| | | Geschrieben am 02-07-2007 Werkbank für ein zukunftsorientiertes Gesundheitswesen / Führungswechsel beim Bundesverband Managed Care / Verband verstärkt internationale Arbeit und schafft ein Forum für Innovationen
 | 
 
 Berlin (ots) - Prof. Dr. Volker Amelung ist designierter neuer
 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care e.V. (BMC). Der
 42-jährige Ökonom, der in Hannover eine Schwerpunktprofessur für
 internationale Gesundheitssystemforschung hat, wird damit nach
 Beschluss der Mitgliederversammlung die Nachfolge von Dr. med. Klaus
 Meyer-Lutterloh (74) antreten. BMC-Mitbegründer Meyer-Lutterloh wird
 sein Amt anlässlich der 10-Jahres-Feier des Verbandes am 23. Oktober
 an Amelung übergeben, der bislang BMC-Geschäftsführer ist.
 
 Nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit sieht der Bundesverband
 Managed Care sein künftiges Aktionsfeld vor allem vor dem Hintergrund
 der neuen Versorgungsformen und Kooperationsmöglichkeiten im
 Gesundheitswesen. Dass der Verband mit inzwischen über 100
 Mitgliedern dazu hervorragend aufgestellt ist, hat er wesentlich dem
 unermüdlichen Engagement Meyer-Lutterlohs zu verdanken. Geschaffen
 wurde ein repräsentatives Forum von Institutionen, Funktionsträgern
 und Playern im deutschen Gesundheitswesen. Die hohe Kompetenz des BMC
 zeigt sich vor allem auch in der Bündelung von Kompetenzen in den
 Arbeitsgruppen. Von "Neue Versorgungsformen" über "Prozess- und
 IT-Management" bis hin zu "Arzneimittelversorgung" und
 "Grundsatzfragen des Gesundheitswesens" wurde eine Bündelung von
 Fachkompetenz organisiert. Damit ist der Verband bestens aufgestellt,
 in der künf-tigen gesundheitspolitischen Landschaft deutliche Akzente
 zu setzen.
 
 Der Führungswechsel soll beim Bundesverband Managed Care
 gleichzeitig eine noch stärker operativ orientierte Phase einleiten.
 Prof. Amelung: "Jetzt kommt es darauf an, aus ausgezeichneten
 Solospielern ein gutes Orchester zu machen." Der designierte
 Vorstandsvorsitzende versteht darunter vor allem: Klare gemeinsame
 gesundheitspolitische Positionen und große Praxisnähe. Durch eine
 stärkere internationale Ausrichtung will der Verband künftig
 verstärkt seine Kompetenz einsetzen, Erfolg versprechende
 Lösungsansätze aus anderen Ländern im deutschen Gesundheitswesen zu
 etablieren und an der Umsetzung mitzuwirken. Amelung: "Managed Care
 heißt für uns dabei nicht einfach Management im Gesundheitswesen.
 Worauf es ankommt, ist, klare Konzepte zu entwickeln, Netzwerke zu
 schaffen und ein Forum für Innovationen zu etablieren."
 
 Die in den letzten Jahren durch Aufbau der Arbeitsgruppen und
 intensive Begleitung gesundheitspolitischer und -wirtschaftlicher
 Entwicklungen geschaffene Kompetenz soll, so Amelung, zu einer
 "Werkbank" werden, auf der gesetzliche Vorgaben umgesetzt und mit
 Leben erfüllt werden.
 
 Der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC), Berlin, ist ein
 bundesweites Forum für innovative Systementwicklung im
 Gesundheitswesen. Seine Mitglieder repräsentieren die gesamte
 Bandbreite der Akteure des Gesundheitswesens: Krankenhäuser,
 Heilberufe, Apotheken, Pharma- und Medizintechnikindustrie,
 Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, Krankenkassen und
 -versicherungen, ärztliche Körperschaften, IT-Anbieter, Banken und
 andere Organisationen. Der BMC wurde 1997 gegründet.
 
 Originaltext:         BMC Bundesverband Managed Care
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50269
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50269.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Managed Care e.V. (BMC)
 Friedrichstraße 136, 10117 Berlin,
 Telefon: 030 2809 4480, Telefax: 030 2809 4481,
 bmcev@bmcev.de,  www.bmcev.de
 Vorsitzender: Dr. Klaus Meyer-Lutterloh,
 Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr. Volker Amelung
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 79376
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Ökologie und Ökonomie im Klimaschutz verpflichtet / WirtschaftsVereinigung Metalle fordert Versachlichung der Diskussion vor dem Energiegipfel    Berlin (ots) - Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM)  appelliert, den bevorstehenden Energiegipfel nicht zur weiteren  Konfrontation zu benutzen, sondern den ursprünglich geplanten Dialog  zwischen Politik und Wirtschaft wieder konstruktiv zu beleben. "Als  energieintensive Grundstoffindustrie haben wir ein vitales Interesse  an einem ergebnisorientierten Energiegipfel, der realistische,  verlässliche und langfristig wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen  formuliert.", so Martin Kneer, Hauptgeschäftsführer der  Spitzenorganisation der deutschen mehr...
 
Gaspreise zwischen Regulierung und Beschaffungsrisiken   EUROFORUM-Konferenz "Gaspreise"  30. und 31. Juli 2007, Köln    Düsseldorf (ots) - Köln/Düsseldorf, Juni 2007. Mit der Anerkennung des Anspruchs der Bundesnetzagentur auf Offenlegung der  Unternehmensdaten der Gasnetzbetreiber hat der Bundesgerichtshof  Rechtssicherheit geschaffen und die Bundesnetzagentur in Bemühen um  mehr Transparenz bei der Kalkulation der Netzentgelte bestärkt. Für  die Bundesnetzagentur ist es so leichter geworden, gegen überhöhte  Gasnetzentgelte vorzugehen. Durch ein weiteres Urteil des  Bundesgerichtshofes sind allerdings die Klagemöglichkeiten von  Privatkunden gegen Gaspreis-Erhöhungen mehr...
 
SAFC Hitech sieht Chemie-Innovation und Kollaboration als Haupttriebfeder für die nächste Generation der Halbleitertechnologie    St. Louis (ots/PRNewswire) -     Unter Hinweis auf die wachsende Bedeutung, die die Chemikalien bei den  Anwendungen moderner Halbleiter spielen, hat SAFC, ein Mitglied der Sigma- Aldrich Gruppe (Nasdaq: SIAL), heute die neue Identität ihrer SAFC Hitech- Marke bekanntgegeben, nach dem Kauf des Chemikalienlieferanten Epichem  Limited mit Sitz in Grossbritannien. Das Unternehmen umriss seine einmalige  Geschäftsausrichtung: Es bietet eine komplette Partnerschaft für  Lieferantenketten mit weltweitem Verkauf und lokalem Service an, um der  Industrie mehr...
 
Platts introduziert Mechanismus zur Sicherstellung der Integrität des weltweiten Nordsee Brentöl Benchmarks    New York (ots/PRNewswire) -     Platts, der weltweit führende Bereitsteller von Energieinformation und ein Geschäftsbereich von The McGraw-Hill Companies (NYSE: MHP), sagte heute, es werde seine Methodik zur Einschätzung der Preise von Dated Brent Rohöl, dem weltweit bedeutendsten Ölbenchmark, weiter verbessern.     Derzeit legt Platts seine Einschätzung für Dated Brent fest, indem es die Sorten mit der kompetitivsten Preisfindung, Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk Rohölsorten aus der Nordsee beobachtet. Am 7. Juni 2007 implementierte Platts mehr...
 
C07 IT-Operations: Neu in der ILS Gruppe ILS Gruppe erweitert mit Management-Buy-out von IDS Scheer Kompetenzen im selektiven Outsourcing von SAP-Leistungen     Wien (ots) - Als neues Unternehmen für IT-Services im SAP-Umfeld geht die C07 IT-Operations GmbH an den Start. Das Management-Buy-out von IDS Scheer ist einer der größten SAP-Outsourcing-Partner in Österreich und betreut international 40 Kunden mit mehr als 10.000 SAP-Usern in den Bereichen SAP-Betriebsführung, SAP-Basis-Dienstleistungen und Network&Security. Mehrheitseigentümer ist die Linzer ILS Gruppe.     IT-Dienstleistungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |