| | | Geschrieben am 16-11-2010 Einkaufsabteilungen sind die Gewinner der Krise / Unternehmen bleiben trotz Aufschwung auf der Kostenbremse
 | 
 
 Berlin (ots) - Die weltweite Wirtschaftskrise hat den
 Einkaufsabteilungen in den Unternehmen zu einer deutlichen
 Akzeptanzsteigerung verholfen. Dies bestätigen über 60 Prozent der
 befragten Einkaufsleiter (CPOs) in der von Capgemini Consulting
 Anfang Oktober veröffentlichten CPO-Studie 2010. Der Einkauf ist nach
 Meinung der CPOs einer der Gewinner der Krise. "Insbesondere das
 Management hat die strategische Bedeutung für das Unternehmen
 erkannt. Mittlerweile berichtet der Einkauf bei nahezu 70 Prozent der
 Befragten an den Vorstand, ein Viertel der Teilnehmer gar direkt an
 den Vorstandsvorsitzenden (CEO). Mit der Bedeutung sind aber auch die
 Erwartungen an den Einkauf gestiegen. So haben sich die Einsparziele
 2009 für mehr als die Hälfte der Unternehmen verdoppelt und
 verbleiben auch 2010 auf einem hohen Niveau", erklärt Stefan Becker,
 Principal Consultant und Leiter der Einkaufsberatung bei Capgemini
 Consulting. Beinahe 80 Prozent der Studienteilnehmer geben an, dass
 das Management eine langfristige Steigerung des Wertbeitrags durch
 den Einkauf erwartet. Mehr als 60% der Einkaufsmanager haben dabei
 die Wirtschaftskrise genutzt, um das Betriebsmodell des Einkaufs
 grundlegend zu überarbeiten und zu optimieren. "Das Ergebnis zeigt
 einen unveränderten Trend zu zentralen Einkaufsorganisationen.
 Allerdings spielt die Nähe zu den Geschäftsbereichen, den
 Beschaffungsmärkten und die Verzahnung mit den Fachbereichen eine
 erfolgskritische Rolle in der Umsetzung. Dezentrale
 Einkaufsorganisationen bilden zunehmen die Ausnahme", erklärt Becker.
 
 Dieser Trend bestätigt sich durch den leichten Anstieg der
 Unternehmensausgaben, die durch den Einkauf verantwortet werden. Bei
 mehr als 70 Prozent der Befragten liegt dieser Anteil bereits bei
 deutlich über 60 Prozent der Gesamtausgaben. Für die einkaufsseitige
 Optimierung der extern bezogenen Güter und Leistungen sind - im
 Gegensatz zum Ausland - in Deutschland jedoch nur 50 Prozent der
 Einkaufmitarbeiter mit strategischen, also wertsteigernden Aufgaben
 beschäftigt. Neben einer fehlenden Prozesseffizienz sehen über 70
 Prozent der Einkaufsleiter im Recruiting von erfahrenen
 Einkaufsexperten einen Engpass oder verlieren junge Talente aufgrund
 der fehlenden Entwicklungsmöglichkeiten zu häufig an andere
 Fachbereiche.
 
 Ziel erreicht - der Weg ist das Ziel
 
 Eine deutliche Mehrheit der Einkaufsmanager sieht bei sich im
 Unternehmen klare Anzeichen der wirtschaftlichen Erholung. Aber
 dennoch gilt Kostensenkung wie im Vorjahr als das Fokusthema. "Bei
 wieder steigenden Rohstoffpreisen, Konkurrenz um Lieferkapazitäten in
 anziehenden Märkten und weiter steigendem Wettbewerbsdruck suchen die
 Einkäufer nach Ansätzen zur nachhaltigen Kostenreduzierungen", so
 Becker. Strategien zur Erreichung der unverändert hohen Einsparziele
 sind die Neuverhandlung von Verträgen, die konsequente Nutzung
 bestehender Verträge, insbesondere aber Initiativen zur gemeinsamen
 Produktoptimierung mit Partnern und Lieferanten, die Absicherung von
 Preis- und Währungsrisiken sowie die Auslagerung von
 Beschaffungsdienstleistungen.
 
 Neu, aber im internationalen Vergleich nicht überraschend ist der
 in der Studie erkennbare Trend, dass in Deutschland die
 Einkaufsabteilungen die direkte Verantwortung über
 Nichtproduktionsmaterialien und Dienstleistungen zu ihrem Ziel
 erklärt haben. Obwohl notwendige Hilfsmittel wie
 e-Procurement-Lösungen bereits weit verbreitet sind, scheint deren
 nachhaltige Einführung in Deutschland nur teilweise zu gelingen.
 
 Zur Studie
 
 Die Studie basiert auf den Einschätzungen von mehr als 150
 Einkaufsleitern und wichtigen Entscheidern im Bereich Supply Chain
 Management aus Europa, Asien und Amerika teil.
 
 Weitere Informationen und der vollständige Report unter:
 http://www.presseportal.de/go2/cpo_survey_2010
 
 Über Capgemini
 
 Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für
 Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing
 beschäftigt in mehr als 35 Ländern über 100.000 Mitarbeiter und
 erzielte 2009 einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Mehr
 Informationen finden Sie unter http://www.de.capgemini.com
 
 Capgemini Consulting ist die globale Strategie- und
 Transformationsberatung der Capgemini-Gruppe.
 http://www.de.capgemini.com/consulting
 
 Originaltext:         Capgemini
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16952
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16952.rss2
 
 Pressekontakt:
 Capgemini
 Achim Schreiber
 Kurfürstendamm 21
 10719 Berlin
 030 88703-731
 achim.schreiber@capgemini.com
 http://www.twitter.com/CapgeminiDE
 
 Konstantin Vierneisel
 Carl-Wery-Str. 42
 81739 München
 +49 89-63812-196
 konstantin.vierneisel@capgemini.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 301034
 
 weitere Artikel:
 
 | 
alltours Unternehmensgruppe gründet Beirat und stellt die Weichen auf Expansionskurs    Duisburg (ots) - Die alltours Unternehmensgruppe gründet  zum 1.  
Januar 2011 einen Beirat. Das Gremium übernimmt Kontroll- und  
Beratungsfunktionen für alle Gesellschaften beim größten  
konzernunabhängigen Reiseveranstalter Deutschlands. Der Beirat wird  
die Expansionspläne und die Suche eines Nachfolgers für  
Geschäftsführer Willi Verhuven begleiten. Der Beirat wird zunächst  
aus drei Volltouristikern bestehen. 
 
   "Wir haben uns ganz bewusst und rechtzeitig für die Schaffung  
eines Beirats entschieden. Wie viele andere große Familienunternehmen mehr...
 
Coty Inc. und Lady Gaga gehen Partnerschaft für Duftkreation bekannt    New York, November 16 (ots/PRNewswire) - Coty Inc., ein weltweit 
führendes Unternehmen in der Kosmetikbranche verkündete heute 
offiziell, dass es die internationale und vielfältige Künstlerin Lady 
Gaga unter Vertrag genommen hat, um ihre erste unverkennbare 
Duftkreation zu entwickeln und zu vermarkten. 
 
   Nach dem weltweiten Verkauf von mehr als 13 Mio. Alben und 52 
Mio. Singles ist Lady Gaga eine der einflussreichsten und mächtigsten 
Persönlichkeiten in der heutigen Musikszene und wurde kürzlich in das 
Coty- Portfolio der Partnerschaften mehr...
 
tekom zeichnet Anleitungen aus    Stuttgart (ots) - 2010 haben 13 Unternehmen den renommierten  
tekom-Dokupreis erhalten. Damit zeichnet der Fachverband gute  
Gebrauchs- und Betriebsanleitungen für Konsum- und Investitionsgüter  
sowie Online-Hilfen für Softwareprodukte aus. Überreicht wurde der  
Preis am 4. November auf der Wiesbadener Jahrestagung. 
 
   Bis Mai 2010 konnten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen  
ihre Bewerbung zum Dokupreis einreichen. 23 Anleitungen und  
Online-Hilfen wurden ins Rennen geschickt. Bis Mitte September  
dauerte die Begutachtung, an mehr...
 
lb-lab und acardo schließen Strategische Partnerschaft für Mobile Couponing und Services (mit Bild)    Hamburg / Dortmund (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die lb-lab GmbH, Spezialist für mobile Applikationen und Betreiber 
der Location Based Service-Plattform Loxicon, sowie die acardo  
technologies AG, als Couponing Dienstleister und Clearing-Haus  
bundesweit führend im Bereich Verkaufsförderung, bündeln Ihre  
Kompetenzen und die bisherige Zusammenarbeit in einer strategischen  
Kooperation. 
 
   Ziel ist die Ausweitung und Standardisierung der gemeinsam mehr...
 
Arbeitern zufolge verbessern sich Arbeitsbedingungen nur langsam    Dublin, November 16 (ots/PRNewswire) - Den ersten Ergebnissen der 
heute erschienenen fünften Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in 
Europa (European Working Conditions Survey, EWCS) zufolge, ist die 
Arbeitsintensität für europäische Arbeiter immer noch sehr hoch, hat 
aber in den letzten fünf Jahren nicht zugenommen. 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte 
hier: 
 
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/eurofound/46312/ 
 
   Die Studie hat auch herausgefunden, dass der Arbeitsrhythmus für 
die meisten Arbeiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |