(Registrieren)

6. IDM-Lauf 2007, Schleizer Dreieck (3. - 5. August): IDM SUPERBIKE-Siege für die Österreicher Martin Bauer (Honda) und Andreas Meklau (Suzuki) - Martin Bauer kommt dem Titelgewinn immer näher

Geschrieben am 05-08-2007

Schleiz (ots) - Die beiden Österreicher Martin Bauer (Honda) und
Andreas Meklau (Suzuki) teilten sich die Rennsiege in der Klasse IDM
SUPERBIKE beim 73. Internationalen Schleizer Dreieck-Rennen. Vor
23.000 Zuschauern und bei sommerlichen Temperaturen holte sich Martin
Bauer vom Team Holzhauer Racing Promotion den Sieg im
Vormittagsrennen vor dem Norweger Kai-Borre Andersen (Honda) und
Andreas Meklau. Knapp 3 Stunden später tauschten die beiden
Österreicher die Positionen - Meklau (Suzuki International Europe)
gewann vor Andersen und Bauer. Da sich der bisherige Zweite in der
Meisterschaft, Jörg Teuchert (MV Agusta) bereits am Freitag das
Schlüsselbein gebrochen hatte und auch der Dritte, Werner Daemen
(Belgien/Honda) nach Sturz bzw. technischem Defekt in beiden Rennen
ohne Punkte blieb, konnte Martin Bauer seine Führung im Titelkampf
ausbauen.

Die schnellste Trainingszeit am Samstag war Kawasaki-Pilot Michael
Schulten gefahren, der mit 1:27,074 Minuten deutlich unter seinem
bisherigen Streckenrekord blieb, den er im Jahr 2005 aufgestellt
hatte. Da derartige Rekorde nur in Rennen gewertet werden, blieb die
Spannung erhalten, ob der Rekord am Rennsonntag fallen würde. Die
weiteren Plätze in der ersten Startreihe sicherten sich der Belgier
Werner Daemen und der Norweger Kai-Borre Andersen vom alpha Technik
Van Zon Honda Team, sowie Andreas Meklau.

Vormittagsrennen: Martin Bauer (Honda) gewinnt sein 6.
Saisonrennen

Der mit Spannung erwartete Vormittagslauf der Klasse IDM SUPERBIKE
begann wenig erfreulich. Gleich in der zweiten Runde musste das
Rennen abgebrochen werden, da nach zwei voneinander unabhängigen
Stürzen Motorräder im Gefahrenbereich liegen geblieben waren. Während
die am ersten Sturz beteiligten drei Fahrer weitgehend unverletzt
blieben, wurden die Suzuki-Piloten Roman Stamm und Markus Wegscheider
zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Bei Wegscheider wurden nur
Prellungen diagnostiziert, bei Stamm bestand Verdacht auf einen
Rippenbruch.

Eine halbe Stunde später wurde das Rennen komplett neu gestartet.
Glück für Andreas Meklau, denn beim Österreicher waren die Mechaniker
beim ersten Startversuch zulange mit dem Hinterrad beschäftigt. Dem
Regelverstoß folgte prompt die Rückstufung in die letzte Startreihe.
Beim Neustart konnte er wieder von seiner alten, vierten
Startposition in das Rennen gehen. Meklau kam hinter Martin Bauer,
Kai-Borre Andersen und seinem Suzuki-Markenkollegen Stefan Nebel an
vierter Position aus der ersten Runde zurück. In den folgenden Runden
formierte sich eine siebenköpfige Gruppe, die zuerst von Martin Bauer
und später vom Norweger Andersen angeführt wurde. Weiter zum Pulk
gehörten der Belgier Werner Daemen (Honda), die Suzuki-Piloten Stefan
Nebel, Andreas Meklau und Dominic Lammert, sowie Michael Schulten
(Kawasaki).
An der Spitze setzten sich Bauer und Andersen ab und vergrößerten
ihren Vorsprung auf bis zu 5 Sekunden. Meklau konnte nach einem
Rutscher den Anschluss nicht halten, fuhr aber später der
Verfolgergruppe ebenfalls davon. Der nach ihm folgende Werner Daemen
fehlte plötzlich in der 12. Runde, er war über das Vorderrad
weggerutscht.
Martin Bauer blieb vorn in Front und konnte Kai-Borre Andersen in
Schach halten, obwohl der mit 1:27,144 den alten Streckenrekord von
Michael Schulten um 6 Zehntelsekunden unterbot.

"Ich merkte sehr schnell, dass ich die guten Zeiten ohne Probleme
fahren konnte. Außerdem blieb ich fehlerfrei. Kai-Borre ist ein
fairer Gegner, mit dem es Spaß macht, zu fighten. Nach den ernormen
Problemen am Anfang des Wochenendes hat mein Team einen tollen Job
gemacht." Andersen gab die Komplimente zurück: "Es war ein gutes
Rennen, ein toller Kampf. Martin ist ein fairer Fahrer, der einem
immer Raum lässt. Ich hatte zwar einen Plan für die letzte Runde,
aber der ging nicht auf."
Hinter Bauer und Andersen holte sich Andreas Meklau den dritten Rang.
Den Kampf um Rang vier gewann Stefan Nebel gegen Michael Schulten.
Mit deutlichem Rückstand wurde Dominic Lammert Sechster. Der
20-jährige Thüringer Mattias von Hammerstein (Suzuki) fuhr in einem
einsamen Rennen auf einen sehr guten siebenten Rang.

Nachmittagsrennen: Meklau gewinnt - Wieder ein Österreicher vor
Kai-Borre Andersen

Obwohl Honda-Pilot Kai-Borre Andersen auch am Nachmittag wieder
ein fehlerfreies Rennen fuhr und den Streckenrekord nochmals auf
1:27,021 Minuten verbesserte, musste er sich am Ende erneut einem
Österreicher geschlagen geben.

Suzuki-Pilot Andreas Meklau hatte bei der Pressekonferenz nach dem
ersten Rennen noch gescherzt, "am besten einen Kurs beim Landsmann
Martin Bauer machen zu wollen, wie man so schnell vom Start weg
kommt". Beim zweiten SUPERBIKE-Lauf des Tages bekam er das dann ganz
allein hin. Bereits nach Runde 2 kam Meklau in Führung zurück,
gefolgt von Andersen und Bauer. Der Meisterschaftsführende sah sich
das Treiben von Meklau und Andersen aus der dritten Position an. "Die
beiden waren richtig schnell, noch schneller als im ersten Rennen. Da
war es schon schwer genug dranzubleiben. Und ein Angriff wäre absolut
riskant. Da habe ich schon mal an meine Meisterschaftsführung
gedacht.", sagte Bauer. Fortan konzentrierte er sich darauf, den
dritten Platz ins Ziel zu bringen und überließ Meklau und Andersen
den Kampf um den Sieg.
Obwohl Kai-Borre Andersen unbedingt gewinnen wollte und entsprechend
attackierte, machte Meklau an der Spitze keinen Fehler. Als dann am
Ende noch ein überrundeter Fahrer eine kleine Distanz zwischen ihn
und Meklau brachte, waren die Messen gesungen. Meklau gewann knapp
vor Andersen - Martin Bauer folgte als Dritter 5 Sekunden später.

Meklau war die Freude über seinen zweiten Saisonsieg anzusehen.
"Nach meinem Auftaktsieg auf dem Lausitzring hatte ich eine schwere
Zeit und war nach dem Salzburgring ganz unten. Aber das Team hat toll
gearbeitet und das ist heute der Lohn.", freute sich der
Österreicher. Dagegen haderte Kai-Borre Andersen sichtlich mit seinem
Schicksal. "Ich bin heute in beiden Rennen Streckenrekord gefahren,
habe keine Fehler gemacht. Und trotzdem bin ich nur zweimal Zweiter.
Für die Fans haben wir alle drei aber eine tolle Show geboten.", so
der Norweger nach dem Rennen.

Youngster Dominic Lammert kam zum zweiten Mal in seiner IDM
SUPERBIKE-Laufbahn als Vierter ins Ziel und blieb damit vor seinem
Suzuki-Markenkollegen Stefan Nebel und dem Kawasaki-Piloten Michael
Schulten. Dem Thüringer Mattias von Hammerstein gelang erneut ein
siebenter Rang.

In der Meisterschaft liegt der Österreicher Martin Bauer (245
Punkte) weiter klar in Front. Er hat 84 Punkte Vorsprung auf den
Zweitplatzierten. Das ist jetzt Andreas Meklau (161). Dritter ist
Kai-Borre Andersen (148). Jörg Teuchert (138) fiel durch seinen
Schlüsselbeinbruch auf Rang vier zurück.
In der Markenmeisterschaft führt Honda mit 444 Punkten weiter vor dem
Vorjahresmeister Suzuki (386) und Yamaha (62).

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

11. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT) 27:54,510 Min., 2. Kai-Borre
Andersen (NOR/beide Honda) 1,181 Sek. zur., 3. Andreas Meklau (AUT)
5,857 Sek. zur., 4. Stefan Nebel (Velbert/beide Suzuki) 7,793 Sek.
zur., 5. Michael Schulten (Bottrop/Kawasaki) 8,373 Sek. zur., 6.
Dominic Lammert (Holzwickede/Suzuki) 32,075 Sek. zur.

12. Lauf: 1. Andreas Meklau 27:53,693 Min., 2. Kai-Borre Andersen
0,527 Sek. zur., 3. Martin Bauer 5,292 Sek. zur., 4. Dominic Lammert
7,680 Sek. zur., 5. Stefan Nebel 10,777 Sek. zur., 6. Michael
Schulten 25,285 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Bauer 245, 2. Meklau 161, 3. Andersen 148, 4.
Teuchert 138, 5. Nebel 133, 6. Daemen 121

Markenmeisterschaft: 1. Honda 444, 2. Suzuki 386, 3. Yamaha 62

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

85255

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: DFB-Pokal: "Wölfe" mit 4:0-Erfolg beim Würzburger FV / Drei Neuzugänge treffen / Magath: "Ein souveräner Sieg" / Ricardo Costa am Kreuzband verletzt / Marcelinho neuer Kap Wolfsburg (ots) - Gelungene Premiere für Felix Magath. Der Cheftrainer und Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg siegte mit seinem Team am heutigen Sonntag, 05. August, in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals deutlich beim Würzburger FV. Nach 90 Spielminuten stand es vor 11.200 Zuschauern im Kickers-Stadion am Dallenberg 4:0 (1:0) für die "Wölfe", die damit in die nächste Pokalrunde einziehen. Unter den Augen von Hans Dieter Pötsch, Aufsichtsratsvorsitzender der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, brachte Alexander Madlung mehr...

  • 6. IDM-Lauf 2007, Schleizer Dreieck (3. - 5. August): Doppelsieg für Rico Penzkofer (Triumph) in der Klasse IDM Supersport Schleiz (ots) - Schleiz - Mit einem Doppelsieg vor 23.000 Zuschauern meldete sich der Böhlener Rico Penzkofer (G-LAB Racing) eindrucksvoll in der IDM Supersport zurück. Nachdem er auf dem Salzburgring aufgrund anderer vertraglicher Verpflichtungen gefehlt hatte, dominierte der Triumph-Pilot am Schleizer Dreieck die Zeittrainings und die Rennen am Wochenende (3. - 5. August). Lässt man die 0,5 Sekunden, die Penzkofer schon im Training schneller war als Herbert Kaufmann einmal außen vor, so rangierten alle Fahrer bis Platz 15 innerhalb mehr...

  • HSV-Presseservice: Hamburger Sparkasse ab sofort beim "Hamburger Weg" dabei Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang finden Sie eine Pressemitteilung zum Thema "Der Hamburger Weg". Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16439 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_16439.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Pressesprecher mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Autogrammstunde mit Pinto und Krebs Hannover (ots) - Zum Saisonstart kommen die beiden 96-Neuzugänge Gaëtan Krebs und Sergio Pinto zu einer einstündigen Signierstunde in den 96-FanShop im Sport- und BusinessPark direkt an der AWD-Arena. Am Donnerstag, den 9. August, wird das Mittelfeld-Duo von 17.30 bis 18.30 Uhr mit Stiften bewaffnet den Autogrammwünschen der Fans nachkommen. Neuzugänge stellen sich auch den Fragen Für die 96-Fans ist dies eine der ersten Gelegenheiten, sich die Signaturen der Neuverpflichtungen zu sichern. Die beiden Kreativspieler werden sicher auch mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werder verpflichtet serbischen Nationalspieler Tosic Bremen (ots) - Werder Bremen hat sich fünf Tage vor dem Bundesligastart noch einmal verstärkt. Der serbische Nationalspieler Dusko Tosic unterschrieb am Montag einen Vierjahresvertrag bei den Grün-Weißen. Geschäftsführer Klaus Allofs übergab dem 22 Jahre alten Abwehrspieler, der vom französischen Erstligisten FC Sochaux kommt, das erste Trikot mit dessen neuer Nummer 13. Tosic hatte schon in der vergangenen Woche den medizinischen Test bestanden und absolvierte am Sonntag ein leichtes Training mit einigen neuen Kollegen. Ab Montagnachmittag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht