| | | Geschrieben am 05-09-2007 Der Tagesspiegel: Statistisches Bundesamt: Zahl der Studienanfänger in Deutschland geht zurück
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Studienanfängerzahlen in Deutschland sind laut
 des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr erneut zurückgegangen.
 Im Wintersemester 2006/2007 nahmen demnach bundesweit 295 091
 Anfänger ihr Studium auf. Im Wintersemester 2005/2006 waren es noch
 299 954, im Jahr zuvor 300 959. Dies geht aus der neuesten
 Studierendenstatistik hervor, die dem "Tagesspiegel"
 (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Ob der Rückgang mit der Einführung von
 Studiengebühren in mehreren Ländern zusammenhängen könnte, geht aus
 den Zahlen nicht eindeutig hervor. So ist in den Gebührenländern
 Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg die Zahl der
 Studienanfänger tatsächlich gesunken. In Bayern und Hamburg, wo
 Studierende ebenfalls zahlen müssen, nahmen allerdings mehr Anfänger
 ein Studium auf.
 
 Rückfragen bitte an: Redaktion Wissen, Telefon 030/26009-407.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91064
 
 weitere Artikel:
 
 | 
David Carson Design eröffnet Studio in Zürich    Zürich, Schweiz (ots) -      - Hinweis: Weiterführende Informationen stehen in englischer       Sprache auf http://www.presseportal.ch/de/pm/100013304/?langid=2      als pdf zum Download bereit     Mit der Neueröffnung eines Studios in Zürich kehrt David Carson in die Stadt zurück, in der er den Grundstein für seine Karriere als  Grafikdesigner legte. Carson, der vielen als einflussreichster  Grafikdesigner der Gegenwart gilt, hat beschlossen, sich bei seiner  Arbeit in Europa nicht nur auf Agenturen zu konzentrieren, sondern  auch Direktkunden mehr...
 
Rekordwoche bei der FBW 15 Arthouse- und Mainstream-Filme    Wiesbaden (ots) - Eine Rekordwoche, so viele Filme wie seit mehr  als einem Jahrzehnt nicht mehr, hatte die FBW-Jury zu bewältigen.  Sieben Mal vergab die unabhängige Jury das Prädikat Besonders  wertvoll, acht Mal das Prädikat Wertvoll. Zusätzlich wurden vier  "Kurzfilme des Monats" gekürt. "Die Qualität der eingereichten Filme  war außerordentlich hoch", erklärte Alf Mayer, Direktor der  Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW).     Besonders zufrieden zeigte er sich über die Bandbreite der  Einreichungen, die zeige, dass ein Prädikat der FBW mehr...
 
Philip Morris GmbH erhält Deutschen Kulturförderpreis 2007    Berlin (ots) - Die Philip Morris GmbH wurde am 6.September in  Berlin mit dem Deutschen Kulturförderpreis für herausragende  unternehmerische Kulturförderung ausgezeichnet. Das Unternehmen  erhielt den Preis vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI für das Projekt "PINK", das Museumsbesuche für sozial und körperlich  benachteiligte Gruppen ermöglicht.     Auf Initiative der Philip Morris GmbH bietet die Pinakothek der  Moderne in München seit 2003 für Jugendliche aus sozialen  Brennpunkten, Blinde und Sehbehinderte und Gruppen aus verschiedenen mehr...
 
WAZ: Der Tenor unserer Zeit - Kommentar von Michael Stenger    Essen (ots) - Der letzte Vorhang ist gefallen, die Musikwelt  trauert: Big P. hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Eine  Jahrhundertstimme ist verstummt. Ein Sänger, der auch viele Menschen  mitnahm, die sonst nicht die feinen Räume der Klassik betreten. Man  kennt ihn: eine gewaltige Erscheinung, in jeder Hinsicht. Eine  männliche Diva. Eine Stimme, die Arenen füllte. Ein Sympathieträger,  der uns zeigte, wie kommerziell die Klassik wirklich sein kann.      Sein Sterben war ein langes Sterben. Eine hoffnungslos unheilbare Krankheit: Bauchspeicheldrüsenkrebs. mehr...
 
WAZ: Marco bleibt in Haft: Vorwürfe schaden - Kommentar von Stefan Wette    Essen (ots) - Prozesse über die Medien zu führen, ist ein heikles  Geschäft. So mancher Rechtsanwalt hat damit schon Schiffbruch  erlitten. Die Folgen hat immer sein Mandant zu tragen.  Im Fall Marco ist in dieser Hinsicht so ziemlich alles schief  gelaufen. Erst appellieren Marcos Angehörige an Öffentlichkeit und  Politik, dem Jungen zu helfen. Dann wecken seine Anwälte Erwartungen, die Freilassung stünde bevor. Und als das Gefängnistor geschlossen  bleibt, sprechen sie von einer skandalösen Entscheidung und werfen  der Politik vor, sich zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |