| | | Geschrieben am 04-09-2007 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rückzug Gerolsteiners als Radsport-Sponsor
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Wieder kein schöner Tag für den deutschen
 Radsport. Ein weiterer Fahrer von T-Mobile wurde positiv auf ein
 Dopingmittel getestet. Außerdem steigt mit Gerolsteiner der nächste
 Großsponsor aus.
 Der Mineralwasser-Hersteller begründet den Rückzug zwar mit einer
 geänderten Marketingstrategie und nicht mit den zahlreichen
 Dopingfällen der letzten Jahren - aber dennoch ist es ein
 verheerendes Signal.
 Vor allem aber trifft es die Falschen. Manager Hans-Michael Holczer
 hat wie wenige andere den Kampf gegen die Seuche des Sports
 glaubwürdig aufgenommen und auch bei der Tour de France 2007 mit
 anderen ProTour-Teams notwendige Zeichen gesetzt.
 Natürlich ist es schwer vermittelbar, warum gerade jetzt Geldgeber in
 den Radsport einsteigen oder ihm treu bleiben sollten.
 Jahrzehntelang galt - nicht nur bei den Pedaleuren und deren
 Profiteuren - das Drei-Affen-Prinzip: Jetzt, wo endlich sinnvoll
 getestet und deshalb auch prominente und nichtprominente Sünder
 erwischt werden, herrscht ein Übermaß an Heuchelei und Hysterie. Denn
 die Meisten, die jetzt mosern, sind am Doping-Morast maßgeblich
 mitverantwortlich. Sie sollten sich deshalb jetzt auch vor den Karren
 spannen, den sie selbst mehr als knietief in den Dreck gefahren
 haben.
 Und nur weil etwas schwierig ist, muss man es ja nicht lassen. Sonst
 gäbe es auch keinen Leistungssport.
 
 Originaltext:         Westfalen-Blatt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 90795
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Huber: Nicht nachlassen im Bemühen um gemeinsames Abendmahl ./. EKD-Ratsvorsitzender spricht bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung    Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat sich für ein erneuertes Bemühen im ökumenischen Dialog der Kirchen ausgesprochen.  In einem Vortrag bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in  Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) sagte Huber: "Unsere Aufgabe ist es,  der Einheit nachzustreben und sie zu fördern, die in Christus schon  Realität ist." Die Art der ökumenischen Gemeinschaft entscheide mit  darüber, ob Menschen in Europa Vertrauen in die christliche  Verkündigung mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Jörg Vins neuer Leiter der SWR-Abteilung Religion, Kirche & Gesellschaft    Baden-Baden (ots) - Jörg Vins wird zum 15. September 2007 neuer  Leiter der Abteilung "Religion, Kirche & Gesellschaft" des  Südwestrundfunks (SWR) in Radio und Fernsehen. Er tritt damit die  Nachfolge von Dr. Johannes Weiß an, der am 1.September die Leitung  des Kulturprogramms SWR 2 in Baden-Baden übernommen hat.     Jörg Vins arbeitete zunächst als Redakteur in der Hörfunkredaktion "Kirche und Gesellschaft" des damaligen SDR in Stuttgart, nach der  Fusion von SDR und SWF in gleicher Eigenschaft in der bimedialen  Fachredaktion "Religion, mehr...
 
Nina Hoss: Schauspieler werden zur Anpassung erzogen    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Nina Hoss spricht in der ZEIT  über den Druck, der auf ihre Berufskollegen ausgeübt werde. Das  aktuelle deutsche Theater sei ein "unglaublich hierarchisches  System". Sie habe "manchmal das Gefühl, das Theater und der Film sind die letzten Bereiche, wo diese starken Hierarchien einfach so  hingenommen werden. Ich wundere mich immer wieder über  Schauspielerkollegen, die sich das gefallen lassen." Schauspieler  seien zur Anpassung erzogen, sagt Hoss. "Sie sind permanent in ihrer  Person angreifbar. Und natürlich mehr...
 
Der Tagesspiegel: Statistisches Bundesamt: Zahl der Studienanfänger in Deutschland geht zurück    Berlin (ots) - Die Studienanfängerzahlen in Deutschland sind laut  des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr erneut zurückgegangen.  Im Wintersemester 2006/2007 nahmen demnach bundesweit 295 091  Anfänger ihr Studium auf. Im Wintersemester 2005/2006 waren es noch  299 954, im Jahr zuvor 300 959. Dies geht aus der neuesten  Studierendenstatistik hervor, die dem "Tagesspiegel"  (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Ob der Rückgang mit der Einführung von Studiengebühren in mehreren Ländern zusammenhängen könnte, geht aus  den Zahlen nicht eindeutig mehr...
 
David Carson Design eröffnet Studio in Zürich    Zürich, Schweiz (ots) -      - Hinweis: Weiterführende Informationen stehen in englischer       Sprache auf http://www.presseportal.ch/de/pm/100013304/?langid=2      als pdf zum Download bereit     Mit der Neueröffnung eines Studios in Zürich kehrt David Carson in die Stadt zurück, in der er den Grundstein für seine Karriere als  Grafikdesigner legte. Carson, der vielen als einflussreichster  Grafikdesigner der Gegenwart gilt, hat beschlossen, sich bei seiner  Arbeit in Europa nicht nur auf Agenturen zu konzentrieren, sondern  auch Direktkunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |