Carpo bietet über das Netz der Telefónica Deutschland Telekommunikations-Komplettangebot
Geschrieben am 07-08-2007 |   
 
    München (ots) - Telefónica Deutschland wird Lieferant der Carpo  GmbH für das geplante Telekommunikations-Komplettpaket, das  Internet-Telefonie und DSL über die Teilnehmeranschlussleitung  umfasst. Privatpersonen und kleine bis mittelständische Unternehmen  können so zukünftig Highspeed-DSL und Telefonie ohne einen  zusätzlichen Festnetzanschluss nutzen. Beide Unternehmen haben  bereits eine gemeinsame Lösung für Internet-Telefonie entwickelt, die erst kürzlich als Computer Bild Testsieger hervorging.
     Die Kooperation sieht die Abnahme eines festen Kontingentes an  DSL-Leitungen vor. Carpo ist damit in der Lage, über etablierte  Vertriebskanäle ihr Telekommunikations-Komplettangebot über die  Telefónica Breitband-Infrastruktur zu vermarkten. Ein herkömmlicher  Telefonanschluss ist nicht mehr notwendig. Während Carpo sich im  Rahmen der Zusammenarbeit rein auf den Vertrieb, die Vermarktung  sowie die Kundenbetreuung konzentrieren kann, sorgt Telefónica für  die technische Realisierung auf einer der modernsten hochperformanten Breitband-Infrastrukturen in Deutschland.
     "Neben den etablierten Internet Service Providern ist Carpo für  uns der ideale Vertriebskanal mit einer breiten Marktabdeckung. Die  Erweiterung der Kooperation ist eine Bestätigung einer jungen und  bereits sehr erfolgreichen Zusammenarbeit", so Jochen Mogalle, Leiter Vertrieb bei Telefónica Deutschland.
     "Für die Realisierung unserer Produkte setzen wir höchste  Qualitätsanforderungen, und Telefónica hat dies in der Vergangenheit  bewiesen. Mit Telefónica haben wir einen Partner, der uns in unserer  Wachstumsstrategie bestens unterstützt", so Steffen Ebner,  Geschäftsführer der Carpo Deutschland.
     Carpo und Telefónica Deutschland arbeiten bereits seit längerem im Bereich Internet-Telefonie zusammen. Neben dem Plattformbetrieb und  technischen Service stellt das Unternehmen lokale Telefonnummern zu  allen lokalen Ortsvorwahlen bereit. Carpo vermarktet seine  Internet-Telefonie-Lösung unter anderem über den Discounter Lidl.  Computer Bild kürte diese erst kürzlich in einem umfangreichen Test  zum Sieger mit der besten Gesamtsprachqualität bei der Telefonie über das Internet (Ausgabe 12/2007).
     Telefónica verfügt mit ihrem Highspeed-Netz bereits heute über ein Next-Generation-Network (NGN) und erfüllt damit alle Anforderungen  für die Abbildung konvergenter Dienste wie Highspeed-Internetzugang,  Sprache und Video-on-Demand oder IPTV. Die schnelle  ADSL2+-Technologie ermöglicht künftig DSL-Anschlüsse mit Bandbreiten  von bis zu 25 MBit/s und deutlich höheren Geschwindigkeiten als  früher.
  Originaltext:         Telefonica Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56051 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_56051.rss2
  Pressekontakt: Fink & Fuchs Public Relations AG Barbara Bencze Paul-Heyse-Str. 29 D-80336 München Telefon: 	+49 (0)89 58 97 87-0 Telefax:  	+49 (0)89 58 97 87-50 E-Mail:	telefonica@ffpr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  85609
  
weitere Artikel: 
- Occlutech legt Einspruch gegen die erstinstanzliche Gerichtsentscheidung im deutschen Rechtsstreit mit der AGA Medical Inc ein und stellt Antrag auf Ungültigkeitserklärung    Jena (ots) - Die Occlutech GmbH, führender europäischer Hersteller von Geräten zur Behandlung des Koronarverschlusses, gab heute  bekannt, dass sie gegen die am 1. August 2007 durch das Landgericht  Düsseldorf gefällte erstinstanzliche Entscheidung Einspruch eingelegt hat. Der Einspruch durch Occlutech wird damit begründet, dass die  erstinstanzliche Gerichtsentscheidung anscheinend nicht alle durch  Occlutech vorgebrachten relevanten Fakten und Argumente  berücksichtigt. Die Gerichtsentscheidung scheint auf einer  unbeabsichtigt breiten Auslegung mehr...
 
  
- Friedensarbeit in Nahost und Thema Wasser im Fokus: DED auch 2006 als partnerorientierter Personalentsendedienst unverzichtbar    Bonn (ots) - Der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) leistete im  Jahr 2006 als einer der größten Personalentsendedienste Europas mit  mehr als 1000 Fachkräften in 46 Partnerländern einen wesentlichen  Beitrag zur Armutsminderung. Mit den Millennium Development Goals der Vereinten Nationen als Richtschnur seiner Arbeit habe sich der DED  auch im vergangenen Jahr auf dezentrales und partnerschaftliches  Handeln in den Partnerländern konzentriert, erklärten Dr. Uwe Runge,  DED-Verwaltungsratsvorsitzender, und Dr. Jürgen Wilhelm,  DED-Geschäftsführer, mehr...
 
  
- Peugeot 207 CC - Sicherstes Kleinwagen-Cabrio weiter auf Erfolgskurs    Saarbrücken (ots) - Mit 8.790 Zulassungen auf Platz zwei des  Cabrio-Segments / Gesamte Baureihe 207 auf Rang zwei aller  Import-Kleinwagen / Bereits 3.500 Bestellungen für den Ende Juni  gestarteten 207 SW     Der Peugeot 207 CC hat mit kumuliert 8.790 Neuzulassungen per Ende Juli 2007 den zweiten Platz des Cabrio-Segments in Deutschland  erfolgreich verteidigt. Zugleich schloss er weiter zum Spitzenreiter  auf: Der Abstand zu Platz eins betrug Ende Juli nur noch 429  Einheiten. Im Juli, dem vierten vollen Verkaufsmonat seit  Markteinführung, mehr...
 
  
- Air Berlin schließt Tarifverträge für das fliegende Personal ab / Einigung mit den Gewerkschaften VC Cockpit und ver.di    Berlin (ots) - Air Berlin, Deutschlands zweitgrößte  Fluggesellschaft, hat erstmals Vergütungs- und Manteltarifverträge  für das fliegende Personal abgeschlossen: für die Piloten mit der  Vereinigung Cockpit (VC) und für die Flugbegleiter mit der  Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.     Air Berlin und die Vereinigung Cockpit erklärten gleich lautend:  "Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Konzentrationsprozesse in  der deutschen Luftfahrtindustrie haben Air Berlin und die Vereinigung Cockpit die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit als Grundvoraussetzung mehr...
 
  
- Schadensersatzklage gegen GPC Biotech AG wegen irreführender Kapitalmarktinformation - Antrag auf US-Sammelklage gestellt    München / New York (ots) - Im Zusammenhang mit der Verzögerung bei der Zulassung des Krebsmedikaments "Satraplatin" in den USA und dem  darauf erfolgten Kurssturz der Aktie des Unternehmens GPC Biotech AG  (Martinsried b. München) hat die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Münchner Anwaltskanzlei gemeinsam mit ihrem New Yorker  Kooperationspartner Shalov Stone Bonner & Rocco LLP am Montag, dem  06. August 2007 beim "United States District Court for the Southern  District of New York" eine US-Sammelklage gegen die GPC Biotech AG  eingereicht. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |