| Jahres-Archiv: [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] |
| [Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] [Juli] [August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] |
| WAZ: Nullrunde fürs TV. Kommentar von Jürgen Overkott | 06.10.2011 |
| Essen (ots) - Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen kam es dieser Tage dicke. Zuweilen wirkte es - ob Ki.Ka oder MDR - wie ein Selbstbedienungsladen. Dann schlugen Datenschützer in der Debatte um |
| Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Nobelpreis | 06.10.2011 |
| Osnabrück (ots) - Feiertag für die Lyrik Die Schwedische Akademie hat, wie schon im vergangenen Jahr, tatsächlich einen Literaturpreis vergeben und nicht einen zweiten Friedensnobelpreis. Dabei |
| Mittelbayerische Zeitung: Zum Literaturnobelpreis / Entscheidung gegen den Strom | 06.10.2011 |
| Regensburg (ots) - Jedes Jahr vor und auch nach der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises kommt es zu Diskussionen: Dieses Jahr muss es ein Amerikaner sein, hätte es ein Afrikaner sein müssen, ein |
| Kölner Stadt-Anzeiger: Higgins-Clark findet Fernseh-Krimis fade | 07.10.2011 |
| Köln (ots) - Die amerikanische Krimi-Autorin Mary Higgins-Clark langweilt sich bei Fernseh-Krimis. Das sagte die 83-Jährige in einem Interview mit dem Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger (Samstagausga |
| Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper / Soziales / Afrika | 07.10.2011 |
| Osnabrück (ots) - Austausch statt Ausbeutung Ein Operndorf mitten in Afrika: Das klingt ausgesprochen versponnen, zumal in Zusammenhang mit dem Namen Schlingensief. Wer den Wolfgangsee mithilfe |
| Kölner Stadt-Anzeiger: "Hier zeigen wir dir, warum die DDR-Mädels so schnell sind" - Westdeutsche Ex-Leichtathletin enthüllt Dopingpraxis in Hamm | 08.10.2011 |
| Köln (ots) - Köln. Doping war auch in Westdeutschland ein wesentlicher Bestandteil der sportlichen Erfolge. Das enthüllt die ehemalige Leichtathletin Claudia Lepping (43) im Gespräch mit dem Kölner |
| Verleihung des Deutschen Vorlesepreises 2011 (mit Bild) | 09.10.2011 |
| Köln (ots) - Am 7. Oktober wurden in der Kinderoper Köln die Deutschen Vorlesepreise 2011 mit ehrenamtlichen Vorlesern und vielen Prominenten verliehen. Hannelore Hoger erhielt die höchste Aus |
| tz München: "Wetten, dass..?": Warten auf die allerletzte Show | 09.10.2011 |
| München (ots) - Die Entscheidung aufzuhören, war ja richtig. Als Thomas Gottschalk im Februar mitteilte, dass er nach dem schrecklichen Unfall von Samuel Koch die Moderation von "Wetten, dass..?" a |
| Neue OZ: Kommentar zu Gerüchte um Wettbetrug | 09.10.2011 |
| Osnabrück (ots) - Ein Verdacht bleibt kleben Kann es in Stockholm mit rechten, also hundertprozentig verschwiegenen Dingen zugehen? Wohl kaum, denken gewiss langjährige Beobachter des Literatur- |
| "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964" (mit Bild) | 10.10.2011 |
| Aachen (ots) - Im Aachener Ludwig Forum wird am 21. Oktober die große Ausstellung "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964" eröffnet. Bis zum Februar 2012 werden dann die verschied |
| Ford veranstaltet Social Media Fotowettbewerb "Fiestagram" | 10.10.2011 |
| Köln (ots) - - "Fiestagram" ist ein von Ford gestarteter Fotowettbewerb, der die iPhone App Instagram und das soziale Netzwerk Facebook nutzt - Als Hauptpreis winkt ein neu |
| Neue Internet-Auktion startet heute: "Schlaflose Götter" von Yang Shaobin bei artnet (mit Bild) | 10.10.2011 |
| Berlin (ots) - Die Berliner artnet AG, führende Plattform für Kunst im Internet mit Unternehmenszentrale in Berlin sowie Niederlassungen in New York und Paris, setzt ihre Serie von Online-Auktio |
| Dank "Wetten, dass..?": Verkaufserfolg für AC/DC-Songs | 10.10.2011 |
| Baden-Baden (ots) - Ob bei "Wetten, dass..?", Vitali Klitschkos CDU-Besuch oder den Feiern zu Sebastian Vettels Formel-1-Sieg: AC/DC-Songs sorgten am vergangenen Wochenende stets für die passende m |
| Westfalenpost: Nur wer lesen kann, kann auch Demokratie | 10.10.2011 |
| Hagen (ots) - Von Monika Willer Warum ist die Frankfurter Buchmesse Jahr für Jahr so faszinierend für ein sehr breites Publikum? Die Antwort zielt auf unser Verständnis als Kulturnation: Weil in |
| Eugen Ruge erhält den Deutschen Buchpreis 2011 für seinen Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" | 10.10.2011 |
| Frankfurt am Main (ots) - Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2011 ist Eugen Ruge. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" (Rowohlt). "Eugen Ruge spiegelt |
| Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Gastland auf der Frankfurter Buchmesse: | 10.10.2011 |
| Frankfurt/Oder (ots) - Der Skalden wegen, die mit ihren Gesängen das Isländische schon vor Jahrhunderten zur Kultursprache erhoben, begreifen die Isländer die Literatur als Kulturgut. Und weil die |
| WAZ: Sozial-Spannerei. Kommentar von Frank Preuß | 10.10.2011 |
| Essen (ots) - Die Geschichte des privaten Fernsehens ist immer eine Geschichte der Tabubrüche gewesen. Die nackten Früchtchen, die im Auftrag von RTL auf Quotenfang gingen, lösten einst noch Debatte |
| Neue OZ: Kommentar zu Literatur | 10.10.2011 |
| Osnabrück (ots) - Lust auf Lyrik Und wo bleibt Hesse? Sein Gedicht "Stufen" liegt meistens vorn, wenn Menschen in Deutschland nach ihrem Lieblingsgedicht gefragt werden. Bei den Promis, denen Ma |
| Buch-Community BookRix.de auf der Frankfurter Buchmesse 2011 - Der Buchmarkt der Zukunft | 11.10.2011 |
| Frankfurt am Main (ots) - Auch dieses Jahr präsentiert sich BookRix.de, die größte deutschsprachige Online-Community rund um das Thema Buch, auf der internationalen Buchmesse in Frankfurt (12.-16.1 |
| FBW-Prädikat "besonders wertvoll" für außergewöhnliche Kinostarts | 11.10.2011 |
| Wiesbaden (ots) - Gleich drei Filmproduktionen aus Deutschland starten mit höchster Auszeichnung der Deutschen Film- und Medienbewertung in den Kinos Wiesbaden, 11. Oktober 2011. Im bezaubernden |
| Neues Deutschland: Frankfurter Buchmesse: Lesen? Nein! | 11.10.2011 |
| Berlin (ots) - Am Anfang war das doch so: Weil die Menschen nicht schreiben und nicht lesen konnten, mussten sie ins Erzählen kommen. Die Literatur begann mit der Konzentrationsfähigkeit, der listig |
| Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frankfurter Buchmesse | 11.10.2011 |
| Bielefeld (ots) - Andreas Steinhöfel hat einen Brief erhalten. Eine Lehrerin schreibt ihm, er möge elf Dinge in seinem Kinderbuch »Paul Vier und die Schröders« ändern, sonst tauge es nicht zur Lekt |
| Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Buchmesse | 11.10.2011 |
| Osnabrück (ots) - Keine Puppenstube Der Vorsteher des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelder, sorgt sich. Sechzig Prozent aller E-Books würden illegal heruntergeladen, sa |
| Baden-Baden (ots) - "Ich liebe Neue Musik - aus allen Zeiten!" Mit diesem Bekenntnis startet François-Xavier Roth in seine erste Saison als Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Fre |
| WAZ: Die vielen Seiten des Lesens. Kommentar von Jens Dirksen | 12.10.2011 |
| Essen (ots) - Mit jedem Jahr, das ins Land geht, wird der Name der Frankfurter Buchmesse immer falscher. Und das liegt nicht am Tingeltangel um Entertainer, Boxer und Models - der gehört beim Oktobe |