| | | Geschrieben am 13-07-2007 EXPO REAL 2007 auf Wachstumskurs
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Die EXPO REAL findet 2007 zum zehnten Mal, vom 8. bis 10. Oktober,
 in München statt. Inzwischen gilt die Internationale Fachmesse für
 Gewerbeimmobilien als eine der führenden internationalen
 Immobilienmessen in Europa.
 
 Die EXPO REAL 2007 wird wieder um eine Halle zulegen und damit
 63.000 Quadratmeter und sechs Hallen belegen. Dies entspricht Jahr
 für Jahr einem Flächenplus von rund 20 Prozent, obwohl gleichzeitig
 die Nomenklatur der Messe - das zugelassene Angebot - im Interesse
 der Beibehaltung des hohen Qualitätslevels der Messe präzisiert und
 begrenzt wurde. Das Wachstum ist vor allem auf die intensive
 internationale Nachfrage zurückzuführen. Die Messe München erwartet,
 dass die Fläche, die internationale Aussteller belegen werden, erneut
 um 30 Prozent wachsen wird. Bei der vergangenen EXPO REAL hatten
 ausländische Unternehmen bereits mehr als ein Drittel der
 Ausstellungsfläche gebucht. Neben Ausstellern aus Deutschland,
 Frankreich, Großbritannien, Niederlande und Spanien nutzen immer mehr
 Unternehmen aus Ost- und Südosteuropa und dem Mittleren Osten die
 EXPO REAL, um Investoren für die Vielzahl ihrer Immobilienprojekte zu
 finden.
 
 1998 startete die EXPO REAL im Münchner Order Center (MOC) mit 147
 Ausstellern, 2.528 Besuchern und 8.600 Quadratmetern Fläche. Bei der
 jüngsten Veranstaltung 2006 füllten 1.638 Unternehmen aus 40 Ländern
 fünf Hallen auf dem Gelände der Neuen Messe München. Zur EXPO REAL
 2006 kamen 21.112 Besucher aus 58 Ländern.
 
 Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und
 länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie
 bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet
 eine  internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte
 von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das
 umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen
 fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des
 Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.
 
 Originaltext:         EXPO REAL
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=67100
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_67100.rss2
 
 Pressekontakt:
 Petra Gagel
 Telefon: +49 89 / 9 49-20244, Fax: +49 89 / 9 49-20249
 E-Mail: petra.gagel@messe-muenchen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 81673
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energiedienst Holding AG (EDH) erreicht die gesteckten Ergebnisziele im 1. Halbjahr 2007    Laufenburg (ots) - Die Energiedienst Holding AG zeigt in den  ersten sechs Monaten des laufenden Jahres eine profitable  Entwicklung. Das gegenüber der Vorjahresperiode um 0,3 Millionen Euro auf 37,2 Millionen Euro leicht verbesserte Betriebsergebnis vor  Zinsen und Steuern (EBIT) konnte trotz einer mit Wirkung zum 1.  Januar 2007 erfolgten Reduktion der Netznutzungsentgelte um 16  Millionen Euro (das entspricht einer Reduktion von 12 %) erreicht  werden. Der Stromabsatz beträgt 3,15 Milliarden Kilowattstunden (kWh) und liegt somit 3,1 % unterhalb mehr...
 
Der Tagesspiegel: Hessen kritisiert Gesetzentwurf zur Bahn-Privatisierung    Berlin (ots) - Vor der Entscheidung zur Bahn-Privatisierung übt  nun erstmals ein Bundesland scharfe Kritik am Gesetzentwurf von  Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Aus Sicht des Landes  Hessen bestünden "erhebliche Bedenken", schreibt Alois Rhiel,  Verkehrs- und Wirtschaftsminister des Landes, an Tiefensee in einem  Brief, der dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) vorliegt. Angesichts  des Klimaschutzes und der steigenden Verkehrsnachfrage "spricht alles dagegen, die politische Kontrolle über die Schieneninfrastruktur  zugunsten einmaliger mehr...
 
Börsen-Zeitung: Erst einmal gar nichts, Kommentar von Frank Bremser zum Allzeithoch des Dax    Frankfurt (ots) - Nun ist es vollbracht. Der deutsche Leitindex  hat nach mehreren vergeblichen Anläufen ein Allzeithoch bei 8151,57  Punkten markiert und damit seine alte Bestmarke bei 8136 Punkten vom  10. März 2000 übertroffen. Aber was bedeutet das für den deutschen  Aktienmarkt? Erst einmal gar nichts.     Der Rekordstand ist in erster Linie eine der berühmten  "psychologisch wichtigen Marken", die jedoch kaum fundamentale  Bedeutung haben. Vielleicht lassen sich einige Anleger dazu  verleiten, nun Gewinne mitzunehmen. Vielleicht lassen mehr...
 
Westfalenpost: Fatale Abstinenz Börsenboom geht an Kleinanlegern vorbei    Hagen (ots) - Von Sven Nölting     Eine Warnung vorweg: Wer jetzt noch einsteigen will, kommt  womöglich viel zu spät. Naja, oder auch nicht. Sicher ist eben nur,  dass nichts sicher ist beim steten Auf und Ab der Börsenkurse. Die  Aktien der 30 größten deutschen Konzerne sind so teuer wie nie - aber sind sie deshalb zu teuer? Kann sein, muss aber nicht: Selbst  Börsenprofis stochern hier nur im Nebel.  Niemand weiß, wie lange der Dax-Höhenflug anhält oder wann es wieder abwärts geht. Eine Geldanlage in Aktien ist riskant. Das gilt umso  mehr, mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Kommen jetzt sieben fette Börsenjahre? = Von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Auf sieben magere Jahr folgen sieben fette  Jahre. So steht es jedenfalls in der Bibel. Ob das auch für  Wertpapierbörsen gilt, ist fraglich. Möglich wäre es jedoch, denn die Wirtschaft gilt als zyklisch. Jedenfalls hat es seit dem Börsencrash  Anfang 2000 bis heute gut sieben Jahre gedauert, bis die damaligen  Höchststände am Aktienmarkt wieder erreicht oder gestern sogar  erstmals übertroffen wurden.     So lange hat es gedauert, den Zusammenbruch des Neuen Marktes und  das Platzen der Technologieblase in Deutschland zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |