| | | Geschrieben am 02-11-2010 Esteban Bayer wird Leiter des Spanischen Dienstes der dpa (mit Bild)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Esteban Bayer wird neuer Leiter des Spanischen Dienstes der
 Deutschen Presse-Agentur. Am 1. Januar 2011 übernimmt der 53-jährige
 Argentinier die Nachfolge von Juan Carlos Salazar (64), der seit
 zwölf Jahren an der Spitze der spanischen dpa-Redaktion stand.
 Salazar, der aus Altersgründen zum Ende des Jahres ausscheidet, war
 seit 1967 für dpa tätig, zunächst als Korrespondent in seiner Heimat
 Bolivien, dann in Argentinien und Mexiko, bevor er 1998 die Leitung
 des Spanischen Dienstes in Madrid übernahm.
 
 Der spanische dpa-Weltnachrichtendienst umfasst täglich etwa 200
 Meldungen aus allen Ressorts und versorgt rund 200 Zeitungen,
 Rundfunksender, nationale Agenturen und andere Medien.
 
 "Esteban Bayer ist ein erfahrener und hoch angesehener
 Nachrichtenjournalist. Unter seiner Leitung wird der Spanische
 dpa-Dienst seinen hervorragenden Ruf in der spanischsprachigen Welt
 als unabhängiger und zuverlässiger Nachrichtenanbieter erhalten und
 ausbauen", sagt dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner.
 
 Nach dem Journalistikstudium an der Uni Dortmund und Volontariaten
 beim WDR und der Deutschen Welle übernahm Bayer zunächst das
 Spanische Programm des Radiosenders Radio Antilles International. Im
 Oktober 1982 kam er zur dpa, arbeitete zunächst als Redakteur in
 Hamburg und später als Korrespondent in Buenos Aires. 1990 wurde er
 stellvertretender Leiter des Auslandsverkaufes der dpa und
 Vertriebschef für Lateinamerika, Spanien und Italien. 1999 kehrte er
 in die Redaktion zurück und wurde Deutschlandkorrespondent des
 Spanischen Dienstes.
 
 Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
 Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
 versorgt als Markt- und Qualitätsführer in Deutschland tagesaktuelle
 Medien aus dem In- und Ausland. Neben ihren deutschsprachigen
 Diensten produziert die dpa Weltnachrichtendienste in englischer,
 spanischer und arabischer Sprache. Ein weltumspannendes Netz von
 Redakteuren und Reportern garantiert die eigene
 Nachrichtenbeschaffung nach den im dpa-Statut festgelegten
 Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von Weltanschauungsgruppen,
 Wirtschafts- und Finanzgruppen oder Regierungen. dpa arbeitet über
 alle Mediengrenzen hinweg, rund um die Uhr. Auf diese Qualität
 verlassen sich Printmedien, Rundfunksender oder Online- und
 Mobilfunkanbieter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen unter
 www.dpa.com
 
 Dieser Pressemitteilung hängt die spanische Version an.
 
 Originaltext:         dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8218
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8218.rss2
 
 Pressekontakt:
 dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
 Chefredaktion
 Telefon: 030 - 2852 32201
 chefredaktion@dpa.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 298345
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Doppelter Einsatz für die Mäusepolizei: SUPER RTL zeigt zwei Fälle von "Bernard und Bianca" Sendedaten: Freitag, 5. November und 12. November, jeweils um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Durch eine Flaschenpost kann Waisenkind Penny, die  
von der hinterhältigen Madame Medusa entführt wurde, auf ihre  
missliche Situation aufmerksam machen. Sofort setzt die quirlige  
Agentin Bianca alle Hebel in Bewegung, um dem Mädchen zu helfen.  
Stets an ihrer Seite ist der zurückhaltende Mäuserich Bernard, der  
seiner Freundin auch in heiklen Situationen treu zur Seite steht. Am  
5. November um 20.15 Uhr zeigt SUPER RTL mit Disneys Bernard und  
Bianca - Die Mäusepolizei (USA 1977) einen Cartoon-Klassiker, der auf 
den Kinderbüchern mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 3. November 2010 Tages-Tipps: Wohin  treibt der Islam? 20.15 1/2: Dschihad und Frömmigkeit 21.00 2/2: Scharia und Demokratie, ZDF/2010    Bonn (ots) - 09.15	PHOENIX RUNDE 
 
   "Amerika wählt - Obama unter Druck" mit Andreas Etges  
(Historiker), Wolfgang Gerhardt (FDP), Heather DeLisle (freie  
Journalistin) und William Boston (freier Journalist) Moderation: Anne 
Gesthuysen 
 
   10.00	Ergebnisse der Kongresswahlen und Gouverneurswahlen in 36  
Bundesstaaten, USA. (VPS 10.00) 
 
   10.45	Die letzte Schlacht 
 
   Christliche Fundamentalisten in den USA Film von Claudia Willke,  
ZDF/arte/2008 (VPS 10.00) 
 
   13.00	Im Herzen New Yorks 
 
   Geschichten aus der 5th Avenue Film mehr...
 
Fahndungsmeldung: Ideen mit Gipfelstürmerpotenzial gesucht / Auf der Crowdsponsoring-Plattform www.mySherpas.com können Projektinhaber auf Sponsorensuche gehen    Grünwald (ots) - Die neue Crowdsponsoring-Plattform  
www.mySherpas.com sucht weiter nach kreativen Köpfen, die Projekte  
verwirklichen wollen. Auf der Plattform können Künstler, Erfinder,  
Sportler, Vereine und andere Gipfelstürmer ihre Ideen einer breiten  
Öffentlichkeit präsentieren und Sponsoren finden - so genannte  
Sherpas. "Es gibt Millionen Ideen in deutschen Köpfen. Und es gibt  
einen Grund, warum sie die Welt nie bereichern werden: Geld. Genau  
hier hilft mySherpas.com", sagt Plattform-Mitgründer Markus Zabel. 
 
   Ein Fotograf, mehr...
 
Politikberater Michael Spreng im journalist-Interview: "Spiegel Online bestimmt den Takt"    Remagen (ots) - Michael Spreng, Politikberater und einst  
Chefredakteur von Kölner Express und Bild am Sonntag, spricht im  
journalist-Interview über das Phänomen der Medienhypes. Laut Spreng  
kommt Spiegel Online die zentrale Rolle in der "Erregungswirtschaft"  
zu: "Spiegel Online als wichtigstes politisches Nachrichtenportal  
bestimmt den Takt und gibt Themen und Tendenzen vor." 
 
   Michael Spreng geht davon aus, dass die großen Newsportale den  
Nachrichtenrhythmus verändern. "Das vermittelte Weltgeschehen, und  
damit auch die Politik, mehr...
 
Boris Becker: "Heute ist der Pokertisch mein Wohnzimmer" - Seit drei Jahren erfolgreiche Partner: Boris Becker und www.Pokerstars.de (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Im Herbst 2007 hieß es "Boris is Back". Jedoch nicht auf dem  
Tennisplatz, sondern am Pokertisch. Seit nunmehr drei Jahren spielt  
die Tennislegende exklusiv für PokerStars.de, der weltweit größten  
Pokerschule. Jetzt zieht er Bilanz, spricht über seine Ziele für die  
Zukunft und charakterisiert sich als Pokerspieler. Dazu verrät er,  
wer insgeheim seine Wunsch-Gegner am Pokertisch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |