Prominente Unterstützung der bpt-Impfkampagne "geliebt - gesund - geimpft": Fernsehmoderatorin Petra Neftel engagiert sich für den Impfschutz von Hunden und Katzen
Geschrieben am 07-09-2007 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Es herrscht reger Andrang in der kleinen Hamburger Tierarztpraxis.  Vom süßen Cocker Spaniel bis zur  kuscheligen Perserkatze finden sich die unterschiedlichsten Heimtiere im Wartezimmer.  Spätestens wenn den Tieren etwas fehlt, bringen ihre Besitzer sie hierher - so auch Fernsehmoderatorin Petra Neftel ihre  beiden Katzen Paula und Anton. Doch viel zu wenige Tierhalter kümmern sich um die einfachste Vorbeugung von Krankheiten, nämlich das  Impfen. Darauf macht der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) gemeinsam mit Petra Neftel aufmerksam: Der Impfschutz von  Hunden und Katzen in Deutschland muss verbessert werden, um den  seuchenhaften Ausbruch der gefährlichen Infektionen verhindern zu  können. Während der Aktion "geliebt - gesund - geimpft" bekommen  Hunde- und Katzenbesitzer beim Impftermin modische Armbändchen, die  sie als verantwortungsvolle Tierhalter auszeichnen. Außerdem können  sie beim "Gassi Guide", einem Ratgeber von Tierhaltern für  Tierhalter, mitmachen und tolle Preise gewinnen.
     Warum Impfschutz dreifach sinnvoll ist
     Nur die Hälfte aller Hunde und gerade einmal ein Drittel aller  Katzen in Deutschland sind ausreichend geimpft. Das ist laut bpt viel zu wenig, denn unzureichender Impfschutz birgt dreierlei Risiken:  Erstens sind die Tiere nicht ausreichend vor schmerzhaften und oft  tödlich verlaufenden Krankheiten wie Staupe oder Katzenseuche  geschützt. Zweitens sind einige Infektionskrankheiten wie  beispielsweise Tollwut auf den Menschen übertragbar und gefährden so  auch seine Gesundheit. Und drittens sinkt mit jedem nicht geimpften  Tier die so genannte Populationsimmunität: Im Falle des Ausbruchs  einer Krankheit müssen mindestens 70 Prozent der Tiere einer Tierart  immunisiert sein, um eine Epidemie zu verhindern. Drei gute Gründe,  sich für den Impfschutz von Haustieren einzusetzen - das findet auch  die bekannte Fernsehmoderatorin Petra Neftel.
     Ein Liebesbeweis an die Vierbeiner
     Weil der Impfschutz von Haustieren so wichtig ist, heißt die  Aktion des bpt "geliebt - gesund - geimpft". Ziel ist es, auch bisher sorglose Tierhalter für das Impfen zu gewinnen. Dafür setzt sich auch Petra Neftel ein: "Als ich gehört habe, welche Gefahren das  nachlässige Impfverhalten mit sich bringt, war ich sofort Feuer und  Flamme für 'geliebt - gesund - geimpft'." Für sie ist das Engagement  Ehrensache: "Das Impfen meiner Katzen Paula und Anton ist mein  Liebesbeweis an die beiden." Verantwortungsvolle Tierhalter sollten  sich um ihre Schützlinge kümmern und sie durch ausreichende  Immunisierung schützen - auch wenn die Tiere nur in der Wohnung  leben. "Gerade bei so genannten Wohnungskatzen wissen die Besitzer  häufig nicht, dass auch diese vor Infektionen nicht gefeit sind",  erklärt bpt-Präsident Dr. Hans Joachim Götz. "Krankheitserreger  können auch in die eigenen vier Wände leicht eingeschleppt werden.  Und darauf sollte man vorbereitet sein."
     Flagge zeigen am Handgelenk
     Als Zeichen für den gewissenhaften Tierhalter erhalten Hunde- und  Katzenbesitzer ab September in allen teilnehmenden Tierarztpraxen -  mehr als 600 bundesweit - ein Armbändchen beim Impftermin. Mit der  Aufschrift "geliebt - gesund - geimpft" zeigen sie stellvertretend  für ihre Schützlinge, dass sie ihre Verantwortung Ernst nehmen. Wo  das Bändchen zu bekommen ist, steht auf der Internetseite  www.smile-tierliebe.de . Dort können Interessierte auch weitere  Informationen zur Impfaktion abrufen und an einem lustigen Tierquiz  mit attraktiven Gewinnen teilnehmen. Für den Ratgeber "Gassi Guide"  können engagierte Tierhalter rund um das Thema Freizeit mit Hunden  und Katzen Tipps und Infos einsenden. Die Teilnahmeformulare stehen  ebenfalls auf der Website zum Herunterladen bereit und liegen  zusätzlich in den teilnehmenden Tierarztpraxen aus. Auch hier winken  allen, die ihre Ratschläge und Ideen einschicken, reizvolle Preise.  Petra Neftel hat selbst einen tollen Tipp: "Meine beiden Katzen sind  total verschmust. Sie lieben es, zwischen den Ohren und am Bauch  gekrault zu werden - am liebsten auf ihrer Kuscheldecke in der Nähe  der Heizung."
     Hinweis: Fotos zum Abdruck unter www.tieraerzteverband.de (Rubrik  Presse)
  Originaltext:         Bundesverb. Prakt. Tierärzte e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18136 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_18136.rss2
  Pressekontakt: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V Referat Kommunikation Hahnstr. 70 60528 Frankfurt/M.      Ansprechpartner:  Astrid Behr T.   069/669818-15 Fax  069/669818-55 E-Mail: bpt.behr@tieraerzteverband.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  91485
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 9. September 2007    Bonn (ots) - 08.15	Meine Geschichte - Trümmerjahre Ursula Jaspert Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2006 Meine Geschichte     	THEMA. Islamische Lebenswelten 08.30	Abitur mit Allahs Segen Das Islamische Gymnasium Wien Film von Christel Fink, SWR/2007 Glauben und Leben     09.00	Islam heißt Hingabe - Was Muslime glauben Film von Uwe Mönninghoff, SWR/2007 Glaubenswelten     09.15	Koran und Kopftuch im Klassenzimmer Islamunterricht an bayerischen Schulen Film von Birgit Rätsch-Langejürgen, BR/2006 Glaubenswelten 	Ende THEMA. Islamische Lebenswelten mehr...
 
  
- Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 9. September 2007, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Abgehängt und unterbezahlt - Leiharbeiter in  Deutschland Trotz Tarifverträgen, trotz Mindestlohnvereinbarungen: Immer mehr  Konzerne weichen auf billigere Leiharbeiter aus - bis zu einem  Drittel ihrer Belegschaft. Sie senken damit zwar massiv ihre  Lohnkosten - unterlaufen aber Tarifverträge und Vereinbarungen zum  Kündigungsschutz. SPD und Gewerkschaften wollen diesen Missbrauch  jetzt per Gesetz verbieten; der Union aber geht das zu weit. Autoren: Thomas Kreutzmann und Jürgen Osterhage     2. Volksaktie oder Großinvestor mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 7. September    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:     Stimmengewinne für gemäßigte Islamisten erwartet RABAT Bei den Parlamentswahlen in Marokko heute lassen Umfragen klare  Stimmengewinne für die gemäßigten Islamisten erwarten. Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung orientiert sich an der AKP, die gerade  in der Türkei die Parlamentswahlen gewonnen und den  islamisch-konservativen Politiker Abdullah Gül zum Präsidenten  gewählt hat. -Reportage (bereits gesendet)     Schauspieler Thompson will Reagan mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Sonntag, 09.09.07 (Woche 37) bis Samstag, 13.10.07 (Woche 42)    Baden-Baden (ots) - Sonntag, 9. September 2007 (Woche  37)/07.09.2007     Geänderten Beitrag beachten!     07.00	(VPS 06.59) 	Mariazeller Geschichten 	Im Pilgerort der Päpste 	Ein Film von Volker Schmidt-Sondermann     Donnerstag, 4. Oktober 2007 (Woche 40)/07.09.2007     Geänderten Titel und Untertitel für SR beachten!     20.15	Mag'S spezial 	Zukunft Bilanz     Freitag, 5. Oktober 2007 (Woche 40)/07.09.2007     Geänderten Titel und Untertitel für SR beachten!     07.50	Mag'S spezial (WH von DO) 	Zukunft Bilanz     Samstag, 6. Oktober 2007 mehr...
 
  
- Das Erste: "Beckmann"am Montag, 10. September 2007, 22.45 Uhr    München (ots) - Gäste u. a.: Jörg Schleyer (jüngster Sohn des RAF-Opfers Hanns Martin Schleyer) August Hanning (Staatssekretär im Bundesinnenministerium, ehemaliger  BND-Chef) Stefan Aust ("Spiegel"-Chefredakteur und RAF-Experte)     30 Jahre nach dem Mord an Hanns Martin Schleyer und der Entführung der "Landshut" Vor 30 Jahren erschütterten die Morde an Generalbundesanwalt  Siegfried Buback und Bankier Jürgen Ponto die Bundesrepublik. Die  deutsche Demokratie stand vor ihrer bislang größten Herausforderung.  Höhepunkt der Terrorwelle durch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |