| | | Geschrieben am 26-04-2006 Quartalsbericht I/06 der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG / Konzernumsatz trotz negativer Sondereffekte auf Vorjahresniveau - Ausland wächst weiter dynamisch
 | 
 
 Kirkel (ots) -
 
 - Praktiker-Gesamtumsatz bei 717,7 Mio. Euro (Vorjahr 718,9 Mio.
 Euro)
 
 - Inland: Umsatz sinkt durch witterungsbedingten Nachfrageeinbruch
 im Gartengeschäft von 583,6 auf 560,1 Mio. Euro (- 4,0 Prozent)
 
 - Ausland: Zweistelliges Wachstum in Osteuropa von 135,3 auf 157,6
 Mio. Euro  (+16,5 Prozent)
 
 - Ausblick: Umsatz- und Ergebnisanstieg für Gesamtjahr 2006
 erwartet
 
 Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG hat trotz
 negativer saisonaler Sondereffekte das 1. Quartal 2006 mit einem
 Umsatz auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Zum 31. März 2006 lag der
 Konzernumsatz bei 717,7 Mio. Euro (Vorjahr: 718,9 Mio. Euro). Während
 der Auslandsumsatz um 16,5 Prozent auf 157,6 Mio. Euro anstieg,
 sanken die Umsatzerlöse in Deutschland um 4,0 Prozent auf 560,1 Mio.
 Euro. Ursächlich für den Rückgang des Inlandsumsatzes war ein
 witterungsbedingter Nachfrageeinbruch im Gartensortiment, der das
 Geschäft im Monat März massiv beeinträchtigt und einen positiveren
 Quartalsabschluss verhindert hat. Hinzu kam in diesem Jahr die
 Verlagerung des Ostergeschäfts in das 2. Quartal. Demgemäß reduzierte
 sich auch das Ergebnis vor Finanzergebnis, Ertragssteuern und
 Firmenwertabschreibungen EBITA des Praktiker-Konzerns von -8,4 Mio.
 auf  -15,9 Mio. Euro.
 
 "Angesichts der besonderen Umstände, die das 1. Quartal 2006
 geprägt haben, können wir mit dem Start ins neue Jahr zufrieden
 sein", erklärte Wolfgang Werner, Vorstandsvorsitzender der Praktiker
 Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG. "Für das Gesamtjahr 2006
 rechnen wir weiterhin mit einem Umsatzwachstum im niedrigen
 einstelligen Prozentbereich und mit einem EBITA über Vorjahresniveau.
 Diese Prognose, die wir auf unserer Bilanzpressekonferenz am 4. April
 2006 abgeben haben, erfolgte in Kenntnis der sich abzeichnenden,
 witterungsbedingten Umsatzentwicklung im Gartengeschäft. Insofern
 stützen die Quartalszahlen unsere Erwartungen für das Gesamtjahr
 2006".
 
 In Deutschland herrschte im gesamten März extremes Winterwetter
 vor, das vereinzelt zu temporären, schneebedingten Marktschließungen
 geführt und das saisonabhängige Frühjahrsgeschäft mit Pflanzen und
 Gartenartikeln landesweit stark beeinträchtigt hatte. Der gesamte
 Umsatzrückgang im Inland in Höhe von 23,5 Mio. Euro entsprach daher
 den Umsatzausfällen, die im Bereich des Gartengeschäfts zu
 verzeichnen waren. Beim saisonunabhängigen Geschäft mit Bau- und
 Heimwerkerbedarf konnte dagegen auf vergleichbarer Fläche eine
 Steigerung erzielt werden.
 
 Bedingt durch die genannten Sonderfaktoren gingen die Umsatzerlöse
 im Inland im 1. Quartal 2006 um 4,0 Prozent auf 560,1 Mio. Euro
 (Vorjahr 583,6 Mio. Euro) zurück. Auf vergleichbarer Fläche betrug
 der Umsatzrückgang 3,8 Prozent. Betrachtet man nur die beiden Monate
 Januar und Februar, so ergibt sich in diesem Zeitraum für das
 Deutschland-Geschäft in einem abermals verschärften Wettbewerbsumfeld
 ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 1,9 Prozent.
 
 Im Ausland führte der forcierte Ausbau des Osteuropa-Geschäfts zu
 einem Umsatzanstieg von 135,3 auf 157,6 Mio. Euro. Das entspricht
 einem Plus von 16,5 Prozent (flächenbereinigt 6,9 Prozent). Beteiligt
 waren daran alle Landesgesellschaften des Praktiker-Konzerns. Die
 stärksten Zuwachsraten waren in Rumänien und in der Türkei zu
 verzeichnen, aber auch Griechenland konnte deutlich zulegen. In Folge
 dessen lag der Auslandsanteil am Konzern-Umsatz zum Ende des 1.
 Quartals 2006 bei 22,0 Prozent (Vorjahr 18,8 Prozent).
 
 Die Ertragslage des gesamten Praktiker-Konzerns wurde im 1.
 Quartal 2006 wesentlich von der Umsatzentwicklung im Inland
 beeinflusst. Das EBITA lag zum 31. März 2006 bei -15,9 Mio. Euro nach
 -8,4 Mio. Euro im Vorjahr. Dieser Rückgang ist zurückzuführen auf den
 witterungsbedingten Nachfrageeinbruch im deutschen Gartengeschäft. So
 betrug das EBITA im Inland -11,5 Mio. Euro (Vorjahr -3,4 Mio. Euro).
 Im Ausland verbesserte sich das EBITA im Vergleichszeitraum dagegen
 von -5,0 auf -4,4 Mio. Euro.
 
 Das Vertriebsnetz der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding
 AG hat sich innerhalb des 1. Quartals 2006 nicht verändert und
 umfasst 340 Standorte, davon 275 im In- und 65 im Ausland. Gegenüber
 dem Filialbestand am 31. März 2005 hat sich die Anzahl der Standorte
 im Inland um drei reduziert, im Ausland dagegen um acht erhöht.
 Dementsprechend erhöhte sich die Beschäftigtenzahl im
 Praktiker-Konzern im Vergleichszeitraum expansionsbedingt um 614
 Personen von 20.493 auf 21.107.
 
 
 ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2006
 
 Q1 Eckdaten*              Q1 2006             Q1 2005            Abw.
 in Mio. ¤            ( 01.01. - 31.03.) ( 01.01. - 31.03.)       in %
 
 Umsatz                     717,7               718,9            -0,2%
 - Deutschland            560,1               583,6            -4,0%
 - Ausland                157,6               135,3            16,5%
 EBITA                     - 15,9                -8,4           > -50%
 - Deutschland            -11,5                -3,4           > -50%
 - Ausland                 -4,4                -5,0            11,5%
 Jahresfehlbetrag
 aus dem fortzuführenden
 Geschäft                   -11,0                -5,9           > -50%
 EPS ( in ¤ )               -0,19               -0,09           > -50%
 Nettoversschuldung /
 Net Cash (-/+)             193,0               106,3           > -50%
 
 
 * Combined Financials: Alle bis zum Konzern-Zwischenabschluss
 aufgeführten Zahlen für das erste Quartal 2005 beziehen sich auf die
 so genannten "Combined Financial Results". Diese bilden zur besseren
 Vergleichbarkeit der Zahlen die Struktur der Praktiker Bau- und
 Heimwerkermärkte Holding AG nach dem Börsengang vom November 2005 auf
 das Gesamtjahr und die Vorjahre ab - ohne das veräußerte
 Österreich-Geschäft und unter Einbeziehung von Querschnittsaufgaben
 der METRO-Dienstleistungsgesellschaften MGB und MIAG. Letztere werden
 seit dem 23. November 2005 von zwei neu gegründeten
 Praktiker-Gesellschaften, der Praktiker Group Buying HK Ld., und der
 Praktiker International AG, wahrgenommen.
 
 Originaltext:         Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32439
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32439.rss2
 ISIN:                 DE0006943103
 
 Pressekontakt:
 Harald Günter
 Presse & Kommunikation
 PRAKTIKER
 Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG
 Am Tannenwald 2
 D - 66459 Kirkel
 Tel: 06849/95-2030
 Fax: 06849/95-1139
 Mail: GuenterH@Praktiker.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9205
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Rosenbauer International AG / Annual Reports /  Revenue and EBIT once again at a high level  High capacity utilisation at the production facilities in Austria and the USA    --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   26.04.2006   KEY FIGURES                                                   2005   2004 Revenue                                              in EUR m 321.3  299.4 EBIT                                                 in EUR m 19.6   13.7 EBT                           mehr...
 
euro adhoc: Rosenbauer International AG / Geschäftsberichte /  Umsatz und EBIT erneut auf Rekordniveau  Volle Auslastung der Produktionsstätten in Österreich und den USA  Weitere Ums  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   26.04.2006  Der Vorstand der Rosenbauer International AG präsentiert heute im Rahmen der Bilanzpressekonferenz den Konzernabschluss 2005.  KONZERNKENNZAHLEN                                2005   2004 Umsatzerlöse                          in Mio EUR 321,3  299,4 EBIT                   mehr...
 
Konsumklima: Anschaffungsneigung steigt / Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für April 2006    Nürnberg (ots) -      Es sieht so aus, als nähre der Glaube an den wirtschaftlichen Aufschwung die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, die lange Zeit gehegte Kaufzurückhaltung aufzugeben.      Nachdem die Verbraucher in den vergangenen Monaten die Konjunkturaussichten etwas skeptischer beurteilt hatten, äußerten sie sich im April wieder deutlich positiver. Im April erreichte der Indikator einem Wert von 22,2 Punkten. Inzwischen liegt er um 37,8 Punkte über dem entsprechenden Vorjahreswert. Nach einem ermutigenden Start ins Jahr 2006 befindet mehr...
 
euro adhoc: Intercell AG / other / European Patent granted for Intercells synthetic adjuvant IC31TM  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   26.04.2006  Intercell (VSE, "ICLL") announced today that the European Patent Office has granted an additional key patent covering a component of Intercells novel proprietary synthetic adjuvant IC31TM. The newly issued patent (EP 1 326 634 B) specifically covers mehr...
 
euro adhoc: Intercell AG / Sonstiges / Europäisches Patent für Intercells synthetisches Adjuvans IC31TM  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   26.04.2006  Die Intercell AG (VSE, "ICLL") gab heute die Erteilung eines weiteren wichtigen Patents für das eigene synthetische Adjuvans IC31TM  durch das europäische Patentbüro bekannt.  Das neu erteilte Patent (EP 1 326 634 B) schützt vor allem die Peptid-Komponente (KLK) von IC31TM. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |