| | | Geschrieben am 18-04-2006 Studie über Online-Dating-Verhalten / Eine Studie der Universität in Bath/England untersuchte im Auftrag von Match.com das Dating-Verhalten von Paaren
 | 
 
 München (ots) - Noch immer wissen wir relativ wenig über
 Partnerbeziehungen, die über Online-Dating zustande gekommen sind.
 Welche Kommunikationsinstrumente werden verwendet, bevor man endlich
 ein persönliches Treffen vereinbart? Welche der Kommunikationsformen
 wird von den Datern im Nachhinein als ganz besonders wichtig
 eingestuft, um eine Bindung zu jemandem aufzubauen, über den man zwar
 durch das Online-Profil schon einiges weiß, den man aber noch nie
 gesehen hat. Und schließlich die Kardinalsfrage: Welche Faktoren
 bestimmen das Gelingen einer Beziehung. Dr. Jeff Gavin vom
 Psychologischen Institut der Universität Bath in England geht diesen
 Fragen in einer Online-Befragung von 147 ehemaligen Mitglieder von
 Match.com und ihrer Schwester-Site Udate.co.uk nach. Alle 147
 Befragten haben über Match.com ihren Herzenspartner gefunden und
 waren zum Zeitpunkt der Befragung noch in dieser Partnerbeziehung.
 Birgitta Schall, Communications Managerin bei Match.com Deutschland:
 "Zum ersten Mal wurde die schrittweise Annäherung von Online-Datern,
 deren Vorstellung von der idealen Beziehung, und ob sie diese bei
 ihrem Online-Dating-Partner gefunden haben, wissenschaftlich fundiert
 untersucht. Die Ergebnisse geben uns Aufschluss darüber, dass
 Match.com als Partnervermittlung funktioniert. Diese im Jahr 2005 in
 England durchgeführte Studie wird in diesem Jahr nach und nach von
 Dr. Gavin auf die einzelnen Länder in Europa ausgeweitet. Natürlich
 bin ich schon auf die Ergebnisse in Deutschland gespannt -und auf den
 Vergleich mit den anderen Ländern."
 
 
 Eine Woche bis ein Monat zum ersten Treffen
 
 Eine Mehrheit von 78 Prozent kommunizierte zwischen einer Woche
 und einem Monat, bevor es zu einem persönlichen Treffen kam. Nur 7
 Prozent sahen sich bereits weniger als eine Woche nachdem sie das
 erste Mal über Match.com Kontakt aufgenommen hatten. Bei den
 restlichen 15 Prozent dauerte es länger als ein Monat, bis sie sich
 trafen.
 
 Eine Vielzahl von Kommunikationsmitteln sichert den Kontakt
 
 Das Online-Dating bietet ja, im Gegensatz zum Flirt in der Bar,
 viele verschiedene Formen der Kommunikation, über die man sich nach
 und nach dem anderen annähern kann. Die Studie hat ergeben, dass auch
 tatsächlich alle zur Verfügung stehenden Kommunikationsinstrumente
 genutzt werden, bis es zum ersten Date kommt. Wie zu erwarten,
 wählten 99 Prozent der Befragten das E-Mail für den ersten Kontakt.
 90 Prozent haben sich dann weiter mit SMS verständigt, 75 Prozent
 über Online-Chat. Überraschende 59 Prozent setzten den schriftlichen
 Kontakt mit Hilfe des vergleichsweise altmodischen Mediums einer
 Postkarte oder gar eines Briefes fort. In 85 Prozent der Fälle wurde
 die rein textbasierte Form der Annäherung durch die Stimme am Telefon
 ergänzt. Interessanterweise haben 54 Prozent der Befragten eine
 Webcam eingesetzt, um nicht nur den potentiellen Partner, sondern
 auch sein unmittelbares Umfeld in Augenschein zu nehmen. Bei 73
 Prozent fand ein reger Austausch von Fotos statt. Ein Bild sagt eben
 doch mehr als tausend Worte.
 
 
 Am besten lernt man den anderen über E-Mail oder übers Telefon
 kennen
 
 Als eindeutig wichtigste Form der Kommunikation wurde die E-Mail
 von 70 Prozent der Befragten genannt. Das Telefon war für 59 Prozent
 "sehr wichtig" beim Kennenlernen. Überraschend ist, dass von den 54
 Prozent Webcam Usern ganze 80 Prozent angaben, dass diese Form der
 Kommunikation, obwohl sie doch dem eigentlichen Leben am nächsten
 kommt, im Nachhinein überhaupt keine Relevanz hatte. Ähnlich
 eindeutig auch die Aussage zum Austausch von  Briefen und Postkarten.
 Von den 59 Prozent, die diese Kommunikationsform gewählt hatten,
 gaben 87 Prozent an, dass sie letztendlich keine Rolle gespielt habe
 bei der Entscheidung, sich mit dem anderen zu treffen. Dr. Gavin
 führt jedoch hier an, dass zu berücksichtigen sei, dass diese im
 Nachhinein als unwichtig eingestuften Kommunikationskanäle sehr wohl
 eine wichtige Funktion erfüllen. Webcam und Briefkontakt helfen,
 Vertrauen zu signalisieren und aufzubauen, etwa, indem mit der
 Postanschrift der Bezug zur "realen Welt" hergestellt wird und indem
 mit der Webcam schon einmal ein Treffen in der Wirklichkeit geprobt
 werden kann. Das sind letztendlich alles einzelne Schritte, um den
 Kontakt herzustellen, zu halten und auszubauen. Wie weit das geht,
 kann jeder gleichberechtigt und immer wieder aufs Neue selbst
 entscheiden.
 
 Das Dreieck der Liebe: Nähe, Leidenschaft und Bindung
 
 Schließlich wollte Dr. Gavin wissen, wie die Teilnehmer der
 Befragung sich die ideale Liebe vorstellen, um deren
 Wunschvorstellung dann mit der Beziehung vergleichen zu können, die
 sie mit ihrem Partner führen. Als Grundlage diente Robert Sternbergs
 Dreieckstheorie der Liebe. Nach Sternberg spielen drei Faktoren eine
 Rolle: "Emotionale Nähe", "Leidenschaft" sowie "Bindung und
 Entscheidung". Je nachdem, in welchem Verhältnis diese drei Faktoren
 zueinander stehen, unterscheidet er folgende Typen der Liebe: Mögen,
 Verliebtheit, Leere Liebe, Romantische Liebe, Kameradschaftliche
 Liebe, Lusterfüllte Liebe und Erfüllte Liebe. Die Erfüllte Liebe ist
 die gelungenste Form der Liebe, weil hier in hohem Maße Nähe,
 Leidenschaft und Bindungsbereitschaft zusammen kommen (siehe Tabelle
 unten).
 
 
 Die Typen der Liebe
 
 Liebes-Typ                Nähe     Leidenschaft    Bindung
 Mögen                       +           -             -
 Verliebtsein                -           +             -
 Leere Liebe                 -           -             +
 Romantische Liebe           +           +             -
 Kameradschaftliche
 Liebe                       +           -             +
 Lusterfüllte Liebe          -           +             +
 Erfüllte Liebe              +           +             +
 
 Nach Robert Sternberg, Cupid's arrow: The course of love through
 time. Cambridge, UK, 1998.
 
 
 Erfüllte Liebe als Idealvorstellung
 
 Nach ihrer Idealvorstellung befragt, sagten knapp über die Hälfte
 (52 Prozent), es sei wichtig, alle drei Faktoren, also Nähe,
 Leidenschaft und Bindung, in hohem Maße zu verspüren.
 Kameradschaftliche Liebe, also der Typ Liebe, wo Nähe und Bindung
 herrschen, aber keine Leidenschaft, stand mit 29 Prozent an zweiter
 Stelle der idealen Beziehungen. Und 14 Prozent halten "Mögen",
 welches Nähe garantiert, aber die Abwesenheit von Leidenschaft und
 Bindung beinhaltet, für ihre ideale Form der Liebesbeziehung. Wie zu
 erwarten, unterscheiden sich die Vorstellungen von Männern und Frauen
 grundlegend was den Idealtypus der Liebe angeht. Während 59 Prozent
 der Frauen nach "Erfüllter Liebe" streben, ist das nur bei einem
 deutlich geringeren Anteil der Männer (37 %) der Fall. 30 Prozent der
 Männer wünschen sich eine "Kameradschaftliche Liebe" oder streben gar
 eine Art Beziehung an, bei der weder Nähe noch Leidenschaft oder
 Bindung eine Rolle spielen (14%). Diesen Typ Liebe nennt Dr. Gavin
 "Nonlove". Für nur 21 Prozent der Frauen ist die "Kameradschaftliche
 Liebe" ohne das Element der Leidenschaft das Liebesideal, ein nur
 sehr geringer Prozentsatz wünscht sich die "Nonlove" (7%). Frauen
 sind in Liebesdingen eben tatsächlich einfach anspruchsvoller -
 zumindest wenn es um die Idealvorstellung geht.
 
 
 Erfüllte Liebe mit Match.com - aber erst auf den zweiten Blick
 
 Überraschende 61 Prozent gaben an, dass sie "Erfüllte Liebe" in
 der Beziehung mit dem über match.com gefundenen Partner erleben.
 Weitere 16 Prozent empfinden "Kameradschaftliche Liebe". Beim
 Vergleich der Geschlechter schnitten die Männer deutlich besser ab.
 Überraschende 67 Prozent der Männer gaben an, bei ihrer
 Match.com-Partnerin das höchste Liebesideal, die "Erfüllte Liebe",
 gefunden zu haben, und das, obwohl nur 37 Prozent der Männer diesen
 Liebestypus als Ideal angegeben haben. Deutlich weniger Frauen haben
 die "Erfüllte Liebe" gefunden, aber immerhin noch 57 Prozent. Dr.
 Gavin setzte den Liebestypus in Relation zur Dauer der Beziehung und
 fand heraus, dass diejenigen, die in ihrer Partnerschaft  "Erfüllte
 Liebe" fanden, am längsten von allen Befragten, nämlich
 durchschnittlich bereits zwölf Monate, mit ihrem Partner zusammen
 sind. Das bestätigt einmal mehr, dass auch im Internet geschlossene
 Beziehungen den allgemeinen Beziehungsgesetzen folgen. Bis zur
 wahrhaft erfüllten Liebe braucht es den passenden Partner - und Zeit.
 
 
 Die große Mehrheit lebt in zufriedenen Beziehungen
 
 Nach ihrer allgemeinen Zufriedenheit in der Beziehung befragt,
 antworteten fast 90 Prozent der 147 ehemaligen Match.com Mitglieder,
 sie seien entweder sehr zufrieden (47%) oder zufrieden (42%). Nur 12
 Prozent antworteten, sie seien weniger zufrieden.
 
 
 Über Match.com
 
 Match.com hat in Deutschland über 1,5 Millionen registrierte
 Mitglieder. Laut einer Verbraucherstudie von Nielsen/NetRatings sind
 Match.com und die dazugehörenden Sites im Januar 2006 die größte
 Online-Dating-Plattform auf dem europäischen Markt. Match.com ist
 außerdem gemäß der Rangliste von ComScore Media Metrix vom Januar
 2006 in Europa und weltweit die Nummer eins. Match.com betreibt 32
 führende Online-Dating-Websites auf Abonnenten-Basis in 18 Sprachen
 und auf sechs Kontinenten. Seit 1995 bietet das Unternehmen Singles
 weltweit eine unterhaltsame, seriöse und sichere Umgebung, neue
 Menschen kennen zu lernen. Derzeit hat Match.com weltweit über 15
 Millionen Nutzer. Match.com stellt Online-Dating-Dienste für MSN in
 Europa, Asien, den USA und Lateinamerika  und für Unternehmen wie
 T-Online, Wanadoo und Tiscali in Europa. Match.com ist ein
 Unternehmensbereich von IAC/InterActiveCorp (Nasdaq: IACI).
 
 Originaltext:         Match.com
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52646
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52646.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Birgitta Schall
 Communications Managerin
 Match.com Deutschland
 Schulstrasse 37
 80634 München
 Tel.: 089 - 55 05 189-4
 Mobil: 0172 - 7 86 04 76
 E-Mail: birgitta.schall@match.com
 Die Originalstudie erhalten Sie auf Anfrage gerne per E-Mail.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8069
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nie war Bewegungsmangel so akut / Fast jeder zweite Bundesbürger gibt zu: "Sollte eigentlich mehr Sport treiben"    Baierbrunn (ots) - Die Deutschen neigen zur Bequemlichkeit. Knapp  die Hälfte aller Bundesbürger bewegt sich nach eigener Einschätzung  zu wenig. Bei einer von der "Apotheken Umschau" in Auftrag gegebenen  GfK-Umfrage räumten 48,6 Prozent der Männer und Frauen ein, sie  sollten eigentlich mehr Sport treiben. Bei den 50- bis 69-Jährigen  halten sich sogar mehr als die Hälfte der Befragten für  Bewegungsmuffel (56,6 %). Nur die jüngere Generation schätzt sich  positiver ein: Nahezu zwei Drittel der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren mehr...
 
20 Jahre nach Tschernobyl: SOS-Kinderdörfer bauen drittes SOS-Dorf in Weißrussland    München/Minsk (ots) - Am 26. April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 20. Mal. Seit dem Unglück setzen sich die SOS-Kinderdörfer für die Kinder in den kontaminierten Gebieten in Weißrussland ein. Das Nachbarland der Ukraine war am stärksten von den Folgen des verheerenden Unfalls betroffen und wurde erheblich verstrahlt. Neben dem Bau von zwei SOS-Kinderdörfern in Minsk und Marina Gorka hilft das SOS-Sozialzentrum in Borowljany bei Minsk betroffenen Kindern und ihren Familien, die schweren gesundheitlichen Nachwirkungen des mehr...
 
Frühlings-Feeling mit Fix & Foxi / Fix & Foxi Album II erscheint jetzt    Thomasville/München/Hamburg/Kerken-Aldekerk (ots) -       - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Die schönsten Frühlings-Geschichten mit Rolf Kauka's Fix & Foxi gibt es jetzt im FIX & FOXI ALBUM II aus dem Tigerpress Verlag zu lesen.      Endlich weg mit den Gedanken an Eis und Schnee, weg mit dem Winter und endlich her mit dem Frühling, mit blühenden Blumen, grünen Bäumen und natürlich mit der berühmtesten Familie aus Fuxholzen. Die Fix & Foxi Redaktion stellte die vier spannenden mehr...
 
Großes Special in GOLFmagazin   "Ladys First" - Das Extra für Golferinnen    Hamburg (ots) - Damenwahl beim GOLFmagazin: Deutschlands führende  Golfzeitschrift aus dem Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe 5/2006 das Special "Ladys First". 37  Seiten zeigen Golfsport von der weiblichen Seite. Neben einem  Interview mit der 19-jährigen US-Golferin Paula Creamer bringt das  Heft ein Exklusiv-Training mit Michelle Wie. Vorgestellt werden die  Top Ten der besten Golf-Wellness-Hotels in Deutschland sowie eine  Golfreise zur romantischen Inselwelt rund um Stockholm. Weitere  Themen sind mehr...
 
Magdeburger Unternehmen liefert Großleinwand für Robbie Williams Konzert in Dubai / Gutes Geschäftsjahr durch Fußball Weltmeisterschaft    Magdeburg/Dubai (ots) - Wenn am Donnerstag Robbie Williams in Dubai wieder zehntausende Fans mit einer atemberaubenden Bühnenshow begeistert, dann hat die kleine Magdeburger Firma SCREEN RENT Ihren Anteil daran. Sie liefert für den spektakulärsten Musikevent der letzten Jahre im Mittleren Osten eine 40 qm LED-Großbildwand. Mit diesem Höhepunkt geht für das kleine sachsen-anhaltinische Unternehmen eine spannende Eventsaison in Dubai zu Ende. Seit Ende letzten Jahres lieferte das Unternehmen seine Videowände auch zu Großveranstaltungen in den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |