| | | Geschrieben am 31-08-2007 euro adhoc: Goldbach Media AG / Geschäftsberichte / Markante Umsatz- und Ebitzunahme
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 6-Monatsbericht/Halbjahresbericht 2007
 
 28.08.2007
 
 Medienmitteilung
 
 Die Goldbach Media im ersten Semester 2007:
 
 Markante Umsatz- und Ebitzunahme - Marktanteilsgewinne im Offline-
 und Onlinebereich - Kontinuierlicher Ausbau des Portfolios
 
 Küsnacht, 31. August 2007. Die in der Schweiz mit den Gesellschaften
 IP Multimedia, AdLINK, activeMOBILE und game mediarep in der
 Werbevermarktung privater elektronischer, interaktiver und mobiler
 Medien  führende One-Stop-Shop Goldbach Media Gruppe hat zusammen mit
 ihren österreichischen und deutschen Gesellschaften im ersten
 Halbjahr 2007 mit CHF 104.4 Mio. (1. Halbjahr 2006: CHF 88.2 Mio.)
 ein markantes Umsatzwachstum von 18.3 % erzielt. Das organische
 Wachstum betrug 15.2 %. Im Online-Segment der interaktiven und
 mobilen Medien, vor allem Internet und mobile Telekommunikation, nahm
 der Umsatz um 45.6 % auf CHF 23.0 Mio. (1. Halbjahr 2006: CHF 15.8
 Mio.) zu, während sich der Umsatz im Offline-Segment vor allem mit
 den klassischen privaten elektronischen Werbemedien wie Radio und
 Fernsehen um 12.2 % auf CHF 81.8 Mio. (1. Halbjahr 2006: CHF 72.9
 Mio.) erhöhte. Der Ebit wuchs gegenüber der Vorjahresperiode auf 4.3
 Mio. CHF (1. Halbjahr 2006: CHF 2.7 Mio.) oder 58.9 %. Der Reingewinn
 im ersten Halbjahr 2007 beträgt 14.3 Mio. CHF. Davon stammen 11.6
 Mio. CHF aus Finanztransaktionen (namentlich dem Verkauf einer
 Beteiligung an Radio Energy). Auch das Vermarktungs-Geschäft in
 Österreich entwickelte sich mit einer Umsatzzunahme von über 50 %
 gegenüber der Vorjahresperiode ausgezeichnet. Damit hat die Goldbach
 Media ihre Marktposition in den ersten Monaten in der Schweiz und in
 Österreich weiter gestärkt. Für das laufende Jahr 2007 erwartet die
 Goldbach Media, wie bereits publiziert, ein Umsatzwachstum im
 zweistelligen Bereich für das Online- und im einstelligen Bereich für
 das Offline-Segment, insgesamt ein organisches Wachstum von über 10%
 und, unter Berücksichtigung der einmaligen Aufwendungen für das IPO,
 ein Ebitwachstum zwischen 12 und 15 %.
 
 Marktanteilsgewinne auch im Offline-Bereich
 
 Der Umsatz von Goldbach Media in den ersten sechs Monaten des Jahres
 2007 wuchs stärker als der Gesamtmarkt für Werbung in elektronischen
 Medien, der sich seinerseits in allen Kategorien erfreulich
 entwickelte. Im Vergleich zur Vorjahresperiode legten im ersten
 Halbjahr 2007 die Radio-Werbeumsätze besonders stark zu, die in der
 vergleichbaren Vorjahresperiode 2006 wegen Budgetverlagerungen
 aufgrund der Fussballweltmeisterschaften stark eingebrochen waren,
 und im ersten Halbjahr 2007 wieder das Niveau des ersten Semesters
 2005 erreichten. Auch der Umsatz mit Werbung im privaten Fernsehen
 und Teletext profitierte deutlich von der Konjunkturentwicklung und
 der Einführung des RTVG im April, das u.a. Unterbrecherwerbung
 erlaubt. Goldbach Media gelang es, sich in den ersten Monaten des
 laufenden Jahres die Vermarktungsrechte des Zielgruppenkanals Cartoon
 Network sowie des Internetfernsehens Zattoo (TV over IP) zu sichern.
 Cartoon Network ergänzt mit seinem Werbefenster in der Westschweiz
 das entsprechende Angebot von Super RTL in der Deutschschweiz
 erstmals zu einem nationalen Werbeangebot für Kinder. Die Akquisition
 des Internetfernsehens Zattoo, an dessen Vermarktung sowohl IP
 Mulitimedia als auch AdLINK beteiligt sind, illustriert das Know-how
 und die erfolgreiche Positionierung von Goldbach Media als
 Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Medienkonvergenz, also beim
 Zusammenwachsen klassischer Medien mit interaktiven und mobilen
 Anwendungen. Ausserdem konnte Goldbach Media das  erste
 schweizerische Instore-Radio für Coop mitentwickeln und dessen
 exklusive Vermarktung gewinnen. Das Instore-Radio von Coop versorgt
 seit Juni alle 915 Filialen und Fachmärkte Bau & Hobby des
 Detailhandelsunternehmens  mit einem werbefinanzierten Radioprogramm
 in allen drei Landessprachen. Das Geschäft mit den elektronischen
 Anzeigen AdScreen, unter anderem bei Swisscom, Tamoil, bei Kiosken
 sowie in Apotheken und Drogerien, ist mit 15 nationalen Netzen und
 2500 Bildschirmen an 800 attraktiven Standorten in der Schweiz zu
 Beginn des vierten Betriebsjahres den Kinderschuhen entwachsen. Die
 direkte Kundenansprache am Verkaufspunkt  mit unternehmenseigenen
 Medien birgt nach Ansicht von Goldbach Media noch viel ungenutztes
 Potential. Mit 12.2% Umsatzwachstum auf 81.8 Mio. CHF und einem Ebit
 von 4.5 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2007 erzielte der Offline-Bereich
 rund 78 % des Gesamtumsatzes und 70.5 % des Ebit (ohne Segment
 Corporate) der Goldbach Media Gruppe.
 
 Überproportionales Wachstum im Online-Bereich
 
 Auch im ersten Halbjahr 2007 bestätigte sich mit einer
 Umsatzsteigerung von 45.6 % gegenüber dem ersten Semester 2006 der
 aus den Vorjahren bekannte Trend, dass die Werbeumsätze in den
 Online-Medien im  Vergleich zum Gesamtwerbemarkt überproportional
 zunehmen. Die Online-Medien profitierten nicht nur von den steigenden
 Werbeinvestitionen der Finanz- und Dienstleistungsbranche,, sondern
 auch von der generell stärkeren Verbreitung der mobilen und
 interaktiven Medien und der zunehmenden Nutzungsdichte. Goldbach
 Media hat das Online-Segment mit der vollständigen Übernahme von
 Adlink Schweiz und Adlink Österreich und der Gründung von game
 mediarep weiter gestärkt. Game mediarep vermarktet dynamisch
 eingesetzte Werbung in interaktiven Spielen, die besonders bei der
 Zielgruppe der 15- bis 24jährigen intensiv genutzt werden. Inzwischen
 trägt der Online- Bereich 22 % zum Gesamtumsatz und 29.5 % zum Ebit
 (ohne Segment Corporate) der Goldbach Media Gruppe bei.
 
 Österreich über den Erwartungen
 
 Das Vermarktungs-Geschäft in Österreich entwickelte sich
 ausgezeichnet und übertraf im ersten Semester 2007 mit einer Zunahme
 von über 50 % gegenüber der Vorjahresperiode die Erwartungen markant.
 Im Online-Segment  hat die Goldbach Media mit der hundertprozentigen
 Übernahme von AdLINK Österreich, Mandatsgewinnen wie Warner Bros.,
 der erfolgreichen Lancierung von Zielgruppen- und  Reichweitenkombis
 und neuen Partnern wie AOL und ATV ihre Position als Marktführerin
 der österreichischen Internetvermarktung abermals gestärkt. Damit ist
 der Beitrag von Goldbach Media Österreich an den Gesamtumsatz der
 Unternehmensgruppe von knapp 5 % auf über 6 % gestiegen.  Im
 deutschen Markt ist die Goldbach Media seit der vollständigen
 Übernahme der auf Search Marketing spezialisierten Suchtreffer AG mit
 Sitz in Konstanz präsent. Der Ausbau von Deutschland zum
 One-Stop-Shop für elektronische und interaktive und mobile Medien
 analog zu Österreich ist hingegen nicht vorgesehen.
 
 Zielgerichteter Ausbau des Online-Segments, Abschluss der
 Fokussierung auf die Werbevermarktung Das erste Halbjahr des
 Geschäftsjahres 2007 stand für die Goldbach Media klar im Zeichen der
 Fokussierung auf das Werbevermarktungsgeschäft sowie dem Ausbau des
 Online-Segments und der Publikumsöffnung. In allen Bereichen wurden
 die Ziele erreicht und wichtige Meilensteine gesetzt.
 
 Die Verschiebung der Konsumgewohnheiten in Richtung interaktive und
 mobile Medien hat fundamentale Auswirkungen auf den Werbemarkt und
 bedingt vorausschauende Strukturanpassungen bei den
 Vermarktungsorganisationen. Bereits anfangs 2007 erfolgte die
 vollständige Übernahme (bisher 30%) und Integration der Suchtreffer
 AG mit Sitz in Konstanz. Das Unternehmen Suchtreffer AG ist auf
 Search Marketing spezialisiert, die möglichst effiziente
 Positionierung von Website-Links auf Suchportalen. Suchtreffer AG ist
 Partner im exklusiven Third- Party-Programm von Google und
 Platinum-Partner von Yahoo Search Marketing.
 
 Im Mai 2007 hat die Goldbach Media  die AdLINK Internet Media Schweiz
 AG und AdLINK Internet Media (Österreich) GmbH vollständig
 übernommen. Das Angebots- und Dienstleistungsportfolio der AdLINK
 Schweiz und Österreich umfasst Online- Kommunikationslösungen für den
 Markenaufbau und für die Markenpflege, Performance-Marketing-Angebote
 für erfolgsabhängiges Online-Direktmarketing, Suchmaschinen-marketing
 und -Optimierung sowie spezialisierte Dienstleistungen für Werbe- und
 Medienagenturen im Bereich der Planung, Buchung und Optimierung von
 Online-Werbemassnahmen. Mit der Integration der beiden Gesellschaften
 will Goldbach Media ihr rasch wachsendes Werbevermarktungsgeschäft im
 Online-Bereich weiter stärken und als One-Stop-Shop komplexe
 Crossmedia-Lösungen für die Werbeindustrie ermöglichen. Zuvor war die
 Goldbach Media Gruppe an der schweizerischen AdLINK mit 50% und an
 der österreichischen AdLINK mit 70% beteiligt. Die vollständige
 Übernahme und Integration des schweizerischen und österreichischen
 Unternehmens erfolgte durch Aktientausch. Im Gegenzug erwarb AdLINK
 Internet Media AG 19.4% (nach IPO 14.9%) der Aktien der Goldbach
 Media Gruppe. Damit wurde die AdLINK Group, eine Tochtergesellschaft
 der United Internet, zu einer massgeblichen Aktionärin der Goldbach
 Media Gruppe. Die Goldbach Media profitiert dabei vom internationalen
 Netzwerk und vom Online- Know-how der AdLINK und erwartet davon
 weitere internationale Wachstumsimpulse.
 
 Mit der Gründung der game mediarep AG, eines spezialisierten
 Unternehmens für den rasch wachsenden Markt für Werbung in
 interaktiven Computerspielen, erweiterte die Goldbach Media Gruppe
 ihr Angebot im April 2007.
 
 Um sich auf das Kerngeschäft der Werbevermarktung von privaten
 elektronischen Medien zu konzentrieren, hat Goldbach Media im April
 2007 ihre 51%-Beteiligung an der erfolgreichen urbanen  Radiostation
 Energy an die Ringier AG verkauft und sich damit klar vom
 publizistischen Geschäft getrennt. Die Vermarktung von Radio Energy
 Zürich wird auch weiterhin exklusiv durch die Goldbach Media
 wahrgenommen.
 
 IPO im Zeichen des Wachstums und der Festigung der Stellung als
 One-Stop-Shop
 
 Im Mai hat die Generalversammlung der Goldbach Media mit einem
 Aktiensplit und der Schaffung von genehmigtem Kapital in der Höhe von
 nominal CHF 2.5 Mio. die Voraussetzungen für einen Börsengang (IPO)
 der Unternehmensgruppe geschaffen. Neben den bisherigen Mitgliedern
 wurden neu Bruno Widmer, heute Präsident des Verwaltungsrates, Dr.
 Patrick Eberle und Michael Scheeren in den Verwaltungsrat gewählt,
 aus dem Peter Wagner (Mitglied seit 2005) im Juli 2007 nach Abschluss
 des IPO wie von ihm geplant ausschied.
 
 Mit der Platzierung von rund 39.6% aller ausstehenden Aktien der
 Goldbach Media oder 2'373'170 Aktien (1'364'620 aus genehmigtem
 Kapital, 798'550 aus Beständen von bisherigen Finanzinvestoren, und
 210'000 Ausübung Mehrzuteilungsoption) zu CHF 42.00 pro Aktie (Kurs
 per 24. August CHF XX.X) flossen der Goldbach Media Anfang Juni 2007
 liquide Mittel für die Festigung der Stellung als One-Stop- Shop und
 zum Ausbau des dynamischen Online-Bereichs und zur Erschliessung
 ausländischer Märkte in der Höhe von rund 54 Mio. CHF zu. Das Angebot
 war während der Platzierungsfrist vom 4. bis 13. Juni 2007 mehrfach
 überzeichnet worden. Seit dem 15. Juni 2007 werden die Aktien von
 Goldbach Media im Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelt.
 
 Ausblick
 
 Für den weiteren Ausbau der Goldbach Media Gruppe und zur Entwicklung
 von medien- und firmenübergreifenden Systemen und Prozessen im Rahmen
 der weiteren Entwicklung von dot.net basierten Planungs- und
 Buchungssystemen wird auf September 2007 eine zusätzliche Stelle für
 Logistik, Prozesse und Compliance geschaffen.
 
 Im Offline-Bereich soll das Portfolio in den nächsten Monaten
 gestärkt und erweitert werden.
 
 Im Online-Bereich will Goldbach Media einerseits den rasant an
 Bedeutung gewinnenden Bereich der Werbung in Spielen (In-Game) weiter
 ausbauen und anderseits  in enger Kooperation mit der zur United
 Internet gehörenden AdLINK Group die Vermarktung von konvergenten
 Medien wie das in der Schweiz bereits erfolgreiche Internetfernsehen
 Zattoo vorantreiben. Die aktuelle Korrektur auf den internationalen
 Finanzmärkten und deren erwartete Auswirkungen auf den M&A- Markt
 rücken akquisitorisches Wachstum zu betriebswirtschaftlich
 vertretbaren Preisen mittelfristig wieder in den Bereich des
 Möglichen. Die Goldbach Media will osteuropäische Märkte - allenfalls
 gemeinsam mit der AdLINK Group - auch akquisitorisch erschliessen,
 allerdings nicht zu überhöhten Preisen und nur unter der Bedingung
 der wirtschaftlichen Vertretbarkeit.
 
 Für das laufende Jahr 2007 erwartet die Goldbach Media, wie bereits
 publiziert, ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich für das
 Online- und im einstelligen Bereich für das Offline-Segment,
 insgesamt ein organisches Wachstum von über 10% und, unter
 Berücksichtigung der einmaligen Aufwendungen für das IPO, ein
 Ebitwachstum zwischen 12 und 15 %.
 
 12'439 Zeichen inkl. Leerzeichen
 
 
 |Konsolidierte             |30. Juni |in    |30. Juni 2006|in   |Abw. |
 |Erfolgsrechnung           |2007     |      |             |     |     |
 |                          |Tsd. CHF |%     |Tsd. CHF     |%    |in % |
 |Nettoumsatz               |         |100.0 |             |100.0|18.3 |
 |                          |104'401  |      |88'224       |     |     |
 |Bruttogewinn              |         |25.0  |             |23.6 |25.1 |
 |                          |26'058   |      |20'825       |     |     |
 |Betriebsaufwand           |         |-19.6 |             |-19.5|18.6 |
 |                          |-20'421  |      |-17'217      |     |     |
 |EBITDA                    |         |5.4   |             |4.1  |56.2 |
 |                          |5'637    |      |3'608        |     |     |
 |Abschreibungen und        |         |-1.3  |             |-1.0 |48.5 |
 |Amortisationen            |-1'359   |      |-915         |     |     |
 |EBIT                      |         |4.1   |             |3.1  |58.9 |
 |                          |4'278    |      |2'693        |     |     |
 |Finanzergebnis, Steuern   |         |7.5   |             |-2.5 |460.1|
 |und Minderheiten          |7'833    |      |-2'175       |     |     |
 |Gruppenergebnis (nach     |         |11.6  |             |0.6  |2238.|
 |Minderheiten)             |12'111   |      |518          |     |0    |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Konsolidierte Bilanz      |30.Juni  |in    |31. Juni 2006|in   |     |
 |                          |2007     |      |             |     |     |
 |                          |Tsd. CHF |%     |Tsd. CHF     |%    |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Umlaufvermögen            |         |89.4  |             |82.1 |     |
 |                          |134'900  |      |74'050       |     |     |
 |Anlagevermögen            |         |10.6  |             |17.9 |     |
 |                          |16'036   |      |16'145       |     |     |
 |Fremdkapital              |         |40.9  |             |69.7 |     |
 |                          |61'792   |      |62'894       |     |     |
 |Eigenkapital              |         |59.1  |             |30.3 |     |
 |                          |89'144   |      |27'301       |     |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Aktie (ISIN:              |30.Juni  |      |31. Juni 2006|     |     |
 |CH0004870942)             |2007     |      |             |     |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Anzahl Aktien (nach Split |         |      |             |     |     |
 |1:10)                     |5'998'470|      |3'734'880    |     |     |
 |Aktienkurs in CHF (SWX /  |50.95    |      |30.50        |     |     |
 |BEKB)                     |         |      |             |     |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Personalbestand           |30. Juni |      |30. Juni 2006|     |     |
 |                          |2007     |      |             |     |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 |Anzahl Voll- und          |201.7    |      |160.8        |     |     |
 |Teilzeitstellen (FTE's)   |         |      |             |     |     |
 |Anzahl Headcounts (HC's)  |216      |      |175          |     |     |
 | - davon CH               |172      |      |153          |     |     |
 | - davon AT               |23       |      |22           |     |     |
 | - davon DE               |21       |      |0            |     |     |
 |                          |         |      |             |     |     |
 
 
 Den detaillierten Halbjahresbericht finden Sie auf
 www.goldbachmedia.ch:
 /_files/goldbach_Investor_Relations/Halbjahresbericht_2007.pdf
 
 Über Goldbach Media
 
 Die Goldbach Media AG ist als One-Stop-Shop führend in der
 Werbevermarktung von privaten elektronischen, interaktiven und
 mobilen Medien in der Schweiz und mit wachsenden Aktivitäten präsent
 in Österreich und Deutschland. Zum Kerngeschäft der
 Unternehmensgruppe mit Sitz in Küsnacht (ZH) gehören Planung,
 Konzeption, Einkauf und die Abwicklung bis hin zur Prüfung des
 Mediaeinsatzes der elektronischen Off- und Onlinemedien und
 Crossmedia-Kampagnen. Seit dem 15. Juni 2007 ist die Goldbach Media
 am Hauptsegment der SWX Swiss Exchange kotiert (Valor 487094, ISIN
 CH0004870942, Ticker-Symbol: GBMN) Goldbach Media will im dynamischen
 Onlinemarkt rasch wachsen und ausgewählte osteuropäische Märkte
 erschliessen. Weitere Infos: www.goldbachmedia.ch und
 www.goldbachmedia.at
 
 Medienstelle:
 Goldbach Media Gruppe
 Paul Riesen
 Seestrasse 39
 Postfach
 CH-8700 Küsnacht-Zürich
 Phone +41 (44) 914 91 63
 Mobile +41 (79) 688 24 74
 Fax +41 (44) 914 93 60
 eMail paul.riesen@goldbachmedia.ch
 www.goldbachmedia.ch
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 31.08.2007 05:30:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Goldbach Media AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Paul Riesen
 CMO Head of Marketing & Communications
 Tel.    +41 44 914 91 63
 Mobile: +41 79 688 24 74
 Fax:    +41 44 914 93 60
 paul.riesen@goldbachmedia.ch
 
 Branche: Medien
 ISIN:    CH0004870942
 WKN:     487094
 Index:   SPI, SPIEX
 Börsen:  SWX Swiss Exchange / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 89908
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: shaPE Capital AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / shaPE mit erfreulichem ersten Halbjahr 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   6-Monatsbericht  31.08.2007  Pfäffikon SZ, 31. August 2007 --- Im ersten Halbjahr 2007 erzielte  die shaPE Capital AG solide Ergebnisse, wie der Zuwachs des Net Asset Value je Aktie um 17.5% auf CHF 286.28 verdeutlicht. Der Aktienkurs  legte mehr...
 
euro adhoc: shaPE Capital AG / quarterly or semiannual financial statement / shaPE with solid first half-year 2007 results  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   6-month report  31.08.2007  Pfaeffikon SZ, 31 August 2007 --- In the first half year of 2007  shaPE achieved continued solid results as illustrated by the 17.5%  increase in the Net Asset Value per share to CHF 286.28. The share  price gained during the same period mehr...
 
ItN Nanovation mit erfolgreichen Weichenstellungen im 1. Halbjahr  Neue Produktlinie Nanocomp AQ vor Großauftrag  Produktlinie CFM-Systems auch wirtschaftlich erfolgreich gestartet  Aufträge von Kraftwerksbetreibern für Nanocomp PP  Gesamtleistung bei 3 Mio. Euro im Halbjahr  Dynamik im 2. Halbjahr deutlich steigend erwartet   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
ItN Nanovation successfully sets course in first half of the year  New product line Nanocomp AQ due to see large-scale order  Product line CFM-Systems meets with economic success  Orders from power  plant operators for Nanocomp PP  Total performance at EUR 3 million  in first half of the year  Pace of growth expected to pick up  substantially in second half of the year   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
ERS: ItN Nanovation AG / 6-Monatsbericht 2007 ItN Nanovation AG / 6-Monatsbericht 2007 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 62 ff Börsenverordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch - 6-Monatsbericht englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=1041252 abrufbar -  ots Originaltext:     ItN Nanovation AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59914  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |