| | | Geschrieben am 03-09-2007 Der erste Stromanbieter, der Stromsparen belohnt / Trianel tritt in den Privatkundenmarkt ein
 | 
 
 Aachen/Düsseldorf (ots) - Die Trianel Energie GmbH, eine
 Beteiligungsgesellschaft der Trianel European Energy Trading GmbH,
 steigt mit eigenen Stromprodukten bundesweit in den deutschen
 Privatkundenmarkt ein und sorgt für zusätzlichen Wettbewerb. Dazu
 bietet das Unternehmen unter www.trianel-energie.de ab sofort drei
 neue Stromprodukte an, die ausschließlich über das Internet
 vertrieben werden. Das Besondere daran: Erstmals wird Energiesparen
 aktiv gefördert und belohnt. Anders als allgemein üblich erhält der
 Kunde keinen Mengenrabatt, sondern eine Prämie, wenn er weniger Strom
 als im Vorjahr verbraucht. Darüber hinaus sind die Produkte so
 positioniert, dass sie auch ohne den Spar-Effekt zu den günstigsten
 Angeboten gehören.
 
 Beim Tarif "HalloSpar!" mit einem Kilowattstundenpreis und einem
 Grundpreis hat der Kunde die Möglichkeit, gleich dreifach zu sparen:
 
 -  Mit günstigen Bezugspreisen sorgt das Unternehmen für
 attraktive Strompreise, die meist unter den Tarifen des
 Vor-Ort-Versorgers liegen.
 
 -  Zweitens profitiert der Kunde von den eigenen Spareffekten.
 Reduziert z.B. ein Vier-Personen- Haushalt mit einem jährlichen
 Bedarf von 4.500 Kilowattstunden den Verbrauch um 20 Prozent,
 ergibt sich dadurch ein Einspareffekt von rund 160 Euro.
 
 -  Als dritten Spareffekt erhalten Kunden von Trianel eine
 Energiespar-Prämie, wenn sie ihren Stromverbrauch im Vergleich
 zum Vorjahreszeitraum reduzieren. So wird der Kunde bei einer
 20-prozentigen Verbrauchsminderung mit 40 Euro belohnt. Die
 Prämie ist in Fünf-Prozent- Schritten gestaffelt und reicht von
 10 Euro (bei 5 Prozent weniger Stromverbrauch) bis 70 Euro (bei
 35 Prozent weniger Stromverbrauch).
 
 Neben dem Tarif "HalloSpar!", der schon zu 27 Prozent aus
 erneuerbaren Energien erzeugt wird, bietet die Trianel Energie GmbH
 noch den Tarif "HalloNatur!" mit 100 %iger Erzeugung aus erneuerbaren
 Energien, der ebenfalls eine Energiesparprämie enthält. Der dritte
 Tarif "HalloKlassik!" ist ein günstiger Grundpreis-/
 Kilowattstundentarif ohne Energiesparkomponente und weist wie
 "HalloSpar!" mit 27 Prozent einen etwa doppelt so hohen Anteil
 erneuerbarer Energien auf, wie heute durchschnittlich im deutschen
 Netz zu finden ist.
 
 Um diese Angebote realisieren zu können, hat Trianel gezielt auf
 schlanke Kosten gesetzt. So wurde eine neue integrierte
 Software-Plattform entwickelt, die die Abwicklungsprozesse der
 Kundenanmeldung und -abrechnung vollständig automatisiert. Darüber
 hinaus greift das Unternehmen auf Strom aus dem neuen Gas- und
 Dampfturbinenkraftwerk der Trianel-Gruppe in Hamm-Uentrop und auf den
 bedarfsgerechten Einkauf über den Großhandelsmarkt zurück und nutzt
 dazu den Trading-Floor der Trianel European Energy Trading GmbH.
 
 "Es gibt keine Pauschalangebote, sondern individuell für jeden
 Kunden errechnete Konditionen", erläutert Reinhard Goethe,
 Geschäftsführer der Trianel Energie GmbH auf der Pressekonferenz des
 Unternehmens am 3. September 2007 in Düsseldorf. "Wir berücksichtigen
 die aktuell anfallenden Netznutzungsentgelte und die Konditionen an
 den Energiebörsen. So werden in jedem Angebot nur die Kosten
 kalkuliert, die auch tatsächlich anfallen". Da sich
 Netznutzungsentgelte und Börsenpreise für Strom laufend verändern,
 wird die Datenbank zur Ermittlung der individuellen Strompreise
 wöchentlich aktualisiert. Auf dieser Basis erfolgt die Erstellung der
 Angebote. Nach Annahme durch den Kunden wickelt Trianel papierlos
 alle erforderlichen Formalitäten ab und garantiert für ein Jahr die
 Lieferung der vereinbarten Strommenge zu einem Festpreis pro
 Kilowattstunde. Aktuell sind dies beispielsweise für eine
 Abnahmemenge eines Vier-Personen-Haushaltes mit 4.500 Kilowattstunden
 in München und Düsseldorf 827 Euro pro Jahr, in Hamburg 844 Euro und
 in Berlin 874 Euro. Ist der Kunde nicht zufrieden, kann er den
 Vertrag nach drei Monaten mit einer Kündigungsfrist von einem Monat
 beenden. Wird mehr Strom abgenommen als im Angebot vereinbart,
 bleiben die Preise pro Kilowattstunde gleich. Ein Malus-System gibt
 es nicht.
 
 "Bei unserem Einstieg in das Privatkundengeschäft standen für
 Trianel ein eigenständiger, unverwechselbarer Marktauftritt, hoher
 Kundennutzen und ökologische Aspekte im Vordergrund", so Reinhard
 Goethe weiter. "Um dies zu erreichen, haben wir in diesem Projekt eng
 mit unseren Gesellschaftern aus der kommunalen Versorgung
 zusammengearbeitet. Kundennähe, Fairness und gesellschaftliche
 Verantwortung sind die Basis für unsere Angebote. Für die beteiligten
 Stadtwerke bedeutet diese Kooperation zugleich einen günstigen
 Einstieg in das Internetgeschäft und den bundesweiten Stromvertrieb,
 der sich für das einzelne Werk allein nicht rechnet". Die Trianel
 Energie GmbH ist eine 1999 gegründete Kooperationsgesellschaft von
 Stadtwerken und innerhalb der Trianel-Gruppe für den Vertrieb an
 Endkunden und die Unterstützung von Stadtwerken mit
 vertriebsbezogenen Energiedienstleistungen zuständig.
 
 Was in Punkto Energiesparen möglich ist, macht ein Rechenbeispiel
 deutlich: Wenn es Trianel gelingt, nur 1 Prozent des Gesamtmarktes
 von 40 Millionen Haushalten in Deutschland zu gewinnen und diese
 Kunden zu einer durchschnittlichen Einsparung von 15 Prozent zu
 bewegen, würde das eine Stromeinsparung von 210 Mio. Kilowattstunden
 möglich machen.
 
 Dass weit mehr als 15 Prozent Stromeinsparung ohne Komforteinbußen
 realistisch sind, belegen Untersuchungen der EnergieAgentur.NRW. So
 lassen sich beispielsweise durch den energiebewussten Umgang beim
 Kochen, Waschen und Kühlen sowie durch das Abschalten von
 Standby-Geräten in der Regel 15 bis 20 Prozent elektrische Energie
 einsparen. Weitere Minderungspotenziale können durch den Einsatz
 besonders sparsamer Haushaltsgeräte ausgeschöpft werden.
 
 Beispiel Standby. Jedes Watt Dauerleistung kostet den Verbraucher
 rund 1,60 Euro im Jahr. Bei einer durchschnittlichen Ausstattung (TV,
 Video, HiFi, PC, Monitor etc.) entstehen durch Leerlaufverluste rund
 100 Euro vermeidbare Kosten jährlich. Mit erweiterter Ausstattung
 (Warmwasserspeicher, Anrufbeantworter, Satellitenempfänger) erhöhen
 sich die vermeidbaren Kosten schon auf 150 Euro/a. "Allein durch
 diese Leerlaufverluste ergibt sich eine finanzielle Belastung der
 privaten Haushalte in Deutschland von ca. 2,7 Milliarden Euro," sagte
 auf der Pressekonferenz in Düsseldorf Prof. Dr. Norbert
 Hüttenhölscher, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, die im
 Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums seit Mitte des Jahres die
 Energieeffizienzoffensive "NRW spart Energie" koordiniert
 (www.nrw-spart-energie.de).
 
 Reinhard Goethe: "Wir wollen mit Blick auf die Zukunft zu
 bewusstem und sparsamem Energieverbrauch anregen. In diesem Sinne
 gilt das Motto zu unseren neuen Angeboten: "Gutes Morgen allerseits".
 
 Originaltext:         Trianel Energie GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67884
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_67884.rss2
 
 Pressekontakt:
 Trianel Energie GmbH
 Reinhard Goethe, Geschäftsführer
 Denise Matthée, Leiterin Marketing und Kommunikation
 Lombardenstraße 28, 52070 Aachen
 Tel.: 02 41 - 4 13 20 - 240
 E-Mail: kontakt@trianel-energie.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 90415
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Langsam war gestern: Norton Internet Security 2008 und Norton AntiVirus 2008    München (ots) -      Norton Lösungen nochmals deutlich schneller / Neue Technologie     gegen Internetgefahren wie Drive-by-Download / Neue Funktion zum     Schutz vor Identitätsklau / Mehr für's Geld: jetzt standardmäßig     mit drei Lizenzen     Mit Norton AntiVirus 2008 und Norton Internet Security 2008 stellt Symantec die aktuellen Versionen der bewährten Sicherheitslösungen  vor. Beide wurden nochmals deutlich bezüglich Schnelligkeit und  Leistung optimiert: so benötigt die Software im Schnitt 69 Prozent  weniger Speicher als der Industriestandard; mehr...
 
China-Spielzeug: NDR Verbrauchermagazin "markt" findet verbotene Weichmacher Zitate frei bei Nennung "markt" im NDR Fernsehen    Hamburg (ots) - Das NDR Verbrauchermagazin "markt" hat Spielzeuge  aus China auf verbotene Weichmacher testen lassen. Das erschreckende  Ergebnis: Bei nur fünf Stichproben gab es zwei Treffer - Phtalate,  die in Deutschland in Kinderspielzeug verboten sind, weil sie als  krebserregend gelten und im Körper eines Kindes wie Hormone wirken.  Besonders gefährlich: Weichmacher, die die "markt"-Experten im  Mundstück eines Kinderschnorchels fanden, der ausdrücklich zum  In-den-Mund-Nehmen gedacht ist. Der gefährliche Stoff kann durch  Saugen an dem mehr...
 
Workshop zum richtigen Umgang mit Journalisten    Hamburg (ots) - Für erfolgreiche PR und Pressearbeit ist die  Kenntnis der journalistischen Arbeitsweise besonders wichtig. Trotz  des regelmäßigen Kontakts mit Redakteuren sind viele PR-Fachkräfte  unzureichend über den redaktionellen Alltag informiert. Wie baut man  einen zuverlässigen Kontakt zu Journalisten auf und was gilt es dabei zu beachten? Antworten auf diese Fragestellungen liefert der news  aktuell media workshop "Journalisten-Knigge" am 28. September in  München.     Referentin Christiane Wettig zeigt, wie Journalisten täglich  mehr...
 
Kostenlose Vollversion: Ab sofort täglich auf pcwelt.de    München (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     München, 3. September 2007 - Einen ganz besonderen Service bietet  die Website der PC-WELT ab sofort ihren Nutzern. Auf pcwelt.de findet sich täglich über www.pcwelt.de/gratisvollversion eine kostenlose  Vollversion aus den verschiedensten Anwendungsbereichen zum Download. In Kooperation mit "Give away of the Day" können Nutzer jeden Tag ein neues Programm für den Privatgebrauch mehr...
 
Gottschalk präsentiert John Travolta in seiner ersten Frauenrolle    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Thomas Gottschalk hat in seiner Filmkolumne 'Ich liebe Kino' auf  Tele 5 am Mittwoch, den 5. September um 22.25 Uhr, ein ganz  besonderes Schmankerl zu bieten: John Travolta spielt im Kinoneustart ,Hairspray' die Mutter eines fülligen Mädchens, das unbedingt an  einem Tanzwettbewerb teilnehmen möchte. Außerdem nimmt der TV-Star  und Kino-Experte den Agententhriller ,Das Bourne Ultimatum' genauer  unter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |