gar kein "Einlass" gewährt werden. Die Deutsche
 Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Vorhaben mit rund 108.000
 Euro. "Die Förderung nachhaltiger Chemie ist ein Schwerpunkt unserer
 Arbeit. Dazu gehört auch, den Einsatz von Chemikalien durch
 innovative Verfahren zu verringern", erklärt DBU-Generalsekretär Dr.
 Fritz Brickwedde.
 
 Wenn Frachter und Schiffe in Häfen Frischwasser aufnehmen, ist das
 Risiko, dass dabei Krankheitserreger in die Tanks gelangen, groß.
 Statt Verunreinigungen mit chemischen Verfahren zu vermeiden, will
 die Aqua free Membrane Technology nun eine neue Filtertechnik
 entwickeln. Durch eine spezielle Membran hindurch soll das Wasser
 künftig in die Speicher eingefüllt werden. Diese dünnen, aber sehr
 stabilen Röhrchen befinden sich in einem Model, das vor das
 Wasserrohr gesetzt wird und so die Keime vollständig abfängt. "Der
 Einsatz von Chlor oder anderen desinfizierenden Chemikalien kann
 dadurch drastisch gemindert werden", hebt Projektleiter Dr. Stephan
 Brinke-Seiferth hervor.
 
 Nach mehrfachem Gebrauch will die Firma das innovative
 Filtersystem wieder zurücknehmen und es für den nächsten Einsatz neu
 aufbereiten. "Dadurch stellen wir sicher, dass die Membran immer zu
 hundert Prozent funktionstüchtig ist", betont Brinke-Seiferth.
 Problematisch sei bei der Anwendung einer solchen Technik bislang
 gewesen, dass die Module sehr feinporig waren und der Prozess des
 Filterns dementsprechend lange dauerte. "Die Membran, die wir nun
 entwickeln, soll beides können: Die Bakterien zurückhalten und
 gleichzeitig einen schnellen Durchfluss möglich machen", erklärt
 Brinke-Seiferth. In einem ersten Schritt sollen nun Prototypen mit
 verschiedenen Membranen entstehen. Nach Versuchen im Labor werden
 dann der Bau einer Anlagentechnik und der Feldtest folgen, so der
 Projektleiter. Die Filter könnten künftig auf Containerschiffen
 genauso wie auf Segelbooten zum Einsatz kommen.
 
 Das im Jahr 1999 als Start-up-Projekt an der Technischen
 Universität Hamburg-Harburg gegründete Unternehmen verfügt über eine
 langjährige Erfahrung in der Membrantechnologie und trägt mit seinen
 Produkten bereits im medizinischen Bereich zur verbesserten Hygiene
 bei. Lässt sich die in der Medizin angewandte Technik nun auch auf
 die Schifffahrt übertragen, kann für den DBU-Generalsekretär damit zu
 einer optimalen Trinkwassersicherheit beigetragen werden - "bei
 gleichzeitigem Schutz der Ressourcen und verminderten Einsatz von
 Chemie".
 
 Originaltext:         Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6908
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6908.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner
 Franz-Georg Elpers
 - Pressesprecher -
 Stephanie Kaßing
 Anneliese Grabara
 
 Kontakt DBU:
 An der Bornau 2
 49090 Osnabrück
 Telefon:	0541|9633521
 Telefax:	0541|9633198
 presse@dbu.de
 www.dbu.de
 
 Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:
 Dr. Stephan Brinke-Seiferth
 Aqua free Membrane Technology GmbH
 Telefon:	 040/46899990
 Telefax: 040/46899999
 E-Mail: info@aqua-free.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 301041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stichtag 30. November: Kfz-Versicherung wechseln und sparen!    Nürnberg (ots) - Wer bis 30.11. seine Autoversicherung wechselt,  
spart bares Geld. Bei den meisten Versicherungsanbietern läuft immer  
einen Monat vor dem Jahreswechsel die Kündigungsfrist ab. Vergisst  
der Versicherungsnehmer spätestens zum Stichtag zu kündigen,  
verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. 
 
   Laut ADAC stiegen die Autokosten im vergangenen Jahr um 3,1  
Prozent, die Ausgaben für die  Kfz-Versicherung sogar um 6,4 Prozent. 
Mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung entscheidet jeder Autobesitzer  
selbst, mehr...
 
SUPER RTL zeigt den mit einem Annie Award ausgezeichneten Zeichentrickfilm "Disneys Aladdin und der König der Diebe" Sendedatum: Freitag, 19. November um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Endlich ist es soweit: Sultanstochter Jasmin und  
Aladdin wollen heiraten. Doch die Festlichkeiten werden jäh von einer 
Räuberbande gestört: Die "Vierzig Diebe" suchen unter den  
Hochzeitsgeschenken das magische güldene Zepter, das seinem Besitzer  
den Weg zur sagenhaften, alles in Gold verwandelnden Midas-Hand  
weisen soll. Zum Glück kann Flaschengeist Dschinni den Raub  
verhindern. Den "Vierzig Dieben" und ihrem König jedoch gelingt die  
Flucht. Kann nun endlich geheiratet werden? Von wegen! Auf  
geheimnisvolle Weise erfährt mehr...
 
Auslöser für Rückenschmerzen - Umfrage: Jeder zweite Betroffene gibt Verspannungen als Ursache an    Baierbrunn (ots) - Gemessen am häufigen Auftreten sind  
Rückenschmerzen längst zum Volksleiden geworden. Die Gründe für den  
plötzlichen Schmerz sind hingegen mannigfaltig. Falsche Belastung des 
Rückens oder Verspannungen werden am häufigsten genannt. Das  
bestätigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag  
des "Senioren Ratgeber". Sechs von zehn der Befragten (59,4%) klagten 
in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal über  
Rückenschmerzen. Mehr als vier von zehn (42,7%) litten in dieser Zeit 
gar mehrmals darunter, mehr...
 
VIER PFOTEN informiert: Angst vorm Tierarzt? Das muss nicht sein!    Hamburg (ots) - Hunde und Katzen, aber auch kleine Heimtiere  
zeigen häufig starkes Angstverhalten beim Tierarzt. Für viele Katzen  
beginnt der Stress bereits zu Hause: Sie geraten beim Anblick ihrer  
normalerweise im Keller verstauten Transportbox in Panik. Manche  
Hunde betreten die Tierarztpraxis nur zitternd und mit eingeklemmter  
Rute. Im Behandlungszimmer angekommen, findet der Stress nicht selten 
Ausdruck in Angstaggression - gegenüber dem Praxispersonal und  
manchmal auch gegenüber dem Halter. 
 
   "Angstverhalten beim Tierarzt mehr...
 
SWR3-Albumpremiere mit Jamiroquai in Stuttgart Jetzt Tickets zu gewinnen für erstes Deutschlandkonzert seit 2006    Baden-Baden (ots) - Über drei Jahre lang sind Jamiroquai nicht  
mehr vor deutschem Publikum aufgetreten, am 28. November hat die  
Bühnenabstinenz endlich ein Ende: Exklusiv für rund 1000  
SWR3-Gewinner präsentiert die britische Band mit ihrem Frontmann Jay  
Kay im Stuttgarter Club "Zapata" die Songs aus dem neuen Top-10-Album 
"Rock Dust Light Star". Das Konzert ist deutsche Album-Live-Premiere  
und zugleich das erste Jamiroquai-Konzert in Deutschland seit dem  
Auftritt bei "Rock am Ring" im Jahr 2006. 
 
   Weltweit über 25 Millionen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |