Bessere Bedingungen für internationale Unternehmen?  13. EUROFORUM-Steuerjahrestagung: "Internationale Umstrukturierung und Besteuerung"   18. und 19. Mai 2006, Düsseldorf
Geschrieben am 21-04-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, April 2006. Grenzüberschreitende  Umwandlungen deutscher Unternehmen sollen durch das geplante zweite  Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes erleichtert werden. Auf  die steuerlichen Aspekte länderübergreifender Firmenumwandlungen geht der für Anfang Mai 2006 geplante Gesetzesbeschluss des  SE-Steuerentstrickungsgesetzes (SEStEG) ein. Ziel ist es,  betriebswirtschaftlich sinnvolle Umwandlungen nicht weiter zu  behindern und Rahmenbedingungen für internationale Übernahmen oder  Verlagerungen zu schaffen.
      Die 13. EUROFORUM-Steuerjahrestagung "Internationale  Umstrukturierung und Besteuerung" (18. und 19. Mai 2006, Düsseldorf)  greift die anstehenden Änderungen durch das SEStEG auf und stellt den konzeptionellen Neuansatz der Übernahmegewinn-und  Übernahmeverlustermittlung vor. Neben dem fiskalischen Umgang mit  grenzüberschreitenden Einbringungen und Anteilstäuschen zeigen  namhafte Steuerexperten Lösungsansätze zur Steuerentstrickung und zur steueroptimalen Konzernfinanzierung auf. Prof. Dr. Norbert Herzig  (Universität) Köln kommentiert die Internationalisierung des  deutschen Umwandlungssteuerrechts und geht auf Kernpunkte der  Neuregelung ein. Als Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen  erläutert Dr. Rolf Möhlenbrock den europarechtlichen Vorgang des  Umwandlungssteuergesetzes, - zeigt  die Folgeänderungen für das  Einlagekonto auf und welche Übergangsvorschriften im  Körperschaftssteuergesetz vorgesehen sind.
     Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/pr-steuerjahrestagung
     Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
     Pressemitteilung im Internet:  www.euroforum.de/presse/steuerfachtagung06
      EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden  Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und  schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM  Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen,  seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der  WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30  Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im  vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei  circa 55 Millionen Euro.
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6625 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Rückfragen bitte an: EUROFORUM Deutschland GmbH Dr. phil. Nadja Thomas Telefon: +49(0)211/9686-3387 Fax: +49(0)211/9686-4387 nadja.thomas@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  8603
  
weitere Artikel: 
- Sanicare plant Versandapotheke in den Niederlanden / Ungleiche Wettbewerbsbedingungen als Auslöser für neue Standortwahl    Bad Laer (ots) - Die niedersächsische Versandapotheke Sanicare will eine Filialapotheke in den Niederlanden eröffnen. Inhaber Johannes Mönter führt derzeit Verhandlungen mit verschiedenen niederländischen Apothekeninhabern und Anbietern von Räumlichkeiten, die sich für eine Apothekenneugründung eignen könnten: "Ich denke, in einigen Wochen haben wir uns für ein Angebot entschieden", fasst der Bad Laerer Pharmazeut den jetzigen Stand seiner Bemühungen zusammen.       Die nach eigenen Angaben größte Versandapotheke Deutschlands reagiert mit der mehr...
 
  
- FIBO 2006 setzt auf Gesundheitsvorsorge / Eröffnung durch Bundesgesundheitsminsterium    Essen (ots) - Wer heute ein Fitnessstudio betritt, wird positiv überrascht sein, welches Spektrum an Trainierenden er dort antrifft: "Best-Ager", "XXL-Kids" und stressgeplagte Ausgleichssportler mit "Management-Hintergrund" sind inzwischen zum neuen Rückgrat vieler Studios geworden. Das unterstreicht auch die demographische Entwicklung der Studiomitglieder: Inzwischen sind 30 Prozent der 4,2 Millionen Trainierenden zwischen 36 und 50 Jahre, weitere 19 Prozent zwischen 51 bis 70 Jahre alt.       Auch die am kommenden Donnerstag in Essen startende mehr...
 
  
- Deutsche Bahn steigert Umsatz, Ergebnis und Verkehrsleistung im ersten Quartal  Umsatz um rund 9 Prozent über Vorjahr - Verkehrsleistung im Personenverkehr und im Güterverkehr gesteigert    Berlin (ots) - (Berlin, 21. April 2006)  Die Deutsche Bahn AG hat  die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres auch im  ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt und konnte ihren Umsatz  abermals deutlich aus eigener Kraft steigern. Durch die erstmalige  Einbeziehung insbesondere der neu erworbenen Logistikaktivitäten BAX  Global verstärkte sich dieser Effekt, so dass der Umsatz im ersten  Quartal 2006 mit 7,1 Milliarden Euro um 1,2 Milliarden Euro oder rund 20 Prozent über dem Wert des Vorjahresquartals lag. Auf  vergleichbarer mehr...
 
  
- BDI-Pressetermine auf der Hannover Messe    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,     auf der Hannover Messe wird BDI-Präsident Jürgen R. Thumann  folgende BDI-Pressekonferenzen und Reden halten. Wir bitten Sie, Ihre Messe-Korrespondenten darüber zu informieren und diese Termine in  Ihre Wochenvorschauen aufzunehmen.     Montag, 24. April 2006     8:30	Eröffnungsrundgang Teilnahme von BDI-Präsident Jürgen R. Thumann mit Bundeskanzlerin  Merkel und dem indischen Premierminister     11:00	Vorstellung des BDI-Konjunktur-Reportes Pressekonferenz mit BDI-Präsident Jürgen R. Thumann mehr...
 
  
- VDE-Zertifizierung für umweltfreundliche Produkte    Frankfurt/Main (ots) - Neu in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ab 1. Juli 2006 bestimmte Stoffe nicht mehr oder nur eingeschränkt enthalten. Um die entsprechende EU-Richtlinie zur Restriction of Hazardous Substances (RoHS) beziehungsweise die Stoffverbote nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zuverlässig einzuhalten, bietet jetzt das VDE-Prüfinstitut den Herstellern auch im Rahmen der Produktprüfung und -zertifizierung die Begutachtung der RoHS-Konformität an. Die RoHS-Konformität eines Produktes wird mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |