| | | Geschrieben am 18-09-2007 Maximilian Schell exklusiv in Neue Post: "Im Alter wird die Liebe schlimmer"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Mit der Liebe im reifen Alter hat der Schauspieler
 und Oscar-Preisträger Maximilian Schell (76) seine eigenen
 Erfahrungen gemacht. Im Interview mit der unterhaltenden
 Frauenzeitschrift Neue Post fasst er diese folgendermaßen zusammen:
 "Im Alter wird die Liebe schlimmer! Sie wird tiefer, fröhlicher, aber
 auch trauriger. Alles ist intensiver. Und da ist nicht mehr so sehr
 die Neugier auf das andere Geschlecht, sondern vielmehr die Neugier
 auf den anderen Menschen."
 
 Er selbst hätte gelegentlich Zweifel, ob er um seiner selbst oder
 um seines berühmten Namens willen geliebt wird. "Natürlich ist man
 attraktiv, wenn man berühmt ist. Und es ist sicher besonders schön,
 von einer Frau geliebt zu werden, die nicht weiß, dass man berühmt
 ist", so Maximilian Schell gegenüber Neue Post.
 
 Das komplette Interview erscheint in der aktuellen Ausgabe der
 Zeitschrift Neue Post (EVT: 19. September 2007) Die Verwendung von
 Zitaten ist bei Nennung der Quelle Neue Post honorarfrei. Für
 Rückfragen an die Redaktion steht Roswita Sowinski, Telefon 040/3019
 4065 zur Verfügung.
 Das Cover der Ausgabe Nr. 39/07 kann als druckfähige Bilddatei unter
 berit.sbirinda@bauerverlag.de angefordert werden.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 166 Zeitschriften in 14 Ländern und beschäftigt
 mehr als 6.500 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 40 Zeitschriften heraus und erreicht
 32 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt
 bei 1,76 Milliarden Euro im Jahr.
 (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         Neue Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43719
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43719.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Neue Post
 Berit Sbirinda
 Telefon: +49(0)40-3019-1027
 berit.sbirinda@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 93332
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorsorge-Checks - Welche Untersuchungen Frauen tatsächlich nutzen    Hamburg (ots) - Früherkennungs-Checks beim Arzt sollen helfen,  Volkskrankheiten wie Krebs oder Diabetes möglichst früh zu erkennen,  damit beste Chancen auf vollständige Heilung bestehen. Wie die  Zeitschrift VITAL in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet (10/2007, EVT: 19. September), sind einige Untersuchungen jedoch durchaus  umstritten. Beim Mammografie-Screening etwa raten Experten, den  Nutzen der Untersuchung gegen die Risiken einer Strahlenbelastung  oder von verfälschten Ergebnissen abzuwägen. Ähnliches gelte für eine Darmspiegelung, bei mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 19. September 2007    Bonn (ots) - 08.15	Friesland Weite, Wellen und noch Watt Film von Michael McGlinn, Annette Plomin, Monika Schäfer u.a.,  NDR/2006     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Christian Reiermann (Der Spiegel) und Anja Kohl (ARD-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	PHOENIX Runde Das Dilemma der SPD - Vorwärts, aber wohin? mit Ludwig Stiegler, SPD (stellv. Fraktionsvorsitzender), Prof.  Jürgen Falter (Politikwissenschaftler, Universität Mainz),  Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (Medienberater) und Manfred Güllner  (Geschäftsführer forsa) Moderation: Anke mehr...
 
DPhV zum neuen OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick" / Meidinger: OECD- Kritik an angeblich zu niedrigen Akademikerquoten in Deutschland nicht gerechtfertigt!    Berlin (ots) - Der Deutsche Philologenverband hat die Kritik der  OECD an den im internationalen Vergleich angeblich viel zu niedrigen  Quoten von Hochschulabsolventen und Hochschulzugangs-berechtigten in  Deutschland scharf zurückgewiesen.     "Diese Behauptung wird durch alljährliches Wiederholen im  OECD-Bericht "Education at a Glance" nicht richtiger. In Deutschland  existiert ein sehr gut ausgebautes berufliches Schulwesen mit  hochangesehenen Berufsakademien und Berufsfachschulen, das es in  anderen Ländern nicht gibt. Während eine amerikanische mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 19. September 2007, 21.20 Uhr / Zeitspiegel    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     1. Benachteiligt für immer? -    Warum schwerhörigen Kindern nicht geholfen wird     2. Seeschlacht am Bodensee -    Wem gehört der Lindauer Hafen?     3. Aufbruchstimmung oder Zweckoptimismus? -    Bayern-SPD sucht Wahlkampf-Strategie     4. Eine(r) wird gewinnen -    Kampf um den CSU-Parteivorsitz, Teil 5     5. Wahnsinn -    Abgeblitzt und abkassiert     Moderation: Birgit Muth  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe mehr...
 
av independents startet Arthouse-Dreh mit Andrea Sawatzki    Ludwigsburg/Freiburg (ots) -      Mit dem einfühlsamen Spielfilm-Drama "Vom Atmen unter Wasser"     knüpfen Produzent Hans-Hinrich Koch und Regisseur Winfried Oelsner    an ihren Quoten-Hit "Tsunami" an.     Für die av independents Film & TV GmbH fällt heute in Freiburg die erste Klappe für das feinfühlige Familiendrama "Vom Atmen unter  Wasser". Andrea Sawatzki, Adrian Topol und Thorsten Merten spielen  die Hauptrollen in dem für den MFG-Drehbuchpreis nominierten  Arthouse-Film. Regie führt erneut Winfried Oelsner, dessen letzte av  independents-Produktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |