(Registrieren)

(idw) Welche ökonomischen Auswirkungen hat das Recht?

Geschrieben am 30-11-2005
2. und 3. Dezember 2005
im Saarbrücker Schloss
Eröffnungsveranstaltung: Freitag, 2. Dezember, 9 Uhr, Schlosskeller
Stadtverbandspräsident Michael Burkert wird die Teilnehmer der Konferenz begrüßen.

Am kommenden Wochenende veranstaltet das Center for the Study of Law and Economics der Universität des Saarlandes die 'French-German Talks in Law and Economics'.
Über 40 Forscher aus den Bereichen Rechtswissenschaft und Ökonomie werden zu der internationalen Konferenz erwartet. Die Teilnehmer kommen aus Deutschland, Frankreich, England und Benelux, aber auch aus Neuseeland und Singapur werden Wissenschaftler anreisen.

Im Zentrum der Diskussionen werden Fragestellungen stehen wie:
Welchen Einfluss hat direkte Demokratie auf die Höhe verhängter Strafen?,
Gibt es ein 'race to the bottom' im Europäischen Asylrecht?, Welchen Einfluss hat 'insider trading' auf die verfügbaren Informationen am Aktienmarkt?, Könnte das Emissionshandelssystem für versteckte Kartellabsprachen genutzt werden? oder Was sind die ökonomischen Folgen der europäischen Wettbewerbspolitik?

Bei der Konferenz handelt es sich um die dritte Jahrestagung der deutschen 'Gesellschaft für Recht und Ökonomik', einem Verband von Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern, die im Bereich der ökonomischen Analyse des Rechts forschen und lehren.
Die ökonomische Analyse des Rechts beschäftigt sich mit der Anwendung des ökonomischen Verhaltensmodells auf Gesetze. Ziel ist die Prognose der Verhaltenswirkungen von Rechtsänderungen. Ändert der Gesetzgeber zum Beispiel das Haftungsrecht, wird dies Auswirkungen auf das Verhalten von potentiellen Schädigern und Geschädigten haben. So könnten sich ihre Anreize ändern, Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen zu ergreifen. Zu wenig, aber auch zu viel Vermeidungsanstrengungen wären jedoch Ressourcenverschwendung, also ineffizient. Aus ökonomischer Sicht sollte es das Ziel der Gesetzgebung in diesem Bereich sein, die Teilnehmer zu effizienten Vermeidungsanstrengungen zu motivieren.

Das Center for the Study of Law and Economics (CSLE) arbeitet seit Beginn der neunziger Jahre unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Schmidtchen in diesem Forschungsgebiet. Zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Journals und Beiträge zu Fachkongressen im In- und Ausland belegen die Bedeutung dieser Saarbrücker Forschungsstelle.

Finanziert wird die Tagung von der Thyssen-Stiftung. Weitere Geldgeber sind die Sparkasse Saarbrücken, Saartoto und der Verein der Freunde der Universität. Durch Unterstützung des Stadtverbands Saarbrücken war es möglich, die Tagung im Saarbrücker Schloss stattfinden zu lassen.

Das komplette Tagungsprogramm finden Sie unter folgender Internet-Adresse:
http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/csle/workshop/program/

Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Privatdozent Dr. Roland Kirstein:
Tel: 0179- 48 47 854
Email: rol@rolandkirstein.de

Quelle: Pressrelations.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

857

weitere Artikel:
  • (idw) Heidelberger Innovationsforum schließt Marktlücke:Die Resonanz der Teilnehmer war überaus positiv; beim Treffen in der Heidelberger Villa Bosch wurden gemeinsame Kooperationen und Lizenzgeschäfte auf den Weg gebracht. Das Erfolgsmodell wird im kommenden Frühjahr erneut aufgelegt: Am 8. und 9. Mai 2006 geht es dann um Geschäftsideen aus der Bioinformatik (www.heidelberger-innovationsforum.de ).

    Das Heidelberger Innovationsforum ist eine gemeinsame Initiative der MFG Baden-Württemberg, dem Kompetenzzentrum mehr...

  • (idw) Die Slowakei auf der Suche nach ihrer europäischen IdentitätJena (05.12.05) Seit einem Jahr gehört die Republik Slowakei zur Europäischen Union (EU). Sie ist eines der jüngsten Mitglieder, gründete sie sich doch erst 1993 aus der zerfallenden Tschechoslowakei aus. Was kann ein so junger Staat in die EU einbringen? Und warum hat er sich so kurz nach seiner Selbstständigkeit überhaupt der EU angeschlossen? Auf diese Fragen wird der slowakische Botschafter Ivan Korcok am 7. Dezember um 19.15 Uhr im Senatssaal der Universität Jena (Fürstengraben 1) antworten. Sein Vortrag mehr...

  • Willkommen bei den Besten – Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation wird 2006 von den Studierenden der FHTW Berlin zum sechsten Mal vergeben

    Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) wird jährlich für die wirkungsvollsten und innovativsten Kommunikationsstrategien an nationale Unternehmen verliehen. Bewertet und ausgezeichnet werden unter anderem die Markenpolitik, die interne Kommunikation, sowie der Umgang mit der gesellschaftlichen Verantwortung. Die Idee hinter dem DPWK ist dabei deutschlandweit einzigartig. Der entscheidende Unterschied zu anderen Auszeichnungen der Kommunikationsbranche, wie dem ADC oder dem Effie, ist das Konzept. mehr...

  • Workshops für Schüler: 'Smart Food statt Fast Food'

    Nach dem erfolgreichen Start des Ernährungsprojektes im Raum München hat die Allianz Private Krankenversicherung die Workshops jetzt bundesweit ausgedehnt. Bis zum Jahresende sind es insgesamt über einhundert Veranstaltungen.

    Allianz Private Krankenversicherungs-AG - München, 8. Dezember 2005

    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist zu dick - und es werden immer mehr. Die Gründe dafür sind vielfältig. Fernseher und Computer sind inzwischen fester Bestandteil der Freizeitgestaltung. Bewegung und Sport mehr...

  • (idw) Ein neuer Geist des Kapitalismus? Paradoxien und Ambivalenzen der Netzwerkökonomie

    Unter Leitung von Philipp Hessinger (Magdeburg) und Gabriele Wagner (Bielefeld) findet vom 15. bis 17. Dezember 2005 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) eine Tagung zum Thema 'Ein neuer Geist des Kapitalismus? Paradoxien und Ambivalenzen der Netzwerkökonomie' statt.

    In den Sozialwissenschaften werden seit etwa zehn Jahren die Perspektiven der modernen postindustriellen Gesellschaften unter den Stichworten Netzwerkgesellschaft und Netzwerkökonomie diskutiert. Bezugspunkt der Arbeitsgemeinschaft soll mehr...

Mehr zu dem Thema Messe/Veranstaltung

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Konferenz plant Proteste beim G8-Gipfel in Heiligendamm

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht