| | | Geschrieben am 19-04-2006 Stressfrei parken / Betonfertiggaragen bieten Bauherren zahlreiche Vorteile
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Immer mehr Bauherren entscheiden sich für eine
 Betonfertiggarage als Alternative zum gemauerten Modell. Die Gründe
 für diesen Trend hat die Studiengemeinschaft für Fertigbau e.V. im
 Rahmen einer aktuellen Umfrage ermittelt. Das Ergebnis: Der niedrige
 Preis, der schnelle und unkomplizierte Aufbau sowie die überzeugende
 Qualität sind beim Thema Privat-Parkhaus ausschlaggebend.
 
 Pluspunkt Nummer 1 ist das große Sparpotential beim Kauf einer
 Betonfertiggarage. Dank industrieller Fertigung liegt der Preis der
 günstigen Garagenvariante bis zu 60% unter dem eines gemauerten
 Modells. So wird das  Baubudget geschont, ohne auf Park-Komfort zu
 verzichten.
 
 Nicht nur Kosten, auch Zeit und Nerven können Käufer einer
 Betonfertiggarage sparen. Der Grund: Werden für den Bau einer
 gemauerten Garage bis zu elf Handwerksfirmen benötigt, gibt's beim
 Fertigbau-Modell nur einen einzigen Ansprechpartner. Allein der
 Garagenhersteller ist in der Regel für alle Arbeitsschritte zuständig
 und erspart Bauherren den Aufwand für Koordination, Abstimmung oder
 Leistungsüberprüfung. Zusätzlicher Effekt des
 "Alles-aus-einer-Hand"-Prinzips: Wer nur einen Ansprechpartner hat,
 muss auch nur eine Rechnung bezahlen. Ungeplante Nebenkosten können
 dabei nicht anfallen, denn der Garagen-Komplettpreis steht von Anfang
 an fest.
 
 
 Privat-Parkhaus im Handumdrehen
 
 Unkompliziert und schnell lautet die Devise bei
 Betonfertiggaragen. Schon wenige Wochen nach der Bestellung wird der
 vorgefertigte Garagenkörper zu einem fix vereinbarten Termin
 geliefert. Fast ebenso schnell läuft das Genehmigungsverfahren.
 Geprüfte statische Berechnungen ersparen Bauherren von
 Betonfertiggaragen in der Regel ein aufwendiges Prüfverfahren, wie es
 bei der gemauerten Variante üblich ist. Um die Erstellung der Pläne
 kümmert sich übrigens normalerweise der Hersteller. Die Montage
 dauert im Normalfall gerade mal eine Stunde. Mit einem hydraulischen
 Kranarm wird der Garagenkörper auf die vorbereiteten Fundamente
 gesetzt und fest montiert - schon kann das Auto "einziehen".
 
 
 Dauerhafter Park-Komfort
 
 Lange Lebensdauer und kein Stress für viele Jahrzehnte - darauf
 können sich Besitzer von Betonfertiggaragen verlassen. Die enorme
 Haltbarkeit des Baustoffs Beton und die bewährte Konstruktionsweise,
 in der mehr als 35 Jahre Erfahrung stecken, machen's möglich.
 
 Übrigens: Betonfertiggaragen sind - im Vergleich zu festgemauerten
 Modellen - mobil und flexibel. Auch nach Jahren lässt sich das
 Privat-Parkhaus noch problemlos versetzen oder um eine Einheit
 erweitern.
 
 Mehr Infos gibt es beim Arbeitskreis Betonfertiggaragen der
 Studiengemeinschaft für Fertigbau e.V. Wiesbaden, Telefon
 0611-562191, und im Internet unter www.betonfertiggaragen.de.
 
 
 Originaltext:         Studiengemeinschaft für Fertigbau e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52763
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52763.rss2
 
 Pressekontakt:
 Fröhlich PR GmbH, Tel.: 0921/75935-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8260
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF erinnert an Tschernobyl-Katastrophe / Reportage, Kleines 
 Fernsehspiel, Gottesdienst und Themenabend im ZDFdokukanal
  Mainz (ots) - Mit mehreren Programmbeiträgen erinnert das ZDF im Umfeld des Jahrestages am 26. April an das Reaktorunglück von Tschernobyl, das sich vor 20 Jahren in der weißrussischen Stadt ereignete und dessen Folgen bis heute spürbar sind.  Mit einer Reportage aus Tschernobyl und einem Beitrag zur Sicherheit deutscher Atomkraftwerke nimmt sich die Sendung "ZDF.umwelt:" am Sonntag, 23. April 2006, 13.15 Uhr, des Themas an. Am selben Tag berichtet "ML Mona Lisa" um 18.00 Uhr über ein Hilfsprojekt aus Thüringen, wo sich seit Jahren eine Initiative mehr...
 
Showdown zwischen Vampiren und Werwölfen: "Underworld" auf ProSieben    München (ots) - Der Kampf zwischen Werwölfen und Vampiren tobt  seit Jahrhunderten in der Unterwelt. Als der Mensch Michael (Scott  Speedman) in die Fänge des Werwolfanführers Lucien (Michael Sheen)  gerät, scheint das Gleichgewicht zwischen den Rassen zu kippen. Um  den Untergang der Blutsauger zu verhindern, bringt die Vampirlady  Selene (Kate Beckinsale) den Menschen in Sicherheit - und verliebt  sich in ihn. Die ungleiche Liebe wird im Kampf der beiden Sippen auf  eine harte Probe gestellt ... ProSieben zeigt "Underworld" am  Samstag, 22. mehr...
 
Noris Spiele bringt die interaktive Gameshow ins Kinderzimmer / Ratespaß für kleine Schlauberger    Fürth (ots) - Rätselraten ist was für schlaue Köpfe und solche, die es werden wollen. Wer sich dafür mit seinen Freunden nur stumm vor den Fernseher setzt, ist selbst schuld. Denn richtig lustig wird es mit der interaktiven Quiz-Show für die Ufo-förmige GameDisk, eine Neuheit von Noris Spiele. Das Quiz für Kinder ab sechs gibt es als klassische Kartenversion oder DVD. Auf der DVD jonglieren die Moderatoren Christine, Jan und der Orang-Utan Herr Müller abwechselnd mit kniffligen Fragen für Kids.      Auf den 110 Karten oder der DVD finden sich mehr...
 
"AUDIO" startet in der Mai-Ausgabe neuen fünfteiligen "Super-Hörkurs"    Stuttgart (ots) - Nutzwertige HiFi-Tipps für mehr Klangqualität in den eigenen vier Wänden / Die erste Folge widmet sich dem perfekten  Aufstellen der Lautsprecher / Jedem Teil liegt eine CD mit  Klangbeispielen bei     Stuttgart, 19. April 2006 - Die Zeitschrift "AUDIO" startet in  ihrer heute erscheinenden Ausgabe (5/2006) einen fünfteiligen  "Super-Hörkurs" und setzt damit die erfolgreiche Hörkurs-Reihe aus  dem vergangenen Jahr fort. In der neuen Serie zeigt die  "AUDIO"-Redaktion, was beim Kauf von HiFi-Komponenten zu beachten ist und wie mehr...
 
Von Musikern und Magiern: "Globi und die Schattenräuber" feiert Premiere im KI.KA / "Lollywood" am 21. April um 19:25 Uhr    Erfurt (ots) - Benji und Lucinda haben Rhythmus im Blut und sind  tolle Musiker, das Spiel von Trommler Maestro dagegen ist einfach  grauenhaft! Doch damit mag er sich nicht abfinden. Von Neid und  falschem Ehrgeiz gepackt, ersinnt er einen heimtückischen Plan. Den  mitreißenden Animationsfilm "Globi und die Schattenräuber" (MDR)  zeigt der KI.KA am 21. April in einer TV-Premiere.     Benji und Lucinda sind die besten Freunde und spielen gemeinsam in einer Rockband. Benji hat viel Talent und seine Musik bedeutet ihm  alles. Eines Tages gerät mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |