| | | Geschrieben am 29-09-2010 Musikhaus Thomann ist "Versender des Jahres 2010"
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Brancheninformationsdienst "Der
 Versandhausberater" der FID Verlag GmbH und der Bundesverband des
 Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) kürten auf dem Galaevent
 anlässlich des Versandhandelskongresses in Wiesbaden gemeinsam den
 Versender des Jahres 2010. Es ist das Musikhaus Thomann mit Sitz in
 Treppendorf.
 
 Das Unternehmen aus der Nähe von Bamberg ist mit 330 Millionen
 Euro Umsatz Europas größter Musikversender. Die Versandhandelssparte
 wächst von Jahr zu Jahr im zweistelligen Prozentbereich. Thomann
 exportiert in 29 Länder. Dort werden inzwischen über 50 Prozent des
 Umsatzes generiert. Hans Thomann, der das Musikgeschäft 1990
 übernahm, arbeitet nach einer Devise: "Es ist egal, wo du bist - gut
 musst du sein." Dieses Prinzip hat ihn von seiner Ausbildung als
 Feingerätemechaniker über die väterliche Werkstatt bis hin zum
 internationalen Versender gebracht.
 
 Jede der 16 Flaggen auf der Homepage steht für ein Land "in dem
 wir unsere Hausaufgaben gemacht haben", so Thomann. Das bedeutet: Ein
 Land, für das in Treppendorf ein telefonischer Kundenservice mit 5-6
 native Speakern bereit steht. Bis Januar 2011 folgt Tschechien, im
 kommenden April Rumänien.
 
 Das alles schafft Thomann mit 680 Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeitern. Wenn man das mit den 140 Einwohnern von Treppendorf
 vergleicht, wird die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens für
 die Region deutlich. Jedes Wochenende kommen 2.500 bis 3.000
 Thomann-Kunden in das beschauliche Dorf und übersteigen damit die
 Einwohnerzahl um das Zwanzigfache. Zahlen, die sonst nur touristische
 Hochburgen erzielen. Sichtbare Zeichen für das rasante Wachstum sind
 die Gebäude in Treppendorf selbst. Als Thomann seine erste Halle mit
 1.800 Quadratmetern Fläche baute, dachte er, sie würde für die
 nächsten zehn Jahre reichen. Zwei Jahre später baute er neu. Und dann
 wieder neu. 80.000 Plätze bietet das automatische Kleinteilelager. Es
 ermöglicht die Kommissionierung von 1.250 Paketen pro Stunde.
 Durchschnittlich verlassen rund 8.000 Pakete am Tag das
 Logistikzentrum.
 
 Thomann kann unter anderem 6.000 verschiedene Gitarren liefern.
 Nicht irgendwann, sondern 95 Prozent ab Lager. Und das komplett ohne
 Bankenfinanzierung, bei einem Lagerwert von gut 40 Millionen Euro,
 der ihm erlaubt, bis zu zwei Monate aus dem Bestand zu arbeiten.
 
 "Überall da, wo andere gespart oder abgebaut haben, habe ich immer
 Gas gegeben." Kompromisslos. Und in vollem Bewusstsein, dass "gut
 sein" und "besser sein" eine unternehmerische Entscheidung ist, eine
 Kunden- und keine Controlling-getriebene. Der Unternehmensslogan
 passt selten so gut wie bei Thomann: "Music is our passion!" Eine
 Einstellung, die sich auszahlt, nicht nur betriebswirtschaftlich,
 sondern in diesem Fall als Versender des Jahres 2010.
 
 Originaltext:         Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52922
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52922.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh)
 Johann-Klotz-Straße 12, 60528 Frankfurt am Main
 Berliner Büro: Taubenstraße 20-22, 10117 Berlin
 Pressekontakt: Thomas Franke
 Tel. 030-20 61 385-0, 0176/4889-1025
 franke@versandhandel.org
 www.versandhandel.org
 www.katalog.de
 www.twitter.com/versandverband
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 292092
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Model Car World erhält den "Young Business Award 2010"    Frankfurt am Main (ots) - Der Juniorenkreis im Bundesverband des  
Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) prämiert in jedem Jahr ein  
beispielgebendes, junges Unternehmen mit dem "bvh-Young Business  
Award". In diesem Jahr ist "Model Car World" der Preisträger. 
 
   Das Unternehmen handelt seit 2001 mit Modellautos für die  
Sammlergemeinde in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Model Car 
World und ihre Schwestergesellschaften, unter anderem in den USA,  
arbeiten in dem fachspezifischen Sortiment sehr erfolgreich. In  
Spitzenzeiten werden mehr...
 
ÖHV-Hotelguide: Im Taschenbuchformat schmökern, online buchen Österreichs Tophotels auf einen Blick - mit allen Zusatzinfos 
 
   Wien (ots) - 306 Seiten stark und dennoch handlich im 
praktischen Taschenbuchformat: Der ÖHV-Hotelguide  präsentiert die 
umfassendste Sammlung österreichischer Tophotels und zahlreiche 
Zusatzinfos über die schönsten Reiseziele im ganzen Land 
 
   Der ÖHV-Hotelguide 2010/11 enthält nicht nur eine umfassende 
Auswahl von rund 1.200 renommierten Betrieben im ganzen Land, sondern 
liefert in einem Bundesländer-Special aktuelle Insider-Tipps und 
Infos über jedes Bundesland mit mehr...
 
Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2010    Wiesbaden (ots) - Der Präsident des Statistischen Bundesamtes  
(Destatis), Roderich Egeler, präsentierte heute in Berlin auf einer  
Pressekonferenz die neue Ausgabe des größten Nachschlagewerks der  
amtlichen Statistik in Deutschland: das Statistische Jahrbuch 2010. 
 
   Das Statistische Jahrbuch ist in seiner Faktenfülle einmalig. Es  
bietet Zahlen für alle: von A wie Abendschule bis Z wie  
Zusatzversicherung. Auf rund 750 Seiten präsentiert es Statistiken zu 
25 Themengebieten sowie Übersichtstabellen für internationale  
Vergleiche. mehr...
 
Jetzt neu: Sonderveröffentlichung "20 Jahre Deutsche Einheit - Wunsch oder Wirklichkeit"    Wiesbaden (ots) - Im Rahmen der Pressekonferenz zum Statistischen  
Jahrbuch 2010 stellte der Präsident des Statistischen Bundesamtes  
(Destatis), Roderich Egeler, die Sonderveröffentlichung "20 Jahre  
Deutsche Einheit - Wunsch oder Wirklichkeit" vor. Aus Sicht der  
Statistik informiert die Broschüre zum 20. Jahrestag der Deutschen  
Einheit über den Verlauf des Annäherungsprozesses von Ost und West,  
zeigt erreichte Gemeinsamkeiten aber auch fortbestehende Unterschiede 
auf. 
 
   Hier einige ausgewählte Ergebnisse: 
 
   * In den neuen mehr...
 
ots.Audio: Statistisches Jahrbuch 2010    Wiesbaden (ots) -  
 
   - Querverweis: Audiomaterial ist unter 
     http://www.presseportal.de/audio und  
     http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 
 
   Anmoderation: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute in  
einer Pressekonferenz in Berlin die 59. Ausgabe des Statistischen  
Jahrbuchs vorgestellt. Über das Statistische Jahrbuch 2010 und die  
Sonderpublikation 20 Jahre Deutsche Einheit sprechen wir mit Roderich 
Egeler, dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes. 
 
   Frage 1: Sehr geehrter Herr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |