ipg ag und BHOLD werden Partner
Geschrieben am 01-10-2007 |   
 
    Winterthur (ots) - ipg ag und BHOLD, die beiden auf Role Based Access Control (RBAC) Lösungen im Identity & Access Management spezialisierten Unternehmen, gehen eine strategische Partnerschaft ein und festigen damit ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.
     Der stetig wachsende Einfluss der Information Technology in allen Bereichen des Business erweitert den Scope der IT-Security weit über das reine Verwalten von Zugriffen auf Unternehmensressourcen hinaus.
     Die Unternehmen fragen nach effizienten, wirtschaftlichen, länder- oder bereichs-übergreifenden Lösungen, welche die Informationsintegrität gewährleisten und die hohen gesetzlichen und reglementarischen Anforderungen erfüllen.
     BHOLD liefert mit seiner Rollen basierten Enterprise Authorization Management Software ein solides Fundament, um Rollenmanagement für Business-Verantwortliche greifbar und den Zugriff auf Unternehmensressourcen steuerbar zu machen. Die Dienstleistungen der ipg in der Konzeption und Umsetzung von Rollenmodellen sowie das Rollenentwicklungs-Werkzeug Rolmine® von ipg ergänzen die BHOLD Leistungen optimal. 
     Durch die Partnerschaft der in Winterthur ansässigen ipg mit dem europäischen Unternehmen BHOLD profitieren die Kunden beider Unternehmen von sich ergänzenden und massgeschneiderten Dienstleistungen im Bereich von Role Based Access Control (RBAC) für eine überschau- und nachvollziehbare Rechteverwaltung.
 
 
  Originaltext:         ipg ag Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65270 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65270.rss2
  Pressekontakt:
  Kontaktstelle ipg ipg ag St. Gallerstrasse 57 CH-8400 Winterthur Ernst Liniger Tel.: +41/52/245'04'81
  Kontaktstelle BHOLD bhold company bv IJsselmeerweg 1 NL-1411  AA Naarden Maarten Stultjens Tel.: +31/35-647-2902
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  95779
  
weitere Artikel: 
- Media Markt und Saturn unterstützen den PowerPakt - Mit dem Familien-Vertrag Strom sparen, Taschengeld erhöhen und gewinnen    Berlin (ots) - Strom sparen, dabei das Taschengeld erhöhen und  coole Preise gewinnen - ganz einfach mit dem PowerPakt: Jugendliche  werden zu Hause zum Energiemanager und stoppen unnötigen  Energieverbrauch. Als Belohnung bekommen sie von ihren Eltern die  Hälfte der eingesparten Stromkosten als zusätzliches Taschengeld.  Seit dem 1.Oktober sind auch die Elektrofachmärkte Media Markt und  Saturn bei der Stromsparaktion dabei und bieten den ersten  zweihundert Teilnehmern des PowerPakts einen CD-Gutschein.     Mitmachen ist einfach: Familien mehr...
 
  
- Futurelab steigt mit mehrheitlicher Beteiligung am MVZ "Labor Dr. Tiller&Kollegen" in deutschen Labormarkt ein    Wien/München (ots) - Der international renommierten Laborgruppe  Futurelab Holding GmbH gelang mit dem Erwerb des Medizinischen  Versorgungszentrums (MVZ) "Labor Dr. Tiller&Kollegen" der  erfolgreiche Markteintritt in Deutschland. Damit ist Futurelab ein  wichtiger Schritt für eine rasche, weitere Expansion auch in  Deutschland gelungen. Futurelab mit Sitz in Wien ist einer der  größten Anbieter privater medizinischer Laborleistungen in den  Mittel- und Osteuropäischen (CEE) Ländern. Futurelab plant, das MVZ  "Labor Dr. Tiller&Kollegen" als mehr...
 
  
- DGQ strategisch und operativ neu aufgestellt / Verein gründet drei neue Gesellschaften / Weiterbildung im Qualitätsmanagement um neues Geschäftsfeld Beratung erweitert    Frankfurt/Main (ots) - Mit dem 1. Oktober 2007 geht die Deutsche  Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) mit einer neuen  Organisationsstruktur an den Markt. Künftig firmieren drei neue  Unternehmen unter dem Dach des Vereins. Die bisherige Abteilung "Aus- und Weiterbildung" wird als neue DGQ Weiterbildung GmbH fortgeführt.  Die ehemalige Abteilung "Zentrale Dienste" stellt als neue DGQ  Service GmbH der neuen DGQ die bestehende Infrastruktur zur  Verfügung. Daneben nimmt die neu gegründete DGQ Beratung GmbH mit dem 1. Oktober 2007 ihre Geschäfte mehr...
 
  
- Eine Flut Deutscher Besucher Kurbelt Im August Online-Verkaufs- Und Internethandelsseiten An    London (ots/PRNewswire) -     - eBay überholt Microsoft und wird zur zweitgrössten Website in Deutschland     comScore (NASDAQ: SCOR), eines der weltweit führenden Unternehmen in der  Messung und Auswertung digitaler Medien, veröffentlichte heute seinen Bericht  über die Internetseiten mit den höchsten Besucherzahlen und den höchsten  Zuwachsraten im August in Deutschland. Diese basieren auf den von comScore  World Metrix gesammelten Nutzerdaten.     Google war mit 23,1 Millionen Einzelbesuchern (Unique Visitors) ab 15 Jahren die meist besuchte mehr...
 
  
- Reservierungshypothek: Kreditantrag erstmals ohne Immobilie - Zinsen werden sechs Monate reserviert    Hannover (ots) - Ab dem 1. Oktober können Immobilieninteressenten  erstmals auch ohne eine Immobilie einen Hypothekenkredit beantragen.  Die Hannoversche Leben hat ein Darlehen entwickelt, mit dem sich die  Zinskonditionen sechs Monate lang sichern lassen.  "Immobilieninteressenten können mit der Reservierungshypothek  steigende Zinsen und überstürzte Immobilienkäufe umgehen", sagt  Stephan Helck, Leiter Hypotheken bei der Hannoverschen  Lebensversicherung AG. Angeboten wird die Reservierungshypothek über  die Hannoversche Leben sowie über den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |