Das Erste / "Weltspiegel" - Die Welt aus erster Hand / Ab 16. September 2007, 19.20 Uhr im Ersten
Geschrieben am 12-09-2007 |   
 
    München (ots) - Ab dem 16. September 2007 präsentiert der  "Weltspiegel" seine Berichte aus aller Welt im 16:9-Format. Mit dem  Formatwechsel präsentiert sich das Auslandsmagazin der ARD auch im  komplett neuen Design. Modern, abwechslungsreich, zuschauerfreundlich - das neue Studio soll durch eine prägnante Bildsprache auf  Projektionsflächen und Monitoren für den Zuschauer sein ganz  persönliches Fenster zur Welt werden. Mit Hilfe von animierten Karten und Satellitenbildern werden die Moderationen dem Zuschauer eine noch bessere Orientierung geben als bisher. Eine hochauflösende, digitale  Bildqualität führt zu einem hautnahen Fernseherlebnis. Nichts geändert wird am Inhalt des Weltspiegels. Es bleibt bei den  spannenden Berichten unserer Korrespondenten; es bleibt bei den  informativen und politischen Hintergrund-Storys und es gibt nach wie  vor die großen Reportagen mit aufregenden Geschichten und opulenten  Bildern. Schöne Landschaften, spannende Entwicklungen und  interessante Menschen - der "Weltspiegel" zeigt "die Welt aus erster  Hand".
     Die aktuellen Themen am Sonntag, 16. September 2007, um 19.20 Uhr  im Ersten
     Süd-Korea: Militär drillt Wohlstandskinder Beim Pisa-Test schneiden Südkoreas Schüler stets hervorragend ab. Der Preis: Lernen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Enormer Leistungsdruck, damit  es die Kinder auf eine Elite-Uni schaffen. Doch manchen Eltern reicht das noch nicht. In den Ferien schicken sie ihre Kinder zu den  Marines. Dort, bei den Elitesoldaten, die im ganzen Land wegen ihrer  Härte berüchtigt sind, sollen sie Disziplin, Durchhaltevermögen und  Teamgeist lernen. Mario Schmidt hat die Schülerbrigade einen Tag lang begleitet.
     Spanien: Platzt die Immobilienblase? Der Bauboom der vergangenen Jahren hat die Preise für Wohneigentum in Spanien bis um das Dreifache gesteigert. Viele Spanier wurden damit  schnell reich, doch wer jetzt noch einsteigen will, kann sich das mit einem Normalverdienst nicht mehr leisten. Der Markt ist überhitzt,  die Hypothekenzinsen steigen und jetzt geht die Angst um: die Angst  vor dem Absturz. "Se vende" / "Zu verkaufen" - plötzlich hängen diese Schilder überall. Viele wollen verkaufen, aber kaum einer mehr  kaufen, angesichts der horrenden Preise. Die Krise ist da und viele  glauben, dass die Immobilienblase bald richtig platzen wird. Ute  Brucker hat an der touristischen Küste um Valencia und in der  Hauptstadt Madrid recherchiert.
     USA: Schrumpfkur für Industriestadt Groß, schön und reich, so wünscht sich jeder Bürgermeister seine  Stadt. Was aber, wenn von einst 170.000 Einwohnern plötzlich nur noch 80.000 übrig sind? So geschehen in Youngstown in Ohio. Bis in die  1970er Jahre hinein war die Kleinstadt der drittgrößte Stahlproduzent der USA. Dann kam die Krise und es entstand das, was man den "rust  belt" nennt, den rostenden Stahlgürtel Amerikas. Es folgten  Massenentlassungen, Abwanderung, soziale Brennpunkte, hohe  Kriminalität. Kurz Depression und Stagnation bis er kam: Jay  Williams, 35 Jahre alt, der neue Bürgermeister mit frischen und  ungewöhnlichen Ideen.  Er verordnete Youngstown eine Schrumpfkur und  schickte die Abriss-Bagger los. Die reißen nicht nur leer stehende  Häuser ein, sondern auch das Weltbild vom unbeschwerten Wachstum.  Klaus Scherer war mit der Abriss-Brigade unterwegs.
     Brasilien: Das Geschäft mit den Kinderpredigern Paloma Gomes ist zwölf Jahre alt und Alex Silva 13. Während der Woche gehen beide Kinder ganz normal zur Schule, aber am Wochenende touren  die beiden Mini-Messiasse als Erlöser und Erretter durchs Land. Sie  gehören einer der vielen Evangelistengemeinden an, die besonders in  den Armenvierteln Brasiliens weit verbreitet sind. Beide wohnen und  arbeiten in Sao Paulo, beide werden von ihren Vätern gemanagt, beide  verkaufen CDs und DVDs und beide bekommen schon Einladungen aus der  ganzen Welt. Mit neun Jahren haben die Kinder angefangen. Alex zum  Beispiel hat damals einen Pastor vertreten, der nicht zum  Gottesdienst erschien. Jetzt zelebrieren die Kinderprediger mehrere  Stunden währende Messen. Sie haben gelernt, worauf es bei den  Predigten ankommt, damit die Menschen gebannt an ihren Lippen hängen  und sie für kleine Heilige halten. Dann nämlich klingelt die Kasse  und Palomas Vater erzählt stolz, dass nicht einmal ein Arzt an einem  einzigen Tag soviel verdient wie seine Tochter. Autor: Thomas Aders
     Polen: Feindbild Deutschland Eigentlich waren die Kaczynski-Zwillinge als die Saubermänner der  Nation angetreten. Aber bald schon herrschte das große Hauen und  Stechen in der polnischen Politik. Abhör- und Manipulationsvorwürfe  gegen die Regierung, "Korruption, Verrat, Bestechung" titelte die  Presse. Die Konfrontationspolitik des Premiers ist gescheitert, jetzt gibt es am 21. Oktober vorgezogene Neuwahlen. Und wie schon einmal  spielt die Kaczynski-Partei die antideutsche Karte, um ihre  Wahlchancen zu verbessern. Eine erste Kostprobe seiner Kampagne gab  der Premier bei einer Wahlveranstaltung am letzten Sonntag, als er  vor dem "teutonischen Wahnsinn" warnte. Bei der Kernwählerschaft der  Kaczynskis könnten die antideutschen Ressentiments durchaus  verfangen. Doch die Mehrheit der Polen hält die Beziehungen zu  Deutschland für gut und die Zustimmung zu Europa ist eine der  höchsten in der Union. Vielleicht reicht das Feindbild Deutschland  doch nicht, um die Wahlen noch mal zu gewinnen. Autor: Robin Lautenbach
     Redaktion: Karola Baier (BR) Moderation: Peter Mezger (BR)
     Fotos unter www.ard-foto.de
     www.DasErste.de/weltspiegel
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: Burchard Röver Presse und Information Das Erste Tel.: 089 / 5900 - 3867 E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92251
  
weitere Artikel: 
- Monrose exklusiv in BRAVO: "Wir wollten alles hinschmeißen!"    München (ots) - Ehrlich wie nie! In der aktuellen BRAVO sprechen  die Popstars Mandy, Senna und Bahar zum ersten Mal offen über schwere Zeiten in der Band Monrose - über die Achterbahnfahrt der letzten  neun Monate zwischen Karrieretief und bahnbrechendem Erfolg ihres  Mega-Hits "Hot Summer".     Für Mandy gab es einige Momente, in denen sie gerne aus dem  Musikbusiness ausgestiegen wäre: "Zum Beispiel an Tagen, an denen ich um vier Uhr morgens aufstehen und von einem Termin zum nächsten  hetzen muss. Da könnte ich echt kotzen und bin total mehr...
 
  
- Neue Kreditkarte "Payback Premium" adressiert breite Konsumentenschicht / Kostenfreies Geldabheben weltweit - Keine Gebühr im ersten Jahr    München (ots) - Payback startet gemeinsam mit der BW-Bank und Visa eine neue Kreditkarte, die mit besonders attraktiven Konditionen eine breite Zielgruppe ansprechen soll: "Payback Premium" ermöglicht  weltweit kostenloses Geldabheben und ist im ersten Jahr gebührenfrei. Zudem sammeln Besitzer auch außerhalb des Payback Verbundes beim  Bezahlen automatisch Payback Punkte und profitieren unter anderem bei Reisebuchungen und beim Einlösen der gesammelten Punkte von  zusätzlichen Rabatten und Vorteilen. Die "Payback Premium" Karte gibt es ab heute mehr...
 
  
- Edgar Selge und Michaela May drehen neuen BR-POLIZEIRUF 110: "Habgier" (AT)    München (ots) - Edgar Selge und Michaela May stehen bei dem  Schweizer Regisseur Alain Gsponer (31), der für den BR bereits "Das  wahre Leben" und "Rose" inszeniert hat, für einen neuen BR-POLIZEIRUF 110 vor der Kamera. "Habgier" heißt der Arbeitstitel der Folge, die  seit 11. September und bis 13. Oktober 2007 in München gedreht wird.  Dabei beschäftigt ein besonders brutaler Mord die Kommissare Jürgen  Tauber (Edgar Selge) und Jo Obermaier (Michaela May: Das Ehepaar  Harms und deren Sohn Holger sind nachts in ihrem Haus erschlagen  worden. mehr...
 
  
- Lebe Deinen Traum: Werde das neue Topmodel 2008    Leinfelden-Echterdingen (ots) - Wer möchte nicht einmal am Strand  von Malibu fotografiert werden, wie Gisele Bündchen, oder dauernd  hoch dotierte Werbeverträge erfüllen, wie Heidi Klum, oder mit den  Größen dieser Welt nach Cannes, L.A., Mailand, oder auf die Bahamas?  Davon träumen tausende Mädchen und nicht wenige Jungs. Von einem Foto auf den Titelseiten der Illustrierten, vom Großen Geld, das dabei zu  verdienen ist, vom Glanz und Glamour der High Society.     Der von onsari, http://www.onsari.de , initiierte Topmodel  Wettbewerb bietet mehr...
 
  
- Reinhold Beckmann am kommenden Freitag Gastmoderator beim"Talk mit Tietjen" aus Hannover    Hamburg (ots) - Reinhold Beckmann wird am kommenden Freitag (14.  September) die Talk-Sendung des NDR Fernsehens aus Hannover gemeinsam mit Bettina Tietjen moderieren. Nachdem der NDR die Zusammenarbeit  mit Eva Herman beendet hat, wird die Sendung zunächst unter dem Titel "Talk mit Tietjen" laufen.     Volker Herres, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Reinhold Beckmann  ist einer von Deutschlands besten und erfahrensten TV-Journalisten.  Ich freue mich deshalb, dass er so spontan beim 'Talk mit Tietjen'  einspringt. Ein Sender, der so prominente mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |