| | | Geschrieben am 18-04-2006 20 Jahre nach Tschernobyl: SOS-Kinderdörfer bauen drittes SOS-Dorf in Weißrussland
 | 
 
 München/Minsk (ots) - Am 26. April jährt sich die
 Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 20. Mal. Seit dem Unglück
 setzen sich die SOS-Kinderdörfer für die Kinder in den kontaminierten
 Gebieten in Weißrussland ein. Das Nachbarland der Ukraine war am
 stärksten von den Folgen des verheerenden Unfalls betroffen und wurde
 erheblich verstrahlt. Neben dem Bau von zwei SOS-Kinderdörfern in
 Minsk und Marina Gorka hilft das SOS-Sozialzentrum in Borowljany bei
 Minsk betroffenen Kindern und ihren Familien, die schweren
 gesundheitlichen Nachwirkungen des Reaktorunfalls zu bewältigen. Ende
 April wird in Mogilev der Grundstein für das dritte weißrussische
 SOS-Kinderdorf gelegt.
 
 "Wer glaubt, Tschernobyl sei vorbei, irrt", sagt Sergej
 Schestopalow, der als Erzieher in einer SOS-Jugendeinrichtung in
 Minsk arbeitet. Seit 1996 nimmt das SOS-Sozialzentrum jeden Monat 20
 bis 30 Kinder auf, die in der nahe gelegenen Kinderkrebsklinik
 behandelt werden müssen. Während der Dauer der Behandlung können sie
 mit ihrer Mutter im Sozialzentrum leben - manche bleiben für mehrere
 Monate oder ein ganzes Jahr. Allein 2005 wurden dort 480 Kinder
 betreut, seit Bestehen fanden insgesamt 2.732 Kinder Hilfe.
 Großfamilien aus kontaminierten Gebieten bietet das SOS-Sozialzentrum
 neben einem Erholungsaufenthalt soziale und psychologische Beratung
 an. Im Sommer können Kinder nach ihrer Therapie zur Genesung in ein
 Ferienlager in Weißrussland oder in das SOS-Sommerferiendorf in
 Caldonazzo in Italien.
 
 Tschernobyl hinterlässt seine Spuren bis heute.  "Kranke Eltern
 bekommen keine gesunden Kinder", bestätigt Strahlenexperte Vasily
 Nesterenko vom Institut für Strahlensicherheit "BELRAD" in Minsk.
 Offiziellen Statistiken zufolge waren 90 Prozent der Kinder im Jahre
 1985 gesund, jetzt sind es 20 Prozent, wie Nesterenko sagt. Er
 betont: "Ich war selbst im Distrikt Narovlya und habe 3.800 Kinder
 untersucht - ich habe keine gesunden Kinder gefunden."
 
 Unzählige Menschen sind nach Tschernobyl gestorben oder schwer
 erkrankt. Hohe Krebsraten bei Kindern und Erwachsenen sowie die
 starke Anfälligkeit für Krankheiten verschärfen die ohnehin
 schwierige soziale Situation in Weißrussland. Etwa 30.000 Kinder
 müssen heute ohne ihre Eltern leben, der Anteil an Sozialwaisen ist
 sehr groß. Weißrussland gehört zu den Ländern mit der höchsten
 Scheidungsrate. Verarmung, Erkrankungen und andere soziale
 Schwierigkeiten führen häufig dazu, dass Kinder nicht mehr bei ihren
 Familien leben können.
 
 Originaltext:         SOS-Kinderdörfer/Hermann-Gmeiner-Fonds
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=1658
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_1658.rss2
 
 Für Presserückfragen:
 
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
 Silja Streeck
 Tel.: 089/179 14 -259, Fax: 089/179 14 -260
 E-Mail: kommunikation@sos-kinderdoerfer.de
 Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8074
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frühlings-Feeling mit Fix & Foxi / Fix & Foxi Album II erscheint jetzt    Thomasville/München/Hamburg/Kerken-Aldekerk (ots) -       - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Die schönsten Frühlings-Geschichten mit Rolf Kauka's Fix & Foxi gibt es jetzt im FIX & FOXI ALBUM II aus dem Tigerpress Verlag zu lesen.      Endlich weg mit den Gedanken an Eis und Schnee, weg mit dem Winter und endlich her mit dem Frühling, mit blühenden Blumen, grünen Bäumen und natürlich mit der berühmtesten Familie aus Fuxholzen. Die Fix & Foxi Redaktion stellte die vier spannenden mehr...
 
Großes Special in GOLFmagazin   "Ladys First" - Das Extra für Golferinnen    Hamburg (ots) - Damenwahl beim GOLFmagazin: Deutschlands führende  Golfzeitschrift aus dem Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe 5/2006 das Special "Ladys First". 37  Seiten zeigen Golfsport von der weiblichen Seite. Neben einem  Interview mit der 19-jährigen US-Golferin Paula Creamer bringt das  Heft ein Exklusiv-Training mit Michelle Wie. Vorgestellt werden die  Top Ten der besten Golf-Wellness-Hotels in Deutschland sowie eine  Golfreise zur romantischen Inselwelt rund um Stockholm. Weitere  Themen sind mehr...
 
Magdeburger Unternehmen liefert Großleinwand für Robbie Williams Konzert in Dubai / Gutes Geschäftsjahr durch Fußball Weltmeisterschaft    Magdeburg/Dubai (ots) - Wenn am Donnerstag Robbie Williams in Dubai wieder zehntausende Fans mit einer atemberaubenden Bühnenshow begeistert, dann hat die kleine Magdeburger Firma SCREEN RENT Ihren Anteil daran. Sie liefert für den spektakulärsten Musikevent der letzten Jahre im Mittleren Osten eine 40 qm LED-Großbildwand. Mit diesem Höhepunkt geht für das kleine sachsen-anhaltinische Unternehmen eine spannende Eventsaison in Dubai zu Ende. Seit Ende letzten Jahres lieferte das Unternehmen seine Videowände auch zu Großveranstaltungen in den mehr...
 
Neu in fotoMAGAZIN  "fotoMAGAZIN Wissen": Meilensteine der Fotogeschichte auf einen Blick    Hamburg (ots) - In seiner Mai-Ausgabe führt fotoMAGAZIN, das  Magazin für Fotografie und Imaging aus dem JAHR TOP SPECIAL VERLAG,  seine Leser durch die Geschichte der Fotografie.     Bilder, Bildgeschichten, Biographien: Das neue Heft im Heft  "fotoMAGAZIN Wissen" präsentiert auf 16 Seiten das Who is Who der  Fotografie in Text und Bild - von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Das EXTRA-Heft "Fotowissen zum Sammeln und Nachschlagen" im  neuen fotoMAGAZIN zeigt Bilder, Fotografen und Techniken,  Ausstellungshighlights und Trends vor mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Donnerstag, 20. April 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 MM - Das Männer-Magazin       Luxuscabrios & Tankstellen im Test     Magazin     Moderation: Verena Wriedt     Luxuscabrios unter Mittelmeersonne - Vergleich Audi S4 mit extra  starker Motorleistung und Mercedes SLK / Außerdem: Deutschlands  Tankstellen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Hat man eine Frage, wird die oft schroff abgewiesen oder einfach falsch  beantwortet - und das hat schnell mal fatale Folgen, z.B. wenn die  Frage lautet: Muss ich Benzin oder Diesel tanken? "MM - Das  Männer-Magazin" hat 10 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |