| | | Geschrieben am 28-07-2007 Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche haben Angst vor körperlichem und geistigem Verfall im Alter
 | 
 
 Berlin (ots) - Die größte Furcht der Deutschen ist die vor dem
 körperlichen und geistigen Verfall. 75 Prozent der Bundesbürger haben
 am meisten Angst davor, im Alter nicht mehr allein auf die Toilette
 gehen zu können und ihre Körperpflege nicht mehr allein durchführen
 zu können. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 4000 Menschen
 ergeben, die TNS Emnid im Auftrag der Allianz durchgeführt hat und
 die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt.
 
 Die Umfrage zeigt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West.
 Die Angst vor körperlichen und geistigen Einschränkungen im Alter ist
 in Westdeutschland größer als im Osten. Besonders ausgeprägt ist die
 Furcht davor, auch bei intimsten Dingen auf fremde Hilfe angewiesen
 zu sein, in Trier, in Schwaben und in Unterfranken. Dagegen ist die
 Angst vor Altersarmut im Osten deutlich ausgeprägter als im Westen.
 Sie ist besonders groß in Dessau, Leipzig und Magdeburg.
 
 Dessau, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Leipzig sind auch die
 Regierungsbezirke, in denen der Umfrage zufolge am wenigsten privat
 fürs Alter vorgesorgt wird. Doch auch im Bundesschnitt haben zwei
 Drittel aller Deutschen ein mulmiges Gefühl, wenn sie ihre Vorsorge
 betrachten. Nur 46 Prozent meinen, dass sie für das Alter ausreichend
 vorgesorgt haben. 15 Prozent geben sogar unumwunden zu: "Damit habe
 ich mich noch nicht beschäftigt."
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 84073
 
 weitere Artikel:
 
 | 
documenta 12 in Kassel / Flüssige Skulptur auf dem Mond    Schermbeck (ots) - ...das Ganze ist ein Spiel, eine Fiktion und  dennoch real angelegt.     Aus einem Happening am Strand von Zingst im Jahr 2001 mit über  100.000 Besuchern, hat sich in den vergangenen sechs Jahren die  "Flüssige Skulptur", die bodden bowle entwickelt.      Nun übergeben die Protagonisten, die Diplom  Kulturwissenschaftlerin Hella Sinnhuber, der Künstler Bernd  Dietrich-Heßbrügge und der Webdesigner Andre Thyret, das Kunstwerk  dem absoluten Commerz.      Heute Nacht startet das Projekt-Mond: Fly me to the moon... Die  Kunst mehr...
 
"Äußerung der documenta-Leitung nicht nachvollziehbar", heisst es bei Studiosus    München (ots) - Die aktuelle Äußerung des Künstlerischen Leiters  der documenta, Roger M. Buergel, dass es niemandem verwehrt sei,  "seine Freunde, seine Familie oder auch seine Reisegruppe durch  unsere Ausstellung zu führen", entspricht leider nicht den Tatsachen. "Sie ist schlichtweg falsch und nicht nachvollziehbar", sagt Dieter  Lohneis von der Geschäftsführung des Studienreisen-Veranstalters, der seit Monaten mit der documenta um die freie Ausübung des  Reiseleiterberufs streitet. Lohneis hatte schon im Januar von der  documenta-Leitung mehr...
 
Rechtschreibreform tritt endgültig in Kraft - WAHRIG sieht die Neuregelung als angenommen an    Gütersloh/München (ots) - Ein Jahr nachdem die vom Rat für  deutsche Rechtschreibung erarbeitete Neuregelung der deutschen  Rechtschreibung in Kraft getreten ist, endet am 1. August 2007 die  Übergangsfrist in Deutschland. Die Rückmeldungen zur neuen deutschen  Rechtschreibung bei der WAHRIG-Redaktion sind durchweg positiv.     Dr. Sabine Krome, Leiterin der WAHRIG-Redaktion: "Mit dem  positiven Feedback, das uns aus den Schulen und der  WAHRIG-Sprachberatung erreicht, sind wir sehr zufrieden. Es zeigt,  dass sowohl das neue Regelwerk als auch mehr...
 
Dr. Johann Georg Prinz von Hohenzollern feiert 75. Geburtstag / Konzertgesellschaft München e.V. ehrt ihren Präsidenten mit einer Benefizveranstaltung im Kloster Schäftlarn    München (ots) - Am Samstag, den 28. Juli 2007 ehrte die  Konzertgesellschaft München mit einer Festmesse und anschließendem  Festprogramm ihren Gründungspräsidenten, Dr. Johann Georg Prinz von  Hohenzollern, anlässlich seines 75. Geburtstags in Kloster Schäftlarn bei München.     Die Festveranstaltung mit rund 350 geladenen prominenten Gästen  aus Kultur und Wirtschaft wurde künstlerisch von Gerhard Polt,  Francisco Araiza, Anne Horsch, Valentina Babor, András Adorján und  Marianne Henkel, Mitgliedern des Münchener Bach-Chors und Bach  Collegiums mehr...
 
4. Europäisches Musikfest EUROPAMUSICALE "Wege des Nordens": Nordeuropa zu Gast in Deutschland    München (ots) - Unter dem Motto "Wege des Nordens" lädt das 4.  Europäische Musikfest EUROPAMUSICALE vom 3. bis 26. November 2007  ein, die Musik der nordischen und baltischen Länder zu entdecken. 35  Konzerte in Berlin, München und der bayerischen Region bieten ein  breites Spektrum nordisch-baltischer Musikkultur von Sinfonik über a  capella-Klänge, estnischen Jazz, furiose Percussion bis hin zu  Finnischem Tango.     Herausragende Ensembles aus den fünf nordischen Ländern Dänemark,  Finnland, Island, Norwegen, Schweden und den drei baltischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |