| | | Geschrieben am 08-10-2010 ots.Audio: "Ich gehe gerne über Grenzen" -  Frank Schätzing taucht ab in die Tiefen der Meere Mit "Universum der Ozeane" bringt das ZDF  ein Lebensthema des Bestseller-Autors ins Fernsehen MANUSKRIPT
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio und
 http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Anmoderation:
 
 Wie kam das Wasser auf die Erde? Ist das Leben tatsächlich in der
 Tiefsee entstanden? Und welche Artenvielfalt verbirgt sich im
 unendlichen Ozean? Das sind Fragen, die Bestseller-Autor Frank
 Schätzing schon von klein auf intensiv beschäftigen. Aus Schätzings
 reichem Wissen über die Ozeane sind sein Erfolgsroman "Der Schwarm"
 und sein Sachbuch "Nachrichten aus einem unbekannten Universum"
 entstanden. Jetzt kommt die Geschichte der Ozeane ins Fernsehen - in
 drei Mal 45 Minuten, spektakulär umgesetzt vom ZDF: mit
 überwältigenden Bildern und Computeranimationen, wie sie sonst nur in
 internationalen Kinoproduktionen zum Einsatz kommen. Das alles gut
 recherchiert und unterhaltsam präsentiert von Frank Schätzing. Von
 der Entstehung der Meere bis zur bevorstehenden Eisschmelze in der
 Arktis. Schätzing hat viel zu erzählen, was einen nachdenklich macht.
 Dabei ist das noch nicht mal seine erste Absicht.
 
 O-Ton Frank Schätzing:
 
 Ich hab ja keine Message, keine Botschaft, und ich will auch keine
 Leute hinter mich scharen, insofern bin ich da ambivalent. Einerseits
 finde ich es gut, wenn so etwas dann doch eine gewisse Nachhaltigkeit
 hat und die Leute hinterher auch sagen, ich hab da dies und das
 gesehen, das hat mich zum Nachdenken angeregt, und sie beschäftigen
 sich stärker damit. Andererseits kollidiert das so ein kleines
 bisschen mit meinem Naturell, dass ich eben so überhaupt nicht
 missionarisch bin. Ich will einfach nur gut unterhalten. Irgendwo
 dazwischen verläuft halt der Weg. (0:29)
 
 Kaum jemand hat so ein breites Wissen über die Ozeane wie Frank
 Schätzing. Sein Wissensdurst kommt aus der Faszination für das
 Unbekannte, das Unvorstellbare, das sich in den Tiefen der Meere
 verbergen mag. Schätzing ist ein neugieriger Abenteurer - auf der
 Suche nach einer starken Story, die ein Millionenpublikum in ihren
 Bann ziehen kann.
 
 O-Ton Frank Schätzing:
 
 Ich glaube sogar, dass, wenn man allzu erkennbar eine Mission hat,
 dass das den Leuten auch eher so ein bisschen aufstößt. So etwas mag
 ich nicht. Ich denke, dass möglicherweise, wenn man einfach
 persönlich Standpunkte hat, Einstellungen, und dann sagt, okay, jetzt
 hab ich aber den Wunsch, eine unterhaltsame Story zu schreiben, einen
 Thriller beispielsweise oder einen tollen Film zu machen, und dann
 fließt es automatisch mit ein. Dient der Story, ist aber halt drin.
 Dass dieses Selbstverständnis, mit dem das dann transportiert wird,
 eher etwas beim Betrachter auslöst, als dieses offensichtliche
 Bemühen. (0:32)
 
 Viele Menschen schaudert es bei der Vorstellung, was sich in den
 Tiefen der Meere verbirgt an unbekannten und möglicherweise
 gefährlichen Lebewesen. Lieber nicht so weit raus schwimmen, wenn man
 nicht sieht, was unter einem ist. Für Frank Schätzing aber fängt der
 Spaß genau dann erst richtig an.
 
 O-Ton Frank Schätzing:
 
 Ich gehe gerne über Grenzen. Ich lote gerne neue Räume aus. Das
 gilt sowohl für die eigenen inneren Räume, als eben auch für die
 tatsächlichen Räume. Mich interessiert das Unentdeckte, Unbekannte,
 Unerforschte, weil es meine Fantasie anregt. Und dann will ich auch
 da rein und will gucken, was ist da. (0:17)
 
 Es gibt nur eines, was die Neugier und den Entdeckerdrang von
 Frank Schätzing bremsen kann. Und das war letztlich auch der Grund,
 warum alle seine Moderationen im Studio aufgezeichnet wurden. Und
 nicht etwa im arktischen Eis, auf dem Ausguck eines Walfängers oder
 auf einem hängenden Floß in einer Haifischbucht, wie es das
 Fernsehbild glauben macht.
 
 O-Ton Frank Schätzing:
 
 Ich habe darum gebeten, das nicht zu tun, weil ich zu dem
 Zeitpunkt panische Flugangst hatte. Ich war einfach nicht in der
 Lage, in ein Flugzeug zu steigen. Und auf diese Weise kommt man
 schlecht in die Antarktis. Insofern war ich sehr froh über die
 Greenbox. Auf diese Weise konnte ich einfach von Köln nach Bonn
 fahren, wo wir das gemacht haben, und wieder zurück. (0:18)
 
 Abmoderation:
 
 Seine Flugangst hat Frank Schätzing mittlerweile im Griff. Und
 wenn Sie an seiner großen Entdeckungsreise in die Tiefen der Meere
 teilhaben wollen: Am Sonntag (10.10.) sendet das ZDF um 19:30 Uhr in
 der Reihe "Terra X" den ersten Teil von "Universum der Ozeane". Teil
 zwei und drei der Dokumentation folgen an den beiden nächsten
 Sonntagen (17.10. und 24.10.).
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
 all4radio, Birgit Richter, Anna Basler, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 293986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unfallfrei heimwerken! "Die Super-Heimwerker" gehen in Serie - ab 11. Oktober 2010 montags bis freitags um 18.45 Uhr bei kabel eins (mit Bild)    Unterföhring (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Wie entsteht aus einer 30 Jahre alten Nasszelle für gerade einmal  
950 Euro ein Traumbad? Welches fachmännische Know-how ist nötig, um  
aus Parkett-Resten in Eigenregie eine sichere Treppe zu errichten?  
Die "Super-Heimwerker" Tommo, Ken und Eyck zeigen, wie man zuhause  
kinderleicht und unfallfrei renovieren kann. Nach den erfolgreichen  
Pilotwochen im Frühjahr, gehen "Die Super-Heimwerker" mehr...
 
dpa/video: Vorschau für Freitag, 08. Oktober 2010    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  
folgende Beiträge: 
 
   HAPPY BIRTHDAY MATT DAMON! Matt Damon wird 40. Optisch ist er eher 
der Typ «Netter Schwiegersohn». Seinem Erfolg als Schauspieler und  
bei den weiblichen Fans hat das nie geschadet. 
 
   - Beitrag 
 
   TIEMO HAUER WILL KEIN HERZENSBRECHER SEIN Wer heute Erfolg im  
Musik-Business haben will, muss scheinbar entweder mit Fleischlappen  
über den roten Teppich stolzieren wie Lady Gaga oder sich in diversen 
Castings-Shows zum «Star» wählen lassen. Es kann mehr...
 
Eine Initiative von Menschen, denen Wels am Herzen liegt: Mein Leben. Mein Wels. - BILD    Wels (ots) - Unter dem Motto "Mein Leben. Mein Wels." stehen 
zahlreiche Menschen, denen Wels am Herzen liegt, für eine Initiative, 
die eindrucksvoll verdeutlicht, dass Wels nicht nur über das beste 
"Einkaufs-Image" in Oberösterreich verfügt, sondern seinen Bewohnern, 
Gästen und den hier arbeitenden Menschen "mehr" bietet. Mehr 
Gastlichkeit, mehr Ideen, mehr Genuss, mehr Zuhause, mehr Jobs, mehr 
Erlebnis, mehr Vielfalt, mehr Qualität, mehr Bildung, mehr Service, 
mehr Vertrauen - und noch vieles mehr. Das Besondere von "Mein Leben. 
Mein mehr...
 
sevenload stellt neues IPTV-Logo vor    Köln (ots) - Das Social Video Network sevenload.com führt zur  
TV-Saison 2011 seine rundum erneuerte Corporate Identity auf allen  
Kanälen ein.  Anlässlich der "MIPCOM 2010" in Cannes präsentiert das  
Unternehmen seine neue Markenidentität erstmals mit einem eigenen  
Logo für das IPTV-Angebot von sevenload. Der neue Business-Claim  
"Social Video wirkt" bildet künftig einen weiteren Schwerpunkt in der 
B2B-Kommunikation des Unternehmens mit Rechteinhabern, Studios und  
Produktionsfirmen. 
 
   "Wir starten bei sevenload auf allen Bildschirmen mehr...
 
Im Dauerlauf zum Klassenzimmer - Umfrage: Gebummelt beim Frühstück oder verspäteter Bus - Jeder fünfte Schüler muss regelmäßig zur Schule rennen    Baierbrunn (ots) - Abgehetzt und völlig außer Atem - viele Kinder  
kommen morgens auf den letzten Drücker ins Klassenzimmer. Eine  
repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenkindermagazins  
"medizini" hat ergeben, dass jeder fünfte Schüler im Alter zwischen  
sechs und zwölf Jahren (21,7 %) "öfter" zur Schule rennen muss, weil  
er zu spät von Zuhause losgegangen ist oder sein Bus/die Bahn  
Verspätung hatte. Die Studie ergab, dass die Hetzerei zunimmt, je  
älter die Kinder werden. Bei den Zehn- bis Zwölfjährigen wird es auf  
dem Weg mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |