|
Autor |
Nachricht |
Senol Gast Gast
![]()
|
Verfasst am: Mo 08 Sep, 2008 22:31 Titel: |
|
|
Nebenrechnungen bei der deutschen bank GAR NICHT erlaubt 100prozentig |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Mo 08 Sep, 2008 22:31 Titel: |
|
|
|
|
|
|
 |
Scoobydoo Moderator

Sparkasse 1. Lehrjahr
Dabei seit: Apr 2008 Beiträge: 923 Wohnort: In der Heimatstadt des Ruhmreichen 1. FC Nürnbergs.
|
Verfasst am: Mo 08 Sep, 2008 23:43 Titel: |
|
|
Ich geh zur Bank hat folgendes geschrieben: | Scoobydoo hat folgendes geschrieben: | Ich geh zur Bank hat folgendes geschrieben: | [b]Leute wie war das nochmal? Kein Taschenrechner wenn nix im Schreiben steht, nicht wahr?[b] In wieweit und wo sind bei den Matheaufgaben jetzt Nebenrechnungen erlaubt?
Bin die letzten Tage schon volles Ballett am üben aber z.B Zinsrechnung nur im Kopf zu lösen ist dann doch sehr schwierig (wenns jetzt nicht gerade die absoluten Kindergartenzahlen sind). Man kann es zwar auch im Kopf lösen aber das frisst halt unglaublich Zeit. |
bei der deutschen Bank durfte man keinen Taschenrechner benutzen. Ja, die Matheaufgaben warn nich grad leicht, aber auf jedenfall machbar.
Wäre es nicht b bissl einfach, Zinsrechnungen mit dem Taschenrechner zu erledigen?  |
Witzbold . Als Testvorbereitung mit nem Taschenrechner üben ist doch kontraproduktiv ... mich intressiert mehr ob Nebenrechnungen erlaubt sind also Rechnungen auf nem Blatt nebenher. Ich persönlich kann halt fixer rechnen wenn ich eine Formel und die gröbsten Rechenschritte nochmal kurz aufschreiben kann und vor Augen habe.
Diese Wortaufgaben im Kopf zusammenrechnen ok (das ist ja nur simples addieren und subtrahieren), das ist auch nicht mein Problem. Mir gehts halt um die komplizierteren Sachen mit Bruchrechnungen + Dezimalzahlen etc., was ja bei Zinsrechnung gut mal passieren kann. Und ich geh mal davon aus das bei einem Einstellungstest für eine Bank sowas wie Zinsrechnung drankommt. Oder irre ich mich da?! |
Frägt sich ganz klar, wer hier der Witzbold ist! Du frägst, ob man einen Taschenrechner mitnehmen soll oder nich... ich hab dir geantwortet. Wo is dein Problem?
Warum müsst ihr immer gleich angreifend werden, auch wenn mal einer die Frage falsch verstehen würde - ein Zeichen von mangelnder Reife? Ich weiß es nich... |
|
|
|
 |
Ich geh zur Bank Gast
![]()
|
Verfasst am: Di 09 Sep, 2008 2:48 Titel: |
|
|
Lieber Scoobydoo,
dann hast du mich leider missverstanden.
Ich hatte hier im Forum schon gelesen das kein Taschenrechner erlaubt ist, falls es nicht irgendwo explizit steht. Das war mir schon klar und eher eine rhetorische Frage. Es ging mir lediglich ums Thema Nebenrechnungen. Das hat sich nun geklärt. Trotzdem danke.
Ps: Ich habe kein Problem mit dir. Wie du nun ein einzelnes meiner Worte interpretierst liegt bei dir und wir wollen uns hier nicht in bitterböse Disskussionen stürzen. Irgendwelche persönlichen Rückschlüsse mal gar nicht erwähnt. Nur soviel gesagt: Es lag mir fern dir in irgend einer Art und Weise zu nahe zu treten. Tut mir leid wenn dir vorher der Tick Humor in meinem Statement entgangen ist und du dir auf die Füsse getreten gefühlt hast. Denn das war eher ein nettgemeintes Kontra auf deine Bemerkung Zitat: | Wäre es nicht b bissl einfach, Zinsrechnungen mit dem Taschenrechner zu erledigen? |
bezogen, die ich als spaßiges Schlussstatement gesehen habe (-> Dem Fakt gegolten, das wir ja beide festgestellt haben das Taschenrechner nicht zulässig sind )
Naja Leute ticken halt verschieden. Also ich hoffe jetzt mal, optimistisch wie ich bin, das du mich jetzt verstehst, du mir nicht böse bist, wir uns wieder alle verstehen und zum normalen Threadinhalt zurückkehren können. Na wie klingt das. ? |
|
|
|
 |
cesi Gast
![]()
|
Verfasst am: Fr 12 Sep, 2008 0:05 Titel: |
|
|
Ich bin am 7.10. in Frankfurt dabei!
Noch jemand dabei? |
|
|
|
 |
0814Schüler Gast
![]()
|
Verfasst am: Fr 12 Sep, 2008 12:57 Titel: Einstellungstest Deutsche Bank - München |
|
|
Hi zusammen,
Habe mich vor einigen Wochen bei der Deutschen Bank in München beworben.
Am 16.09. habe ich nun meinen ersten Einstellungstest in meinem Leben.
Ich les zwar immer wieder, "Der Test ist machbar", aber auch "Der Test ist schwer".
Drum denk ich mir, dass jener, der schreibt, der Test wäre machbar, sei dann ein Schüler eines Gymnasiums mit 1,0 Zeugnisdurchschnitt:roll:. Ich bin bei solchen Beiträgen immer etwas skeptisch.
Nunja, ich bin auf einer Realschule (komme in 10. Klasse)und mein Zeugnisdurchschnitt ist 2,5.
Meine Stärken sind Deutsch (Rechtschreibung/Grammatik/Assoziationen), Persönlichkeitstests und Englisch.
Kopfrechnen geht so einigermaßen, aber solche Aufgaben mit logischem Denken, irgendwelchen Figuren und solchen Würfeln, sowie Geometrieaufgaben kann ich sehr schlecht bewältigen...
Drum wollte ich fragen, ob ihr meint, ob ich eine Chance hätte.
Un dann wollte ich noch fragen, was für Unterschiede die Tests von Bundesland zu Bundesland ausmachen und was konkret drankommt, wie umfangreich der ganze Test ist, worin die Schwerpunkte in punkto Aufgabenstellung liegen, usw.
Hab schon richtig Panik
Thx für Hilfe im Vorraus |
|
|
|
 |
Phil90 Director

Dresdner Bank 1. Lehrjahr
Dabei seit: Aug 2008 Beiträge: 290
|
Verfasst am: Fr 12 Sep, 2008 13:38 Titel: Re: Einstellungstest Deutsche Bank - München |
|
|
0814Schüler hat folgendes geschrieben: |
Kopfrechnen geht so einigermaßen, aber solche Aufgaben mit logischem Denken, irgendwelchen Figuren und solchen Würfeln, sowie Geometrieaufgaben kann ich sehr schlecht bewältigen...
|
Wenn du deine Schwächen doch schon kennst, dann änder doch etwas daran - denn diese sind nicht angeboren. Gibt einige Bücher zu Einstellungstest, in dem auch solche Aufgaben behandelt werden, mit Beispielen.
Ansonsten besteht der test zu etwa 50% aus persönlichkeitsfragen bei einer Dauer von ca. 2 1/2 bis 3 Stunden samt erläuterungen.
Bei den restlichen 50% (der eigentliche Test wie ich finde) ist eigentlich kein besonderer Schwerpunkt gegeben.
Es kommt alles einwenig drann.
Von der Zeit her am längsten habe ich allerdings das Buchstabenrechnen, die Aufgabe mit den Prämissen (welche Aussage schließt was aus) und eben die logische Fortsetzung von Symbolen in Erinnerung.
Natürlich gibt es auch (einfachere; im Kopf lösbare) Dreisatz- und Prozentaufgaben, die aber von Zeit und Umfang wesentlich kürzer gehalten sind.
Dann noch der Allgemeinwissenstest mit Ja/Nein als lösung. Ein paar Tätigkeiten in eine logische Reihenfolge bringen und noch ein wenig Symbolrechnen, Synonyme, Antonyme, Verhältnis zwischen Wortpaaren sowie ein Paar andere Tests, an die ich mich nicht mehr erinnern kann
Also wie gesagt, im Grunde von allem ein wenig.
Weiterhin unterscheidet die DeuBa nicht in Bundesländer, sondern in Marktregionen.
Der Test ist deutschlandweit der gleiche.
Und ob du eine Chance hast? Who knows?
Ich kenne dich nicht und am Notenschnitt kann man das nicht festmachen. Die Aufgaben, wie sie im Test gestellt werden, sind nicht vergleichbar mit irgendwelchen Testmethoden und -Gebieten in der Schule.
Von daher hat erstmal jeder eine Chance.
Und: Ja der Test ist machbar. Und macht irgendwie auch spass wie ich finde. Es sind einfach mal eine andere Art, bewertet zu werden, anstatt an dummen ausweniggelernten.
Man hat vielleicht danach ein unglaublich schlechtes Gefühl (das ist normal), aber geschafft habe ich es auch trotzdem. _________________ Mfg
Phil90
Ich bin der ewige Optimist
- Sarkasmus und Ironie sind meine Zeugen |
|
|
|
 |
Ich geh zur Bank Gast
![]()
|
Verfasst am: Fr 12 Sep, 2008 22:59 Titel: |
|
|
@ 0814Schüler
Zitat: | Hi zusammen,
Habe mich vor einigen Wochen bei der Deutschen Bank in München beworben.
Am 16.09. habe ich nun meinen ersten Einstellungstest in meinem Leben. |
Wohin musst du denn zum Einstellungstest? Direkt nach München? Hab nämlich auch einen am 16.9., allerdings in Berlin.
Ich denke auch das hier nicht allzustreng nach Noten gegangen wird . Es sollte schon noch annehmbar und nicht der allertiefste Keller im Notenspiegel sein aber ansonsten hab ich persönlich noch nicht die Erfahrung gemacht das strikt nur nach Spitzen-Noten ausgesiebt wird. Ich wurde von der DeuBa z.B. auch mit Abi 2,5 zum Test eingeladen. Es kommt halt drauf an wie du dich präsentierst, das du das wirklich willst, was du wirklich kannst. Deine ganze Person ebend und die kann niemand nur durch eine einzelne Zahl auf einem Stück Papier beurteilen.
Zitat: | Kopfrechnen geht so einigermaßen, aber solche Aufgaben mit logischem Denken, irgendwelchen Figuren und solchen Würfeln, sowie Geometrieaufgaben kann ich sehr schlecht bewältigen...
Drum wollte ich fragen, ob ihr meint, ob ich eine Chance hätte. |
Klaro die hat jeder der sich ein bisschen Mühe gibt . Ich bin z.B. auch nicht in allen Sachen der Überflieger ... gerade weil ich auch schon eine Weile aus der Schule raus bin, was sich bei mir hauptlastig in Mathe und manchen Logiksachen bemerkbar macht.
Aber ich finde man kann sich relativ gut vorbereiten. Nichts im Sinne von auswendig lernen oder so aber im Sinne von üben das es flüssiger wird. Das man sich eventuell besser und schneller in verschiedene Aufgabentypen reindenken kann. Übungsaufgaben gibts viele im Netz und das mit den diversen Büchern zu dem Thema stimmt auch. Ich hab direkt ein Buch hier das speziell auf Einstellungstests bei Banken und Versicherungen zugeschnitten ist. Das ist von allem etwas drin: Mathe (Textaufgaben, pures Kopfrechnen, das schon erwähnte Wörterrechnen, Symbolgleichungen etc.), Allgemeinwissen, Sprache (Analogien usw.), Logik (z.B Symbolreihen und Zahlenreihen ergänzen) und Konzentrationsaufgaben, sowie einiges zu Persönlichkeitstests. Ich persönlich find es sehr hilfreich, gerade wegen der diversen Übungsaufgaben. Es muss allerdings jeder selbst entscheiden ob er sich extra Bücher anschaffen möchte oder ob ihm andere Quellen zur Vorbereitung reichen.
Hier einfach mal ein Link zum Buch das ich hab:
ht*p://w*w.amazon.de/Testtraining-Banken-Versicherungen-Einstellungs-Eignungstests/dp/3821859482/ref=pd_bxgy_b_img_a
(Bevor ihr euch jetzt nen Ast im I-net abbrecht um das Buch zu organisieren: Ich hab es z.B. gleich direkt bei der Buchhandlung um die Ecke bekommen. Da lag es stapelweise auf Vorrat - kann also nicht so unbeliebt sein )
In wieweit da jetzt was in welchen Test bei welcher Bank drankommt oder nicht, das wird sicherlich verschieden sein. Da sich diese Tests teilweise von Bank zu Bank doch in Zeit und Inhalt/Zusammenstellung in mancherlei Hinsicht zu unterscheiden scheinen.
Wichtig: selbst wenn es super hilfreich ist, niemals nur auf solch ein Buch verlassen. Es wird mit Sicherheit nie komplett alles darin erwähnt sein. |
|
|
|
 |
FAB Gast
![]()
|
Verfasst am: Sa 13 Sep, 2008 12:22 Titel: einstellungstest |
|
|
ich habe auch mal eine frage und zwar habe ich im Oktober einen einstellungstest für eine Ausbildung in Köln bei der Deutschen Bank und wollte mal fragen ob es an diesem ERSTEN tag nur schriftliche fragen gibt oder auch schon mündliche
viele grüße |
|
|
|
 |
Forum
|
Verfasst am: Sa 13 Sep, 2008 12:22 Titel: einstellungstest |
|
|
|
|
|
|
 |
human-piranha Director

Dabei seit: Aug 2008 Beiträge: 284
|
Verfasst am: Sa 13 Sep, 2008 13:30 Titel: |
|
|
@FAB
beim Einstellungstest gibt es nur schriftliche Fragen, mündlich bist du erst im AC gefordert. |
|
|
|
 |
Gast
![]()
|
Verfasst am: So 14 Sep, 2008 12:58 Titel: |
|
|
mein einsellungstest ist auch am 16.09. in berlin... habe ein kleines bisschen angst davor, zumal es der erste in meinem leben ist...
ich habe am meisten angst vor den rechenaufgaben... wenn die zahlen nicht übermäßig groß sind ist alles machbar...
legen die nun viel wert auf zinsrechnung und irgendwelche anderen formeln???
und auf was für gebiete muss man noch vorbereitet sein... geschichte, politik, kunst (wohl eher nich) etc...????
lg |
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|