| | | Geschrieben am 10-09-2007 Flowerpower, Flachs und Raumfahrttechnologie als rasante Wegweiser:  HipHop-Pionier Smudo präsentiert BioConcept-Car auf der IAA
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Für eine saubere Sache wird Smudo,
 Sänger der "Fantastischen Vier", auf der 62. Internationalen
 Automobil-Ausstellung (IAA) PKW präsent sein. Denn der Hip-Hopper und
 Hobby-Racer stellt als neuer Gast auf der weltgrößten Mobilitätsmesse
 sein Lieblingsfahrzeug vor, das BioConcept-Car, mit dem er Fahrspaß
 und Verantwortung originell ins Ziel bringt.
 
 Dieser weltweit einzigartige Rennwagen schnurrt, läuft und startet
 komplett mit Biokraftstoffen durch, weiterhin basteln und verbessern
 Forscher und Entwickler seine windschnittige Hülle aus innovativen
 Bio-Verbundstoffen. Klar, dass dieser Wagen auf die 62. IAA in
 Frankfurt gehört, die unter dem Motto "Sehen was morgen bewegt" die
 ganze Fülle an vernünftigen und leistungsfähigen Ideen vorführt auf
 dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Smudo wird
 seinen weltweit einzigartigen Öko-Rennwagen am Donnerstag, 20.
 September um 14:00 Uhr auf dem Messestand seines Rennteams Four
 Motors auf dem Freigelände F3 gegenüber der BioFuelBar präsentieren.
 Dort kann auch das neue Rennspiel Juiced2 vom BioConcept-Partner THQ
 ausprobiert werden. Smudo, der durch seine Passion für
 Rennsimulationen ins reale Cockpit kam, ist in dem Spiel virtuell
 ebenso vertreten wie sein BioConcept-Car.
 
 Im wirklichen Leben erscheint der BioConcept Mustang GT RTD
 zunächst als typisches Musclecar. Tatsächlich stecken auch rund 280
 PS unter der Naturfaser-Motorhaube. Die aber werden eher untypisch
 mit reiner Flowerpower, handelsüblichem Biodiesel, erzeugt. Bei der
 Entwicklung des innovativen Vier-Zylinder-Diesel-Aggregats wurde
 Smudos Rennteam Four Motors von der Union zur Förderung von Oel und
 Proteinpflanzen e.V. (UFOP) unterstützt. Die Herstellung der weltweit
 einmaligen Naturfaser-Karosseriebauteile wurde in Kooperation mit dem
 Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) auf Basis einer
 Mustang Karosserie realisiert und durch die Fachagentur Nachwachsende
 Rohstoffe e.V. (FNR) vom Bundesministerium für Ernährung,
 Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.
 
 Das Ergebnis ist ein nachhaltiges und konkurrenzfähiges
 Rennfahrzeug, das von seinem prominenten Piloten Smudo in der
 BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft und beim Int. 24h-Rennen auf dem
 Nürburgring eingesetzt wird.
 
 Four Motors schärft sein Profil als Rennteam, das im Motorsport
 auf erneuerbare Energien spezialisiert ist. Unter der Regie von
 Ex-DTM-Pilot Thomas von Löwis of Menar entwickelte das Unternehmen
 den BioConcept Mustang GT RTD und arbeitet heute daran,
 Biokraftstoffe der 2. Generation einzusetzen.
 
 Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32847
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
 
 Pressekontakt:
 VDA
 Eckehart Rotter
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.:  069/97507-266
 e-Mail: rotter@vda.de
 
 Four Motors GmbH
 Simone Falk
 Tel:  07121/144 90-77
 e-Mail: s.falk@fourmotors.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91801
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachtmagazin im Ersten weiterhin mit Gabi Bauer - ARD verlängert Vertrag mit der Moderatorin    Köln (ots) - Die Intendantinnen und Intendanten haben auf ihrer  Sitzung in Köln der Vertragsverlängerung von Gabi Bauer als  Moderatorin des ARD-Nachtmagazins zugestimmt.     Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: "Damit bleibt dem Ersten  eine verlässliche journalistische Größe erhalten. Gabi Bauer bringt  weiterhin zu später Stunde kompetent und souverän das Wichtigste vom  Tage in die Wohnzimmer."     Dr. Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: "Ich freue mich über die Verlängerung beim Nachtmagazin. Mit Gabi Bauer bietet das  Erste mehr...
 
Pflege und Ärzteschaft gemeinsam gegen den medizinischen Versorgungsmangel!    Berlin (ots) - Wie kann die Pflege gemeinsam mit der Ärzteschaft  die drohende medizinische Unterversorgung in ländlichen Regionen  abwenden? Sind Modellprojekte wie die "Gemeindeschwester" oder  "AGnES" in Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg eine Chance zur  Versorgungslösung oder werden hier überflüssige Doppelstrukturen  aufgebaut? Diesen und weiteren Fragen wurde während der heutigen  Fachtagung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste  e.V. (bpa) und des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)  nachgegangen. mehr...
 
Premiere Opel Flextreme: Dynamisch, vielseitig und weniger als 40 g CO2/km    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das Rätselraten um Opels Überraschung zur IAA hat ein Ende:  Flextreme heißt die innovative, sportliche Monocab-Studie mit dem  komplett neuen umweltfreundlichen Elektroantriebskonzept E-Flex,  enthüllt am Montag Abend im Bockenheimer Depot. E-Flex markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Elektroautos. Der Flextreme fährt  55 Kilometer ganz elektrisch, kann aber bei Bedarf auch  umweltfreundlich mehr...
 
Eva Herman und die tausendjährige Nazivergleichs-Falle / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 10. September  2007 lautet:     	"Eva Herman und die tausendjährige Nazivergleichs-Falle".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt  EUR 60,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Katholische Gläubige zahlen Milliarden für Schadensausgleich bei Priester-Pädophilie / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 10. September 2007  lautet:     	"Katholische Gläubige zahlen Milliarden für Schadensausgleich bei Priester-Pädophilie".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |