(Registrieren)

Museum für Kommunikation zeigt anlässlich der WM 2006 die Ausstellung "Tooor! Zur Geschichte der Fußballreportage"

Geschrieben am 24-04-2006

Frankfurt/Main (ots) - Der Fußball regiert die Welt und im WM-Jahr
2006 natürlich auch das Museum für Kommunikation. Die Ausstellung
"TOOOR! Zur Geschichte der Fußballreportage", die vom 27. April bis
zum 18. Juni 2006 zu sehen ist, widmet sich der Darstellung des
runden Leders in den Medien. Über Jahrzehnte haben Radio und
Fernsehen das Bild vom Fußball geprägt - ihrer Inszenierung verdankt
der Sport seine Popularität bei Millionen Fans. Im Verhältnis von
Sport und Medien gewinnen kommerzielle Überlegungen immer mehr an
Bedeutung:

Fußballübertragungen sind eine riesige Werbeplattform und die
Kosten der Übertragungsrechte übersteigen das Bruttosozialprodukt
manch ärmeren Staates. Fernsehreporter werden zunehmend zu
"Vermarktern", deren Berichterstattung überwiegend den Regeln der
Unterhaltung gehorcht. Die Geschichte der Fußballreportage wird
anhand von Ausschnitten legendärer Radio- und Fernsehreportagen,
darunter auch das einzige deutsch-deutsche Länderspiel (1974) -
kommentiert von Herbert Zimmermann (BRD) und Wolfgang Hempel (DDR) -
erfahrbar gemacht.

Ein thematisches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung: vom 18.
Mai bis zum 24. Mai präsentiert die Bundeszentrale für politische
Bildung und raumtaktik den "Fanshop der Globalisierung - Fußball,
Raum und Ökonomie": In einem zwölf Meter langen Seecontainer vor dem
Museum für Kommunikation wird die Gesamtschau des globalen Fußballs
dargestellt: von Mannschaftstrikots aus aller Welt über
Marketingstrategien des FC Bayern München in China bis zu David
Beckhams Wert als Popidol. Zudem werden sonntags und mittwochs
öffentliche Führungen durch die Ausstellung angeboten. Die Nacht der
Museen am 29.4 steht unter dem Motto "Kick it or dance!". Hier können
Besucher die ganze Nacht um die Wette Tischkickern und dabei auch das
DFB-Pokal Endspiel verfolgen. Als Höhepunkt treten die Spielerinnen
von "Eintracht Frankfurt" und "Kickers Offenbach" erstmalig
gegeneinander an.

Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am selben Tag um 19
Uhr mit Werner Hansch statt, der seit mehr als 30 Jahren die
Sportberichterstattung prägt.

Ausstellungsdauer 27. April bis 18. Juni 2006
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 11 - 19 Uhr
Eintritt Ab 6 Jahre 1,- EUR, ab 16 Jahre 2,- EUR
Führungen sonntags, 15 Uhr, mittwochs, 16 Uhr


Originaltext: Museum für Kommunikation
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61966.rss2

Kontakt
Regine Meldt, Tel.: (069) 60 60 350
E-Mail: r.meldt@mspt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8851

weitere Artikel:
  • Formel 1 bei RTL: 9,65 Millionen bei Schumis Rückkehr auf die Siegerstraße Köln (ots) - Der 1. Saisonsieg des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher hat RTL eine Spitzenquote beschert. 9,65 Millionen Zuschauer saßen am Sonntag vor den Bildschirmen, als der Ferrari-Pilot um 15.32 Uhr vor dem aktuellen Weltmeister und WM-Führenden Fernando Alonso die Ziellinie in Imola durchfuhr. Im Durchschnitt kam die Live-Übertragung des hochspannenden Rennkrimis auf 8,98 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 51 Prozent. Damit erzielte RTL auch im vierten Rennen der Saison eine bessere Quote als im Vergleichsrennen mehr...

  • HSV-Presseservice: Frauen-Bundesliga: 3:1-Heimsieg gegen Bayern München Hamburg (ots) - Am 18. Spieltag der Frauen-Bundesliga besiegte der HSV den FC Bayern München mit 3:1 (0:0). Vor 480 Zuschauern traf Tanja Vreden (47.) zum 1:0, Marion Wilmes erhöhte nur vier Minuten später mit einem wunderschönen Freistoßtor auf 2:0. Obwohl Bayern München in der 61. Minute durch Notbom auf 2:1 verkürzen konnte, kam der HSV nicht nennenswert unter Druck und erhöhte praktisch im Gegenzug auf 3:1 durch Tanja Vreden. "Nach drei Niederlagen in Folge wollten wir unserem Publikum endlich mal wieder drei Punkte präsentieren. mehr...

  • Jürgen Klinsmann bekommt millionstes Welcome-Trikot von T-Com überreicht Bonn/Düsseldorf (ots) - Fans stehen hinter Jürgen Klinsmann & Co. -"FIFA WM-Botschafter" setzen Zeichen der Gastfreundschaft - "Größtes Nationalteam aller Zeiten" wächst weiter unter www.t-com.de/FIFAwm Millionenfaches Zeichen der Zuversicht: Bei der FIFA WM 2006[TM] kann sich die DFB-Auswahl auf die Unterstützung des "größten Nationalteams aller Zeiten" verlassen. Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat heute in Düsseldorf als Symbol der Verbundenheit ein Welcome-Trikot von Claudia Neiß überreicht bekommen. Die Hamburgerin wurde in mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 32 / 2006 Premiere-Ligapokal 2006: Leipzig erneut Finalort Frankfurt (ots) - Leipzig bleibt Finalort des Premiere-Ligapokals. Nach den guten Erfahrungen aus dem Vorjahr hat die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH entschieden, das Endspiel um den ersten Titel der Saison am 5. August erneut in die sächsische Metropole zu vergeben. "Wir sind davon überzeugt, dass Leipzig wie schon 2005 einen würdigen Rahmen für das Finale dieses hochklassig besetzten Wettbewerbs bieten wird", sagt DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. Die Vorrunde des Premiere-Ligapokals findet am 29. Juli wie im vergangenen Jahr in mehr...

  • HSV-Presseservice: Rafel van der Vaart und Nigel de Jong werden operiert Hamburg (ots) - Rafael van der Vaart wird sich am Dienstagmorgen in Amsterdam von Professor Coen van Dijk operieren lassen. Während des Eingriffes wird dem Holländer eine Schraube aus dem linken Innenknöchel entfernt, die für schmerzhafte Reizerscheinungen des Knochens gesorgt hatte. Die Schraube wurde vergangenen Dezember eingesetzt, nachdem van der Vaart sich im Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln einen Knöchelbruch zugezogen hatte. Ebenfalls operieren lässt sich am Dienstag Nigel de Jong. Bei dem Mittelfeldspieler nimmt Professor mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht