| | | Geschrieben am 31-08-2007 KBC Asset Management setzt mit dem "KBC Eco Fund Water" auf das Zukunftsthema Wasser
 | 
 
 Bremen/Frankfurt (ots) - Rund 1,1 Milliarden Menschen auf der Erde
 haben bereits heute keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Und
 diese Zahl könnte weiter steigen. Die Anforderungen an Forschung und
 Technik, hygienisch einwandfreies Wasser bereitzustellen, werden
 daher in den nächsten Jahrzehnten noch deutlich zunehmen. Der seit
 seiner Auflegung vor sieben Jahren überdurchschnittlich erfolgreiche
 "KBC Eco Fund Water" (ISIN: BE0175479063) der KBC Asset Management
 setzt daher auf Unternehmen, die sich auf Themen wie
 Wasseraufbereitung, Infrastruktur, Schadstoff-Feststellung oder
 Pumpen- und Filtertechnik spezialisiert haben.
 
 Für den Anleger hat sich dieses Konzept bereits als lukrativ
 erwiesen: Mit einer Performanceentwicklung von durchschnittlich
 16,54% p.a. in den vergangenen fünf Jahren hebt sich der erfolgreiche
 "KBC Eco Fund Water" von seinen Mitbewerbern ab. Im Gegensatz zu
 branchenähnlichen Produkten investiert er nur in Unternehmen des
 Wasserkreislaufs. Wasser als Nahrungsmittel findet hingegen keinen
 Eingang in das Portfolio, da solche Gesellschaften nicht dem
 Nachhaltigkeitsansatz des Fonds entsprechen. Investiert wird vor
 allem in viel versprechende Small- und Midcap- Unternehmen weltweit.
 Gleichzeitig sorgen einige größere Titel wie Veolia, Suez und Danaher
 für Stabilität im Portfolio.
 
 Mit der Auflegung des "KBC Eco Fund Water" hat die Bank auf die
 zunehmende Bedeutung von Wasser im Hinblick auf das rasante Wachstum
 der Weltbevölkerung, der Weltwirtschaft sowie auf die zunehmenden
 Folgen des fortschreitenden Klimawandels reagiert. Der Fonds setzt im
 Wesentlichen auf das Segment Infrastruktur: Insbesondere in Asien, wo
 dem vielerorts starken Wirtschaftsaufschwung auch steigende
 Lebensstandards sowie ein zunehmender Bedarf an qualitativ
 hochwertigem Wasser folgen, sind milliardenschwere Investitionen in
 die marode oder noch nicht  vorhandene Infrastruktur notwendig. 2006
 hat beispielsweise allein die Volksrepublik China die Bereitstellung
 von USD 990 Mio. zugesagt, um die Wasserversorgung in ländlichen
 Regionen zu ermöglichen.
 
 Auch in der westlichen Welt gibt es massiven Modernisierungsbedarf
 bei Wasser- und Abwassersystemen: In den kommenden Jahren sind in
 England, aber auch in amerikanischen Metropolen wie New York oder
 Chicago immens hohe Aufwendungen erforderlich, um hygienisch
 einwandfreies Trinkwasser zu gewährleisten - derzeit versickern durch
 Lecks in Rohrleitungssystemen bis zu 20% der transportierten
 Wassermengen nutzlos im Boden.
 
 Die KBC Asset Management setzt bereits bei der ersten Auswahl der
 Aktien auf  Branchenexperten. "Für uns ist es selbstverständlich,
 dass sich unser Portfoliomanager von Spezialisten beraten lässt.
 Gerade in einer so spezialisierten Branche wie der Technologie rund
 um das Wasser reicht es nicht aus, sich ausschließlich auf die
 technische Kompetenz im eigenen Haus zu verlassen", erklärt Rainer
 Ottemann, Leiter des Fondsvertriebs der KBC Bank Deutschland AG. "Wir
 setzen daher auf das Know-How von Menschen, die täglich mit der
 Materie zu tun haben, Menschen, die auf echte Praxiserfahrung setzen
 können", so Ottemann weiter.
 
 Für die endgültige Auswahl der Portfoliotitel ist ein unabhängiges
 Komitee verantwortlich. Es bewertet potenzielle Unternehmen nach dem
 hauseigenen Nachhaltigkeitsansatz. Auswahlkriterien sind
 Unternehmenspolitik und -ethik sowie soziales Verhalten, Umweltbilanz
 sowie Menschenrechte und internationale Beziehungen. Auf diese Weise
 soll der verantwortungsbewusste Umgang und Handel mit Wasser
 unterstützt werden.
 
 Der "KBC Eco Fund Water" hat ein aktuelles Volumen von EUR 350
 Mio. und weist eine Einjahresperformance von 27,31% (bzw. 16,54% in
 fünf Jahren) auf. Durch das ausgeglichene Anlageuniversum von derzeit
 61 Unternehmen gilt das Marktrisiko des vor allem an Privatanleger
 gerichteten reinen Aktienfonds als durchschnittlich.
 
 Unternehmensprofil:
 
 Die KBC Bank Deutschland AG hat ihre Zentrale in Bremen sowie
 sechs Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,
 München und Stuttgart. Im Jahre 1863 wurde die Bank als
 Vorschussverein gegründet und 1945 als Bankverein Bremen AG
 fortgeführt. 1982 begann die sukzessive Einbindung in das Netzwerk
 der international stark aufgestellten KBC Gruppe, die 1999 zur
 Umbenennung in KBC Bank Deutschland AG sowie zur strategischen
 Konzentration auf die umfassende Betreuung mittelständischer
 Firmenkunden im deutschen Markt führte. Ihre Mehrheitsbeteiligung hat
 die KBC Bank NV, Brüssel inzwischen auf 99,76% ausgebaut.
 
 Im Firmenkundengeschäft ist die KBC Bank Deutschland AG tätig in
 den Bereichen Unternehmens- und Akquisitionsfinanzierungen,
 Syndizierungen und Schuldscheindarlehen, Zins- und Devisenmanagement,
 Internationales Cash-Management, Auslandsgeschäft,
 Immobilienfinan-zierungen, Mobilien- und Vendorleasing sowie
 Investmentbanking. Das Unternehmen ist dabei spezialisiert auf
 Unternehmen mit Sitz im Inland und mehr als EUR 30 Mio. Umsatz sowie
 einer internationalen Ausrichtung. Zudem werden durch die Einbindung
 in die KBC Group belgische oder europäische Kunden mit geschäftlichen
 Aktivitäten in Deutschland und in anderen Ländern, in denen der
 KBC-Konzern vertreten ist, betreut. Darüber hinaus positioniert sich
 die KBC Bank Deutschland AG als Spezialist in der Betreuung von
 Privatkunden bei der Geld- und Vermögensanlage. Der Geschäftsbereich
 KBC Asset Management (KBC AM) vertreibt zudem die schon mehrfach
 international ausgezeichneten KBC Fondsprodukte in Deutschland und
 Österreich.
 
 Der Mutterkonzern KBC Group ist einer der führenden unabhängigen
 Finanzdienstleister in Belgien und in Zentraleuropa. Er besitzt eine
 Marktkapitalisierung von ca. EUR 36 Mrd., beschäftigt rund 51.000
 Mitarbeiter und ist für 11 Millionen Kunden tätig. Der Konzern hat
 sich in den vergangenen Jahren mit Niederlassungen bzw.
 Tochtergesellschaften in den wichtigen Märkten Westeuropas, d.h.
 Großbritannien und Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland
 sowie den Benelux-Ländern zu einem der 20 größten Institute in Europa
 (EU plus Schweiz) entwickelt. Zudem zählt die KBC mit ihrem starken
 Mittel- und Osteuropageschäft zu den TOP-3-Banken in dieser Region
 mit Präsenzen in Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien.
 
 Im Geschäftsjahr 2006 hat sich die KBC Group NV nach Einschätzung
 von André Bergen, dem CEO des Konzerns, in allen Bereichen positiv
 entwickelt. Der Jahresüberschuss konnte um 52% auf EUR 3,43 Mrd.
 gesteigert werden, die Eigenkapitalrendite lag bei 24% (Vorjahr 18%).
 
 Im Internet unter: http://www.kbcbank.de/ bzw.
 http://www.kbcfonds.de
 
 Originaltext:         KBC Bank Deutschland AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66068
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66068.rss2
 ISIN:                 DE0008016007
 
 Pressekontakt:
 cometis AG
 Henryk Deter
 Unter den Eichen 7
 65195 Wiesbaden
 Tel.: +49 (0)611-205855-13
 e-mail: deter@cometis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 89951
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: C.A.T. oil AG / 6-Monatsbericht 2007 C.A.T. oil AG / 6-Monatsbericht 2007 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 62 ff Börsenverordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch - 6-Monatsbericht englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=1041289 abrufbar -  ots Originaltext:     C.A.T. oil AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61923  mehr...
 
euro adhoc: edding Aktiengesellschaft / Quartals- und Halbjahresbilanz / Halbjahresfinanzberichterstattung 2007 edding AG  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   31.08.2007  A D  H O C  -  M E L D U N G (nach § 15 WpHG)  Halbjahresfinanzberichterstattung 2007  In der Zwischenmitteilung der Geschäftsführung der edding  Aktiengesellschaft ISIN DE  0005647937  vom  16.05.2007  war   berichtet  worden,  mehr...
 
euro adhoc: TeleTrader Software AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / TeleTrader gibt positives EBIT und deutliche Umsatzsteigerung im 1.Halbjahr 2007 bekannt  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   6-Monatsbericht  31.08.2007  Der Bericht zum 1.Halbjahr 2007 (30.6.2007) der TeleTrader Software  AG kann ab sofort am Sitz der Gesellschaft, 1010 Wien, Salzgries 15,  sowie bei der Österreichischen Kontrollbank AG, Securities Dep., 1010 Wien, mehr...
 
euro adhoc: Ottakringer Brauerei AG / Halbjahresfinanzbericht / Bekanntmachung gemäß §§ 37v ff. WpHG mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Emittenten: ----------------------- weitere (freiwillige) Angaben: Die Ottakringer Brauerei AG gibt bekannt, dass heute der Halbjahresfinanzbericht über das erste Halbjahr 2007 auf der website www.ottakringer.at mehr...
 
DEG investiert in pakistanischen Finanzsektor    Köln (ots) -      -   Beteiligung an der Atlas Bank Ltd. mit 24,9 Prozent    -   Stärkung der Eigenkapitalbasis für weiteres Wachstum    -   Verbesserter Zugang zu langfristigen Finanzierungen für KMU     Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH  wird Anteilseigner der pakistanischen Atlas Bank Ltd. Die  börsennotierte Geschäftsbank mit Hauptsitz in Karachi ist Teil der  Atlas Gruppe, eine der größten und renommiertesten  Unternehmensgruppen in Pakistan. Die DEG, ein Unternehmen der KfW  Bankengruppe, übernimmt im Rahmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |