FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND startet Serie "Die Wüste lebt" zum Boom in den Golfstaaten
Geschrieben am 07-09-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - PRESSE-INFORMATION
     Zwei Wochen lang widmet sich die FTD täglich auf einer Seite der  florierenden Wirtschaft am Persischen Golf
     Hamburg, 7. September 2007 - Die Region rund um den Persischen  Golf boomt wie nie zuvor. Ob Dubai, Manama oder Doha - überall werden täglich neue Rekorde aufgestellt. Kleine Fischerdörfer verwandeln  sich in Megacities und die arabische Welt hat ein neues  Selbstbewusstsein entdeckt. Die Welle von Petrodollars, die täglich  in die Region strömt, beflügelt die Wirtschaft am Persischen Golf,  die sich scheinbar von nichts aufhalten lässt.
     Die FTD widmet sich in ihrer neuen Serie "Die Wüste lebt - das  Wirtschaftswunder am Golf", die am 10. September 2007 startet, zwei  Wochen lang der Frage nach der Zukunft der boomenden Region am Golf.  Setzt sich der Boom mit unverminderter Kraft fort oder ist am Ende  doch nur alles ein Märchen aus 1001 Nacht? Steht dem Übermorgenland  bei drehenden Energiemärkten ein neuerliches Debakel bevor wie nach  dem Zusammenbruch des Ölmarktes Mitte der 80er-Jahre? Oder ist  diesmal alles anders? Und gelingt es den Arabern ihre neue  wirtschaftliche Macht politisch nutzen? Die FTD-Serie gibt Antworten  auf diese Fragen.
     Den Auftakt macht der Beitrag zum Thema: "Teures Öl und billige  Arbeit: Wie die Araber ein neues Selbstbewusstsein entwickeln". Im  Mittelpunkt des Artikels steht Dubai, der Inbegriff des Global  Village, das den Anrainerstaaten schon lange als Vorbild dient und  die anderen Herrscher der Region in Zugzwang bringt.
     Die Serie ist breitgefächert über alle vier Bücher der FTD  angelegt und endet am 21. September 2007 mit einem Porträt von  Scheicha Lubna Khalid Sultan Al Qasimi, der Wirtschaftsministerin der Vereinigten Arabischen Emirate.
  Originaltext:         Financial Times Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13087 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_13087.rss2
  Pressekontakt: Claudia Frenz Pressesprecherin
  FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND GmbH & Co. KG Stubbenhuk 3 20459 Hamburg
  Fon: +49/40/319 90 249 Fax: +49/40/319 90 503 mailto:frenz.claudia@ftd.de http://www.ftd.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  91517
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Montag, 10. September 2007, 21.45 Uhr / Report München    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     Tödliche Erreger - Das Infektionsrisiko in Kliniken     Der Barschel-Ermittler packt aus - "Es war Mord"     Der Preisschock und seine Ursachen - Wie der Bioboom  Nahrungsmittel verteuert     Moderation: Claudia Schick  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 14. Oktober 2007, 7.45 Uhr, H2O - Plötzlich Meerjungfrau    Mainz (ots) - Sonntag, 14. Oktober 2007, 7.45 Uhr H2O - Plötzlich Meerjungfrau Eine folgenschwere Bootstour / Die Poolparty Fantasy-Serie     Cleo, Emma und Rikki könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch  die 16-jährigen Mädchen verbindet ein Geheimnis: Durch die Berührung  mit Wasser wächst ihnen ein Fischschwanz, und sie werden zu  Meerjungfrauen! Keine einfache Situation, besonders bei Regen, in der Dusche oder im Swimmingpool! Die drei stellen bald fest, dass dies  nicht die einzige Veränderung ist, die nach dem Bad in einem  mystischen mehr...
 
  
- Weiterer Betreiber in den Niederlanden entscheidet sich für OpenTV    San Francisco (ots/PRNewswire) -     - Canal Digitaal Netherlands implementiert OpenTV Core2(TM) und OpenTV PVR2(TM) für HD und HD-PVR     OpenTV Corp. (Nasdaq: OPTV), Anbieter von Lösungen zur Bereitstellung von fortschrittlichen interaktiven, plattformübergreifenden digitalen TV-Services, meldete heute, dass Canal Digitaal Netherlands als Basis für sein HD- und HD-PVR-Angebot OpenTV Core2 und OpenTV PVR2 ausgewählt hat.     Canal Digitaal Netherlands ist der einzige Anbieter von DTH-Services in den Niederlanden und Nordbelgien, hat aktuell mehr...
 
  
- PHOENIX überträgt Trauerfeier für Startenor Pavarotti live / Samstag, 8. September 2007, 14.45 Uhr    Bonn (ots) - PHOENIX überträgt die Trauerfeier für den am Mittwoch verstorbenen italienischen Startenor Luciano Pavarotti am Samstag ab  14.45 Uhr live.  Die Messe in der Kathedrale von Modena, zu der  zahlreiche bekannte  Persönlichkeiten und Freunde Pavarottis erwartet werden, wird musikalisch untermalt von dem Startenor Andrea Bocelli  und der Sopranistin Raina Kabaivanska. Im PHOENIX-Studio werden Klemens Mosmann und  der langjährige  Chefdramaturg der Deutschen Oper in Berlin, Karl Dietrich Gräwe, die  Ereignisse für die Zuschauer  einordnen. mehr...
 
  
- Gesundheitskosten-Dämpfung: Arztbehandlung wird zum Ausnahmefall / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 7. September  2007 lautet:     	"Gesundheitskosten-Dämpfung: Arztbehandlung wird zum  Ausnahmefall".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt  EUR 60,00 plus 19% mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |