VDE-Zertifizierung für umweltfreundliche Produkte
Geschrieben am 21-04-2006 |   
 
    Frankfurt/Main (ots) - Neu in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ab 1. Juli 2006 bestimmte Stoffe nicht mehr oder nur eingeschränkt enthalten. Um die entsprechende EU-Richtlinie zur Restriction of Hazardous Substances (RoHS) beziehungsweise die Stoffverbote nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zuverlässig einzuhalten, bietet jetzt das VDE-Prüfinstitut den Herstellern auch im Rahmen der Produktprüfung und -zertifizierung die Begutachtung der RoHS-Konformität an. Die RoHS-Konformität eines Produktes wird zukünftig ein entscheidendes Kriterium für die Produktauswahl sein und kann auf diese Weise sowohl den Marktauftritt eines Herstellers verbessern als auch gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag für mehr Rechtssicherheit leisten. 
     Nach der RoHS-Richtlinie und dem ElektroG dürfen keine elektrischen oder elektronischen Geräte mehr in den Verkehr gebracht werden, die Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom und/oder bromierte Flammschutzmittel (PBB, PBDE) enthalten. Hersteller und Handel sind dazu verpflichtet, die Schadstofffreiheit dieser Produkte zu gewährleisten.
     Für eine zuverlässige Beurteilung der Konformität der betroffenen Produkte bietet das VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstitut folgende Leistungen an: 
     - Beurteilung der Nachweisdokumente zur RoHS-Konformität (Level 1)    - Produktprüfung / Analytik (Level 2)                                 - Produktprüfung / Analytik mit Konformitätsüberwachung (Level 3)     - Begutachtung der Management-Prozesse zur RoHS-Konformität             (Hazardous Substances Process Management) nach IECQ-Bestimmungen      (IEC scheme for the quality assessment of electronic components       and associated materials)    - Begutachtung des Umwelt-Management-Systems (UMS)
     Werden die gesetzlichen Anforderungen an die Herstellerdokumentation (Level 1) erfüllt, erhalten die Unternehmen vom VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstitut eine Übereinstimmungserklärung. Für die weiteren RoHS-Dienstleistungen wird - sofern die Anforderungen erfüllt sind -  ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
     Nach einer positiven Beurteilung der RoHS-Unterlagen (Level 1) oder der RoHS-Prüfung (Level 2 und 3) werden die Produktinformationen zur RoHS-Konformität in die Online-Datenbank des VDE-Instituts eingestellt. Die Datenbank auf der Website des VDE-Prüfinstituts (www.vde-institut.com) gibt Aufschluss über die wichtigsten Daten VDE-geprüfter Produkte und wird von Einkäufern, Konstrukteuren, Händlern, Verbrauchern und Behördenvertretern regelmäßig als Informationsplattform genutzt.
     Ergänzend zur RoHS-Konformitätsprüfung bietet das VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstitut eine Produktbewertung an, mit der ein Nachweis zur Recycling-Fähigkeit nach der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) beziehungsweise dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz geführt wird.
     Weitere Informationen unter www.vde.com/RoHS. 
     Der VDE auf der Hannover Messe: Halle 11, Stand F 60.
 
  Originaltext:         VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9158 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9158.rss2
 
  Pressekontakt: Melanie Mora,  Tel. 069 6308-461,  melanie.mora@vde.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  8645
  
weitere Artikel: 
- QUOTIS® - Qualitätsmanagement-System für Produktion und Wartung: kostenlose Demo verfügbar    München (ots) -       - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Firma SEKAS GmbH stellt interessierten Kunden ab sofort eine kostenlose Demo-Version Ihres Qualitätsmanagement-Systems QUOTIS® zur Verfügung. Die Software kann im Evaluierungszeitraum in vollem Umfang erprobt werden.      Die kosteneffiziente Herstellung von Produkten höchster Qualität erfordert die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Produktionsprozesse. Das Qualitätsmanagementsystem QUOTIS® ist eine mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer: Dosenpfand kostete Verbraucher bis zu 1,4 Milliarden Euro    Berlin (ots) - Die Ende April auslaufende Dosenpfand-Regelung hat  die Bundesbürger nach Ansicht der Verbraucherzentralen bis zu 1,4  Milliarden Euro gekostet. Zehn bis 25 Prozent aller pfandpflichtigen  Einwegflaschen und -dosen seien nicht zurückgegeben worden, sondern  im Müll gelandet oder vergessen worden, sagte ein Sprecher der  Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) dem Tagesspiegel  (Samstagausgabe). Recyclingunternehmen hätten die Schätzung den  Verbraucherschützern bestätigt. "Dieses Geld steht dem Handel nicht  zu, es gehört den mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Aktionärsvertreter kritisieren Altaktionäre von Air Berlin    Berlin (ots) - Aktionärsvertreter haben den hohen Anteil von  Air-Berlin-Aktien kritisiert, der von Altaktionären im Rahmen des  Börsengangs verkauft werden soll. "Das Geld, das den Altaktionären  zufließt, geht an Air Berlin vorbei", sagte Jürgen Kurz, Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), dem  "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Zwar sei eine solche Umplatzierung  legitim, die  Fluggesellschaft könne aber jeden Euro gut gebrauchen.  "Air Berlin bewegt sich in einem umkämpften Markt."     Das Emissionsvolumen wird mehr...
 
  
- SEKAS präsentiert eine neue Version des MES Systems PROQUIS® mit einem BPEL Prozessmanager    München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Einsatz von PROQUIS® in der Produktion bringt u.a. Kosteneinsparungen, Durchsatzsteigerungen und Rückverfolgbarkeit. Um Unternehmen ein optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis zu bieten, wurde PROQUIS® als Baukastensystem entwickelt.      Durch die moderne service-orientierte Architektur (SOA) können die Funktionen des Baukastens extrem feingranular zu individuellen Produktionsprozessen zusammensetzen und so eine für den mehr...
 
  
- DIA-MESTAT: Ein neuartiges Produkt zur einfachen und effizienten Prüfung elektronischer Geräte und Komponenten    München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit DIA-MESTAT stellt die SEKAS GmbH ein neues System zum Test elektronischer Systeme, Geräte und Baugruppen in der Entwicklung, Produktion oder Wartung vor.      DIA-MESTAT reduziert die Kosten für die Prüfprogramm-Entwicklung und -Dokumentation.      Die durchgängig grafische Entwicklung der Tests und Teststrategien erlaubt eine effiziente Nutzung von DIA-MESTAT. Dadurch werden die Prüfalgorithmen gut verständlich und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |