(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Menetekel IKB, Kommentar zum Risikomanagement bei Banken von Carsten Steevens

Geschrieben am 02-08-2007

Frankfurt (ots) - Anfang des Jahres war die Bankenwelt in
Deutschland noch in Ordnung. Gut, der Chef der Finanzaufsicht BaFin
moserte wieder einmal herum, die deutschen Kreditinstitute ließen
sich auf einen irrsinnigen Konditionenwettstreit ein und müssten
Risiken angemessen bepreisen. Adressen, die sich im Geschäft mit dem
deutschen Mittelstand tummeln, durften sich angesprochen fühlen.
Geändert hat sich am mörderischen Margendruck trotz der Warnung
nichts: Selbst brave Institute wie die IKB sahen sich gezwungen, in
ertragreicheren Geschäften mit komplexen und komplizierten Produkten
ein großes Rad zu drehen. Dem Düsseldorfer Mittelstandsfinanzierer
ist dies zum Verhängnis geworden.

Wie konnte das passieren? Musste der Aufsichtsrat über das
Engagement des von der IKB verwalteten US-Fondsvehikels, der mit
einem Vielfachen des IKB-Eigenkapitals im kriselnden
US-Hypothekenmarkt investiert ist, nicht im Bilde sein? Mussten die
Warnlampen nicht viel früher leuchten? Zwar liegen die Ursachen für
die Schieflage noch im Dunkeln. Wie bei der kundenarmen WestLB, bei
der Fehlspekulationen im Eigenhandel sowohl den Vorstandsvorsitzenden
als auch den Risikovorstand zu Fall brachten, drängt sich im Fall IKB
aber der Eindruck auf, dass neben vernachlässigten
Informationspflichten des Vorstands das Risikomanagement in
flagranter Weise versagt hat. Hatten Vorstand und Aufsichtsrat die
Marktrisiken jederzeit im Blick, auch durch eine Präsenz vor Ort? Wie
wurde die Risikotragfähigkeit bewertet? Reichten die Messinstrumente
aus? Hielt die Risikokontrolle mit den Produktinnovationen mit?

Die Kreditwirtschaft hat nach den Jahren der Ertragskrise 2002 und
2003 vermittelt, ihre Risikopositionen wesentlich besser
diversifiziert zu haben. Die Überarbeitung des Baseler
Eigenkapitalstandards hat dazu geführt, dass das Risikomanagement auf
breiter Ebene ausgebaut wurde. Konzentrationsrisiken in den Bilanzen
verringerten sich. Nur die Anfälligkeit, auf der Jagd nach Rendite
schwer kalkulierbare oder auch schwer vermittelbare Risiken
einzugehen, verschwand damit offenbar nicht.

Der Fall der IKB sollte als Menetekel reichen. Risiken im
Corporate Banking müssten eigentlich wieder höher bepreist werden. Zu
befürchten ist nur, dass der Wettbewerb die Margen wieder drücken
wird. Und dass der BaFin-Chef wieder mahnt.

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

85009

weitere Artikel:
  • Oremex Release Results From Diamond Drill Program at Tejamen Silver Property Vancouver, Canada (ots/PRNewswire) - Oremex Resources Inc. (TSX-V: ORM) (the "Company") announces that it has received final results of a ten-hole drill program completed at its Tejamen Silver Property ("Tejamen") in 2006. Receipt of assay results for these holes was delayed due to administrative difficulties in Mexico. The holes were drilled to twin some of the reverse circulation drill holes, provide samples for rock strength testing on the periphery of the proposed pits, and to provide samples for metallurgical testing in the two mineralized mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Chemieunternehmen Leuna/Investition / Katalysator-Hersteller investiert 30 Millionen Euro in Leuna Halle (ots) - Leuna. Das Chemieunternehmen Kataleuna baut sein Werk in Leuna aus. Das Tochterunternehmen der US-Konzerns CRI Criterion will für rund 30 Millionen Euro eine zweite Anlage zur Produktion von chemischen Katalysatoren errichten, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Wir wollen unsere Produktionskapazität verdoppeln", sagte Kataleuna-Chef Frank Görlitz dem Blatt. Das Unternehmen mit derzeit 90 Beschäftigten will etwa 20 neue Mitarbeiter einstellen. Spatenstich soll schon im September mehr...

  • GLG Partners meldet am 3. August 2007 Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2007 London (ots/PRNewswire) - GLG Partners ("GLG"), ein führendes Verwaltungsunternehmen für alternative Vermögenswerte, das kürzlich eine umgekehrte Übernahmetransaktion mit Freedom Acquisition Holdings ("Freedom") (Amex: FRH) gemeldet hatte, wird am Freitag, den 3. August 2007, seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Juni 2007 bekannt geben. GLG wird am Freitag, den 3. August 2007 um 11:00 Uhr EDT (New York City) / 16:00 Uhr BST (Guernsey/London) eine Telefonkonferenz veranstalten, um seine Finanzergebnisse zu erörtern. mehr...

  • UHV: Neue Technologie verspricht Unterstützung bei der Deckung des künftigen Strombedarfs Genf, Schweiz (ots) - Die führenden Experten im Bereich Ultrahochspannung oder UHV (Ultra High Voltage) beginnen, die technischen und die Sicherheitsspezifikationen für diese vielversprechende neue Technologie zu definieren, mit deren Hilfe der gestiegene Strombedarf gedeckt werden kann. Die Ultrahochspannung könnte eine Lösung in Bezug auf den Mehrbedarf an Strom in einer räumlich beengten Welt anbieten. Zu den im Bereich dieser Technologie aktiven Ländern zählen Brasilien, Kanada, China, Japan, Russland und die USA. Die Internationale mehr...

  • Öffnet sich der ungarische Telekommunikationsmarkt für neue Marktteilnehmer? München/Budapest (ots) - Die Versorgung mit Telekommunikationsdiensten in Ungarn hat sich innerhalb weniger Jahre von einer Mangelverwaltung zu einem kompetitiven Markt mit westlichen Standards entwickelt. Hohe ausländische Investitionen in eine überschaubare Anzahl von Festnetz- und Mobilfunkunternehmen anstatt eines Wettbewerbs von vielen kleinen und mittelgroßen Anbietern haben den Markt direkt von einem Monopol in ein Oligopol verwandelt. Aus Sicht potenzieller neuer Marktteilnehmer war der ungarische Telekommunikationsmarkt bislang mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht