Aufsichtsrat wählte Vorsitzenden - Rolf Bietmann im Amt bestätigt
Geschrieben am 07-08-2007 |   
 
    Köln (ots) - In der heutigen konstituierenden Sitzung des  Aufsichtsrates der RheinEnergie wurde Prof. Dr. Rolf Bietmann  wiederum zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Auch sein  Stellvertreter Siegmund Potulski (gleichzeitig  Betriebsratsvorsitzender der RheinEnergie) wurde im Amt erneut  bestätigt.
     Anteilseigner- und Arbeitnehmervertreter wählten in getrennten  Abstimmungen je einen Vertreter für den "Viererausschuss" des  Aufsichtsrates. Für die Anteilseigner ist dies Martin Börschel,  Ratsmitglied der Stadt Köln; für die Arbeitnehmer sitzt Jörg Gonsior  (ver.di) in diesem Gremium. Komplettiert wird dieses Gremium durch  den jeweiligen AR-Vorsitzenden und seinen Stellvertreter.
     Die Neuwahlen erfolgten turnusmäßig nach Ablauf der fünfjährigen  Wahlperiode des Aufsichtsrates. 
     Prof. Dr. Rolf Bietmann, 1954 geboren, war bereits von 1988 bis  1999 Aufsichtsratsvorsitzender des RheinEnergie-Vorgängerunternehmens GEW Köln AG. Nach dreijähriger Tätigkeit als  Aufsichtsratsvorsitzender der Konzerngesellschaft Stadtwerke Köln  GmbH übernahm er 2002 den AR-Vorsitz der RheinEnergie AG. Bietmann  ist Rechtsanwalt in Köln und Professor für Wirtschafts- und  Arbeitsrecht an Uni und FH Erfurt. Er war mehrere Jahre  energiepolitischer Berichterstatter der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion.
     Siegmund Potulski, 1948 geboren, trat 1970 bei der GEW Köln AG  ein, wurde 1975 in den Betriebsrat gewählt und ist seit 1977 im  Aufsichtsrat des Unternehmens. Bis zum Jahr 2002 fungierte er als  stellvertretender und seither als Vorsitzender des Betriebsrates der  GEW/RheinEnergie.
  Originaltext:         RheinEnergie AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44075 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_44075.rss2
  Pressekontakt: RheinEnergie AG Presseabteilung Christoph Preuß Parkgürtel 24 50823 Köln
  Telefon 0221 178-3036
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  85645
  
weitere Artikel: 
- Oncolytics Biotech Inc. gibt Erteilung des 22. US-Patents bekannt    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. (TSX: ONC, NASDAQ: ONCY) ("Oncolytics") gab heute bekannt, dass dem Unternehmen das US-amerikanische Patent mit der Nummer 7.252.817 und dem Titel "Viruses for the Treatment of Cellular Proliferative Disorders" (Virus zur Behandlung von Zellvermehrungsstörungen) erteilt wurde. Die Ansprüche decken den Einsatz modifizierter Herpes-Simplex-Viren (HSV) zur Behandlung von Zellvermehrungsstörungen ab, zu denen auch Neoplasien (Krebserkrankungen) zählen.     "Mit diesem Patent bauen wir unser mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Alno/Casawell    Bielefeld (ots) - Viele Köche hat Alno schon nach Enger geschickt. Aber keiner der Geschäftsführer konnte die Sache bei Casawell  richten. Sieht man von der Sonderentwicklung bei Geba in Löhne ab,  das kürzlich ausgegliedert und verkauft wurde, so haben sich die  Dinge immer nur verschlechtert. Mag sein, dass sich Alno vor vier Jahren die Brautschau im  Ostwestfälischen etwas einfach gemacht hat. Obwohl im August 2003 die Nummer1 der deutschen Küchenhersteller steckten die Südwestdeutschen  damals wie heute selbst in großen Problemen. Das Zusammenfügen mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Immobile Wertpapierfonds, Kommentar von Stefanie Schulte zur Schließung von Fonds mit Investitionsschwerpunkt Asset Backed Securities (ABS)    Frankfurt (ots) - Anderthalb Jahre liegt die Krise der offenen  Immobilienfonds zurück. Hohe Mittelabflüsse führten damals zur  Schließung von drei Produkten - ein Novum in der Branche. Die  Fondsanbieter beginnen endlich aufzuatmen. Und nun das: Union  Investment, HSBC Trinkaus, Frankfurt Trust und WestLB Mellon  schließen Fonds mit Investitionsschwerpunkt Asset Backed Securities  (ABS). Gesamtvolumen: Etwa 1,6 Mrd. Euro. Begründet wird dies mit  Verwerfungen bei US-Hypothekarkrediten niedriger Bonität (Subprime),  die auch die Nachfrage nach mehr...
 
  
- Imagi gibt eine strategische Allianz zur Entwicklung der Gatchaman und Astro Boy Spielzeuge bekannt    Hongkong (ots/PRNewswire) -     Imagi International Holdings Limited ("Imagi"/ die "Gruppe") (HKEX: 585), gab heute bekannt, dass es eine strategische Partnerschaft mit Wah Shing Toys Co., Ltd. ("Wah Sing") eingegangen ist, um innovative Spielzeuge zu entwickeln und zu produzieren, die auf den Figuren, Fahrzeugen, der Dekoration und den Bauten der nächsten zwei mit Computergrafik animierten Spielfilme Gatchaman und Astro Boy beruhen.     Beide Unternehmen haben ihren Firmensitz im Chai Wan Distrikt von Hongkong. Imagis Künstler und Trickfilmzeichner mehr...
 
  
- Bund zahlt für Bergschäden Stiftung saniert sich mit Hilfe des Landes NRW    Hamburg (ots) - Monatelang wurde darüber gestritten, ob die  Folgekosten des Kohlebergbaus aus dem Börsenerlös der weißen  RAG-Sparten zu bestreiten sind. Nun hat der RAG-Konzern das Problem  auf seine Weise gelöst: Wie aus Verhandlungskreisen bekannt wurde,  hat der Konzern die aus dem Börsengang zu finanzierenden Kosten so  eng definiert, dass das Risiko künftiger Deckungslücken gering ist.  Dies berichtet ZEIT Online.     Möglich wurde der Deal, weil sich der Konzern RAG und das  Kohleland Nordrhein-Westfalen bei den Verhandlungen um die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |