| | | Geschrieben am 10-09-2007 Nachtmagazin im Ersten weiterhin mit Gabi Bauer - ARD verlängert Vertrag mit der Moderatorin
 | 
 
 Köln (ots) - Die Intendantinnen und Intendanten haben auf ihrer
 Sitzung in Köln der Vertragsverlängerung von Gabi Bauer als
 Moderatorin des ARD-Nachtmagazins zugestimmt.
 
 Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: "Damit bleibt dem Ersten
 eine verlässliche journalistische Größe erhalten. Gabi Bauer bringt
 weiterhin zu später Stunde kompetent und souverän das Wichtigste vom
 Tage in die Wohnzimmer."
 
 Dr. Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: "Ich freue mich
 über die Verlängerung beim Nachtmagazin. Mit Gabi Bauer bietet das
 Erste auch zu später Stunde eine Journalistin der Extraklasse auf."
 
 Gabi Bauer wurde in Celle geboren. Ihre berufliche Laufbahn begann
 sie 1988 nach ihrem Studium (Anglistik/Romanistik, Philosophie,
 Pädagogik und Politik in Hamburg, Hannover, den USA und in
 Frankreich) bei Radio FFN in Niedersachsen als Reporterin und
 Moderatorin. 1992 wechselte sie zu NDR 2 nach Hamburg und moderierte
 dort unter anderem den "Mittagskurier". 1995 ging sie zum Fernsehen
 ins NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, realisierte dort Filmbeiträge
 und moderierte das aktuelle tägliche Magazin "Hallo Niedersachsen".
 
 1997 wurde sie die erste Moderatorin der neuen "Tagesschau um 5".
 Noch im selben Jahr wechselte sie als Moderatorin zu den
 "Tagesthemen" im Ersten. Nach der Geburt ihrer Kinder verließ sie
 2001 diese Sendung und moderierte im Ersten bis 2003 die Talkshow
 "Gabi Bauer - Interviews mit Personen des Zeitgeschehens". Von
 November 2004 bis Juni 2005 moderierte sie politische Talksendungen
 wie "Farbe bekennen" im Ersten oder - gemeinsam mit Susanne Stichler
 - den Polittalk "Paroli!" im NDR Fernsehen. Beim Nachtmagazin im
 Ersten ist sie seit Januar 2006.
 
 Für ihre Arbeit erhielt Gabi Bauer zahlreiche Auszeichnungen und
 Preise, darunter den "Goldenen Löwen", den Bambi, den Telestar, den
 Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und den Titel "TV-Frau des Jahres".
 Gabi Bauer ist mit einem Journalisten verheiratet und lebt in
 Hamburg.
 
 Originaltext:         ARD Radio & TV
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
 
 Pressekontakt:
 ARD-Pressestelle
 Funkhaus Halberg
 66100 Saarbrücken
 0681-602-2040
 pressestelle@ard.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pflege und Ärzteschaft gemeinsam gegen den medizinischen Versorgungsmangel!    Berlin (ots) - Wie kann die Pflege gemeinsam mit der Ärzteschaft  die drohende medizinische Unterversorgung in ländlichen Regionen  abwenden? Sind Modellprojekte wie die "Gemeindeschwester" oder  "AGnES" in Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg eine Chance zur  Versorgungslösung oder werden hier überflüssige Doppelstrukturen  aufgebaut? Diesen und weiteren Fragen wurde während der heutigen  Fachtagung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste  e.V. (bpa) und des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)  nachgegangen. mehr...
 
Premiere Opel Flextreme: Dynamisch, vielseitig und weniger als 40 g CO2/km    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das Rätselraten um Opels Überraschung zur IAA hat ein Ende:  Flextreme heißt die innovative, sportliche Monocab-Studie mit dem  komplett neuen umweltfreundlichen Elektroantriebskonzept E-Flex,  enthüllt am Montag Abend im Bockenheimer Depot. E-Flex markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Elektroautos. Der Flextreme fährt  55 Kilometer ganz elektrisch, kann aber bei Bedarf auch  umweltfreundlich mehr...
 
Eva Herman und die tausendjährige Nazivergleichs-Falle / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 10. September  2007 lautet:     	"Eva Herman und die tausendjährige Nazivergleichs-Falle".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt  EUR 60,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Katholische Gläubige zahlen Milliarden für Schadensausgleich bei Priester-Pädophilie / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 10. September 2007  lautet:     	"Katholische Gläubige zahlen Milliarden für Schadensausgleich bei Priester-Pädophilie".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur mehr...
 
ZDF-WISO am Montag, 10. September 2007: GM-Europa-Chef Forster setzt auf Diesel statt Hybrid / Forster bezeichnet Hybrid als Marketingerfolg / Keine Rabattaktionen gegen sinkenden Absatz    Mainz (ots) - Carl-Peter Forster, Präsident von General Motors  Europa, gibt dem Diesel Vorrang gegenüber der Hybrid-Technik: "Wir  glauben, der Hybrid-Motor ist ein Marketingerfolg", so Forster in  WISO. "Europa hat den Diesel zu absoluter Höchstleistung entwickelt.  Da ist der Hybrid nicht besser als der Diesel. Der Diesel ist viel  kostengünstiger. Für uns kommt es darauf an, dass die Kunden sich das Auto auch noch leisten können. Wir setzen in Europa auf den Diesel."  Forster sieht kein Versäumnis, dass Opel keinen Hybrid-Motor  entwickelt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |