| | | Geschrieben am 20-04-2006 NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD mit zweisprachigen Sammelkarten für junge Fußballfans Mai- und Juni-Ausgabe des bilingualen Kindermagazins versprechen Spaß und Spannung zur WM
 | 
 
 Hamburg (ots) - Wer hat das Potenzial zum WM-Helden in den
 Mannschaften von Paraguay, Mexiko oder Argentinien? Mit welchen Rufen
 feuern die Fußballfans der unterschiedlichen Nationen ihre Spieler
 an? Was heißt "Trainer" auf Englisch? NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD, das
 zweisprachige Wissensmagazin für 7- bis 14-jährige Kinder, hat sich
 zur WM für die jungen Fußballfans etwas Besonderes einfallen lassen.
 Den Ausgaben der Monate Mai und Juni werden insgesamt 32
 WM-Sammelkarten beiliegen, die nicht nur Spaß bringen, sondern
 spielerisch Wissenswertes rund um den Ball vermitteln, um den sich in
 den nächsten Monaten nicht nur in Deutschland alles drehen wird.
 
 Auf den WM-Sammelkarten finden sich - zweisprachig -
 landeskundliche Informationen zu den 32 teilnehmenden Nationen,
 Fußballfakten, Schlachtrufe der jeweiligen Fans in Ihrer Sprache und
 Felder zum Eintragen der Spielergebnisse. Junge Leser erfahren zum
 Beispiel, dass in Argentinien weite Teile des Landes grasbewachsen
 sind und Pampa heißen oder dass der höchste Berg Polens der Rysy ist.
 Für jedes Land wird die Entfernung der Hauptstadt nach Berlin, dem
 Austragungsort des Endspiels, angegeben. Neben den WM-Karten bietet
 NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD ein WM-Tippspiel, an dem sich insgesamt
 vier Personen beteiligen können, also Freunde oder die ganze
 fußballbegeisterte Familie.
 
 Seit über zwei Jahren begeistert NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD jeden
 Monat 7- bis 14-jährige Kinder für die spannenden Abenteuer dieser
 Erde und vermittelt ihnen nebenbei spielerisch englische
 Sprachkenntnisse.  Neben einzelnen englischen Textbausteinen im Heft
 gibt es Vokabelkarten und Beilagen, die sich mit der Bewältigung von
 Alltagssituationen in einer fremden Sprache beschäftigen. Das
 Sprachlernkonzept wurde um ein Audio-Element erweitert und ist
 wahlweise mit Hörbuch erhältlich. Die Mai-Ausgabe von NATIONAL
 GEOGRAPHIC WORLD erscheint am 21. April, die Juni-Ausgabe am 19. Mai
 2006. Das Heft kostet 2,95 EUR, mit Hörbuch 4,95 EUR.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, National Geographic
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6926
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6926.rss2
 
 NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
 Public Relations
 Sandra Pickert
 Am Baumwall 11
 20459 Hamburg
 Tel.: (040) 3703-5504
 Fax: (040) 3703-5590
 E-Mail: pickert.sandra@ng-d.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8458
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesundheitsreform von unten: Initiative ADGC bringt erstes Spar-Medikament auf den Markt    Karlsruhe/Erftstadt (ots) - Heuschnupfen ist auch finanziell eine Plage - besonders seit das bewährte Heuschnupfenmittel Loratadin nicht einmal mehr von den Krankenkassen erstattet wird. Jetzt können Allergiker für weniger als den halben Preis in jeder Apotheke ein gleichwertiges Mittel kaufen. Hinter dem Medikament "Lora-ADGC" steckt der Allgemeine Deutsche Gesundheits-Club e.V. (ADGC), der sich für ein faires Gesundheitssystem einsetzt.     Kaufen Kunden das Medikament bei der Deutschen Internet Apotheke, ist es nicht nur stets vorrätig - mehr...
 
Tiere auf Platz 3 der "Trösterliste für Kinderseelen"    Bremen (ots) - In der Sportstunde blamiert? Enttäuscht vom Freund? Oder mal wieder Stress mit den Eltern? 50 % aller Kinder, in deren Familie ein Tier lebt, lassen sich von ihrem Hund, der Katze oder dem Kaninchen trösten.      Einer Umfrage der Zeitschrift "Eltern for family" zufolge geben sogar 12 % von 1.835 befragten Kindern an, dass Heimtiere ihre bevorzugten Seelentröster sind. Nach Freunden (41 %) und Eltern (34 %) stehen die vierbeinigen und gefiederten Freunde damit auf Platz 3 der "Trösterliste" von Kindern.     Ob es Ärger in der mehr...
 
Sammel dich reich / EL CARTEL MEDIA, webmiles und Verlagsgruppe Milchstrasse schnüren Crossmedia-Paket mit Gewinngarantie    München (ots) - Lesen, Fernsehen und danach online gewinnen - so einfach funktioniert das neue Gewinnspiel, bei dem es nur Sieger gibt. Mit einem innovativen crossmedialen Marketingkonzept verbinden EL CARTEL MEDIA, die Verlagsgruppe Milchstrasse und die Kundenbindungs-Spezialisten von webmiles ab sofort die Vorteile großer Massenreichweiten mit der Zielgenauigkeit von Dialogkommunikation. Als Hauptgewinn der Aktion winken fünf Millionen webmiles, die unter www.webmiles.de in Deutschlands attraktivstem Prämienshop in mehr als 700 Sach-und Erlebnis-Prämien mehr...
 
Virtuelle Telefonanlage für den Mittelstand  ·	toplink bringt mit tpl_pbx flexible, mobile und kostengünstige Kommunikationslösung auf den Markt    Karlsruhe (ots) - Karlsruhe, 20. April 2006 - Ab sofort können  sich auch kleinere mittelständische Unternehmen alle Vorteile einer  umfassenden Voice-over-IP-Lösung leisten, ohne dabei auf Komfort und  Funktionalitäten verzichten zu müssen. toplink hat mit tpl_pbx eine  virtuelle Telefonanlage auf den Markt gebracht, die alle Ansprüche an die moderne Telekommunikation erfüllt. Bisher konnten dies nur sehr  komplexe und daher auch kostenintensive Telefonanlagen gewährleisten. "Der größte Vorteil liegt darin, dass ein Unternehmen nur eine  einzige mehr...
 
Studie: Abzüge von Digitalfotos werden immer günstiger - Preise um mehr als 60% gefallen    Köln (ots) - Die Preise für das Entwickeln von Digitalfotos sind seit dem Jahr 2001 mehr als 60% gefallen. Das hat jetzt eine Studie des unabhängigen Fotoservice-Preisvergleichs www.billige-fotos.de ergeben. Im Schnitt kostet das beliebte Format 10x15 derzeit 0,17 EUR. Vor fünf Jahren lag hier der Schnitt noch bei 0,30 EUR pro Digitalfoto.      Ähnlich sieht es bei den Formaten 9x13 (jetzt 0,14 EUR, im Jahr 2001: 0,20 EUR) und 13x18 (jetzt 0,30 EUR, 2001: 0,41 EUR) aus. Vergleichsbasis dieser Studie war die Auswertung der Preise von 103 Fotolaboren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |