(Registrieren)

Ärztliche Behandlungsfehler: Mehr als die Hälfte aller Vorwürfe sind unberechtigt! Marburger Bund fordert neue "Fehlerkultur"

Geschrieben am 23-04-2006

Wiesbaden (ots) - 400.000 bis 500.000 Patienten sollen in
Deutschland jährlich falsch behandelt werden. So die gewagte
Schätzung vermeintlicher Experten. Doch diese Horrorzahlen sind weit
überzogen. Das Entscheidende: Über die Hälfte aller Vorwürfe sind
unberechtigt. Die entsprechenden Statistiken stellte der größte
Arzthaftpflichtversicherer DBV-Winterthur am 23. April zusammen mit
dem Marburger Bund auf einer Pressekonferenz am Rande des
Internistenkongresses in Wiesbaden vor.

Beim Marktführer DBV-Winterthur sind 122.000 Ärzte
berufshaftpflichtversichert. Im Jahr 2005 gingen bei der Versicherung
4.583 Meldungen über vermeintliche Behandlungsfehler ein. Von diesen
Vorwürfen waren 47 Prozent berechtigt, 53 Prozent jedoch nachgewiesen
unberechtigt. Dies gilt nicht erst seit 2005: "Obwohl unser Bestand
an Arzthaftpflichtversicherten in den letzten zehn Jahren
kontinuierlich zugenommen hat, blieb die absolute Zahl der jährlichen
Schadenmeldungen in diesem Zeitraum stabil. Ebenso stabil blieb das
Verhältnis von berechtigten zu unberechtigten Vorwürfen: Mehr als die
Hälfte der Vorwürfe waren stets nachgewiesen unberechtigt", erläutert
Patrick Weidinger, Leiter Arzthaftpflicht bei der DBV-Winterthur.

Die Validität der Zahlen wird untermauert durch das moderne und
objektive Schadenmanagement bei der DBV-Winterthur. Bei ihr hat die
außergerichtliche Einigung unbedingte Priorität. Unmittelbar nach
einer Schadenmeldung klären spezialisierte Volljuristen gemeinsam mit
erfahrenen Beratungsärzten eine mögliche Haftungssituation. Ziel ist
eine zeitnahe und zugleich richtige Entscheidung. In deren Folge
werden berechtigte Ansprüche angemessen befriedigt und unberechtigte
mit nachvollziehbarer Begründung zurückgewiesen. 92 Prozent aller
Fälle konnten auf diese Weise außerhalb des Gerichtssaals geklärt
werden.

Bei der Entscheidungsfindung spielen die Gutachter- und
Schlichtungsstellen eine große Rolle. In über einem Drittel aller
Fälle werden diese durch den Patienten angerufen. Ihr Ergebnis wird
meist von allen Beteiligten akzeptiert. Der Anteil der
Schlichtungsverfahren beträgt 34 Prozent. Ein gerichtliches Verfahren
wird nur aufgenommen, wenn es unvermeidbar ist. Dies kann zum
Beispiel der Fall sein, wenn Forderungen der Höhe nach deutlich über
den Vergleichsbeträgen der Rechtsprechung liegen. "Vor diesem
Hintergrund erstaunt es nicht, dass der beklagte Arzt nur selten den
Prozess verliert", resümiert Weidinger, "von den acht Prozent aller
Fälle, in denen es zum Zivilprozess kam, hat der Arzt nur bei sechs
Prozent 'verloren', das sind gerade einmal 0,48 Prozent aller Fälle."

Der Marburger Bund vertritt die Interessen der
Krankenhausärztinnen und -ärzte und kämpft zurzeit für bessere
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. Für ihn sind ärztliche
Behandlungsfehler immer seltener die Schuld eines einzelnen Arztes
sondern eine Verkettung unglücklicher Umstände. Diese werden bedingt
durch zunehmende Komplexität und Schnittstellen bei der Behandlung
und immer größere Kosteneinsparungen zu Lasten der Weiterbildung.
"Die herkömmliche Herangehensweise mit der Suche nach einem
Schuldigen läuft oft ins Leere", so Dr. med. Matthias Albrecht,
Vorsitzender des Landesverbandes Berlin/Brandenburg und Klinikarzt.
Der Marburger Bund fordert deshalb einen neuen Umgang mit Fehlern.
Viel versprechende Ansätze seien unter anderem anonyme
Fehlermeldesysteme, bei denen Ärzte aus den Fehlern anderer lernen
können, die strukturierte Aufarbeitung von Zwischenfällen im Team
sowie eine echte integrierte Versorgung, die den gesamten Patienten
im Blick behält. Dr. Albrecht: "Fehler können wir nie ganz
ausschließen. Aber wenn wir massiv in diese
Fehlervermeidungsinstrumente investieren und gleichzeitig eine neue
Fehlerkultur schaffen, werden wir Schadenfälle minimieren."

Der größte Arzthaftpflichtversicherer DBV-Winterthur beschränkt
sich beim Qualitätsmanagement nicht nur auf das reine
Schadenmanagement. Das Unternehmen engagiert sich zudem in der
Schadenprophylaxe (z. B. durch Administration bei der
Patientenaufklärung) und bei der Vermeidung von Konflikten im
Arzt-Patientenverhältnis. So hat die DBV-Winterthur mehrfach darauf
hingewiesen, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient
durch einen Behandlungsfehler nicht erschüttert sein muss, wenn alle
Beteiligten sachlich mit der Situation umgehen.

In der Medizinerausbildung sind Arzthaftung und rechtliche
Rahmenbedingungen des Arztberufes bisher allerdings noch immer kein
Thema. DBV-Winterthur Gruppe bietet deshalb Ärzten aller Fachgebiete
in Zusammenarbeit mit den führenden Ärzteverbänden kostenlose
zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen zu diesem Thema durch hoch
spezialisierte Medizinjuristen.

Originaltext: DBV-Winterthur Versicherungen
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=11912
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_11912.rss2

Kontakt:
DBV-Winterthur
Unternehmenskommunikation, Dr. Mathias Oldhaver
Telefon (+49) 0611 363 2593
Mobil (+49) 0172 67 10 816
presse@dbv-winterthur.de

Marburger Bund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anna von Borstell
Riehler Straße 6
50668 Köln
Tel.: 0221/973168-19
Fax: 0221/973167-8


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8738

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Drogeriekette Rossmann schließt vorgezogene Preiserhöhungen wegen Mehrwertsteuererhöhung nicht aus Berlin (ots) - Berlin - Drogerieunternehmer Dirk Roßmann hat vorgezogene Preiserhöhungen wegen der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung nicht ausgeschlossen. "Wenn unsere Lieferanten den Preis um zehn Cent anheben, und das tun sie bereits, dann müssen wir das auch tun", sagte Roßmann dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Für seine Eigenmarken schloss er eine Anhebung der Preise für 2006 aber aus. "In diesem Jahr gibt es keine Preiserhöhungen. Und im nächsten Jahre werden wir erst einmal abwarten, was die Konkurrenz macht", sagte mehr...

  • Der Tagesspiegel: Koch fordert Unternehmen zu mehr Standorttreue auf - Muss der Staat bei strategisch wichtigen Unternehmen einsteigen? Berlin (ots) - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) verlangt von den deutschen Konzernen mehr Standorttreue und eine neue ökonomische Leitkultur. "Dieses Land braucht einen Loyalitätsbonus seiner Unternehmen, und es verdient ihn auch", schreibt er in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel (Montagausgabe). "Kein Mensch kann von einem Unternehmen verlangen, dass es treu zu einem Land ist und dabei Konkurs macht. Und doch kann ein Land meiner Ansicht nach verlangen und erwarten, das Manager und Unternehmer ein bisschen mehr mehr...

  • Der Tagesspiegel: Außenhandel: Metall-Abschluss kostet Arbeitsplätze und Wachstum Berlin (ots) - Der Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie wird nach Einschätzung der Exportwirtschaft Arbeitsplätze und Wachstum kosten. "Das wird für den Standort sehr, sehr schwierig. Drei Prozent sind einfach zu viel", sagte der Präsident des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels (BGA), Anton Börner, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Im globalen Wettbewerb wirkten sich höhere Lohnkosten negativ aus. "Weil der Export unsere Wirtschaft trägt, kann das am Ende ein paar Zehntelpunkte Wachstum kosten." Insgesamt wäre höchstens mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Metallbranche/Tarifabschluss: Sieg für wenige Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Metallbranche/Tarifabschluss: Es war eine zähe Pokerpartie, die sich über ein Dutzend Runden ohne klaren Favoriten hinzog. Doch letztlich hatte die IG Metall mit Zehntausenden Streikwilligen im Rücken die besseren Karten in den Tarifverhandlungen. Die drei vor dem Komma in Nordrhein-Westfalen setzt auch für die anderen Bundesländer Maßstäbe. Zwar betonen die Arbeitgeber, dass der Abschluss kostenmäßig nur schwer zu verkraften ist. Doch volle Auftragsbücher und steigende Umsätze mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Zu Steuerdebatte/große Koalition: Roll-Beck des Fiskus Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerdebatte/große Koalition: In den letzten Jahren trieb das Motto Wer bietet weniger Steuern die Wahlkämpfe an und die Regierung Schröder zu mutigen Senkungen. Dieser Wettlauf ist vorbei. Es scheint, als suche die große Koalition die Lösung der Probleme wieder zuerst im Portemonnaie der Bürger. Die Mehrwertsteuererhöhung ist beschlossen; Union und SPD halten an ihr fest, obwohl fraglich ist, ob sie für das Maastricht-Kriterium überhaupt noch benötigt wird. In der SPD gibt es sogar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht