"Ich wäre fast ersoffen"  Schauspieler Ulrich Tukur in einem exklusiven Tele 5-Interview über ...
Geschrieben am 07-09-2007 |   
 
    München (ots) - ... die Dreharbeiten zum Kinofilm 'Ein fliehendes  Pferd' (Start: 20.9., Concorde Filmverleih), seine Schwierigkeiten  mit dem Älterwerden, dem Leben in Italien - und wie er seine Ehe  gerettet hat
     Tele 5: Ein Thema des Films ist das Alter. Sie sind in diesem Jahr 50 geworden. Denken Sie über das Älterwerden nach?
     Ulrich Tukur: Na klar. Ich finde es betrüblich, dass die Jahre so  schnell dahineilen. Ich habe das Gefühl, dass man noch so viel machen könnte, aber die Zeit läuft einem davon. Man hat mit 50 natürlich  sehr viel Lebenserfahrung und man hätte die Möglichkeit, jetzt klüger und etwas weiser so richtig loszulegen. Aber irgendwann ist das  erledigt, denn: Wir werden leider nicht so alt wie Schildkröten und  Papageien. Das ist von der Natur schlecht geregelt.
     50 ist aber auch, Entschuldigung, ein geiles Alter.
     Stimmt. Das hat was mit Lebensenergie zu tun. Jeder Mensch hat  eine gewisse Quantität an Energie. Die erschöpft sich bei dem einen  sehr früh, andere laufen noch mit 88 Jahren rum und haben etwas  Jungenhaftes. Das ist individuell verschieden.
     Und Sie?
     Ich habe sehr viel Lebensenergie, ich liebe das Leben. Deswegen  beschäftigt mich der Tod. Mit meinem Buch (Die Seerose im Speisesaal) habe ich versucht, mir die Angst vom Leibe zu schreiben.
     Ihr Kollege und Freund Ulrich Wildgruber hat sich umgebracht, als  seine Kräfte nachließen.
     Man ist so an Dynamik gewöhnt, dass du auch noch 100 Prozent geben willst, obwohl man älter wird oder krank. Das beängstigt mich auch  etwas: Ob ich in der Lage bin, mein Leben zu verändern,  zurückzuschrauben, im dritten Gang zu fahren? Es wird auf jeden Fall  sehr, sehr schwer.
     Wie kann man dem vorbeugen?
     Der Mensch muss Dinge langsam ausbremsen, ganz vorsichtig. Ein  Beispiel: Man sollte auch mit 80 Jahren noch Wein trinken dürfen.  Wenn man sein ganzes Leben lang säuft, dass man als Konsequenz mit 75 keinen Tropfen mehr trinken darf, ist etwas falsch gelaufen.
     Auch in der Rolle als Klaus Buch drehen Sie mächtig auf. Und zwar  so, dass man diesem Typen nach zwei Minuten in den Hintern treten  möchte.
     Danke für das Kompliment. Ja, ich hab' versucht, ihn als richtige  Nervensäge darzustellen. Als einen, der keine Distanz kennt, der  einem ständig auf der Pelle hockt, der alles besser weiß. Ein eitler, aufgeblasener Geck auf zwei Beinen.
     Hat Ihnen Regisseur Rainer Kaufmann alle Freiheiten gegeben?
     Rainer arbeitet sehr flexibel. Er war nicht fundamentalistisch und pedantisch. Er arbeitet mit sehr viel Höflichkeit, mit sehr viel Witz - es war eine wahnsinnig angenehme Arbeit. Bis auf die Szene im Sturm ...
     Was ist passiert?
     Da wäre ich fast ersoffen. Die Wasserszene, mit Ulrich Noethen und mir, wurde in einem riesigen Außenpool auf Malta gedreht.  Wasserkanonen und Flugzeugventilatoren entfachten einen unglaublichen Sturm. Ich musste drehbuchgemäß über Bord fallen und war dann dort in diesem aufgepeitschten Pool und hatte keine Bodenberührung. Ich  musste ständig Wasser schlucken, schrie 'aufhören, aufhören' - doch  niemand sah und hörte mich. Aber irgendwie bekam ich dann doch das  Boot zu fassen. Dieser Drehtag war extrem hart.
     Und die anderen? Wie haben Sie sich mit Ihren Kolleginnen und  Ihrem Kollegen verstanden?
     Hervorragend. Petra Schmidt-Schaller ist eine entzückende, junge  Frau, die alles glänzend und mit einer großen Bescheidenheit  gemeistert hat. Diesen Donnerhall, der Katja Riemann vorauseilt, habe ich in keinster Weise gemerkt, sie war sehr charmant. Und dass Uli  Noethen, der ja ein etwas finsteres Gemüt hat, die Rolle toll  meistert, war mir klar. Er ist einfach ein großartiger Schauspieler.
     Zurück zum Wasser - Sie leben in Venedig. Warum?
     Das hat was mit einer fast gescheiterten Liebesbeziehung zu meiner Frau Katharina zu tun. Sie habe ich durch mein Verhalten - was doch  recht typisch ist für Männer zwischen 30 und 40, behaupte ich jetzt  mal - vergrätzt. Sie hat sich dann mit einem 'Du kannst mich mal'  nach Teneriffa abgesetzt. Kaum war die Dame weg, habe ich eingesehen, welch ein Idiot ich gewesen bin. Und bin dann zu Kreuze gekrochen und habe mich entschuldigt.
     Ist Ihnen das schwer gefallen?
     In dem Augenblick nicht so. Ich wusste ja, was ich wollte. Aber  leicht war es sicher nicht. Ich fragte also: "Können wir es noch mal  versuchen?". Sie sagte: 'Von mir aus, aber bitte nicht mehr in  Deutschland.'
     Dann ging's nach Venedig.
     Nein. Ich wollte nach Frankreich, weil ich gut französisch spreche und die französische Kultur sehr mag. Dann sagte Katharina den  wunderbaren Satz: 'Nein, die Franzosen sind wie Deutsche, die  Italiener spielen.' Sie wollte also nach Italien. Über den Umweg über Genua sind wir dann in Venedig gelandet und haben uns vor acht Jahren eine Wohnung gekauft. Ein Nachbar von uns ist Elton John.
     Kommen Sie dort gut zurecht?
     Jetzt ist alles wunderbar, das erste Jahr war brutal, weil ich  kein Wort Italienisch sprach und die dortige Gesellschaft anders  funktioniert als die deutsche.
     Nämlich?
     Man muss Freunde haben, man muss sich eine menschliche  Infrastruktur aufbauen. Wenn man diese Freunde hat, kommt man immer  durch. Fast alles läuft über Beziehungen. Es ist eine Art  Vetternwirtschaft, aber es funktioniert.
     Sie müssen also auch im Privatleben hin und wieder schauspielern?
     In Italien ist das Leben ein einziges Schauspiel. Man steht  ständig auf der Bühne.
     Und das kommt Ihnen entgegen?
     Es ist mir zur zweiten Natur geworden. Mir macht Verstellen Spaß.  Ich finde das normal. Leben ist Spielen.
                                                                        Interview: Jochem Becker
     Tele 5. Der Spielfilmsender
  Originaltext:         Tele 5 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43455 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_43455.rss2
  Pressekontakt: Tele 5 Pressestelle: Tel. 089-649 568-176, E-Mail: presse@tele5.de Informationen und Bilder zum Programm auch auf www.tele5.de in der  Presselounge
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  91499
  
weitere Artikel: 
- Verona Pooth präsentiert ihre neue Pflegeserie "Verona's dreams" - exklusiv bei Karstadt    Köln (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Verona Pooth enthüllte heute in der Kölner Karstadt Filiale,  Breite Straße 103-135, feierlich ihre neue Pflegeserie "Verona´s  dreams".     Mit einer Premiere begrüßte Karstadt Köln heute morgen die Kunden  des Hauses: Verona Pooth präsentierte ihre neue Pflegeserie "Verona's dreams", die ab sofort exklusiv bei Karstadt erhältlich ist.     Ganz Verona Pooth, erschien die Designerin zur Enthüllung mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung Woche 42/07    Mainz (ots) - Woche 42/07     So., 14.10.     Bitte geänderten Programmablauf und Ausdruck beachten:      7.45     Neu           H2O - Plötzlich Meerjungfrau     (Stereoton/16:9)           Eine folgenschwere Bootstour / Die Poolparty           Fantasy-Serie               Emma                          Claire Holt           Cleo                          Phoebe Tonkin           Rikki                         Cariba Heine           Lewis                         Angus McLaren           und andere               Buch: Philip Dalkin, Deb Cox         mehr...
 
  
- ZDF-"Forum am Freitag" wichtigstes Online-Angebot zu muslimischen Themen / Positive Bilanz nach zwei Monaten    Mainz (ots) - Zwei Monate nach seinem Start hat sich das "Forum am Freitag" im ZDF zum wichtigsten deutschen Onlineangebot zu  muslimischen Themen entwickelt. Über 700 000 Mal wurde im Juli und  August die Seite www.forumamfreitag.zdf.de aufgerufen, auf der seit  6. Juli jeden Freitag eine neue Ausgabe der Internetsendung zu sehen  ist. Großen Anteil an den erzielten Page-Impressions haben die  Diskussionsforen zur Onlinesendung, die das Interesse an den Themen  der Sendung widerspiegeln. In rund 15 000 Einträgen nutzten die  Besucher die Chance, mehr...
 
  
- "Darkness - Die Macht der Finsternis" / Mystery-Thriller mit Lena Olin und Anna Paquin als Free-TV-Premiere im ZDF    Mainz (ots) - Nach seinem vielbeachteten Debütfilm "The Nameless"  (1999) hat der junge spanische Regisseur Jaume Balagueró in diesem  spanisch-amerikanischen Spielfilm von 2002 seine Kindheitsängste  erneut zum Zentrum einer spannenden Horrorstory gemacht.     Gänsehaut vom Feinsten bietet Regisseur Jaume Balagueró (Ko-Autor: Fernando de Felipe) mit seinem raffinierten Mystery-Thriller  "Darkness - Die Macht der Finsternis", den das ZDF-Montagskino am 10  September 2007, 20.15 Uhr, als Free-TV-Premiere präsentiert.     Die Sehnsucht nach der mehr...
 
  
- TNT Express bringt zwei chinesische Riesenpandas sicher in ihre neue Heimat Spanien    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Amsterdam. Ein großer Moment für zwei große Bären: Ein  TNT-Spezialtransporter brachte heute das Panda-Pärchen Bing Xing, zu  deutsch "Eisstern", und Hua Zuiba, was soviel wie "Prächtige Lippen"  bedeutet, auf den Weg um die halbe Welt. Die beiden Bambusbären  ziehen vom "Forschungszentrum für die Zucht von Riesenpandas" im  chinesischen Chengdu in den Zoo von Madrid um, der sich als  Kooperationspartner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |