| | | Geschrieben am 02-09-2007 ots.Audio: Horst Köhler und Jürgen Rüttgers würdigen 100 Jahre Bayer Kulturarbeit!
 | 
 
 Leverkusen (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Anmoderation (live im Studio)
 Im Rahmen eines großen Festaktes hat Bundespräsident Horst Köhler
 gestern (1. September) die 100. Spielzeit der Bayer Kulturabteilung
 eingeläutet. Neben dem Bundespräsidenten waren auch viele weitere
 prominente Gäste vor Ort: NRW-Landesvater Jürgen Rüttgers und als
 Hausherr Werner Wenning, der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG. Das
 Unternehmen ist einer der traditionsreichsten Kultur-Förderer der
 deutschen Wirtschaft. Und für Horst Köhler sollte ein solcher Konzern
 auch kulturelle Verantwortung übernehmen:
 
 O-Ton Horst Köhler: Weil er vor allen Dingen auch mit Menschen zu
 tun hat, mit der eigenen Belegschaft, den Mitarbeitern,
 Mitarbeiterinnen. Und wir denken an die Menschen als mehr, als nur
 Arbeitskraft oder Angestellter, sondern ganzheitlich. Da braucht es
 den Verstand, da braucht es die Seele - und Kultur gibt da
 unglaublich viel. Und deshalb bin ich froh, dass ein Unternehmen
 dieser Bedeutung, ein deutsches Weltunternehmen, sich die
 Kulturabteilung als wichtigen Teil der Unternehmensphilosophie zu
 Eigen gemacht hat. 0'27"
 
 Moderator: Mit der 100. Spielzeit will Bayer eine Brücke schlagen
 zwischen dem Kulturland Nordrhein-Westfalen und Europa. Den
 Startschuss dafür markierte das Eröffnungskonzert in Leverkusen: Es
 spielten das Kölner Kammerorchester und die französische Pianistin
 Claire-Marie Le Guay (sprich: Le Gee]. Ministerpräsident Rüttgers
 betonte in seiner Festrede, dass durch Kultur auch Kreativität
 gefördert wird - die wettbewerbsfähige Unternehmen unbedingt
 brauchen:
 
 O-Ton Jürgen Rüttgers: Und diejenigen, die werden sich auch im
 internationalen Wettbewerb mit Chinesen, Indern oder wem auch immer
 durchsetzen, die genau diese Kreativität aufbringen. In den
 Unternehmen, wie im Land, im Staat. 0'13"
 
 Moderator: Beim anschließenden Empfang unterstrich der
 Ministerpräsident noch mal das langjährige gesellschaftliche
 Engagement von Bayer:
 
 O-Ton Jürgen Rüttgers: Ich bin da sehr dankbar für, das ist ein
 wirkliches Vorbild auch für andere Unternehmen. 0'04"
 
 Moderator: Im Laufe ihres Bestehens hat die Kulturabteilung auch
 immer wieder namhafte Künstler auf die Bühne holen können. Zum
 Beispiel Mario Adorf, der zum Jubiläum die besten Wünsche für die
 nächsten hundert Jahre schickte. Für Bayer-Vorstandsvorsitzenden
 Werner Wenning ist klar, dass das kulturelle Engagement weitergeht
 und...
 
 O-Ton Werner Wenning: Dass wir darüber nachdenken müssen, wie
 können wir unsere Kulturarbeit in Zukunft noch internationaler
 gestalten. Noch mehr auf unsere Mitarbeiter weltweit eingehen und das
 wird sicherlich eine besondere Herausforderung für die Zukunft sein.
 0'13"
 
 Moderator: Highlights der kommenden 100. Spielzeit sind übrigens
 unter anderem Lesungen mit Senta Berger und Monica Bleibtreu, ein
 Pina Bausch-Ballettabend und das "War Requiem" dirigiert von Helmuth
 Rilling. Alle Infos dazu gibt's natürlich auch im Netz unter
 www.kultur.bayer.de .
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         Bayer AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12693
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_12693.rss2
 ISIN:                 DE0005752000
 
 Pressekontakt:
 Oliver Günther
 Tel.: 0214/30-21241
 E-Mail: oliver.guenther.og1@bayer-ag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 90277
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Deutsche Hörbuchpreis 2008 geht in die Bewerbungsphase    Köln (ots) - Der Wettbewerb um den 6. Deutschen Hörbuchpreis ist  ab heute eröffnet. Der Preis geht an die qualitativ besten und  innovativsten Hörbücher aus dem Erscheinungsjahr 2007. Die  Preisverleihung unter der Schirmherrschaft der WDR-Intendantin Monika Piel findet im Rahmen der lit.COLOGNE am 10. März 2008 in Köln statt.     Der Deutsche Hörbuchpreis wird verliehen in den sieben Kategorien: "Beste Information", "Bestes Kinder- und Jugendbuch", "Bester  Interpret", "Beste Interpretin", "Beste Fiktion", "Beste  verlegerische Leistung" und mehr...
 
ZEIT FORUM KULTUR: "Martensteins Welt"-Tour mit Smudo, Meret Becker, Dirk Bach, Rezzo Schlauch und anderen    Hamburg (ots) - Das ZEIT FORUM KULTUR tourt mit "Martensteins  Welt" durch Köln, Berlin, Hamburg und München. Smudo, Meret Becker,  Anna Thalbach, Boris Aljinovic, Dirk Bach, Rezzo Schlauch und andere  Prominente lesen ihre Lieblingstexte von ZEIT-Kolumnist Harald  Martenstein. Der Autor liest auch. Moritz Müller-Wirth (DIE ZEIT)  führt durch die Abende.     Endlich ist er da, der neue Kolumnen-Band von Harald Martenstein - "Männer sind wie Pfirsiche. Subjektive Betrachtungen über den Mann  von heute mit einem objektiven Vorwort von Alice Schwarzer." mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: "Super Nanny" Katharina Saalfrank wünscht politische Nachhaltigkeit    Köln (ots) - Katharina Saalfrank, die am Mittwoch als "Die Super  Nanny" wieder bei RTL in Aktion tritt, wünscht ihrer Sendung mehr  politische Nachhaltigkeit. In einem Interview mit dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) erklärte die Diplom-Pädagogin auf  die Frage, warum sie ihre Sendung und ihre Prominenz nicht dazu  nutzt, konkrete Forderungen an die Sozialpolitik zu stellen, dass  dies das Format der RTL-Sendung nicht vorsehe. "Ich versuche im  Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv zu sein. Ich bin SPD-Mitglied und  formuliere dort mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rückzug Gerolsteiners als Radsport-Sponsor    Bielefeld (ots) - Wieder kein schöner Tag für den deutschen  Radsport. Ein weiterer Fahrer von T-Mobile wurde positiv auf ein  Dopingmittel getestet. Außerdem steigt mit Gerolsteiner der nächste  Großsponsor aus. Der Mineralwasser-Hersteller begründet den Rückzug zwar mit einer  geänderten Marketingstrategie und nicht mit den zahlreichen  Dopingfällen der letzten Jahren - aber dennoch ist es ein  verheerendes Signal.  Vor allem aber trifft es die Falschen. Manager Hans-Michael Holczer  hat wie wenige andere den Kampf gegen die Seuche des Sports mehr...
 
Huber: Nicht nachlassen im Bemühen um gemeinsames Abendmahl ./. EKD-Ratsvorsitzender spricht bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung    Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat sich für ein erneuertes Bemühen im ökumenischen Dialog der Kirchen ausgesprochen.  In einem Vortrag bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in  Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) sagte Huber: "Unsere Aufgabe ist es,  der Einheit nachzustreben und sie zu fördern, die in Christus schon  Realität ist." Die Art der ökumenischen Gemeinschaft entscheide mit  darüber, ob Menschen in Europa Vertrauen in die christliche  Verkündigung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |