| | | Geschrieben am 02-07-2007 Sparda-Bank Hamburg: Vorstandsvorsitzender Dr. Heinz Wings feierte sein 20jähriges Vorstandsjubiläum
 | 
 
 Hamburg (ots) - Kreativ, innovativ, dynamisch, aber die Wurzeln
 nicht aus dem Blickfeld verlierend und stets auch
 Mitarbeiterinteressen wahrend, so wird der Vorstandsvorsitzende der
 Sparda-Bank Hamburg, Dr. Heinz Wings, sehr häufig von Dritten
 charakterisiert. Am 01. Juli konnte Heinz Wings ein nicht
 alltägliches Berufsjubiläum feiern: Der 55-Jährige promovierte
 Wirtschaftswissenschaftler wurde am 1. Juli 1987 in den Vorstand der
 Sparda-Bank Hamburg berufen, dessen Vorsitz er 1999 übernahm. In den
 bisher 20 Jahren im Dienste des genossenschaftlichen Kreditinstituts
 hat sich Wings weit über die Grenzen Hamburgs hinaus den Ruf eines
 ungewöhnlich kreativen Modernisierers im Bankgewerbe erworben.
 
 Sein berufliches Leitmotiv fokussiert Wings denn auch gern auf nur
 drei Buchstaben: TDI. Sie stehen für eine Unternehmensführung, die
 Tradition, Dynamik und Innovation gekonnt miteinander verbindet - und
 die der Sparda-Bank Hamburg in den vergangenen Jahren beeindruckende
 Wachstumszahlen bescherte. Für Wings ist die Sparda-Bank denn auch
 "die beste Bank der Welt". Allein seit Anfang 2000 bis zum Ende des
 letzten Jahres konnte die hanseatische Genossenschaftsbank alle
 wichtigen Kennzahlen signifikant steigern: Insbesondere die Anzahl
 der Kunden und Girokonten konnte in diesen 7 Jahren jeweils mehr als
 verdoppelt werden: 220.000 Kunden und 172.000 Girokonten führte die
 Sparda-Bank Ende 2006. Die letzten 7 Jahre waren damit so dynamisch
 wie die vorangegangenen 97. Will heißen: Die Leistung aus 97 Jahren
 Unternehmensgeschichte konnte seit 2000 in nur 7 Jahren nochmals
 wiederholt werden.
 
 Die dynamische Geschäftsentwicklung der Sparda-Bank Hamburg wurde
 und wird gefördert von der Innovationskraft, die den kreativen
 Führungsstil von Wings kennzeichnet:
 
 - 1995 führte die Sparda-Bank Hamburg als erster deutscher
 Finanzdienstleister ein Telefonbanking-System auf Basis eines
 Sprachcomputers ein, mit dem allen Kunden aus dem gesamten
 Geschäftsgebiet Telefonbanking zum Ortstarif angeboten wurde -
 die Stimme kam von Lotto-Fee Karin Tietze-Ludwig.
 - 1996 bot die Sparda-Bank Hamburg als erste Bank Europas
 vollelekt-ronisches, sicheres Transaction-Banking - insbesondere
 Überweisungen - im Internet an.
 - 1998 gründete Wings federführend die NetBank AG. Sie ist die
 erste Bank Europas, die sich nur auf den Vertriebskanal
 "Internet" konzentriert. Die NetBank AG wurde kürzlich zu 75 %
 minus eine Aktie an die Landesbank Berlin (LBB) verkauft. Der
 DSGV, der Dachverband der Sparkassen, kaufte zwischenzeitlich
 die LBB, so dass die Net-Bank nun sowohl von Sparkassen als auch
 von den beteiligten genossenschaftlich organisierten
 Sparda-Banken getragen wird. Verbandsmäßig organisiert ist die
 NetBank insbesondere im Bundesverband deutscher Banken. Damit
 ist sie der Kristallisationspunkt aller drei
 kreditwirtschaftlichen Säulen geworden. Sicherlich eine
 spannende Herausforderung, die interessante, innovative Lösungen
 bieten kann.
 - 2002 präsentierte die Sparda-Bank Hamburg "TV-Banking freundlich
 & fair" - ein Fernseh-Beratungsformat auf dem Regional-Sender
 Hamburg1, das Deutschland-Premiere feierte.
 - Und seit 2002 setzt die Sparda-Bank Hamburg im Dienste ihrer
 Kunden auch auf branchenfremde Kooperationen. Über die
 gegenseitige Vertriebswege-Nutzung erschließt sich die Bank neue
 Kundenkreise zu sehr günstigen Stückkosten.
 
 "Schau' was die Konkurrenz macht, und mach' etwas anderes", diesen
 Satz formuliert Dr. Wings gern, wenn er über die
 Entwicklungs-Perspektiven der Sparda-Bank Hamburg spricht. Nicht nur
 deren Kunden dürfen gespannt sein, was dieses genossenschaftliche
 Traditionshaus zukünftig noch an Innovationen bieten wird.
 
 Originaltext:         Sparda-Bank Hamburg
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17908
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17908.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dieter Miloschik
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Sparda-Bank Hamburg eG
 Präsident-Krahn-Straße 16/17
 22765 Hamburg
 Tel.: 040 / 380 15 1910
 Fax: 040 / 380 15 901910
 E-Mail: dieter.miloschik@Spare-Cent.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 79418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energie aus der Hafenmole durch Voith Siemens Hydro-Technologie: Weltweit erstes kommerzielles Wellenkraftwerk    Heidenheim, Deutschland/Tolosa, Spanien (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das weltweit erste kommerziell betriebene Wellenkraftwerk wird von Voith Siemens Hydro an der spanischen Atlantikküste gebaut. Kunde ist der baskische Energieversorger Ente Vasco de Energia. Das neue  Kraftwerk im nordspanischen Mutriku wird mit der so genannten  Technologie der oszillierenden Wassersäule (Oscillating Water Column  - OWC) arbeiten. Sie wurde von der mehr...
 
Neue Coty Inc.- Tonio Lamborghini Lizenzvertrag über Duft: Der Stier in einer Flasche    New York (ots/PRNewswire) -     - Legendäre Lifestyle-Marke unterschreibt Zusammenarbeit für Entwicklung einer neuen Linie an Herrendüften     Coty Inc., das weltweit führende Unternehmen für Düfte, verlautbarte heute einen exklusiven Lizenzvertrag mit Tonino Lamborghini S.r.l., der italienischen Lifestyle-Marke, die für ihre Luxuskollektionen an Modeaccessoires, Kleidung und Möbel bekannt ist. Coty wird eine neue, innovative Duftlinie für Herren unter der Marke Tonino Lamborghini kreieren.     "Tonino Lamborghini verkörpert für die Männer rund mehr...
 
Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 02. - 06.07.2007    Frankfurt (ots) - Ein gemischtes Bild lieferten in der vergangenen Woche die internationalen Aktienmärkte. Nachdem die Börsen zu Beginn  mit Abschlägen starteten, sahen Börsianer zum Wochenschluss wieder  deutlich festere Kurse - richtige Partylaune konnte dennoch nicht  aufkommen. Der deutsche Aktienindex DAX sprang zwar wieder über die  Marke von 8.000 Punkten, legte im Wochenvergleich jedoch lediglich um 0,7% zu. Europäische Standardwerte des EuroStoxx50 stiegen auf  Wochenbasis um 0,2%. Die Werte des amerikanischen Dow Jones gewannen  0,4%, mehr...
 
WAZ: Warnstreiks bei der Bahn: Aus der Spur geraten - Leitartikel von Wolfgang Pott    Essen (ots) - Hartmut Mehdorn, Vorstandschef der Deutschen Bahn,  könnte seine strei-kenden Mitarbeiter für undankbar halten. Der Umbau vom trägen Staatsunternehmen zu einem einigermaßen rund laufenden  Logistikkonzern hat bis jetzt ganz gut funktioniert. Stellenabbau gab es, aber keine Kündigungen. Das soll bis 2010 so bleiben.      Jetzt aber fordern die drei an den Streiks beteiligten  Gewerkschaften mehr Geld und verweisen auf die Rekordgewinne der  Bahn. Ein berechtigtes Argument. Mitarbeiter am Aufschwung zu  beteiligen, ist richtig, verbessert mehr...
 
Börsen-Zeitung: Wenn der Motor stottert, Kommentar zum Tognum-Börsendebüt von Frank Bremser    Frankfurt (ots) - Die größte Neuemission seit sieben Jahren,  sicherer MDax-Kandidat, solides Unternehmen. Was gab es nicht für  Vorschusslorbeeren für den Dieselmotorenhersteller Tognum. Nun ist  die Tognum-Aktie da, und das Debüt ist als verhalten zu bezeichnen -  oder um ein Bild passend zum Unternehmen zu wählen: Der Motor  stottert ganz schön. Die Aktie kam zu 24 Euro, fiel dann jedoch etwas ab und pendelte um den Ausgabepreis. Marktteilnehmer sprachen davon,  dass die Emissionsbanken Stützungskäufe vorgenommen haben, um ein  Abrutschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |