| | | Geschrieben am 03-10-2007 MAAWG attackiert BotNets mit Best Practices für Walled Gardens zum Schutz von Benutzern
 | 
 
 San Francisco (ots/PRNewswire) -
 
 Die MAAWG nimmt Bot- und Zombie-Malware, die die Computer
 ahnungsloser Benutzer in gefährliche Spam- und
 Identitätsdiebstahlnetzwerke verwandelt, ins Visier und hat seine
 ersten Best Practices (Bewährte Verfahren) für den Umgang mit
 infizierten Abonnenten veröffentlicht, die gemeinsam von führenden
 Internet- und E-Mail-Service-Providern entwickelt wurden. Die "MAAWG
 Best Practices für die Verwendung eines Walled Gardens" bieten
 Empfehlungen, um Kunden in eine sichere Online-Umgebung zu führen, in
 der Selbstbereinigungstools heruntergeladen werden können, die
 Benutzern dabei helfen, den auf ihren Computern installierten
 bösartigen Code zu entfernen.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO)
 
 "Die Branche muss Best Practices definieren, um auf dieses Problem
 einzugehen, genau wie eine öffentliche Gesundheitsbehörde
 Quarantänemassnahmen zum Schutz der Bürger vor einer biologischen
 Infektion definieren würde. Diese Best Practices sind der erste
 Schritt dabei, ISPs zu vereinen und darüber zu informieren, wie diese
 sich schnell ausdehnende Malware wirksam bekämpft werden kann", sagte
 Scott Chasin, Redakteur der MAAWG Walled Garden-Empfehlungen und
 Technischer Direktor von MX Logic, Inc.
 
 Walled Gardens sind geschlossene Online-Umgebungen, die von
 Service Providern eingerichtet werden, in denen Abonnenten ihre
 Systeme sicher desinfizieren können. Wenn Abonnenten mit infizierten
 Computern versuchen, auf das Web zuzugreifen, werden ihre Browser
 automatisch in eine geschützte Umgebung umgeleitet, die vom ISP
 bereitgestellt wird, und in der der bösartige Code auf sichere Art
 und Weise entfernt werden kann. Die MAAWG Best Practices empfehlen,
 in diesen Walled Garden-Sites herunterladbare Tools bereitzustellen,
 die es Benutzern ermöglichen, die Malware selbst zu entfernen. Nach
 Löschen des bösartigen Codes sollte sich der Web-Zugriff der
 Abonnenten leicht wiederherstellen lassen. Den Best Practices zufolge
 sollte einer Aufklärung der Endbenutzer Priorität zukommen.
 
 "Infizierte Abonnenten stehen vor eine echten Bedrohung, haben
 jedoch oft keine Ahnung davon, dass sie gefährdet sind, wenn sie
 nicht zufällig feststellen, dass ihre Computer ein wenig langsamer
 laufen, oder die Malware in einer Virenprüfung auftaucht", sagte
 Chasin.
 
 Bekämpfung wesentlicher Ursachen für Spam und Betrug
 
 Derzeit wird ein grosser Prozentsatz von Spam über diese
 unrechtmässig eingerichteten Netzwerke versandt. Richard Cox, Leiter
 der Informationstechnologie bei Spamhaus Project, einer
 gemeinnützigen Organisation, die bösartige Online-Aktivitäten
 überwacht, und dessen Vertreter als Senior Advisor für MAAWG
 fungiert, erklärt: "Jeden Tag - tagein, tagaus - stellen wir zwischen
 750.000 und 1,2 Millionen neue IP-Adressen, Proxies und
 Botnet-Zombies fest, die versuchen, Spam zu versenden. Dies bedeutet
 nicht, dass es sich jeweils um neue Infektionen handelt, da sich
 infizierte PCs in der Regel innerhalb des IP-Adressbereichs des ISPs
 des Benutzers bewegen."
 
 In einem Botnet wird Malware aus diversen Quellen, beispielsweise
 aus einer infizierten E-Mail oder einem bösartigen Code, der von
 einer Betrugswebsite heruntergeladen wurde, auf den Computern von
 Benutzern installiert, ohne dass diese davon Kenntnis erlangen. Nach
 der Implementierung wird die "Bot"- oder "Zombie"-Maschine über die
 Befehle eines "Bot-Masters" kontrolliert. Dies ist eine Person, die
 das infizierte Netzwerk verwendet, um Spam zu versenden oder
 Betrugsaktivitäten auszuführen. Der bösartige Code ist häufig so
 entworfen, dass er im Hintergrundmodus läuft, sodass sich Abonnenten
 mit betroffenen Maschinen normalerweise nicht der Tatsache bewusst
 sind, dass ihre Systeme riesige Mengen von Spam versenden.
 
 Die betrügerischen Netzwerke können von tausend infizierten
 Computern bis hin zu Hunderttausenden reichen, und können auch
 verwendet werden, um DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service)
 auszuführen, die legitime Benutzer daran hindern, auf eine
 Zielwebsite zuzugreifen. Unter anderen Bedrohungen könnte die Malware
 auch einen "Key Logger" umfassen, der alle Tastatureingaben des
 Benutzers aufzeichnet, Passwörter oder sensible Finanzinformationen
 erfasst und diese an Identitätsdiebe weiterleitet.
 
 Chasin sagte: "Dies ist der erste Schritt und wir werden auch
 weiterhin Peer-to-Peer-Diskussionen über dieses Problem vorantreiben.
 Service Provider setzen auf immer differenziertere Ansätze zur
 Bekämpfung von Botnets, und sie verstehen, dass sowohl sie selbst als
 auch die breitere Online-Gemeinschaft von der Aufklärung ihrer
 Abonnenten profitieren."
 
 Die "MAAWG Best Practices für die Verwendung eines Walled Gardens"
 umreisst Kriterien für das Betreten und Verlassen geschlossener
 sicherer Umgebungen sowie Empfehlungen für praktische
 Selbstbereinigung durch Endbenutzer und Vorgehensweisen für einen
 primären Fokus auf die Aufklärung von Endbenutzern. Das Dokument ist
 auf der Website der MAAWG unter www.MAAWG.org verfügbar.
 
 Informationen zur Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)
 
 In der Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG) arbeiten
 Teilnehmer der Messaging-Branche zusammen, um Spam, Viren,
 Denial-of-Service-Attacken und andere Formen des Online-Missbrauchs
 zu bekämpfen. MAAWG (www.MAAWG.org) ist die einzige Organisation, die
 ganzheitlich auf Messaging-Missbrauch eingeht, indem systematisch
 alle Aspekte des Problems, einschliesslich Technologie,
 Zusammenarbeit in der Branche und öffentliche Entscheidungsträger,
 abgedeckt werden. Sie nutzt die Tiefe und Erfahrung seiner globalen
 Mitglieder, um Missbrauch in bestehenden Netzwerken und neuen
 Services zu unterbinden. Die MAAWG hat ihren Hauptsitz in San
 Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien, und ist ein offenes Forum,
 das von den Anforderungen des Markts getrieben und von bedeutenden
 Netzwerkbetreibern und Messaging-Providern unterstützt wird.
 
 Ansprechpartner Medien: Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356,
 lmarcus@astra.cc, Astra Communications
 
 Sponsoren der MAAWG (Aufsichtsrat): AOL; AT&T; Bell Canada;
 Charter Communications (NASDAQ: CHTR); Cloudmark; Comcast (NASDAQ:
 CMCSA); Cox Communications (NYSE: COX); EarthLink (NASDAQ: ELNK);
 France Telecom (NYSE and Euronext: FTE); Goodmail Systems; Google
 Inc.; Microsoft Corp. (NASDAQ: MSFT); Openwave Systems (NASDAQ:
 OPWV); Time Warner Cable; Verizon Communications; und Yahoo! Inc.
 
 Reguläre Mitglieder der MAAWG: 1&1 Internet AG; AG Interactive;
 Bizanga LTD; Internet Initiative Japan, (IIJ NASDAQ: IIJI); IronPort
 Systems; McAfee Inc.; MX Logic; Outblaze LTD; Return Path, Inc.;
 Sprint; Sun Microsystems, Inc.; Symantec; Telefonica SA; Telus; und
 Trend Micro, Inc.
 
 Unterstützende Mitglieder der MAAWG: AcquireWeb, Inc.; Acxiom
 Digital; Adaptive Mobile Security LTD; Adknowledge, Inc.; Aladdin
 Knowledge Systems; Alt-N Technologies, Ltd.; Bandmail Solutions;
 BigHip; Bluehornet Networks, Inc.; BoxSentry PTE Ltd.; CheetahMail,
 an Experian Co.; Cincinnati Bell; Click Tactics; ColdSpark, Inc.;
 Commtouch Software LTD; CommuniGate Systems; Constant Contact;
 Critical Path, Inc.; Datran Media; eBay, Inc.; eCircle AG; ECO;
 e-Dialog; eleven GmbH; Emma, Inc.; Entidad Publica Empresarial
 RED.ES; Epsilon; Everyone.net, Inc.; ExactTarget, Inc.;
 Facultas/Lyris UK; Fishbowl Marketing; F-Secure Corp.; GetResponse,
 an Implix Company; Habeas Inc.; iContact; Informz; Insender
 Technologies Inc.; Insight Midwest, L.P.; Ipsos Interactive Services;
 Kerio Technologies, Inc.; Lyris Solutions; Mail-Filters; Mansell
 Group, Inc.; Merkle/Quris; Message Level, LLC; Message Systems;
 Messagelabs; Messaging Architects; Mirapoint Inc.; MTS Allstream
 Inc.; Netsuite, Inc.; Nextel Communications; Perftech, Inc.; Pivotal
 Veracity; Premiere Global Services; Responsys, Inc.; Rockliffe
 Systems; Rogers Cable; RPost; RSA Security Inc.; S.C. Softwin SRL;
 Salesforce.com; Sana Security; Sandvine Incorp.; Sendmail, Inc.;
 SMobile Systems; Sophos Plc.; Splio; St. Bernard Software;
 StreamShield Networks; StrongMail Systems, Inc.; Synacor, Inc.; TDC;
 TDS Telecom; Team Cymru; ThinData; TMN Group; Travelocity.com LP;
 TRUSTe; Tucows Inc.; UPC Broadband Operations BV; Verisign Inc.;
 Webmail.us; Word To The Wise; Yesmail; und ZDirect, Inc.
 
 Website: http://www.MAAWG.org
 
 Originaltext:         The Messaging Anti-Abuse Working Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68346
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68346.rss2
 
 Pressekontakt:
 Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356, lmarcus@astra.cc, Astra
 Communications für MAAWG ; Foto: NewsCom:
 http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO , AP-Archiv:
 http://photoarchive.ap.org , PRN Photo Desk, photodesk@prnewswire.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 96315
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nissan Reports September 2007 Sales in Europe    Trappes, France (ots/PRNewswire) - Nissan Europe sold a total of 62,798 vehicles (1)in September 2007, an increase of 18.1% compared to the same period last year. Total year-to-date sales have reached 422,069 units.     This is the six consecutive month in which Nissan sales in Europe have been higher year-on-year. The strongest markets were the UK, Russia, Germany, France, Italy and Spain.     COUNTRY HIGHLIGHTS     - The UK recorded a strong month with 18,065 vehicles due to the national registration plate change, which was up 2.9% on the mehr...
 
Platts gibt Finalisten der 9. Jährlichen Global Energy Awards bekannt    New York (ots/PRNewswire) -     Heute geben Platts, Hauptsponsor Capgemini sowie Mitsponsor Bracewell & Giuliani LLP die Finalisten der 2007 Platts Global Energy Awards bekannt. Die Platts Global Energy Awards, die seit 1999 verliehen werden, zeichnen Innovation, Führungskompetenz und hervorragende Leistungen in mehr als einem Dutzend Kategorien aus, die das gesamte Energiespektrum abdecken. Dieses Jahr werden drei neue Auszeichnungen vorgestellt: Ökostrom-Innovation des Jahres (Green Energy Innovator of the Year), Energieeffizienzinitiative mehr...
 
Börsen-Zeitung: Lob der Langeweile, Kommentar zum Quartalsgewinn der Deutschen Bank von Christina Rathmann    Frankfurt (ots) - Die gute Nachricht ist: Die Deutsche Bank wird  für das dritte Quartal einen Gewinn ausweisen. Mit 1,2 Mrd. Euro vor  Steuern wird er sogar ganz stattlich ausfallen, und das Institut hebt sich positiv von der Schweizer Benchmark UBS ab, die Anfang der Woche mit einer Gewinnwarnung geschockt hatte.     Die schlechte Nachricht ist: Die in jüngster Vergangenheit  wichtigste Ertragssäule der Deutschen Bank, die Sparte für das  Firmenkunden- und Wertpapiergeschäft, ist schwer angeschlagen. Sie  wird für das dritte Quartal einen mehr...
 
MacroChem Acquires Rights to Pexiganan, a Novel Topical Anti-Infective for Treatment of Diabetic Foot Infections, From Genaera    Wellesley Hills, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     - Broadens late-stage product development portfolio building on lead product candidate EcoNail in Phase 2 trial for onychomycosis     MacroChem Corporation (OTC Bulletin Board: MACM) today announced that it has exercised the option it acquired in July, 2007 to acquire exclusive worldwide license rights for drug uses of pexiganan, a novel, small peptide anti-infective for treatment of patients with mild diabetic foot infection (DFI), from Genaera Corporation.     "We believe this is a unique mehr...
 
ClickandBuy tritt Ethoca zur Unterstützung der weltweiten Betrugsbekämpfung bei    Dublin (ots/PRNewswire) -     - Internationales E-Zahlungsunternehmen schliesst sich Unternehmensgemeinschaft im Kampf gegen die weltweite Betrügerszene an     Ethoca Limited (Ethoca), in der kooperativen Betrugsbekämpfung führend, gab heute bekannt, dass sich ClickandBuy Limited (ClickandBuy) als jüngstes Unternehmen aus dem Bereich des elektronischen Handels Ethocas schnell wachsender Gemeinde von engagierten Betrugsgegnern angeschlossen hat.     ClickandBuy verhilft Handelsunternehmen aus aller Welt durch Vereinfachung des Online-Kaufs und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |