| | | Geschrieben am 11-07-2007 Der Pennystock-Report: Transglobal Mining Corporation - Global aufgestellter Explorer mit riesigem Potenzial
 | 
 
 Berlin (ots) - In ihrer heutigen Ausgabe stellen Ihnen die
 Analysten des Pennystock-Report die Transglobal Mining Corporation
 (WKN: A0MRE2 / ISIN: US89366X1081) vor, die in China und den USA nach
 Gold und Uran sucht.
 
 Der kanadische Gold- und Uranexplorer verfolgt seit 2004 in China
 und Kanada aggressiv die Akquise von Explorationsgebieten. Eine
 zentrale Rolle spielt der Erwerb von Gebieten, deren geologisches
 Potential auf qualitativ hochwertige Goldvorkommen hinweist. Das sind
 momentan die Beitumenzhi-Gold-Property in der chinesischen
 Jilin-Provinz und das Atlin-Gebiet im Norden der kanadischen Provinz
 British Columbia.
 Die Beitumnzhi-Gold-Liegenschaft befindet sich inmitten eines
 erheblich größeren Goldvorkommens. Ein Regierungserlass von 1990
 führte zu einer umfangreichen Exploration dieses Areals. Durch
 Bohrprogramme konnten beträchtliche Goldvorkommen nachgewiesen
 werden. In Kanada befindet sich innerhalb des Atlin-Minengebietes die
 Blanca-Gold-Property, auf der bereits Ende des 19.Jahrhunderts Gold
 gefunden wurde. Das Nahziel ist hier die Bestätigung und genaue
 Lokalisierung des zu fördernden Goldes.
 Am Surprise Lake hat Transglobal auf einer Fläche von 2.865 Hektar
 Rechte zur Uranexploration erworben. Man geht davon aus, dort
 hochgradige Uranlagerstätten zu finden. Das Gebiet befindet sich in
 unmittelbarer Nachbarschaft zu Flächen anderer Uranexplorer. Im Jahre
 2006 durchgeführte Vergleichsmessungen und Nachkontrollen haben die
 positiven Ergebnisse der Analyse des Jahres 2005 bestätigt. Laut
 einer Meldung vom 10.07.2007 werden die Explorationsarbeiten jetzt
 begonnen.
 
 Die Transglobal Mining Corporation (WKN: A0MRE2 / ISIN:
 US89366X1081) konzentriert sich auf Explorationsgebiete in China und
 Nordamerika, welche sich in frühen als auch fortgeschrittenen Stadien
 befinden. Dabei baut das Unternehmen aggressiv sein Uran- und
 Goldgewinnungsportfolio aus. Auch andere Uranexplorer sind in
 unmittelbarer Nähe tätig.
 Das Papier der Transglobal Mining Corporation wird seit Mai 2007 in
 Frankfurt gehandelt
 
 Lesen Sie die ausführliche Vorstellung der Transglobal Mining
 Corporation auf   www. pennystock-report.de
 
 Originaltext:         pennystockreport
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55668
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55668.rss2
 
 Pressekontakt:
 Tel./Fax: 0721-151-495966
 info@pennystock-report.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 81090
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sieben Offshore-Windpark-Projekte mit rund 2.700 MW Nennleistung im Portefolio der Plambeck Neue Energien AG    Cuxhaven (ots) - Sieben große Offshore-Windpark-Projekte mit einer geplanten Nennleistung von rund 2.700 MW und einem Projektumsatz von  insgesamt sechs bis acht Milliarden Euro werden derzeit von den  Spezialisten der Plambeck Neue Energien AG für die Realisierung in  Nord- und Ostsee vorbereitet. Mit "Borkum Riffgrund I" und "Gode Wind I", die in der Nordsee entstehen werden, sind bereits zwei Projekte  genehmigt. Für das Projekt "Borkum Riffgrund II" hat die  Antragskonferenz stattgefunden, die einen wesentlichen Schritt auf  dem Weg zur mehr...
 
DISKO verstärkt Wachstum durch GE / Zusammenschluss von DISKO und GE Capital Solutions im Januar 2007    Düsseldorf (ots) - Das Geschäftsjahr 2006 zeichnete sich für die  Disko Leasing GmbH und die Diskont und Kredit AG durch einen  weiterhin starken Wachstumskurs aus. Durch den Anschluss an den GE  Konzern werden zusätzlich wertvolle Wachstumsimpulse für das  Neugeschäft erwartet. DISKO verhilft GE durch die Verschmelzung der  DISKO Gruppe mit GE Capital Solutions zu einem deutlichen Ausbau der  Marktposition in Deutschland.     So können die Aktivitäten von GE in den Bereichen Wind-, Bio- und  Solarenergie sowie bei der Herstellung von Gasmotoren mehr...
 
Bundesrechnungshof kritisiert Arbeit der CMA    Hamburg (ots) - Ein internes Papier des Bundesrechnungshofes über  die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft  (CMA) wirft der Gesellschaft Verschwendung vor und stützt die Kritik  vieler Landwirte an der Organisation. Demnach habe die CMA eine  Vielzahl von Maßnahmen bezahlt, die "gegen interne Vorgaben  verstießen, unwirtschaftlich oder weitgehend wirkungslos waren", wie  es im Bericht heißt, aus dem die ZEIT zitiert.     Detailliert kritisiert die Behörde die Arbeit der CMA. So sei im  August 2004 ein Containerschiff mehr...
 
Ströer steigert Konzernumsatz um 23 Prozent    Köln (ots) - Dynamische Entwicklung in Deutschland und Türkei -  Ausbau der digitalen Infoscreen-Medien - Neuer Auftritt der Deutschen Eisenbahn-Reklame als Ströer DERG Media GmbH - Hervorragende  Performance im 1. Halbjahr 2007     Die Ströer Gruppe, Deutschlands Marktführer für Außenwerbung und  Nummer drei in Europa, hat im Geschäftsjahr 2006 Umsatz und Ergebnis  deutlich gesteigert. Die Umsatzerlöse im Konzern auf IFRS-Basis  wuchsen um EUR 81,4 Mio. auf EUR 439,8 Mio. Dieses Plus von 22,7  Prozent ist insbesondere auf die positive Entwicklung mehr...
 
Ströer Media Deutschland erweitert Geschäftsführung    Köln (ots) - Deutschland- Geschäftsführung verstärkt durch Jan  Hardorp, Alexander Stotz, Ingo Rieper -  Hermann-Josef Johanns  stellvertretender Vorsitzender     Deutschlands Marktführer für Außenwerbung, die Ströer Gruppe,  agiert ab sofort mit sieben Geschäftsführern. Neben den bisherigen  vier Geschäftsführern Udo Müller, Alfried Bührdel, Hermann-Josef  Johanns und Stefan von Kries-Voigt wurden jetzt auch Jan Hardorp,  Alexander Stotz und Ingo Rieper in die Geschäftsführung der Ströer  Media Deutschland berufen.     "Wir wollen mittelfristig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |