Flut in Sahel-Zone: Vier Cholera-Verdachtsfälle in Kenia / Hygienische Bedingungen in Auffanglagern sind vielfach katastrophal
Geschrieben am 28-09-2007 |   
 
    Bonn (ots) - Die Lage in vielen Überschwemmungsgebieten Afrikas  spitzt sich dramatisch zu. So befinden sich derzeit in einer  Krankenstation in der kenianischen Stadt Magombe vier Patienten, die  möglicherweise an Cholera erkrankt sind; letzte Gewissheit wird es am Montag geben. "Die Verhältnisse sind verheerend", sagt Janina  Niemietz von Aktion Deutschland Hilft, die sich derzeit im  Katastrophengebiet im Nordwesten des Lan-des aufhält. "In dieser  Region mussten 28.000 Menschen vor den Fluten fliehen." Rund 4000  Betroffene seien mittlerweile in notdürftig errichteten Lagern  untergebracht, weitere 1750 im Medical Center von Magombe. Durch den  andauernden Regen werden die wenigen Latrinen in den Lagern ständig  überflutet, so dass die Menschen ihre Notdurft vielfach draußen in  den Wassermassen verrichten müssen. Dieses Wasser wird dann jedoch  auch zum Trinken und zum Wäsche waschen genutzt. Von den  gesundheitlichen Folgen sind Alte und Kinder zuerst betroffen.  Malteser International hat damit begonnen, stabile Fertiglatrinen  aufzustellen und sich um die Trinkwasserversorgung zu kümmern. 
     Das deutsche Medienteam von Aktion Deutschland Hilft hält sich  derzeit in Kenia auf. Janina Niemietz, Pressesprecherin von Aktion  Deutschland Hilft, und Medienkoordinatorin Nicole Macheroux-Denault  stehen für Interviews zur Verfügung; außerdem können Fotos und  bewegte Bilder vermittelt werden. Die Kontaktaufnahme und die  Vermittlung erfolgt über die Pressestelle von Aktion Deutschland  Hilft in Bonn (0228/242 92 222).
     Hilfe für die Flutopfer:
     Stichwort: Flut Afrika     Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00     Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online:     www.aktion-deutschland-hilft.de
     Kurzprofil 
     Aktion Deutschland Hilft e.V. Aktion Deutschland Hilft ist das  2001 gegründete Bündnis von zehn starken deutschen  Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte  bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten  Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären  Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch  zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln  im Katastrophenfall auf.
  Originaltext:         Aktion Deutschland Hilft e.V Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50116 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
  Pressekontakt: Aktion Deutschland Hilft e.V. Tel.  0228/ 242 92 - 222 Fax: 0228/ 242 92 - 199 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  95571
  
weitere Artikel: 
- Das Erste, Sonntag, 30. September 2007, 12.00 - 12.45 Uhr    Presseclub mit Peter Voß    Köln (ots) - Thema:     Stoibers Abgang Geht Deutschlands letzter Konservativer?     Gäste:     Brigitte Fehrle 		Die Zeit     Alexander Gauland  		Publizist     Hans Schregelmann 	Passauer Neue Presse     Franz Sommerfeld  		Kölner Stadt-Anzeiger     www.ard-foto.de     Redaktion: 			Michael Hirz  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2  Pressekontakt: Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Tel. 0221/220-2770, -4605. mehr...
 
  
- Unter den Linden "Der Neuanfang - die CSU nach Stoiber" - PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 1. Oktober 2007, 22.15 Uhr   Unter den Linden   "Der Neuanfang - die CSU nach Stoiber."    Bonn (ots) - Christoph Minhoff     diskutiert mit     Markus Söder, CSU-Generalsekretär     und     Heinz Klaus Mertes, Publizist     An diesem Sonntag endet die 14-jährige Ära Edmund Stoibers als  Bayerischer Ministerpräsi-dent und CSU-Vorsitzender. Ein Jahr vor der Landtagswahl tritt Stoiber zurück, Innenminister Günther Beckstein  wird ihm in der Staatskanzlei nachfolgen und  aller Voraussicht nach  Erwin Huber den CSU-Vorsitz übernehmen. Seinen Nachfolgern wird   Stoiber ein politisches Vermächtnis hinterlassen, an dem diese sich  messen mehr...
 
  
- ZDF und Deutsche Bundesstiftung Umwelt vergeben Preis für aktiven Naturschutz / "ZDF.umwelt" stellt Gewinner der "Muna 2007" vor    Mainz (ots) - In einer gemeinsamen Aktion haben "ZDF.umwelt" und  die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Freitag, 28. September  2007, die "Muna 2007 vergeben, den Preis für aktiven Naturschutz. Die Auszeichnung "Mensch und Natur", kurz "Muna", erhielten heute in  Osnabrück die Ortsgruppe Hambergen des Naturschutzbundes Deutschland  (NABU), das Team der Internetplattform Eurotope.net, das Team des  Naturerlebnisgartens des BUND in Herten, die freiwilligen  Jugendfeuerwehren Moisburg und Hollenstedt, sowie Dr. Hans-Jürgen  Stork, ehemaliger mehr...
 
  
- Solidaritätsaktion für den in Afghanistan entführten Rudolf Blechschmidt    Düsseldorf (ots) - Für den in Afghanistan entführten Rudolf  Blechschmidt startet heute eine Solidaritätsaktion. Die Bevölkerung  wird gebeten, Anteil zu nehmen am Schicksal des Entführten und seiner Familie. Besonders die beiden Söhne leiden unter der Situation.     Zur Solidaritätsaktion rufen CARE International Deutschland, die  deutsche Sektion der Internationalen Katholischen Friedensbewegung  Pax Christi und Aktion Weißes Friedensband auf. Dazu Günter  Haverkamp, Vorsitzender der Aktion Weißes Friedensband: "Die Familie  braucht unsere mehr...
 
  
- Strafrechtler im "ZDF-Mittagsmagazin" zu Fall Marco W.:  "Justizmühlen mahlen immer langsam"    Mainz (ots) - Nach der Ablehnung des Gerichts in Antalya, den  17-jährigen deutschen Marco W. auf freien Fuß zu setzen, hat der  Kriminologe und Strafrechtler der Universität Frankfurt am Main,  Prof. Peter-Alexis Albrecht, Zurückhaltung angemahnt. Im  "ZDF-Mittagsmagazin" am Freitag, 28. September 2007, sagte er, man  solle möglichst nicht zuviel Druck auf die Richter ausüben, was auch  durch die große Aufmerksamkeit der Medien an diesem Fall noch  verstärkt werde. Was die Dauer des bisherigen Prozessverlauf angehe,  bewege sich das völlig mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |