AUO zeigt auf der PV Taiwan 2010, welch starke Rolle das Unternehmen in der Branche spielt
Geschrieben am 26-10-2010 |   
 
    Hsinchu, Taiwan (ots/PRNewswire) - AU Optronics Corp. 
("AUO" oder das "Unternehmen")  gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen seine neuesten PV-Produkte auf der PV Taiwan 2010 zeigen 
wird. SunForte PM318B00, ein hocheffizientes mono-kristallines 
Solarmodul, hat sein Debut in Taiwan. Ausserdem, um seine 
Wettbewerbsfähigkeit im Solarbereich herauszustellen, führt AUO die 
multi-kristallinen EcoDuo PM240P00 und EcoDuo PM250P00 Solarmodule 
vor. 
 
   Für städtische Bereiche mit kleineren Dachflächen führt AUO das 
Modul SunForte PM318B00 ein, das eine Konversionsrate von 19,5% hat, 
was 5,5% höher ist als die Rate der sonst üblichen Module der 
Branche. Das Produkt maximiert die Solarstromausgabe für die Nutzer 
von Solarsystemen. 
 
   Zusätzlich hat EcoDuo PM240P00, das gleich grosse, aktualisierte 
Modell der multi-kristallinen Solarmodul PM220, seine Ausgabeleistung 
auf 240W erhöht, was 10% höher ist als sein Vorgänger. EcoDuo 
PM250P00, mit einer Ausgabeleistung von 250W, wird ebenfalls auf der 
Ausstellung gezeigt werden. 
 
   Seit 2008 arbeitet AUO eng mit anderen Solarpartnern zusammen. 
Als Ergebnis davon, hat die 
Joint-Venture-Solarzellenfabrikationseinrichtung in Malaysia, die AUO 
SunPower Sdn. Bhd., erfolgreich die erste Produktion von Solarzellen 
hergestellt, die eine Mindestkonversionseffizienz von 22,2% 
erreichen. Dies zeigt die hohe Produktqualität der Technologie und 
eine starke Fertigungskapazität von AUO SunPower. 
 
   Anders als die Solarsystemprojekte in Europa, widmet sich die AUO 
Solar der taiwanesischen Solarsystementwicklung und der 
kohlenstoffarmen Technik. AUO hat gerade den Bau von 30KW 
Solarsystemen auf dem Dach der AUO Taichung Fab I abgeschlossen. Auch 
hat kürzlich ein Solarsystem 134KW auf dem Dach des AUO Dormitory in 
Houli seinen Betrieb aufgenommen. Der andere Bau eines 10MW 
Solarsystemprojekts in AUOs Taichung Fab II befindet sich gerade in 
der Bearbeitung. Es wird die Technologie und Integrationskompetenz 
von AUO im Solargeschäft zeigen. Die Bemühungen zeigen auch die Ziele 
des Unternehmens, erneuerbare Energie zu verwenden und 
kohlenstoffarme Fabriken zu verwirklichen. 
 
   INFORMATIONEN ZU OPTRONICS  
 
   AU Optronics Corp. (AUO) ist einer der grössten Hersteller für 
Dünnschichttransistor-Flüssigkristallbildschirme (TFT-LCD) weltweit. 
AUO bietet seinen Kunden ein umfangreiches Angebot an verschiedensten 
Bildschirmgrössen und bereitgefächerten Anwendungen. Die Grössen der 
TFT-LCD-Elemente rangiert dabei zwischen 1,2 und über 65 Zoll. Im 
Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete AUO einen Konzernerlös von 359,3 
Milliarden NTD (11,2 Milliarden USD). Das Unternehmen betreibt 
Geschäfte in Taiwan, Kontinentalchina, Japan, Singapur, Südkorea, in 
den USA und Europa und beschäftigt mehr als 42.000 Angestellte. 
Darüber hinaus ist AUO der erste reine TFT-LCD Hersteller, dem eine 
Notierung an der New Yorker Börse (NYSE) gelang. Ende 2008 weitete 
AUO sein Geschäft auf den Sektor der grünen Energie aus. Im Oktober 
2010 wurden jeweils die Geschäftseinheiten Display und Solar als die 
zwei Kerngeschäfte des Unternehmens gegründet. Weitere Informationen 
erhalten Sie auf AUO.com. 
 
   Safe-Harbour-Erklärung  
 
   AU Optronics Corp. ("AUO" oder das "Unternehmen") , einer der 
weltweit führenden Hersteller für grossformatige TFT-LCD-Elemente, 
gab heute die vorstehenden Nachrichten bekannt. Mit Ausnahme der 
Aussagen bezüglich zurückliegender Belange handelt es sich bei den in 
dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen um "zukunftseisende Aussagen" 
im Sinne des Abschnitts 27A des US Securities Act von 1933 und des 
Abschnitts 21E des US Securities Exchange Act von 1934. Diese 
zukunftsweisenden Aussagen basieren auf den Erwartungen, Prognosen 
und Einschätzungen unseres Managements zum Zeitpunkt der jeweiligen 
Belange. Dazu gehören unter anderem zukünftige Erträge und Kosten, 
Finanzleistung, technologische Veränderungen, Kapazitäten, 
Nutzungsraten, Gewinne, ablaufbezogene und geographische 
Diversifizierung, zukünftige Expansionsabsichten sowie 
Geschäftsstrategien. Diese zukunftsweisenden Aussagen unterliegen 
einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken und Unsicherheiten, die 
dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von 
den in solchen Aussagen enthaltenen oder implizierten abweichen. Dazu 
gehören Risiken im Zusammenhang mit der Flachbildschirmindustrie, dem 
TFT-LCD-Markt, der Annahme von und Nachfrage nach unseren Produkten, 
Risiken im Hinblick auf Technologie und Entwicklung, 
Wettbewerbsfaktoren sowie weitere Risiken, die unter der Überschrift 
"Risikofaktoren" des von uns am 11. Mai 2010 in bei der 
US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) eingereichten 
Formulars 20-F aufgeführt sind. 
 
Originaltext:         AU Optronics Corp. 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78730 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78730.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  Freda Lee, +886-3-5008800 x3206, Fax  
+886-3-5772730,freda.lee@auo.com; oder Yawen Hsiao, +886-3-5008800  
x3211, Fax+886-3-5772730, yawen.hsiao@auo.com, beide von der  
AbteilungUnternehmenskommunikation von AU Optronics Corp. 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  297113
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Syzygy AG / Wachstum und hoher operativer Cashflow im Q3-2010  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
9-Monatsbericht 
 
26.10.2010 
 
Die Syzygy Gruppe hat im dritten Quartal 2010 in allen relevanten 
Kennzahlen Wachstum gegenüber dem Vorjahr erzielen können und 
setzte damit die positive Entwicklung des zweiten Quartals mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Syzygy AG / Growth and strong operating cash flow in Q3-2010  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
9-month report 
 
26.10.2010 
 
In the third quarter of 2010, Syzygy Group continued its positive  
development of the second quarter and generated growth in all key  
financial mehr...
 
  
- Größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiffe - finanziert durch ein europäisches Bankenkonsortium unter Führung der KfW IPEX-Bank    Frankfurt am Main (ots) - Ein europäisches Bankenkonsortium unter  
Führung der KfW IPEX-Bank hat die Finanzierung für zwei von der Meyer 
Werft in Papenburg zu bauende Kreuzfahrtschiffe zugesagt. Besteller  
ist die in Miami ansässige Norwegian Cruise Line (NCL). 
 
   Bei der von den fünf Lead Arrangern Deutschen Schiffsbank, DNB  
NOR, HSBC, KfW IPEX-Bank und Nordea zugesagten Finanzierung handelt  
es sich um eine OECD-konforme Finanzierung der beiden Neubauten unter 
Hermesdeckung und Schiffs CIRR, die auch für Anzahlungen während der  mehr...
 
  
- Largest cruise vessels ever built in Germany to be financed by European banking consortium led by KfW IPEX Bank    Frankfurt am Main (ots) - A European banking consortium led by  
KfW-IPEX Bank has secured commitments for Norwegian Cruise Line  
(Norwegian) based in Miami to finance two cruise vessels to be built  
by the shipyard Meyer Werft in Papenburg, Germany. 
 
   A group of five lead arrangers, consisting of Deutsche  
Schiffsbank, DNB NOR, HSBC, KfW-IPEX-Bank and Nordea committed to  
finance the new vessels in accordance with OECD rules concerning  
Hermes export credit cover and the CIRR Scheme for ship financing.  
The financing may also be used mehr...
 
  
- EANS-Hinweisbekanntmachung: GAG Immobilien AG  / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit 
  dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
Hiermit gibt die GAG Immobilien AG  bekannt, dass folgende Finanzberichte 
veröffentlicht werden: 
 
 
 
Bericht: Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres 
Deutsch: 
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2010 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |