| | | Geschrieben am 06-07-2007 Euroline schliesst sich mit AmbironTrustWave Ltd. zusammen, um PCI DSS Compliance anzubieten
 | 
 
 Stockholm, Schweden und Chicago (ots/PRNewswire) -
 
 - Führender nordischer Erwerber erleichert Compliance unter seinen
 Händlerkunden
 
 Skandinaviska Enskilda Banken (publ), SEB Kort AB (Euroline), eine
 der führenden Erwerbsbanken in nordischen Ländern und
 AmbironTrustWave Ltd., ein führender Anbieter von
 Informationssicherheit und der Verwaltung von Compliancelösungen,
 beginnen eine Partnerschaft, um allen Händlern von Euroline Payment
 Card Industry Data Security Standard  (PCI DSS)-Compliancedienste
 anzubieten.
 
 PCI DSS steht für den Sicherheitsstandard der Payment Card
 Industry für Unternehmen, die die Daten von Kreditkartenbesitzern
 bearbeiten, übermitteln bzw. speichern. Dazu gehört auch der
 Sicherheitsstandard aller grossen Kartenmarken - Visa International,
 MasterCard Worldwide, Discover Network, American Express und JCB. Die
 Complianceanforderungen der Händler sind auf vier Stufen aufgeteilt,
 die von der Anzahl der Transaktionen, die ein Händler jährlich
 bearbeitet, bestimmt werden.
 
 Die Partnerschaft ermöglicht es allen Händlern von Euroline, auf
 die Datensicherheitsdienste und -technologie, die bei der Einhaltung
 der PCI DSS Compliance erforderlich sind, zuzugreifen:
 
 
 -- Risk Profiler - mit dem Online-Risikobeurteilungswerkzeug von
 AmbironTrustWave Ltd. können Händler ihr Risiko bei einem
 Kreditkartenvergleich einschätzen. Anhand einer kurzen Umfrage
 erhalten Händler eine Risikobeurteilung, die auf verschiedenen
 Kriterien aufbaut, unter anderem vom Transaktionsvolumen und den
 Annahmekanälen.
 -- PCI DSS Self Assessment Questionnaire (SAQ) - eine anerkannte
 Fragenliste über die Sicherheitskontrollen im Netzwerk eines Händlers.
 Nach den Antworten des Händlers auf den Risk Profiler wird die SAQ-
 Fragenliste schon teilweise vorher ausgefüllt.
 -- Untersuchung der Schadensanfälligkeit - mit dem TrustKeeper von
 AmbironTrustWave Ltd., einem online Risikomanagementportal, können
 Händler ferngesteuert ihr Transaktionsnetz prüfen, um Schwächen zu
 finden, die Hacker oder nicht autorisierte Dritte ausnutzen könnten.
 -- Korrekturempfehlungen - in einem Compliance-Bericht werden die Daten
 der Fragenliste und der Überprüfung des Netzwerks gesammelt und
 Aktionen vorgeschlagen, mit denen eventuelle Schwachstellen behoben
 werden konnten.
 -- On-site Audit - gemäss der PCI DSS-Vorschriften ist jährlich ein
 On-site Audit für grössere Händler und Händler der Stufe 1
 vorgeschrieben.
 
 
 Per Astrom, der CEO von Euroline, stellt fest: "Dieses Programm
 stellt für die PCI DSS Compliance für alle Euroline-Händler eine
 Gesamtlösung dar und ermöglicht es uns, das Risiko von Hackern und
 andere Onlinegefahren, die zu Kreditkartendiebstahl und -betrug
 beitragen, zu reduzieren."
 
 Das Händlerportfolio von Euroline wird nach Risiko analysiert
 werden und aufgrund von PCI DSS Compliance in TrustKeeper aufgenommen
 werden. Die Händler werden auf die Selbstbeurteilungsliste,
 Schwächenüberprüfungs-Engine, E-Mail Support und die
 Korrekturempfehlungen zugreifen können.
 
 Robert McCullen, Vorsitzender und CEO von AmbironTrustWave, des
 Stammhauses von AmbironTrustWave Ltd. sagte: "Euroline hat einmal
 mehr seine Position als eines der führenden Erwerbsinstitute in
 Europa mit dem Start eines Programms bestätigt, das Händlern hilft,
 die Kreditkartendaten zu schützen, die sie bearbeiten und übertragen.
 Die Partnerschaft zwischen AmbironTrustWave Ltd. und Euroline ist ein
 grossartiges Beispiel dafür, wie Branchenführer zusammenarbeiten, um
 mit den modernsten Lösungen Händler und Konsumenten zugleich zu
 schützen."
 
 Weitere Informationen zu den Anforderungen von PCI DSS und den
 Compliancestufen können Sie auf der Website des PCI Security
 Standards Council finden: https://www.pcisecuritystandards.org.
 
 Firmenprofil Euroline
 
 Euroline ist eine Unternehmenseinheit von SEB Kort AB und ist die
 Kreditkartenerwerbseinheit von SEB. Sie bietet Unternehmen eine
 einfache und sichere Infrastruktur bei der Annahme von Karten als
 Zahlungsmittel an. SEB Kort mit dem Hauptsitz in Schweden ist eine
 hundertprozentige Tochterfirma von SEB und im nordischen Markt
 führend. Sie liefert eine Zahl bekannter Markennamen wie Eurocard und
 Diners Club. Euroline war die erste schwedische Erwerbsbank, die
 Händlern Dienste bei der Annahme von Kartentransaktionen anbot. Das
 Unternehmen wurde von Seiten der Flugindustrie als bevorzugter
 "Central Acquirer von IATA" seit September 2001 bezeichnet. Einige
 Dienste, die Euroline seinen Händlern anbietet, sind Zahlungen in
 mehreren Währungen, sich wiederholende Zahlungslösungen und sichere
 Internetbezahlung. Für weitere Informationen gehen Sie zu:
 www.euroline.se
 
 Firmenprofil AmbironTrustWave Ltd.
 
 AmbironTrustWave Ltd. mit Firmensitz in London ist eine
 hundertprozentige Tochterfirma von AmbironTrustWave, einem
 internationalem Anbieter von Informationssicherheit und Lösungen zur
 Complianceverwaltung für Unternehmen und den öffentlichen Bereich. Zu
 den Kunden gehören mehr als 30.000 Organisationen weltweit, inklusive
 Banken, Händler, Dienstleistungsanbieter und Softwareentwickler, die
 Compliance mit den besten Praktiken der Branche für den Schutz von
 Informationen unter Beweis stellen müssen, welche durch American
 Express, Discover, MasterCard Worldwide, Visa International und Visa
 USA empfohlen werden. AmbironTrustWave ist die führende
 Zertifizierungsautorität, die mehrere tausende SSL-Zertifikate
 ausgestellt hat. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Chicago,
 weitere Zweigstellen befinden sich in den USA, Europa und Asien. Für
 weitere Informationen gehen Sie zu: http://www.atwcorp.com
 
 Webseite: http://www.atwcorp.com
 
 Originaltext:         AmbironTrustWave Ltd.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=67263
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_67263.rss2
 
 Pressekontakt:
 Mike Petitti von AmbironTrustWave, +1-312-873-7291,
 mpetitti@atwcorp.com; oder Herr Per Astrom von Euroline,
 +46-70-564-72-87, per.astrom@seb.se
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80275
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tarifverdienste in Deutschland stiegen geringer als in Frankreich     Wiesbaden (ots) -     Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmer stiegen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2006 gegenüber dem Vorjahr in Deutschland um 1,6% und in Frankreich um 2,8%. Damit lagen die Tariferhöhungen in Deutschland das dritte Jahr in Folge unter denen in Frankreich. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahr 2006 in Deutschland um 1,7% und in Frankreich um 1,6%.     In Deutschland wiesen die tariflichen Monatsgehälter der Arbeitnehmer im Verarbeitenden Gewerbe mit 2,3% die höchste Steigerung auf. mehr...
 
Internet-Nutzung im Juni 2007 um 5,8% billiger als im Vorjahr     Wiesbaden (ots) - Die Preise für die Internet-Nutzung lagen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2007 um 5,8% unter dem Niveau von Juni 2006. Gegenüber dem Vormonat fielen hier die Preise um 1,2%.     Das Mobiltelefonieren verbilligte sich zwischen Juni 2006 und Juni 2007 um 2,3%. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Preise um 0,1%.     Im Juni 2007 war der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz im Vergleich zum Juni 2006 um 1,8% höher. Gegenüber Mai 2007 fiel der Preisindex für das Telefonieren im Festnetz um 0,1%. mehr...
 
Energetix Group plc: Feldversuch Aktualisierung    London (ots/PRNewswire) - In Erweiterung der Ankündigung vom 5. Februar 2007 gibt die Energetix Group plc (AIM: EGX), der alternative Energiespezialist, heute bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Energetix Genlec Limited ("EGL") ihren Initial-Feldversuch für Genlec(TM), das Mikro-Verbund Wärme- und Energieprodukt ("mCHP") erfolgreich abgeschlossen hat.     Der Feldversuch wurde unternommen, um Leistung und den energetischen Wirkungsgrad des Genlec(TM) Systems unter heimischen Haushaltsbedingungen zu beurteilen und mit diesem mehr...
 
sino AG | High End Brokerage: Tradezahlen in den Top 5 der sino Geschichte; Futureshandel neu im Fokus    Düsseldorf (ots) - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni  mit 127.690 abgewickelten Trades ein Ergebnis in den Top 5 der  Unternehmensgeschichte erzielt. Gegenüber dem Vormonat bedeutet das  ein Plus von 2,0% und eine Steigerung von 4,2% gegenüber Juni 2006.  Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen zum Vormonat um 17,1%.     Im Juni gewann die sino AG 11 Neukunden und betreute damit - nach  Schließung inaktiver Konten - per 30. Juni insgesamt 606 Depotkunden, ein Plus von 13,1% gegenüber Juni 2006.      Die Zahl der aktiven Kunden mehr...
 
Münster schafft die Wende: 21 Prozent weniger Kohlendioxid / Stadt veröffentlicht Klimaschutz-Bilanz / Klimakonferenz am 24. August    Münster (ots) - Um 21 Prozent ist der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid in Münster seit 1990 gesunken. Das ist ein wesentliches  Ergebnis der dritten Klimaschutz-Bilanz, die das städtische Amt für  Grünflächen und Umweltschutz jetzt veröffentlicht hat. Ein  Riesenschritt selbst für die zweimalige bundesdeutsche  Klimahauptstadt. Um neue Klimaziele bis 2020 festzulegen und die  Ergebnisse im Klimaschutz weiter zu verbessern, veranstaltet die  Stadt am 24. August eine Klimaschutz-Konferenz.     Kohlendioxid (CO2) entsteht bei der Stromerzeugung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |