"Die Bucerius Law School in Hamburg wächst weiter" / Bucerius Center for Graduate Studies - Deutsche Bank Hall eingeweiht
Geschrieben am 28-09-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Das Bucerius Center for Graduate Studies - Deutsche Bank Hall der  Bucerius Law School in Hamburg wurde heute eingeweiht. Der Neubau auf dem Campus der einzigen privaten Hochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland macht deutlich, dass die Law School wächst, sich die  Studienbedingungen weiter verbessern. Die Qualität der  Studienergebnisse hängt entscheidend von den Lehr- und  Lernbedingungen ab, die an der Law School ausgezeichnet sind.
     Das neue Bibliotheks- und Hörsaalgebäude des Architekturbüros MPP  Meding Plan + Projekt GmbH bietet 4.500 Quadratmeter Nutzfläche auf  fünf Etagen. 462 Arbeitsplätze sind vorhanden, der ansprechende  Hörsaal fasst 107 Personen, auch die Mensa ist nun hier  untergebracht. Das Kernstück des Baus beherbergt die Hengeler  Mueller-Bibliothek, die auf drei Etagen Platz findet. Mit ca. 6.000  Regalmetern für Bücher ist sie auf Zuwachs eingerichtet, insgesamt  120.000 Medieneinheiten können hier untergebracht werden.
     Die Bucerius Law School ist eine Gründung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. "Die Bucerius Law School wächst weiter", so Prof.  Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung. "Wir  sind stolz auf diese Ausdehnung, sie verdeutlicht das Engagement  namhafter Förderer wie die Deutsche Bank zum Nutzen unserer  Professoren und Studierenden. Das Bucerius Center for Graduate  Studies wird die Qualität des Studiums für alle Hochschulangehörigen  steigern. Einmal mehr erweist sich, wie diese Stiftungshochschule  ausgreift und sich konsequent weiterentwickelt."
     Dr. Tessen von Heydebreck, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Bank Stiftung, unterstrich: "Als Deutsche Bank suchen wir weniger  nach punktuellen Fördermöglichkeiten, sondern nach mittel- und  langfristigen Kooperationen die eine nachhaltige Aufbau- und  Entwicklungsarbeit ermöglichen. Daher wollen wir die Bucerius Law  School über einen längeren Zeitraum begleiten. Wenn unser Engagement  darüber hinaus auch Anregung für weitere potentielle Förderer und  Sponsoren ist, würde uns das sehr freuen."
     Hamburgs Wissenschaftssenator Jörg Dräger sagte anlässlich der  Einweihung: "Die Bucerius Law School ist nicht nur eine Universität  mit internationalem Renommee, sondern auch ein erstklassiges Beispiel für eine auf Dauer angelegte private Wissenschaftsförderung. Dank der großzügigen Finanzierung  des neuen Bucerius Graduate Center durch  ZEIT-Stiftung und Deutsche Bank gewinnt die private Hochschule an  weiterer Qualität für Talente aus aller Welt. Die Bucerius Law School tritt damit einmal mehr den Beweis an, dass Wissenschaft und  Forschung durch bürgerliches Engagement profitieren können."
  Originaltext:         Bucerius Law School Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59610 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59610.rss2
  Pressekontakt: ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (040) 41 33 68 70, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de oder Bucerius Law School, Klaus Weber, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,  Tel. (040) 3 07 06 - 127, E-Mail: klaus.weber@law-school.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  95558
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: "Beckmann" am Montag, 1. Oktober 2007, um 23.00 Uhr    München (ots) - Gäste: Horst Seehofer (Bundesverbraucherminister, CSU) Gabriele Pauli (CSU-Landrätin) Maybrit Illner (TV-Moderatorin) Sabine Kuegler (Bestsellerautorin, die als Kind im Dschungel  aufwuchs)     Horst Seehofer Nach dem monatelangen Machtkampf in der CSU entscheidet sich an  diesem Samstag, wer Nachfolger von Noch-Parteichef Edmund Stoiber  wird. Erstmals seit 1955 kommt es mit Erwin Huber, Horst Seehofer und Gabriele Pauli zur Kampfabstimmung zwischen drei Kandidaten. Horst  Seehofer, der zuletzt ein Wechselbad der Gefühle erlebt mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Montag, 1. Oktober 2007    Bonn (ots) - 08.15	Odessa Die Schöne am Schwarzen Meer Film von Carsten Wohlrab, NDR/2007 Mitten in Europa     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Antje Sirleschtov (Der Tagesspiegel) und Stefan Wolff  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alexander Kähler mit Otto Schily     09.45	Bon(n) jour Berlin Antje Sirleschtov (Der Tagesspiegel)     10.00	Anne Will Politische Talkshow 11.00	vor ORT (VPS 11.00)     live 	Zweite. Berliner Rede von Bundespräsident Horst Köhler;  Berlin. (VPS 11.00)     anschl. 2. ver.di-Bundeskongress mit u.a. mehr...
 
  
- Das Erste / ANNE WILL am 30. September 2007 / Unrecht vergeht nicht: der lange Schatten der Stasi    München (ots) - Am kommenden Sonntag, 30. September 2007, um 21.45 Uhr lautet das Thema der Sendung ANNE WILL "Unrecht vergeht nicht:  der lange Schatten der Stasi".     Auch 17 Jahre nach der Vereinigung beider deutscher Staaten  spaltet ein Thema die innere Einheit auf besondere Weise: Die  Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit ist, nach Auffassung vieler Opfer, noch immer in weiten Teilen unbewältigt. Das Schicksal von Jutta  Fleck, der "Frau vom Checkpoint Charlie", bringt wieder in  Erinnerung, was die Stasi Menschen angetan hat. Hunderttausende mehr...
 
  
- Flut in Sahel-Zone: Vier Cholera-Verdachtsfälle in Kenia / Hygienische Bedingungen in Auffanglagern sind vielfach katastrophal    Bonn (ots) - Die Lage in vielen Überschwemmungsgebieten Afrikas  spitzt sich dramatisch zu. So befinden sich derzeit in einer  Krankenstation in der kenianischen Stadt Magombe vier Patienten, die  möglicherweise an Cholera erkrankt sind; letzte Gewissheit wird es am Montag geben. "Die Verhältnisse sind verheerend", sagt Janina  Niemietz von Aktion Deutschland Hilft, die sich derzeit im  Katastrophengebiet im Nordwesten des Lan-des aufhält. "In dieser  Region mussten 28.000 Menschen vor den Fluten fliehen." Rund 4000  Betroffene seien mittlerweile mehr...
 
  
- Das Erste, Sonntag, 30. September 2007, 12.00 - 12.45 Uhr    Presseclub mit Peter Voß    Köln (ots) - Thema:     Stoibers Abgang Geht Deutschlands letzter Konservativer?     Gäste:     Brigitte Fehrle 		Die Zeit     Alexander Gauland  		Publizist     Hans Schregelmann 	Passauer Neue Presse     Franz Sommerfeld  		Kölner Stadt-Anzeiger     www.ard-foto.de     Redaktion: 			Michael Hirz  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2  Pressekontakt: Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Tel. 0221/220-2770, -4605. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |