(Registrieren)

Studie: Deutsche Unternehmen warten wieder länger auf den Zahlungseingang

Geschrieben am 30-09-2010

Köln (ots/PRNewswire) - Deutsche Lieferanten warten
wieder länger auf ihr Geld. Ihre Rechnungen werden nach
durchschnittlich 24 Tagen beglichen. Damit zahlen die inländischen
Unternehmen im Durchschnitt fünf Tage nach dem vereinbarten
Zahlungsziel von 19 Tagen und damit zwei Tage später als noch im
Frühjahr 2010. Mehr als die Hälfte der Lieferanten aus Deutschland
gab an, dass ihre Kunden die Zahlungsverzögerungen im Vorfeld nicht
angekündigt hatten. Ein Drittel der befragten Unternehmen wurde um
eine Ausdehnung des Zahlungsziels gebeten, jedes fünfte Unternehmen
bat den Geschäftspartner um eine höhere Kreditlinie. Die
Studienergebnisse weisen auf einen erhöhten Finanzierungsbedarf in
den Unternehmen hin, den Atradius bereits im Frühjahr 2010
prognostisiert hatte. Atradius Deutschlandchef Dr. Thomas Langen
dazu: "Die Auftragslage hat sich seit dem Frühjahr 2010 weiter
verbessert. Die Umsätze steigen. Und um diese steigenden Umsätze
finanzieren zu können, nehmen die Unternehmen gerne den
Lieferantenkredit beim Geschäftspartner in Anspruch."

Deutsche gewähren bei drei von vier Kunden Lieferantenkredit

73 Prozent der befragten deutschen Unternehmen gewähren ihren
inländischen Geschäftspartnern Zahlungen auf Ziel. Den
internationalen Geschäftspartnern wurden in 61 Prozent der Fälle
Zahlungsziele bzw. Lieferantenkredite gewährt. Damit gehört
Deutschland im weltweiten Vergleich zu den Ländern, die bei den
Zahlungsmodalitäten im Inland am wenigsten auf Barzahlung oder
Vorkasse setzen. Die deutschen Unternehmen gehören nach wie vor zu
den schnellsten Zahlern.

Bedeutung des Forderungsmanagements weiter gestiegen

Das Forderungsmanagement hat nicht zuletzt durch die Krise eine
wichtige Bedeutung für die Firmen. "Wir beobachten, dass Unternehmen
sich immer intensiver über die finanzielle und wirtschaftliche
Stabilität ihrer Geschäftspartner informieren", so Michael
Karrenberg, Leiter Risikomanagement bei Atradius Deutschland. Die
befragten deutschen Unternehmen stützen sich bei der Gewährung von
Lieferantenkrediten vor allem auf die Bonitätsprüfung und das
Vertrauensverhältnis zum jeweiligen Geschäftspartner. Dies erklärt
auch die Tatsache, dass die Unternehmen den inländischen Kunden mehr
Zahlungsziele gewähren als den ausländischen.

Lieferantenkredit auch im Ausland beliebt

Auch im internationalen Vergleich wird der Lieferantenkredit bis
auf wenige Ausnahmen der Barzahlung vorgezogen. Über die Hälfte aller
befragten Unternehmen berichtete, dass Rechnungen ohne vorherige
Ankündigung verspätet beglichen wurden. Die meisten Befragten gaben
an, dass sie eher den ausländischen Geschäftspartnern eine Zahlung
auf Ziel gewähren als den inländischen. In Deutschland, Österreich
und der Schweiz ist es umgekehrt. Dort wird der Lieferantenkredit
eher den inländischen Kunden gewährt.

(Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100930/411983-e )

In Deutschland ist der Lieferantenkredit eine der wichtigsten
Kreditformen überhaupt. Hierzulande leihen Lieferanten ihren Kunden
auf diese Weise rund 300 Milliarden Euro. Das ist mehr Geld als
deutsche Banken in Form von kurzfristigen Krediten zur Verfügung
stellen.

Über die Studie

Das "Atradius Zahlungsmoralbarometer" wird zweimal jährlich von
Atradius herausgegeben. Für die aktuelle Studie wurden im Zeitraum
Juni bis August 2010 über 3.900 Unternehmen aus allen Branchen in 22
Ländern befragt.

Die Studie kann kostenlos unter www.atradius.de heruntergeladen
werden.

Über Atradius Die Atradius-Gruppe bietet weltweit
Kreditversicherung, Bürgschaften und Inkasso-Dienste an und ist in 42
Ländern vertreten. Mit Gesamteinnahmen von 1,7 Milliarden Euro und
einem weltweiten Marktanteil von 31 % unterstützt die Atradius-Gruppe
Unternehmen auf der ganzen Welt bei ihrem Wachstum, indem sie sie vor
Zahlungsrisiken aus Verkäufen von Waren und Dienstleistungen auf Ziel
schützt. Atradius hat mit 160 Büros Zugang zu Bonitätsinformationen
über 52 Millionen Unternehmen weltweit und trifft täglich mehr als
22.000 Kreditlimitentscheidungen.

http://www.atradius.de

Originaltext: Atradius N.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65832
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65832.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Für weitere Informationen: Esther Blömer,
Tel.:+49-221-2044-1192, E-Mail: esther.bloemer@atradius.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

292530

weitere Artikel:
  • Ex-Im Bank Vorstandsvorsitzender Hochberg sagt vor dem Kongress über das Rekordjahr der Bank mit ungefähr 24 Mrd. USD Exportfinanzierung aus - Erhalt von mehr als 200.000 Arbeitsplätzen Washington (ots/PRNewswire) - Fred P. Hochberg, Vorsitzender und Präsident der Export-Import Bank of the United States, bekundete heute vor den Mitgliedern des Haus-Ausschusses für Finanzdienstleistungen ein beispielloses Jahr in Bezug auf Genehmigungen für Exportfinanzierungen und von der Bank unterstützte US-amerikanische Arbeitsplätz. "Seit der Gründung im Jahre 1934 hatte Ex-Im nur ein Hauptziel: Amerikanische Arbeitsplätze schaffen und beibehalten mithilfe von Exporten. Wenn die Geschäftsbücher sich morgen für das Geschäftsjahr mehr...

  • EANS-News: TrafAir Capital AG / Verwaltungsrat erwartet schnelle Einigung bei Gesprächen mit Global Aviation Syndicate Ltd. -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Fusion/Übernahme/Beteiligung Niederteufen/Recklinghausen (euro adhoc) - Die TrafAir Capital AG bestätigt, dass zur Zeit intensive Gespräche mit der Global Aviation Syndicate Ltd. zwecks einer Übernahme der Aktienmehrheit geführt werden. Die Global Aviation mehr...

  • EANS-Adhoc: Mitteilung gemäß § 15 WpHg - WINTER AG - Squeeze Out / Anteilsverkauf -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 30.09.2010 Die Trüb AG, Aarau/Schweiz, hat an den Vorstand der Winter AG am heutigen Tag das Verlangen übermittelt, die Hauptversammlung der Winter AG über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf mehr...

  • Covance und Sanofi-Aventis unterzeichnen Vertrag über 10-jährige Zusammenarbeit im F&E-Bereich Princeton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Covance Inc. gab heute die Unterzeichnung von Verträgen mit sanofi-aventis bekannt, nach denen Covance ein F&E-Partner von sanofi-aventis wird. In den kommenden zehn Jahren erwartet Covance, sanofi-aventis Dienstleistungen zur Arzneimittelentwicklung anzubieten, und rechnet mit Einnahmen zwischen 1,2 und 2,2 Milliarden USD. Sanofi-aventis verkauft seine Niederlassungen in Porcheville (Frankreich) und Alnwick (Vereinigtes Königreich) an Covance für ungefähr 25 Millionen USD. Covance wird die Mitarbeiter mehr...

  • EANS-News: Valora Holding AG / Valora Retail: Erfolgreicher Abschluss der Akquisition der tabacon Franchise GmbH & Co. KG -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit/Valora Holding AG Muttenz (euro adhoc) - Valora Retail: Erfolgreicher Abschluss der Akquisition der tabacon Franchise GmbH & Co. KG - Zustimmung des Bundeskartellamts erfolgt - Mit rund 380 Filialen hat Valora eine mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht