Neu für Layoutprofis: der "Duden Korrektor" für Adobe InDesign und InCopy
Geschrieben am 26-09-2007 |   
 
    Mannheim (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Die professionelle Rechtschreib- und Grammatikprüfung mit  Worttrennung für InDesign gibts ab sofort im Downloadshop von Duden
     Mit dem neuen "Duden Korrektor" für Adobe InDesign und InCopy  können jetzt auch Layoutprofis ihre Texte in korrekter  Rechtschreibung und Grammatik setzen. Besonders nützlich für  effizientes Arbeiten ist zudem die zuverlässige und flexible  Worttrennung. Mit seinen Prüfstilen sorgt der "Duden Korrektor" bei  Schreibvarianten darüber hinaus für einheitliche Rechtschreibung.  Dazu zählt unter anderem der Korrekturmodus "Presse", der speziell  für Medienunternehmen und Journalisten von großem Nutzen ist. Der  "Presse"-Prüfstil verwendet bei mehreren zulässigen Schreibweisen  eines Wortes diejenige, die von den meisten Nachrichtenagenturen seit August 2007 einheitlich eingesetzt wird. Die Software ist ab sofort  für 199,95 Euro im Downloadshop von Duden unter  http://www.duden.de/downloadshop erhältlich. Zum Ausprobieren gibts  dort auch eine kostenlose und voll funktionsfähige  30-Tage-Testversion des Programms.
     Der "Duden Korrektor" für Adobe InDesign und InCopy wird als  Plug-in in die beiden Adobe-Programme eingebunden und prüft Texte  wahlweise im Hintergrund oder im Dialogfenster auf Rechtschreibung  und Tippfehler. Die satzbezogene Prüfung sorgt mithilfe ausgefeilter  Algorithmen zur Analyse von Satzbau und Wortbildung zusätzlich für  eine besonders hohe Fehlererkennungsrate bei Grammatik und  Zeichensetzung. Die Stilprüfung markiert darüber hinaus zu lange  Sätze und Wendungen aus der Umgangssprache, aus Dialekten, veraltete  Ausdrücke sowie Fremd- und Fachwörter.
     Mit den fünf Prüfstilen des "Duden Korrektors" lässt sich  festlegen, wie die Rechtschreibprüfung bei Schreibvarianten reagiert. Die seit August 2006 verbindliche Rechtschreibregelung lässt in  einigen Fällen für ein Wort mehrere Schreibweisen zu. Beispielsweise  "Grafik" und "Graphik". Stellt der Nutzer zum Beispiel den Prüfstil  "Dudenempfehlungen" ein, so lässt das Programm nur die von der  Dudenredaktion empfohlene Variante als korrekt gelten. In dem Fall  "Grafik". Die Prüfstile der "Duden Korrektors" sorgen für eine  einheitliche Rechtschreibung - sowohl bei (privaten) Einzelbenutzern  als auch in Unternehmen.
     Netzwerklösungen für Redaktionen und Unternehmen 
     Für die Software sind auch Netzwerklizenzen erhältlich. Auf diese  Weise können Unternehmen die Rechtschreibkompetenz ihrer  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern und eine einheitliche und  korrekte Rechtschreibung in der internen wie externen Kommunikation  sicherstellen. Die Software ist über das Netzwerk installierbar und  konfigurierbar. Netzwerkfähige Benutzerwörterbücher ermöglichen es  zudem, die Rechtschreibkorrektur an die unternehmensweit übliche  Terminologie anzupassen. Informationen zu den Netzwerklösungen  inklusive Konditionen können über die E-Mail-Adresse  NeueMedien-Vertrieb@duden.de angefordert werden.
     Weitere Informationen zum "Duden Korrektor" für Adobe InDesign und InCopy sowie zur ganzen Produktfamilie des "Duden Korrektors"  inklusive Online-Bestellmöglichkeit und Link zum Downloadshop finden  sich unter http://www.duden-korrektor.de .
     Infos zu allen anderen aktuellen Neuerscheinungen aus dem Hause  Duden gibts im Überblick auf der Homepage des Dudenverlags unter  http://www.duden.de/neuerscheinungen .
     Diese und weitere Presseinformationen stehen Ihnen komplett inkl.  Produktabbildungen zum Herunterladen unter www.duden.de/presse zur  Verfügung.
     "Duden Korrektor" für Adobe InDesign und InCopy     ISBN 978-3-411-06624-7     199,95 Euro     (unverbindliche Preisempfehlung)
     Erhältlich als Download unter http://www.duden.de/downloadshop
     Systemvoraussetzungen:
     Windows
     - Windows XP mit Servicepack 2 oder Windows Vista (32-Bit-Version)    - Adobe InDesign oder InCopy in Version CS2 oder CS3    - 300 MB freier Festplattenspeicher
     Mac
     - Mac OS X 10.4    - Adobe InDesign oder InCopy CS2 auf Power-PC    - Adobe InDesign oder InCopy CS3 auf Power-PC oder Intel-Mac    - 300 MB freier Festplattenspeicher
  Originaltext:         Duden Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32557 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32557.rss2
  Pressekontakt:
  Carsten Schulz-Tauberschmidt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Digitale Produkte Telefon: +49 621 3901-382 Telefax: +49 621 3901-395 E-Mail: schulz-tauberschmidt@duden.de Internet: http://www.duden.de/presse und  http://www.duden.de/presse/rss
  IfraExpo 2007 Besuchen Sie uns auf der IfraExpo 2007 vom 8. bis 11. Oktober in  Wien! Sie finden uns am Stand A105.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  94857
  
weitere Artikel: 
- FHM Urlaubs-Bilanz 2007: Die schönsten Frauen begegnen uns in Italien - die besten Stewardessen hat Air Berlin    München (ots) - München. Bei einer Umfrage der Zeitschrift "FHM"  belegen die Italienerinnen Platz 1.     Auf die Frage "In welchem Urlaubsland gab es die schönsten  Frauen?" antworteten 36 Prozent der Männer klar mit Bella Italia.  Auch die Schwedinnen haben es den deutschen Männern angetan - sie  belegten mit 17 Prozent Platz 2. Die Spanierinnen folgen mit 14  Prozent auf Platz 3. In Österreich guckten sich 8 Prozent der  deutschen Urlauber die Augen aus dem Kopf, in Portugal waren 6  Prozent ganz von den einheimischen Damen verzückt. USA mehr...
 
  
- Mitarbeiter effektiv führen - Neuauflage des Titels "Psychologie für Führungskräfte" von Haufe    Freiburg (ots) - Viele Führungskräfte unterschätzen im  Berufsalltag die Psychologie: Sie sortieren Bewerber frühzeitig in  Schubladen, schätzen Motivationsgründe ihrer Mitarbeiter falsch ein  oder verkennen den Gruppendruck bei Meetings. Die Folge sind  frustrierte Angestellte und mangelnde Leistung. Zudem werden die  falschen Bewerber eingestellt und es entstehen durch  Mitarbeiterfluktuation und zusätzliche Bewerberrunden erhebliche  Mehrkosten. "Ohne ein Basiswissen über die menschliche Psyche und  über immer wieder auftretende Reaktionsmuster mehr...
 
  
- Transocean Tours mit 134 Fluss-Kreuzfahrten    Bremen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     * Erstmalig auch Fluss-Kreuzfahrten ab Frankfurt a. M.     * Neues Programm mit Themen- und Schnupperreisen     * Düsseldorf wird wichtiger Hafen für Flussreisen     Fluss-Kreuzfahrten werden immer beliebter: Transocean Tours hat  jetzt das Programm für 2008 veröffentlicht. Erstmalig werden dabei  auch Reisen von Frankfurt nach Basel oder Trier angeboten. Ebenfalls  neu sind 22 Fahrten ab Düsseldorf mehr...
 
  
- Zypries vermisst Schröder    Hamburg (ots) - 26. September 2007 - Auf die Frage, was  Bundesjustizministerin Brigitte Zypries  am meisten aus der  rot-grünen Regierungszeit vermisst, kommt sofort die Antwort:  "Schröder!" - "Man hat etwas vorgetragen, und dann wurde  entschieden", so die Ministerin in der aktuellen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (ab heute im Handel). Die 53-Jährige, die seit 2002 als  Bundesjustizministerin im Kabinett sitzt, gibt selten Persönliches  preis. BRIGITTE-Redakteurin Claudia Kirsch durfte sie einen Tag lang  zu allen Terminen und Gesprächen begleiten mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Freitag, 28. September 2007, 19.00 Uhr / Unser Land    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     -	Nachbar Österreich: warum sind dort Bioprodukte so gefragt?     -	Bayerische Bauern produzieren Biorüben für die Schweiz     -	Eine Biogasanlage im Großformat     -	Klärschlamm mit Solarenergie trocknen     -	Genkartoffel Wally wird geerntet     -	Lassen sich Cranberries auch bei uns anbauen?     Moderation: Florian Schrei  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |