| | | Geschrieben am 24-07-2007 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 24.07.2007, 08:00 Uhr / Importpreise Juni 2007: + 1,3% gegenüber Juni 2006
 | 
 
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 24.07.2007, 08:00 Uhr
 
 Wiesbaden (ots) - WIESBADEN  Der Index der Einfuhrpreise lag nach
 Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2007 um 1,3% über
 dem Vorjahresstand. Im Mai und im April 2007 hatte die
 Jahresveränderungsrate + 0,6% beziehungsweise + 0,5% betragen.
 
 Besonders hoch war im Juni 2007  wie schon in den Vormonaten 
 die Jahresteuerungsrate für Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen (+
 21,4%) sowie für Nicht-Eisen-Metalle und deren Halbzeug (+ 11,1%).
 Dabei verteuerte sich vor allem die Einfuhr von Nickel in Rohform (+
 103,5%), das hauptsächlich für die Herstellung von rostfreiem Stahl
 verwendet wird, sowie von Blei, Zink und Zinn in Rohform (+ 21,9%).
 
 Billiger als vor einem Jahr waren unter anderem
 Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen ( 29,2%) sowie
 elektronische Bauelemente ( 15,6%).
 
 Auch bei den Energieträgern gab es gegenüber Juni 2006 einen
 Preisrückgang ( 1,0%). Während Steinkohleimporte im
 Vorjahresvergleich um 7,9% teurer wurden und die seit Februar
 kontinuierlich steigenden Rohölimportpreise zu einem Indexanstieg um
 0,6% gegenüber Juni 2006 führten, sorgten besonders die
 Preissenkungen bei Erdgas ( 12,2%) und Mineralölerzeugnissen (
 3,1%) für die weiterhin negative Jahresveränderungsrate bei Energie
 insgesamt. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse
 lag im Juni 2007 um 1,6% höher als vor einem Jahr.
 
 Gegenüber Mai 2007 erhöhte sich der Einfuhrpreisindex um 0,6%.
 Energie wurde im Juni 2007 zum fünften Mal in Folge teurer (+ 4,2%),
 was einem Preisanstieg seit Januar 2007 von 16,8% entspricht. Die
 Preise für rohes Erdöl stiegen um 6,7% und waren damit 27,8% teurer
 als noch im Januar 2007. Steinkohleimporte verteuerten sich um 3,0%,
 nachdem im Mai und im April 2007 Preisrückgänge gegenüber dem
 jeweiligen Vormonat beobachtet worden waren ( 0,4% und  1,2%). Auch
 beim Import von Mineralölerzeugnissen war ein Preisanstieg gegenüber
 Mai 2007 zu verzeichnen (+ 1,8%). Erdgasimporte wurden dagegen im
 Vormonatsvergleich um 0,4% billiger. Damit setzte sich der
 Preisrückgang bei Erdgas weiter fort (Mai 2007:  0,1%, April 2007: 
 5,7%, März 2007:  3,7%).
 
 Der Index der Ausfuhrpreise lag im Juni 2007 um 2,0% höher als im
 Juni 2006. Im Mai und im April 2007 hatte die Jahresveränderungsrate
 + 1,8% beziehungsweise + 1,9% betragen. Gegenüber Mai 2007 erhöhte
 sich der Ausfuhrpreisindex um 0,2%.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und
 Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Marion Knauer,
 Telefon: (0611) 75-2302,
 E-Mail: aussenhandelspreise@destatis.de
 
 
 Index der Außenhandelspreise
 
 
 Veränderung
 gegenüber      Veränderung
 Jahr / Monat       2000 = 100         Vorjahres-      gegenüber
 zeitraum         Vormonat
 %               %
 
 
 Index der Einfuhrpreise
 
 
 2004 JD                    97,2             + 1,0               -
 2005 JD                   101,4             + 4,3               -
 2006 JD                   106,7             + 5,2               -
 
 
 2006     Juni             107,0             + 5,6           - 0,2
 Juli             108,3             + 6,3           + 1,2
 August           108,5             + 5,5           + 0,2
 September        107,1             + 3,7           - 1,3
 Oktober          106,8             + 3,0           - 0,3
 November         106,4             + 2,8           - 0,4
 Dezember         106,1             + 2,2           - 0,3
 
 
 2007     Januar           105,4             + 0,7           - 0,7
 Februar          105,9             + 0,8           + 0,5
 März             106,5             + 0,9           + 0,6
 April            107,5             + 0,5           + 0,9
 Mai              107,8             + 0,6           + 0,3
 Juni             108,4             + 1,3           + 0,6
 
 
 nachrichtlich:
 Gesamtindex ohne
 Erdöl und Mineralöl-
 erzeugnisse              103,3             + 1,6         +/- 0,0
 
 
 Index der Ausfuhrpreise
 
 
 2004 JD                   101,1             + 0,5               -
 2005 JD                   102,4             + 1,3               -
 2006 JD                   104,8             + 2,3               -
 
 
 2006     Juni             104,8             + 2,5         +/- 0,0
 Juli             105,2             + 2,7           + 0,4
 August           105,2             + 2,7         +/- 0,0
 September        105,2             + 2,3         +/- 0,0
 Oktober          105,6             + 2,5           + 0,4
 November         105,7             + 2,6           + 0,1
 Dezember         105,6             + 2,4           - 0,1
 
 
 2007     Januar           105,8             + 2,4           + 0,2
 Februar          106,0             + 2,2           + 0,2
 März             106,2             + 2,1           + 0,2
 April            106,5             + 1,9           + 0,3
 Mai              106,7             + 1,8           + 0,2
 Juni             106,9             + 2,0           + 0,2
 
 
 JD = Jahresdurchschnitt
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 83163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Concur Connect Provides European Business Travellers With Direct Access to Content From VIA Rail, SNCF, Rail1, Die Bahn and Evolvi    London (ots/PRNewswire) -     - Leading European Rail Suppliers Partner With Concur to Provide Full Access to Content, Affinity Programs, and Electronic Receipts - Which Are Available Exclusively to Concur Clients     Concur (Nasdaq: CNQR), the world's leading provider of on-demand Employee Spend Management services, today announced the availability of the broadest selection of European Rail content available through any travel booking tool. Participating suppliers include VIA Rail, SNCF, Rail1, Die Bahn and Evolvi (UK Rail by Harry Weeks Travel). mehr...
 
Solarpraxis AG übernimmt Mehrheit bei Spezialagentur für Energie-Kommunikation    Berlin (ots) - Die Solarpraxis AG übernimmt 80 Prozent der  Gesellschaftsanteile der Sunbeam GmbH, Berlin, auf dem Weg des  Anteilstauschs mit zusätzlicher Barkomponente. Die Sunbeam GmbH  erzielte 2006 einen Umsatz von knapp 1,0 Millionen Euro und arbeitet  seit mehreren Jahren profitabel. Die Solarpraxis AG wächst damit um  knapp 50 Prozent und erweitert im Verbund ihre Potenziale im  Neukundengeschäft und bei der Weiterentwicklung von  Leistungsangeboten für ihre Zielbranchen. Für den wissensbasierten  Dienstleister für die Branche der erneuerbaren mehr...
 
Die ersten zehn Technologie-Unternehmen für die Präsentation auf der "DEMO Germany" stehen fest    München (ots) - Acht Bewerber kommen aus Israel, zwei aus  Deutschland / Mindestens 25 Unternehmen werden am 16. Oktober in  München ihre Innovationen erstmals live präsentieren / Israelischer  Suchmaschinen-Anbieter velingo.com, Mobile-VoIP-Spezialist Fring  sowie die deutsche locr GmbH gehören zu den Teilnehmern     Das Advisory Board von "DEMO Germany" hat über die Zulassung der  ersten Präsentatoren entschieden. Insgesamt wurden zehn Bewerber  zugelassen, darunter acht aus Israel und zwei aus Deutschland. Diese  Unternehmen werden am 16. mehr...
 
Spritschlucker als Klimaschweine / Greenpeace protestiert vor dem Audi-Forum in Ingolstadt    Ingolstadt (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace  protestiert heute vor dem Audi-Forum in Ingolstadt gegen die  klimaschädigende Modellpolitik des Autoherstellers. Fünfzehn  Aktivisten bauen einen Audi A3 und einen Q7-Geländewagen mit rosa  Farbe, Schnauze und Ohren zu "Klimaschweinen" um. Hinter den  Fahrzeugen sind bis zu sieben Meter hohe und neun Meter lange  Stoff-Wolken aufgeblasen, die den übermäßigen Kohlendioxid-Ausstoß  der Autos symbolisieren. Auf den Säcken und auf einem Banner ist zu  lesen: "Audi produziert Klimaschweine". mehr...
 
Microsoft Office- und Internet-Tageskurse für unter 10 Euro / TRIA Sommercampus stellt den Computer-Schulungsmarkt auf den Kopf    München (ots) - Mit der Aktion "Sommercampus" will die TRIA  IT-Training GmbH (München) den Markt für Computerschulung in  Deutschland "auf den Kopf stellen". Während Computer- und  Software-Qualifizierungskurse bislang so teuer waren, dass sie  entweder vom Arbeitgeber oder von der Arbeitsagentur bezahlt werden  mussten, bietet TRIA erstmals Tagesseminare für 9,99 Euro an. Damit  wird die Aus- und Weiterbildung in Sachen Informationstechnologie  (IT) zum ersten Mal in Deutschland so preisgünstig, dass sie sich die Verbraucher privat leisten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |