| | | Geschrieben am 27-04-2006 CryoLife veröffentlicht Zwischenergebnisse der European BioDisc(TM) Spinal Disc Repair System Study auf der Britspine
 | 
 
 Atlanta (ots/PRNewswire) -
 
 - CE Siegel für europäischen Vertrieb für 2006 geplant
 
 CryoLife, Inc. (NYSE: CRY), Hersteller von Biomaterialien und
 biochirurgischen Geräten, gab heute bekannt, dass die vorläufigen
 Ergebnissen der klinischen BioDisc(TM) Studie zeigen, dass Patienten
 deutlich verringerte Rückenschmerzen und verbesserte Funktion nach
 der Bandscheibenreparatur mit dem Proteinhydrogel verspürten. Diese
 Zwischenergebnisse werden heute im Rahmen einer Präsentation mit dem
 Titel "Early clinical results of an in situ polymerizing nuclear
 repair system" in Cardiff, Wales anlässlich der Britspine, ein
 Treffen der vier wichtigsten Spinalmedizinvereinigungen vorgestellt.
 
 An der derzeit in einem Krankenhaus in Aberdeen, Schottland,
 stattfindenden Studie nehmen Patienten teil, die an einem
 Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich im intervertebralen
 Bereich L4/L5 und L5/S1 leiden, und die der Sammlung von
 grundlegenden Sicherheits- und Leistungsdaten dient. Neun Patienten
 wurden nach sechs Wochen und nach drei Monaten sowie im Anschluss an
 die Operation untersucht; sie werden erneut nach sechs Monaten, einem
 Jahr und nach zwei Jahren untersucht.
 
 "Wir freuen uns, die frühen Ergebnisse der BioDisc Studie
 vorstellen zu können", meinte Steven G. Anderson, President und CEO
 der CryoLife, Inc. "Es ist erfreulich, dass die Patienten bis jetzt
 eine so deutliche Erleichterung und eine Verbesserung der
 Lebensqualität nach der Implantierung der BioDisc erfahren. Wir sind
 überzeugt, dass die BioDisc hilft, die erneute Herniation zu
 verhindern und die spinale Stabilität verbessert, die Banscheibenhöhe
 bewahrt, somit potenziell den Bewegungsbereich von Tausenden von
 Patienten, die unter Bandscheibenvorfall leiden, verbessert."
 
 Die menschliche Bandscheibe besteht aus dem Nucleus Pulposus und
 dem umgebenden fibrösen Gewebe, das auch als Annulus bekannt ist. Der
 Nucleus Pulposus ist ein gelatineartiges Material, das als Kissen
 oder Stossdämpfer der Wirbelsäule fungiert. Eine Schwächung der
 Bandscheibe kann sowohl durch Verletzungen als auch den natürlichen
 Alterungsprozess verursacht werden. Wenn die äusseren Schichten der
 Scheibe schwächer werden, kann es zu einer Herniation (Ausbauchen des
 Nucleus Pulposus ausserhalb des natürlichen Randes des Annulus
 Fibrosus) kommen. Diese Herniationen sind oft Ursache für die
 Rückenschwächung und für Beinschmerzen. Eine Diskektomie oder ein
 chirurgisches Entfernen der Herniation hinterlässt einen Leerraum
 innerhalb der Bandscheibe, der zu Instabilität, Verlust an
 Bandscheibenhöhe und zu erneuter Herniation führen kann.
 
 "Die Patienten der Studie unterzogen sich einer BioDisc
 Implantation nach einer Standard-Diskektomie", so Douglas Wardlaw,
 Fachchirurg für Orthopädie und Principal Investigator für die BioDisc
 Studie. "BioDisc bietet eine faszinierende Ergänzung bestehender
 chirurgischer Behandlungsverfahren für Bandscheibenvorfälle. Er
 erwähnte auch, dass die BioDisc Implantate von den Patienten in
 dieser frühen Studie gut vertragen wurden."
 
 BioDisc besteht aus schnell aushärtendem, polymerisierenden
 Proteinhydrogel, das so konzipiert wurde, dass die einfach, schnelle
 Lieferung in den spinalen Leerraum möglich ist und diese
 Komplikationen vermieden werden. Mit jährlich über 300.000 in den USA
 und rund 120.000 in Europa stattfindenden Diskektomien ist der
 Weltmarkt für dieses spinale Disc wird der Markt herfür auf über 800
 Mio. USD geschätzt.
 
 CryoLife ist eines von wenigen Unternehmen, das ein Gerät für das
 Ersetzen des Nucleus Pulposus in der Entwicklung hat. Das Unternehmen
 plant, die Unterlagen für das CE Siegel im vierten Quartal 2006
 einzureichen.
 
 Unternehmensprofil CryoLife
 
 Die 1984 gegründete CryoLife, Inc. ist in den Vereinigten Staaten
 und Kanada führend bei der Entwicklung und Vermarktung
 implantierbarer lebender humaner Gewebe zur Verwendung in der Herz-
 und Kreislauf-, Gefäss- und orthopädischen Chirurgie. Der
 chirurgische Kleber des Unternehmens, BioGlue(R), ist von der
 amerikanischen Nahrungs- und Arzneimittelbehörde FDA als Hilfsmittel
 für Nahtmaterial und Klammern bei erwachsenen Patienten für die
 offene chirurgische Reparatur von grossen Gefässen zugelassen. Er
 erhielt das CE-Siegel für die europäische Gemeinschaft und wurde in
 Kanada und Australien zur Verwendung für vaskuläre und pulmonale
 Versiegelung und Reparatur sowie für allgemeine chirurgische Vorgänge
 zugelassen. Das Unternehmen stellt ausserdem die aus Gewebe vom
 Schwein hergestellte Stentless CryoLife-O'Brien sowie das Modell SG
 #100, die innerhalb der europäischen Gemeinschaft die
 CE-Kennzeichnung erhalten haben.
 
 Die in dieser Pressemitteilung gemachten Aussagen, die sich auf
 mögliche zukünftige Entwicklungen beziehen, oder die Anschauungen,
 Erwartungen oder Hoffnungen des Managements im Hinblick auf
 zukünftige Ereignisse wiedergeben, sind prospektive Aussagen gemäss
 des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese
 zukünftigen Ereignisse müssen überhaupt nicht oder nicht zu dem
 erwarteten Zeitpunkt eintreten und unterliegen verschiedenen Risiken
 und Ungewissheiten. Diese Risiken und Unsicherheiten gehören unter
 Anderen: das Risiko, dass tatsächliche Ergebnisse der Studie nicht
 die Erwartungen erfüllen; das Risiko, dass BioDisc sich als nicht
 vorteilhaft für Tausende von an Bandscheibenvorfall leidenden
 Menschen herausstellt; das Risiko, dass BioDisc sich als nicht
 vorteilhaft für bei der Verhinderung bzw. Verringerung der
 Wirbelsäuleninstabilität herausstellt und Bandscheibenhöhe und
 Bewegungsbereich wahrt bzw. dass sie erneute Herniation verhindert;
 das Risiko, dass CryoLife aufgrund von Umständen ausserhalb des
 Einflusses des Unternehmens keine Unterlagen für das CE Siegel für
 BioDisc im vierten Quartal 2006 einreicht; das Risiko, dass CryoLifes
 2005 Umsätze und Aufwendungen nicht die eigenen Erwartungen erfüllen;
 das Risiko, dass infolge der kürzlich erfolgten Besichtigung des
 Unternehmens durch die FDA dem Unternehmen weitere Einschränkungen
 des Betriebes oder ein Rückruf drohen; das Risiko, dass das
 Unternehmen an der Verarbeitung und am Vertrieb von Geweben oder an
 Herstellung und dem Vertrieb von anderen Produkten gehindert wird;
 oder dass andere Massnahmen, denen das Unternehmen nicht, bzw. wenn
 überhaupt, rechtzeitig und kostengünstig reagieren kann; das Risiko,
 dass das Unternehmen nicht über ausreichend Fremdkapital zur
 Finanzierung seines Geschäfts verfügt; dass anstehende
 Rechtsstreitigkeiten nicht zu für das Unternehmen akzeptablen
 Bedingungen beilegen kann; dass das Unternehmen nicht über
 ausreichende Finanzmittel zum Zahlen des Schadensersatzes (der nicht
 über die Versicherung gedeckt ist) sowie zur Zahlung von über die
 verfügbare Versicherung hinaus gehenden Schadensersatz verfügt; die
 Möglichkeit starker Rückgange beim Umsatzerlös und Umlaufvermögen des
 Unternehmens in dem Ausmasse, dass das Unternehmen nicht über
 ausreichende Finanzmittel zur Abwehr von Klaren verfügt und somit den
 Betrieb einstellen müsste oder Schutz nach einem anwendbaren
 Insolvenzrecht sucht; das Risiko, dass Gesetzesänderungen und auf
 CryoLife anwendbare Vorschriften eintreten, sowie weitere
 Risikofaktoren, die in CryoLifes Akten bei der Securities and
 Exchange Commission genauer erläutert werden, darunter auch das
 Formblatt 10-per 31. Dezember 2005, das Registration Statement auf
 Formblatt S-3 (Reg. No. 333-121406), CryoLifes neuestes Formblatt
 10-Q sowie sonstige Unterlagen bei der SEC. Das Unternehmen
 unternimmt keinerlei Massnahmen zur Aktualisierung dieser
 vorausschauenden Erklärungen.
 
 Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter
 http://www.cryolife.com auf der Website des Unternehmens
 
 
 Ansprechpartner Presse:
 D. Ashley Lee
 Executive Vice President, Chief Financial Officer und Chief Operating
 Officer
 Tel. +1-770-419-3355
 Katie Brazel
 Fleishman Hillard
 Tel. +1-404-739-0150
 
 
 Website: http://www.cryolife.com
 
 Originaltext:         CryoLife, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25413
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25413.rss2
 
 Pressekontakt:
 D. Ashley Lee, Executive Vice President, Chief Financial Officer und
 Chief Operating Officer, +1-770-419-3355; Katie Brazel, Fleishman
 Hillard, +1-404-739-0150
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RADIO DAY 2006: Hörfunk weiter auf Erfolgskurs    Hamburg/Frankfurt (ots) -      Traumbedingungen für Branchenmesse: Radiomarkt stabil auf dem    Spitzenniveau des Boomjahres 2005     Mit den besten Aussichten auf ein erneutes Spitzenjahr treffen sich heute rund 3.000 Fachbesucher der deutschen Hörfunkbranche auf dem RADIO DAY 2006 in Köln. Aktuelle Nielsen-Zahlen belegen, dass der Hörfunk-Markt das hohe Niveau des Boomjahres 2005 auch im ersten Quartal 2006 halten konnte. Die Werbeaufwendungen im Bereich Radio sind weiter gestiegen und lagen verglichen mit dem Vorjahresquartal jetzt deutlich mehr...
 
Wechsel des Aufsichtsratsvorsitzenden der SECURITAS Sicherheitsdienste Deutschland    Berlin (ots) -       - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     In der Aufsichtsratsitzung am 25. April 2006 hat der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Jürgen Linde den Vorsitz an Dr. Carl A. Schade abgegeben.      Nach einstimmiger Wahl des Aufsichtsrats in Düsseldorf übernahm Schade sowohl die Position des Vorsitzenden als auch des Vorsitzenden des Personal-/ Vermittlungsausschusses: "Ich bin seit 2002 Aufsichtsrat der SECURITAS Sicherheitsdienste Deutschland Holding Beteiligungs mehr...
 
Felcht wird Honorary Professor" der chinesischen Universität Jilin / Hochschule würdigt Verdienste    Düsseldorf (ots) - Der Degussa Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht (59) hat von der nordchinesischen Universität Jilin, Changchun, den Titel Honorary Professor" erhalten. Damit würdigt die Hochschule die herausragenden persönlichen Verdienste von Felcht auf dem Gebiet der Hochleistungspolymere-Forschung. Zudem habe er die Zusammenarbeit zwischen Degussa und der Universität Jilin wesentlich unterstützt.     Die Auszeichnung verlieh der Präsident der Universität Jilin, Prof. Zhou Qifeng, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, mehr...
 
Felcht gains honorary professorship from Chinese Jilin University / University honors Degussa Management Board Chairman    Dusseldorf (ots) - Prof. Utz-Hellmuth Felcht (59), Management Board Chairman of Degussa AG, has been bestowed the title of honorary professor by Jilin University of Changchun, north China. The award has been made in recognition of his personal services in the field of high-performance polymer research and for playing a prominent role in fostering cooperation between Degussa and the university.       Prof. Zhou Qifeng, President of Jilin University, conferred the award in a festive ceremony attended by over 200 professors and students. Prof. mehr...
 
Immer mehr Unternehmen nützen den SWIFT-Zugang der OeKB Outsourcing zu erfahrenem Partner bringt deutliche Einsparungen bei IT-Kosten und Personalaufwand     Wien (ots) - Wer standardisierte Zahlungsverkehrs- und Wertpapierlösungen benötigt, für den wird der SWIFT-Standard immer wichtiger. Dennoch haben viele Finanzdienstleister keine eigene SWIFT-Anbindung, weil sie die hohen Investitionskosten abschrecken.     Das SWIFT-Servicebüro der Oesterreichischen Kontrollbank AG hat für diese Unternehmen seit 2004 eine maßgeschneiderte Lösung, die immer mehr Kunden nützen. Johann Vrbka, Finance Manager der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |