(Registrieren)

8 Milliarden aus Forschung zu holen / 18.000 Ingenieurstellen in Deutschland nicht besetzt / 8 Mrd.EUR Wertpotenzial schlummern in ungenutzten Patenten / "Sachen machen!" präsentiert Innovationsbörse

Geschrieben am 24-04-2006

Hannover/Düsseldorf (ots) - In Deutschland können derzeit etwa
18.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Dies teilte heute
VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs zum Auftakt der Hannover Messe 2006 mit.
Der seit Jahren anhaltende Ingenieur-Fachkräftemangel habe im
Vergleich zum Vorjahr um etwa 30 Prozent zugenommen, die
Arbeitslosenzahlen für Ingenieure hingegen nahmen im gleichen
Zeitraum um 25 Prozent ab. Die von Arbeitgebern am stärksten
nachgefragten Ingenieure sind laut VDI: Maschinenbau- und
Elektroingenieure.


Milliardenpotenzial schlummert in umsetzbaren Patenten

In einer heute vorgestellten Studie über den mangelnden Transfer
von Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland zeigte Fuchs außerdem
auf, dass mehr als acht Milliarden Euro Wertschöpfung in deutschen
Patenten schlummern und nicht genutzt werden. Der Umsetzungsprozess
von der Idee zum Produkt stellt laut der vom VDI in Auftrag gegebenen
und vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erstellten Studie
ein enormes Innovationshemmnis dar. "Ein an Ideen so reiches Land wie
Deutschland muss Mittel und Wege finden, einen Großteil auch in
Produkte umzusetzen. Zu den zusätzlichen Milliardeneinnahmen kämen
noch erhebliche positive Arbeitsmarkteffekte hinzu", erklärte Fuchs.
Er verwies dabei auf die Diskrepanz zwischen dem "Europameistertitel"
bei Patentanmeldungen und den Mittelfeldplatz in der Exportbilanz für
Hochtechnologie.


Transferprobleme vor allem durch Finanzierungshemmnisse

Jedes vierte Patent liegt nach der Befragung des IW Köln bei über
2.600 Unternehmen derzeit brach. Als größtes Transferproblem erweisen
sich Finanzierungsengpässe: "Besonders in kleinen und mittleren
Unternehmen sind jede Menge Erfindungen vorhanden und auch umsetzbar.
Aber in Folge der nicht ausreichenden Innenfinanzierungskraft fehlen
vielfach die finanziellen Mittel für die Umsetzung", fasste
IW-Geschäftsführer Dr. Hans-Peter Klös die Untersuchungsergebnisse
zusammen. Die forschenden kleineren Unternehmen seien in Bezug auf
ihre Innovationskraft nicht nur wettbewerbsfähig, sie wiesen anteilig
sogar mehr "hidden treasures", also noch nicht umgesetzte Patente mit
hohem Wertpotenzial, auf. Im Durchschnitt betrage der Wert jedes
nicht genutzten Patents rund 147.000 Euro.


Innovationsbörse soll ungenutzten Patenten Auftrieb geben

Unmittelbarer Ansatzpunkt zur Verbesserung der herrschenden
Situation könne laut VDI-IW-Studie die Einführung einer
standardisierten Patentbörse sein, die das Mismatch von Idee und
Kapital zu überwinden hilft und Innovationsprojekte für potenzielle
Kapitalgeber verständlich präsentiert. Im Rahmen der
Standortinitiative "Sachen machen!", an der u.a. auch der VDI, IW
Köln und die Deutsche Messe AG teilnehmen, bietet die Initiative
erstmals eine "Innovationsbörse" an. "Mit dieser Plattform wollen wir
Unternehmen zusammen bringen, die eine gute Idee, aber kein Kapital
haben, mit denen, die nach einer Idee suchen und auch vorhandene
Mittel einsetzen können", erläuterte Stefan Philipp Kühne, Mitglied
des Vorstands der Deutschen Messe AG, die neu eingeführte Börse.

Die Initiative "Sachen machen!" ist die erste bundesweite
Initiative zur Förderung und Stärkung des Technikstandorts
Deutschland. Deutschland ist in vielen Branchen wie Optischen
Technologien, Mikrosystemtechnik oder Energietechnologien bereits
heute Weltmarktführer und zudem globaler Exportweltmeister, hat aber
in vergangenen Jahren auf einigen Gebieten im internationalen
Wettbewerb an Boden verloren. Ziel der Initiative ist es, Deutschland
bis 2015 wieder zum weltweit führenden Technikstandort zu machen.


Die Initiative hat sich drei konkrete Ziele gesetzt:

- Begeisterung des Nachwuchses für Innovationen und Technologien
und damit Mobilisierung für technische Berufe sowie die gezielte
Förderung von Frauen.

- Forderung der Innovationskraft und Unterstützung der Entwicklung
wettbewerbsfähiger Produkte und Technologien durch Optimierung
der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, die
Unterstützung von Existenz- und Ausgründungen und den Einsatz
neuer Technologien.

- Stärkung des Images der technisch orientierten Unternehmen, der
technischen Hochschulen sowie des Technikstandorts Deutschlands.


Weitere Informationen finden Sie unter www.sachen-machen.org.

Sie finden diese Pressemitteilung und ergänzende Informationen
auch im Internet unter www.vdi.de/presse


Originaltext: VDI Verein Deutscher Ingenieure
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16368
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16368.rss2

Ihre Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Michael Schwartz, Sven Renkel
Tel.: +49 (0) 211 62 14-2 75 / 2 76
Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 56
E-Mail: presse@vdi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8882

weitere Artikel:
  • 60 Jahre Deutscher Fachverlag: Wachstum und Weichenstellung für die Zukunft Frankfurt am Main (ots) - 60 Jahre Deutscher Fachverlag Wachstum und Weichenstellung für die Zukunft 5 Prozent Umsatzplus für 2005 / Änderung in der Geschäftsführung Der Deutsche Fachverlag GmbH, der zu den großen konzernunabhängigen Fachpresseunternehmen in Deutschland und Europa gehört und 2006 sein 60-jähriges Jubiläum feiert, hat das Geschäftsjahr 2005 erneut mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Der Gesamtumsatz mit allen Tochtergesell-schaften und Beteiligungen stieg um 5,0 Prozent auf 124,3 Millionen Euro. Die Inlandsumsätze erreichten mehr...

  • 60 Jahre Deutscher Fachverlag: HORIZONT-Stiftung wird gegründet Frankfurt am Main (ots) - 60 Jahre Deutscher Fachverlag HORIZONT-Stiftung wird gegründet Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Deutschen Fachverlages (dfv) kündigte der Vorsitzende des Aufsichtsrates Klaus Kottmeier an, dass der Verlag eine weitere Stiftung gründen wird. Die HORIZONT-Stiftung wird sich förderungswürdigem Nachwuchs in der Kommunikations- und Agenturbranche widmen. Sie wird zum Start durch den dfv mit einem Grundkapital von 100.000 Euro ausgestattet. Um jeweils 50.000 Euro aus Mitteln des Deutschen Fachverlages mehr...

  • Micrel macht grösseren Vorstoss mit Quadruple Play Ethernet Solution San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - KSZ8842-PMQLI IC in neuen AMD Reference Design Kit integriert Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), ein Branchenführer für IC-Lösungen im Bereich der Ethernet-, Analog- und Breitbandkommunikation, kündigte heute an, das sein KSZ8842-PMQLI Ethernet IC in den neuen AMD Geode(TM) LX EPIC Reference Design Kit (RDK) integriert worden ist. Der KSZ8842-PMQLI ist der branchenerste 2-Port Ethernet Switch mit 32-bit PCI Bus-Schnittstelle, der für einen Industrietemperaturbereich ausgelegt ist. Die Ethernetlösung, mehr...

  • 20 Jahre nach Tschernobyl: Erneuerbare Energien sind die Alternative / Doppelt soviel Wind-, Sonnenstrom und Co. wie für den Atomausstieg nötig Berlin (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Beim gegenwärtigen Ausbautempo können Erneuerbare Energien in Deutschland in zehn Jahren soviel Strom produzieren wie derzeit alle Atomkraftwerke zusammen. Im Jahr 2023 - wenn gemäß Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung alle Atomkraftwerke abgeschaltet sein werden - können Erneuerbare-Energien-Kraftwerke Prognosen der Branche zufolge jährlich mehr als 200 Terawattstunden Strom aus Sonne, Wind, Wasserkraft, Bioenergie und mehr...

  • VDE-Zeichen: Hohe Nachfrage bei Elektroprodukten / Neue Angebote für Sicherheit, Qualität und Umwelt Frankfurt (ots) - Wesentliches Kriterium für den Kauf von Elektroprodukten ist für Konsumenten die nachgewiesene Sicherheit des Produkts. Drei von vier Bundesbürgern orientieren sich bei ihrer Kaufentscheidung an einem Gütesiegel. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (www.vde-institut.com) in Offenbach unterstützt Hersteller und Handel dabei, sichere Produkte mit hohen Gebrauchs- und Umweltstandards in den Markt zu bringen. 68 Prozent der Deutschen kennen das VDE-Zeichen. Geprüft werden die Produkte auf Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht